Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.845
Punkte
113
Ort
Bremen
Ja, sehr wahrscheinlich ist es in der Tat, das stimmt.
Aber alleine die Vorstellung eines Gastgebers ohne teilnehmende Mannschaft finde ich schon strange.
Hat man in der Form schon, wenn einzelne nationale Pokalwettbewerbe ins Ausland vergeben werden. Da besteht ja null Bindung.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.437
Punkte
113
Bei lediglich 3 Teilnahmen 1958, 2016 und 2022 bei EMs oder WMs scheint mir der Ausdruck "des öfteren" ein wenig übertrieben.

Einer aus Irland, Schottland und Wales müsste machbar sein, aber dass alle 3 baden gehen wäre jetzt auch keine einzigartige Sensation.
Eine mehr wars dann doch mit der EM 2021 noch. Ich hatte tatsächlich bei Wales aber noch eine Teilnahme mehr auf dem Schirm. Aber die waren 2018 in Russland nicht dabei. Trend mit 3 aus 5 seit 2016 würde ich im Vergleich zu davor aber dennoch positiv sehen. :D Klar gibt auch mehr Teilnehmer.

Ich würde aber dabei bleiben, dass ich davon ausgehe, dass alle 4 am Ende dabei sein werden. Der Modus ist schon okay. Davor hatte man ja Playoffs vor der Quali angedacht, wo die 2 Sieger direkt dabei wären und die anderen Gastgeberländer ganz normal ohne Hintertür in die Quali müssen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.002
Punkte
113
Ort
Austria
Eine mehr wars dann doch mit der EM 2021 noch. Ich hatte tatsächlich bei Wales aber noch eine Teilnahme mehr auf dem Schirm. Aber die waren 2018 in Russland nicht dabei. Trend mit 3 aus 5 seit 2016 würde ich im Vergleich zu davor aber dennoch positiv sehen. :D Klar gibt auch mehr Teilnehmer.

Ich würde aber dabei bleiben, dass ich davon ausgehe, dass alle 4 am Ende dabei sein werden. Der Modus ist schon okay. Davor hatte man ja Playoffs vor der Quali angedacht, wo die 2 Sieger direkt dabei wären und die anderen Gastgeberländer ganz normal ohne Hintertür in die Quali müssen.
Bin schon gespannt ob die FIFA ähnliches für die WM 2030 mit 6 Ausrichternationen andenkt, Stand jetzt aber nicht... und da die WM ja vielleicht noch von 48 auf 64 aufgestockt werden könnte, wären dann die 6 Verbände wohl sicher fix am Start.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.437
Punkte
113
Bin schon gespannt ob die FIFA ähnliches für die WM 2030 mit 6 Ausrichternationen andenkt, Stand jetzt aber nicht... und da die WM ja vielleicht noch von 48 auf 64 aufgestockt werden könnte, wären dann die 6 Verbände wohl sicher fix am Start.
Ja mal schauen, ich würde aber mal davon ausgehen, dass man da ne Lösung findet da sich das ja auf die Kontinente verteilt. 2 feste Plätze für Europa, 1 fester für Afrika wird sicher so kommen.

Südamerika dann der Knackpunkt. Lässt man die Regeln so wie sie sind, werden die Gastgeberplätze ja von den normalen abgezogen. Würden nur 3+1 Qualiplätze bleiben. Klar bei 7 verbleibenden Nationen immer noch ne gute Quote. Weiß aber nicht wie die anderen Nationen das so sehen. Für ne "normale" Austragung wäre das bestimmt okay (s. Nordamerika für 2026), aber für die paar Spiele?
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.048
Punkte
113
Eine mehr wars dann doch mit der EM 2021 noch. Ich hatte tatsächlich bei Wales aber noch eine Teilnahme mehr auf dem Schirm. Aber die waren 2018 in Russland nicht dabei. Trend mit 3 aus 5 seit 2016 würde ich im Vergleich zu davor aber dennoch positiv sehen. :D Klar gibt auch mehr Teilnehmer.
Ja, wobei das halt auch ein bisschen der Bale-Effekt war. ;)
 

Marmeladenbrot3

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
3

Bin zwar etwas spät dran, aber da gibts doch einiges im Osten zu bemängeln.
Meck-Pomm sollte an Hanne Sobeck gehen, Berlin an Jürgen Nöldner. In Sachsen-Anhalt einen der 74er Magdeburger (Sparwasser, Seguin, Pommerenke). In Dreden kommt eigentlich keiner an Dixie Dörner vorbei, maximal Hansi Kreische. In Thüringen fällt mir vor Schnix Rüdiger Schnuphase und Conny Weise ein.
Insgesamt wäre eine kleinere Aufteilung da durchaus vorteilhaft.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.763
Punkte
113
Vielleicht keine schlechte Idee. Dann können sich die NMs auch bisschen besser einspielen. Spieler, die auf andere Kontinente müssen zu ihren NMs reisen weniger etc.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.048
Punkte
113
Sehe ich ebenso positiv. Weniger reisen, mehr Training und Kontinuität - hört sich gut an.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.210
Punkte
113
Hoffentlich wirkt sich das mal positiv auf die Planungsmöglichkeiten der Fans aus. Zuletzt zog sich das immer ewig, bis mal die Spielorte bekannt waren und vor allem die Ticketvergabe für die Auswärtsspiele wurde immer schlimmer. In Bratislava bekam man erst eine Woche vorher die Mitteilung ob die Bewerbung für die Ticketzuteilung erfolgreich war ...
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ist übrigens nicht ganz korrekt. Es sind schon noch 2 Länderspielpausen in der Hinrunde. Die jetzige normale im November bleibt so wie sie ist. Nur die Perioden im September und Oktober werden zu einer zusammengelegt.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.338
Punkte
113
Vor allem ist die erste Pause nicht mehr in der Phase, in der sich die Mannschaften in den Vereinen gerade finden und die letzten Neueinkäufe integriert werden müssen.
 
Oben