robbie_fowler
Bankspieler
- Beiträge
- 3.854
- Punkte
- 113
Bayern hat sicher kein Interesse daran , dass ein abgelehntes Angebot bekannt wird, bleibt nicht mehr soviel übrig
Die heißen Friends of the United Charming Kingdom und haben eine andere Abkürzung..FU heißt Friends of the United Kingdom.![]()
Zusammen mit der Medienwelt den raffgieringen VFB zur Besinnung zu bringen kann auch ein Motiv für den FCB sein. Man will doch nur die deutschen Top-Spieler in der deutschen Liga halten.
/s
Das ist der springende Punkt. Egal, was an den Gerüchten über Transferkandidaten oder interne Unstimmigkeiten dran ist, es wird viel zu viel und von zu vielen Personen öffentlich kommentiert. Wenn man schon Statements zu Gerüchten abgeben will, dann lasst es Eberl machen. Ist sein Job. Freund und Kompany halten sich in der Regel eh bedeckt. Aber dann muss Uli seinen Senf abgeben, dann Hainer und Eberl macht es eben oft auch noch sehr ungeschickt.Es gibt mehrere Probleme, zum einen hat man das Gefühl das das Scouting nicht wirklich optimal ist, zum anderen scheint sich die Führung nicht einig zu sein und tritt auch so in den Medien auf. Man verkennt das sich die Zeiten geändert haben, die Ablösen sind höher, auch in der BL, die meisten Vereine kuschen nicht mehr vor dem FC Bayern und jeder weiß das eine Zusage eines Spielers nur zum FC Bayern gehen zu wollen kaum mehr etwas Wert ist, so kann man keine Ablöse mehr drücken, hatte damals schon bei Vidal (Leverkusen) nicht mehr geklappt. Wenn man dann einen Spieler auserkoren hat, dann geht zuviel an die Presse oder der Spieler wird diskreditiert wie, einige Führungsmitglieder sind nicht überzeugt, oder der Name ist komisch usw. Es wird lanciert das Eberl eigentlich nicht in die Transferverhandlungen eingebunden ist usw.
Der FC Bayern gibt ein ganz schlechtes Bild ab.
Vielleicht gewichtest Du aber auch einfach die verschiedenen Meldungen zu hoch. Beispiel Williams: Gemeldet wurden 100 Wasserstände und laut Eberl wurde nicht mal konkret verhandelt. Wem glaubt man jetzt?Sehe ich anders, der Name Woltemade ist eigentlich erst seit der U21 EM im Rennen. Diaz und Konsorten sind kein Scouting, da gehe ich auf Transfermarkt und schaue mir die besten LA nach Marktwert an. Souting bedeutet für mich auch nicht Jugendspieler sondern Spieler die Potential haben und trotzdem noch nicht hoch gehandelt werden für die Profi Mannschaft zu finden. Zusätzlich ist der Übergang von Jugend zu Profits auch mangelhaft. Was ich noch vergessen habe ist zu erwähnen das man auch große Probleme hat ordentlich zu verhandeln, Ito, Olise und Kim hatten Ausstiegsklauseln, die zieht man und gut ist, aber bei anderen Kandidaten wie Tah letzte Saison oder eben die Spieler die jetzt herumgeistern, da sieht es zumeist nicht rosig aus.
Ab zur U23 mit Dir...Don Rollo zahlt 1, 2, 3, 4 Millionen Gehalt an Neuhaus.
Don Eberl kriegt 1, 2, 3, 4 Absagen von seinen Wunschspielern.![]()
Mit Scouting meinst du bspw. sowas, wo Freund durchaus Perlentauchen geht?Sehe ich anders, der Name Woltemade ist eigentlich erst seit der U21 EM im Rennen. Diaz und Konsorten sind kein Scouting, da gehe ich auf Transfermarkt und schaue mir die besten LA nach Marktwert an. Souting bedeutet für mich auch nicht Jugendspieler sondern Spieler die Potential haben und trotzdem noch nicht hoch gehandelt werden für die Profi Mannschaft zu finden. Zusätzlich ist der Übergang von Jugend zu Profits auch mangelhaft. Was ich noch vergessen habe ist zu erwähnen das man auch große Probleme hat ordentlich zu verhandeln, Ito, Olise und Kim hatten Ausstiegsklauseln, die zieht man und gut ist, aber bei anderen Kandidaten wie Tah letzte Saison oder eben die Spieler die jetzt herumgeistern, da sieht es zumeist nicht rosig aus.
Daran alleine scheitert ja jegliches normale Scouting - weil nicht von den Sportlichen Leitern entschieden wird welcher vorgeschlagenr Spieler so passt, sondern vom Vorstand. Und der hat halt keine Ahnung was die Details betrifft (die den Unterschied machen) und scouted selbst von der Couch aus (Wolltemade).Das mag ja sein das die vorgeschlagenen Spieler die gescoutet wurden von der Führung nicht angenommen werden, aber letztendlich kann man schon in der heutigen Zeit davon ausgehen das die Spieler die medial häufiger genannt werden auch im Fokus stehen, heimlich funktioniert heute nichts mehr, schon gar nicht beim FC Bayern.
Das liegt aber auch in der Natur der Sache.Mit Scouting meinst du bspw. sowas, wo Freund durchaus Perlentauchen geht?
Das Problem daran ist dann eben beim Vorstand und teilweise auch bei den Fans: "Ja schön, aber der hilft uns als FC Bayern direkt doch nicht weiter!"... Und dann geht er eben für 20-30 Mio zu Frankfurt, Stuttgart und Co und schlägt dort ggf. ein und erst dann, wenn sich der Marktwert verdoppelt hat, wird so ein Spieler für die Oberen beim FC Bayern interessant.
Eigentlich schon immer.Ab wann darf Eberl kritisch betrachtet werden?
Ja sicher ist es immer ein Gamble. Ich sage ja, dann darf man sich auch nicht beklagen wenn man solche Spieler kaum bis selten holt sondern lieber wartet, bis diese dann schon wo reüssiert haben und die Ablöse aber auch dementsprechend deutlich höher ist.Das liegt aber auch in der Natur der Sache.
Die ganzen Spieler, die dann in Frankfurt, Bremen oder Leverkusen im Niemandsland enden zählt keiner mit, aber wenn einer mal den nächsten Schritt macht heißt es, den hätte Bayern damals auch schon holen können.
Je teurer desto höher die Chance dass er was bringt - gilt genauso für Talente.
Von den 20 Talenten in der BL holt sich Bayern hatlt dann die, die es geschafft haben.
Diw Talente die sie zuletzt geholt haben, die haben halt nicht so gezündet (z.B. Zaragoza).
Aber der Ullllli hat doch gesagt, das der Maxxxx sparen sollHier wird schon arg realitätsfern argumentiert. Da soll der FCB ne Mischung aus Ausbildungsverein in der 1ten Mannschaft sein und Top Spieler in einem völlig überhitzten Markt unter Wert ( den Konkurrenz zahlt) verpflichten. Das ist extrem viel wünsch dir was.
Mir ist es deutlich lieber das man weiterhin auf Finanzen schaut auch wenn das sportlich ein Nachteil wird. Wir haben eben Konkurrenz die keine finanzielle Limitation hat da sind viele Spieler einfach weg.
Einen Woltemade z.B macht es nur Sinn zu verpflichten wenn er seinen Durchbruch hatte da er sonst keine Spielzeit bekommt und sich gar nicht entwickelt. So ist die Hackordnung der Vereine.
Erfahrungsgemäß kann der FCB International nur top sein wenn es entspr. hochklassige deutsche Spieler gibt die er bekommt Ist halt so.