Wimbledon 2025 - Damen


Wer holt den Titel?

  • Gauff

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zheng

    Stimmen: 0 0,0%
  • Badosa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Krejcikova

    Stimmen: 0 0,0%
  • Paolini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pegula

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andreeva

    Stimmen: 0 0,0%
  • Muchova

    Stimmen: 0 0,0%
  • eine andere Spielerin

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.088
Punkte
113
Eva Lys ist knapp an Linda Noskova gescheitert. Den dritten Satz hab ich gesehen, der war vollkommen auf Augenhöhe. Noskova hat lediglich weniger Fehler gemacht, aber jetzt nichts besonderes gezeigt, was den Unterschied macht. Musste fast so kommen, dass ein Netzroller für die Entscheidung sorgte. Die spektakuläreren Punkte gingen eher an Eva Lys. Ihr Aufschlag ist noch ein Handicap, aber man sieht schon die Fortschritte peu a peu, vor allem vom Selbstvertrauen her.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.068
Punkte
83
Eva Lys ist knapp an Linda Noskova gescheitert. Den dritten Satz hab ich gesehen, der war vollkommen auf Augenhöhe. Noskova hat lediglich weniger Fehler gemacht, aber jetzt nichts besonderes gezeigt, was den Unterschied macht. Musste fast so kommen, dass ein Netzroller für die Entscheidung sorgte. Die spektakuläreren Punkte gingen eher an Eva Lys. Ihr Aufschlag ist noch ein Handicap, aber man sieht schon die Fortschritte peu a peu, vor allem vom Selbstvertrauen her.
Eva:love:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.649
Punkte
113
Navarro hat Kudermetova klar im Griff.
Spannender finde ich das Duell Xin Wang und Sönmez.
Sönmez habe ich vor paar Wochen bei kleineren Turnieren gesehen und hab sehr gefallen an ihrem Spiel und "ihrem Charakter" gefunden. Sie hat sich jetzt auch den ersten Satz geholt.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.088
Punkte
113
Navarro hat Kudermetova klar im Griff.
Spannender finde ich das Duell Xin Wang und Sönmez.
Sönmez habe ich vor paar Wochen bei kleineren Turnieren gesehen und hab sehr gefallen an ihrem Spiel und "ihrem Charakter" gefunden. Sie hat sich jetzt auch den ersten Satz geholt.
Mich hat Sönmez nicht beeindruckt, wenn ich sie gesehen habe. Ihr niedriger Ballwurf so zur Seite ist etwas seltsam. Aber respektabel, wie sie sich in Runde 2 gekämpft hat und jetzt Wang ganz schön herausfordert, womöglich sogar bezwingt.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.972
Punkte
113
Im AF könnte es zu einem lukrativen Duell zwischen Swiatek und Rybakina kommen. Das wäre mal interessant auf Rasen. Beide können mit ihrer Saison jeweils nicht zufrieden sein, aber beide sind hier Contender. Für beide gilt es aber vorher noch ein Match zu gewinnen und die Gegnerinnen sind beide nicht ohne (Collins und Tauson).
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.896
Punkte
113
Im AF könnte es zu einem lukrativen Duell zwischen Swiatek und Rybakina kommen. Das wäre mal interessant auf Rasen. Beide können mit ihrer Saison jeweils nicht zufrieden sein, aber beide sind hier Contender. Für beide gilt es aber vorher noch ein Match zu gewinnen und die Gegnerinnen sind beide nicht ohne (Collins und Tauson).
Dann gäbe es vielleicht ein paar Tränchen.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.088
Punkte
113
Im AF könnte es zu einem lukrativen Duell zwischen Swiatek und Rybakina kommen. Das wäre mal interessant auf Rasen. Beide können mit ihrer Saison jeweils nicht zufrieden sein, aber beide sind hier Contender. Für beide gilt es aber vorher noch ein Match zu gewinnen und die Gegnerinnen sind beide nicht ohne (Collins und Tauson).
Fast ein heimliches Finale. :eek:
Dabei schlägt Rybakina eigentlich meistens schon die Gegnerinnen, die sie schlagen sollte. Peinliche Niederlagen gab es gefühlt keine. Sie wurde verletzungsbedingt etwas zurückgeworfen und trifft eben nun schon in früherern Runden auf die Granaten.
Heute/gestern eher mit wenig Überraschungen, Kenin enttäuschend, manchmal gibt sie den Ballwechsel auf, obwohl sie nur einen Schritt nach rechts oder links machen müsste. Haddad Maia war doch mal richtig stark auf Rasen. Volynets auch schon draußen :)
 

Speakeasy

Bankspieler
Beiträge
1.120
Punkte
113
Das ist die andere Extreme die kontraproduktiv ist. "Abwechslungsreich" ist schön ausgedrückt, man kann es auch Lotterie nennen.

So wie die Big3 im Herren-Tennis über knapp 2 Jahrzehnte braucht es vll. nicht, aber 9 verschiedene Sieger in 10 Auflagen sicher noch weniger.

Die Damen-Tour hat sich da aber positiv entwickelt außerhalb von Wimbledon. Mit Sabalenka, Swiatek, Gauff und Co. gibt es eine konstante Spitzengruppe die auch regelmäßig in großen Finals gegenüberstehen.
Für das Damen-Tennis wäre es besser wenn das Finale mit Beteiligung von Sabalenka, Swiatek, Rybakina oder Keys stattfinden würde und das sage ich obwohl ich alles andere als ein Fan von Sabalenka oder Rybakina bin, aber es wäre trotzdem besser.

Ich führe die Diskussion hier weiter, weil sie besser hierher passt.

Irgendwie mag ich diese "Lotterie", auch wenn der Ausdruck den Leistungen der Damen nicht wirklich gerecht wird.
Für Leute, die gern um Geld wetten, mag das ein Albtraum - oder auch ein Segen sein - ich weiß das nicht, weil ich nicht wette.
Ich glaube, dass die meisten (auch ich bin davor nicht gefeit) einen Held oder GOAT brauchen. Aber so wie es jetzt bei den Frauen ist, ist es einfach sehr spannend und interessant für mich.

Offensichtlich ist es gerade bei Grand Slams in den letzten Jahren für die Top-Spielerinnen sehr schwer, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden - bei den Masters setzen sie sich ohnehin meistens durch.
Auffällig ist, dass es mittlerweile viele Damen gibt, die aus verschiedenen Gründen (Verletzungen, Babypausen, aber auch psychischen Problemen) die Tour nicht jahrelang dominieren (können), wie es zB einer Serena Williams gelungen ist.
Dafür ist es umso erfreulicher, dass mehr von ihnen vom Geldkuchen mitnaschen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.783
Punkte
113
Aber so wie es jetzt bei den Frauen ist, ist es einfach sehr spannend und interessant für mich.

Offensichtlich ist es gerade bei Grand Slams in den letzten Jahren für die Top-Spielerinnen sehr schwer, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden - bei den Masters setzen sie sich ohnehin meistens durch.
Das wovon du sprichst trifft eher auf den Zeitraum von 2017 bis 2021 zu. In jedem dieser Jahre gab es jeweils 4 unterschiedliche GS-Siegerinnen.
Es waren 14 verschiedene GS-Siegerinnen bei 20 Slams.

Seit 2022 hat es jetzt 2x ein Jahr gegeben wo jemand 2 Slams gewinnen konnte. Von bisher 14 Slams gab es 8 verschiedene Siegerinnen. Ist weiterhin nicht wenig, aber der Zugang zu einem Slam-Finale und Slam-Titel ist exklusiver geworden.
Du hast in dem Zeitraum:
Swiatek 5 Finals, 5 Slam-Siege
Sabalenka 6 Finals, 3 Slam-Siege
Gauff 3 Finals, 2 Slam-Siege

dazu Barty die ihren 3. Slam eingetütet hat bevor sie ihre Karriere beendete.

"Negativ" herausstechen tut dabei auch ganz klar Wimbledon. Da gibt es jedes Jahr quasi eine Siegerin aus dem Nichts, selbst die Finalistinnen. Bei den AO, FO und USO heißen die Siegerinnen der letzten 3-4 Jahre Barty, Swiatek, Sabalenka, Gauff und Keys. Nur letztere sticht da etwas heraus.
Auch direkte große Duelle gibt es dabei einige, da überschneidet sich auch immer mehr mit Sabalenka (6x), Swiatek (5x), Gauff (3x), Jabeur (3x), Paolini (2x), Kreijcikova (2x). Pegula, Zheng oder Keys sind auch Spielerinnen aus der Weltspitze.

Wie gesagt. Eine Dominanz von 3 Spielern wie bei den Big3 auf der Herrentour ist vll. etwas zu viel des Guten, aber dieses "Roulette" wie auf der Damentour zwischen 2017 und 2021 ist die andere Extreme. Wenn man sich eins davon aussuchen müsste, würde ich mich immer für die Dominanz von wenigen Spielern entscheiden, da der Profisport herausstechende Figuren und Rivalitäten braucht und keine offene Drehtür mit reihenweise One Hit Wondern.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.972
Punkte
113
Es gibt keine richtigen Rasenspezialistinnen mehr. Zumindest nicht auf den Niveau wie früher.
Rybakina schon teilweise, eine Jabeur hat sich auch mal am wohlsten auf Rasen gefühlt. Und hallo, vergiss nicht unsere Tadde Maria. ;) Sabalenka müsste eigentlich auch das Spiel für Rasen haben, also mit dem flachen Treffpunkt weiß ich nicht so, aber der Aufschlag und ihre Power generell halt.
 
Oben