Der Bayer Leverkusen - Thread: Doch deutscher Meister, wir sind jetzt doch deutscher Meister...


Francois

Bankspieler
Beiträge
6.339
Punkte
113
Ich habe das Gefühl, dass Bayer in der kommenden Saison, trotz Einnahmen von wahrscheinlich über 250 Millionen nicht in die Champions League kommen wird. Wirtz zu Bayern, Frimpong für einen Witz zu Liverpool. Ich glaube die AK liegt bei 45 Mio. Dazu noch Alonso und Tah weg. Egal wohin sie gehen. Mit Dortmund wird sicher auch wieder zu rechnen sein.
Na ja da wird ja dann auch gut eingekauft werden. Macht ja keinen Sinn die Mannschaft nur mit Abgängen zu bewerten. Mit den Summen sind ja doch einige gute Spieler drin. Ist jetzt nicht so das die Konkurrenten um CL Plätze diese Saison gross aufgespielt haben. Klar Bayer steht viel Arbeit bevor aber denke das wird durchaus in CL enden. Wird spannend.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.590
Punkte
113
Ort
Austria
ja, wird definitiv interessant. Auf der einen Seite könnte der Aderlass ziemlich bitter werden, aber auf der anderen Seite ist die Konkurrenz um Leipzig und Dortmund gefühlt so schwach wie lange nicht. Erscheint mir im Kampf um die CL-Plätze nächstes Jahr brutal offen zu sein.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.150
Punkte
113
Ich gehe mal davon aus, dass Wirtz, Grimaldo, Frimpong und Tah gehen werden. Alternativ vielleicht noch Boniface bei einem guten Angebot, beim Rest sollte man sich nicht verhandlungsbereit zeigen und einen potentiellen Wechsel für den kommenden Sommer ablehnen.

Am Ende kommt es natürlich viel auf den neuen Trainer an. Ein weiterer Spanier wie Xavi oder Fabregas fände ich einfach sehr spannend. Fabregas wäre vermutlich aktuell auch der Favorit. Am besten nimmt er direkt Nico Paz als Wirtz-Ersatz mit ;) aber das wird Alonso wohl auch verhindern.

Wenn nun ein Trainer mit einer Viererkette kommen sollte, dann sehe ich die Abgänge von Grimaldo und Frimpong nicht so dramatisch. Diese Spieler performen eindeutig am besten in der Dreierkette. Gute Innenverteidiger bekommt man eigentlich auch immer, von daher ist auch Tah ersetzbar. Wirtz ist natürlich eine echte Hausnummer. Vielleicht könnte man Enzo Millot verpflichten. Ansonsten ist auch ein Rodrigo Mora sehr interessant in Porto oder Pedro Goncalves bei Sporting. Das wird natürlich mit den vielen Einnahmen aber alles sündhaft teuer werden.

Im Grunde durchläuft Leverkusen nun mit einem Jahr Verzögerung den ganz normalen Prozess einer Überraschungsmannschaft. Trainer weg, Leistungsträger weg - dann kommt der große Umbruch. Viele Vereine zerstört das, manche können sich aber etablieren und festigen. Eintracht Frankfurt hat es ja zum Beispiel sehr gut hinbekommen auf Trainerabgänge und Toptransfers zu reagieren.
Wenn Leverkusen dieses wichtige Transferfenster nutzt, dann könnten sie sich womöglich als echte Nummer 2 in Deutschland etablieren. Meiner Meinung nach ist der richtige Trainer hierfür der Schlüssel. Deswegen fände ich die Trainerwahl nun wichtiger als einzelne Spielerabgänge.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.096
Punkte
113
Ort
Austria
Frimpong zu Liverpool ist wohl quasi durch:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.096
Punkte
113
Ort
Austria
Fabregas bleibt laut Romano nächste Saison bei Como.
Krass das kommt doch ein wenig überraschend, aber stark das spricht ihn! Bei Como wurde und wird ihm natürlich auch der rote Teppich ausgerollt und dort investiert man auch in wesentlich größerem Umfang, als das bei normalen Aufsteigern der Fall wäre. Zudem sind da mit einigen Investoren ja auch ein paar Hollywood-Stars immer wieder involviert und vor Ort, der Glamour-Faktor passt also. Dann eine weitere Saison zu machen und Leverkusen auszuschlagen finde ich spannend. Falls Inzaghi nächste Saison bei Inter Schluss machen möchte, Fabregas würde ich nehmen - der hat erst vorgestern in höchsten Tönen von Inter und Inzaghi geschwärmt. Aber ist jetzt hier OT :D

Di Marzio bestätigt auch:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.446
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Vielleicht wiederholt Leverkusen dieses Jahr Bayerns Trainersuche, zumindest medial gesehen.

Frei nach Loriot:
"Sie werden also neuer Bayer-Trainer."
"Nein."
"Niiiicht." :D

Eigentlich untypisch, Leverkusen war immer recht schnell bei der Präsentation eines Nachfolgers.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.522
Punkte
113
Erstmal muss man abwarten, wenn ich es richtig verstanden habe, ist das die Aussage von Como, die natürlich auch ihre Interessen wahren wollen.
Zum anderen wird der neue Trainer ein neues Team aufbauen müssen, da einige Leistungsträger den Verein verlassen werden. Wirtz droht zur Hängepartie zu werden, aber ohne dessen Ablöse kann man auch nicht groß investieren. Alle Neuzugänge der letzten Saison waren nicht das goldene vom Ei, also wird das auch spannend. Die Fußstapfen sind auch riesig und im Grunde wird man vielleicht nie wieder die letzte Saison erreichen können. Man kann gespannt sein, wie sich das alles entwickelt.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.610
Punkte
113
Leverkusen sollte man zumindest zutrauen die Abgänge von Wirtz, Tah und Frimpong nicht durch Führich, Chabot und Stenzel ersetzen zu wollen.

So oder so sollte man aber schnell einen Nachfolger präsentieren und ihn vorher am besten nach dessen Lieblingssystem fragen. Mit Terrier (kein Markt, da verletzt), Tella (nicht schlecht - aber war ziemlich teuer und ist auch nicht mehr wirklich jung) und Hofmann (alt und mega unzufrieden) hat man echt viele 10er angehäuft, die aber auch hauptsächlich für das 3-4-2-1 gedacht waren. Hofmann und Tella könnten Außen spielen, aber eigentlich auch nur rechts.
Dazu ist immer mindestens einer aus der ZM Rotation über, zuletzt war es Andrich. Der könnte vlt für Tah nach hinten.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.339
Punkte
113
Im Grunde durchläuft Leverkusen nun mit einem Jahr Verzögerung den ganz normalen Prozess einer Überraschungsmannschaft. Trainer weg, Leistungsträger weg - dann kommt der große Umbruch. Viele Vereine zerstört das, manche können sich aber etablieren und festigen.
Na ja Überraschungsmannschaft ist aber auch ein bischen überzogen oder. Sie sind jetzt kein Leicester mit nem Coup sondern seit 20 Jahren ne Top Mannschaft in Deutschland die halt auf und ab hat. Die kamen ja auch vor Alonso Verpflichtung in die CL. Denke Leverkusen besitzt gerade in Transfers ein gutes Augenmaß für langfristige Entwicklung. Da ist eher Stuttgart ein Kandidat wo es auch sehr schnell wieder tief runter gehen kann wenn Hoeness geht und 1-2 Transfers nicht sitzen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.150
Punkte
113
Na ja Überraschungsmannschaft ist aber auch ein bischen überzogen oder. Sie sind jetzt kein Leicester mit nem Coup sondern seit 20 Jahren ne Top Mannschaft in Deutschland die halt auf und ab hat.

Dennoch ist Leverkusen zum ersten Mal deutscher Meister geworden. Das sogar ungeschlagen + Pokalsieger. Man stand im EL-Finale, hätte sogar das Tripple holen können. Natürlich war Leverkusen schon immer eine Top-Mannschaft in Deutschland, aber in der letzten Saison war man ein Kandidat für die Topmannschaft in Europa. In solchen Sphären begab man sich zuvor noch nie und deshalb hat man auch maximal überrascht.
 

Voldemort

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.466
Punkte
63
Leverkusen sollte man zumindest zutrauen die Abgänge von Wirtz, Tah und Frimpong nicht durch Führich, Chabot und Stenzel ersetzen zu wollen.

So oder so sollte man aber schnell einen Nachfolger präsentieren und ihn vorher am besten nach dessen Lieblingssystem fragen. Mit Terrier (kein Markt, da verletzt), Tella (nicht schlecht - aber war ziemlich teuer und ist auch nicht mehr wirklich jung) und Hofmann (alt und mega unzufrieden) hat man echt viele 10er angehäuft, die aber auch hauptsächlich für das 3-4-2-1 gedacht waren. Hofmann und Tella könnten Außen spielen, aber eigentlich auch nur rechts.
Dazu ist immer mindestens einer aus der ZM Rotation über, zuletzt war es Andrich. Der könnte vlt für Tah nach hinten.
10'er angehäuft? Tella kommt über rechts, Terrier ist Linksaußen, Hoffmann kann die 10, spielt aber auch über Rechtsaußen.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.610
Punkte
113
10'er angehäuft? Tella kommt über rechts, Terrier ist Linksaußen, Hoffmann kann die 10, spielt aber auch über Rechtsaußen.

In Alonsos System spielen sie die zweite Zehn. Echte Winger sind sie für mich nicht. Am ehesten noch Tella. Hofmann hat super Tiefenläufe, aber keine 1vs1 Skills (ausser Fouls ziehen).
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.150
Punkte
113
In Alonsos System spielen sie die zweite Zehn. Echte Winger sind sie für mich nicht.

Naja, die sind aber als Winger nach Leverkusen gekommen. Tella ist doch wirklich ein typischer Flügelspieler und hat deshalb auch vermutlich Probleme im System 100 % passend zu sein. Terrier spielte in Frankreich auch den linken Außenspieler, der gerne nach innen zieht und abzieht.
Nur weil Alonso gerne im 3-4-2-1 spielen ließ, heißt es nicht, dass diese Spieler plötzlich nicht als Winger in Betracht gezogen werden können.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.150
Punkte
113
Ist mir auch direkt eingefallen. Und so überraschend kam die letzte Saison jetzt auch nicht zustande, wenn man berücksichtigt, dass Leverkusen einen richtig starken Transfersommer hatte. Dadurch war man auch im Vorfeld der letzten Saison schon ein Top 2 Team in Deutschland.

Leverkusen hatte jeden zweiten Sommer ein richtig starkes Transfersommer und galt als heißer Kandidat. Das hatte nie viel zu bedeuten.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.339
Punkte
113
In solchen Sphären begab man sich zuvor noch nie und deshalb hat man auch maximal überrascht.
Bestreitet doch niemand aber du hast geschrieben so ein Umbruch kann Vereine "zerstören" und "manche können sich festigen und etablieren. Das trifft halt NULL auf Leverkusen zu. Die waren vor Alonso 3.ter der Bundesliga und in der CL. Das ist ein durch und durch gefestigter Top Verein in Deutschland der halt seine auf und abs hat. Die Strukturen hinter der Mannschaft sind in jeder Hinsicht etabliert. Niemand erwartet das sie CL Sieg Anwärter werden . Mit Wirtz etc. geht dieses kurze Fenster wo man alle Vereine ärgern konnte, aber trotzdem bleibt Bayer ein top Verein wie sie das eben schon seit Jahrzehnten sind.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
60.150
Punkte
113
Bestreitet doch niemand aber du hast geschrieben so ein Umbruch kann Vereine "zerstören" und "manche können sich festigen und etablieren. Das trifft halt NULL auf Leverkusen zu.

Es kommt ja immer auf die Relation an. Wenn Leverkusen durch den Umbruch in der nächsten Saison die CL verpassen sollte, dann ist nicht mehr viel übrig von der einstigen unbezwingbaren Meistermannschaft.
Es geht ja nun darum die Position der zweiten Kraft in Deutschland zu festigen. Lange galt Dortmund als beste Mannschaft hinter den Bayern, das hat in den letzten Jahren gebröckelt. Die Chance besteht eben, sich als zweite Kraft in Deutschland zu etablieren. Dafür muss der Umbruch gelingen, ansonsten rutscht man wieder in alte Fahrwasser zwischen CL und EL-Quali.
 
Oben