Transfersommer 2025 (national)


L-james

Allrounder
Beiträge
40.984
Punkte
113
Dennoch braucht es auch Soforthilfen und Erfahrung, um die Erfolgswelle auch weiter reiten zu können.
Wo steht das? Dieses "die Mischung muss stimmen" ist ein Stammtischspruch der immer so verkauft wird als stünde das im Fußballgesetz.

Teure gestandene Spieler sind für Vereine wie der Eintracht in erster Linie mal Risikomoves und in der Regel Verlustgeschäfte.

Talente hat man genug, da gibt es nämlich auch irgendwann ein „zu viel“.
Man kann nie genug Talent haben und zu viel ebenfalls nicht. Man kann bei einem zu großen Kader auch Spieler ausleihen oder diejenigen die sich nicht durchsetzen mit Gewinn oder mindestens ohne großen Verlust wieder verkaufen. Das ist der Vorteil wenn man nicht Endzwanziger kauft und die dann loswerden möchte.

Man kann die Denke die du hast haben, aber so denken halt über 95%. Das ist pures Durchschnittsdenken. Wer durchschnittlich und gewöhnlich denkt, bekommt am Ende auch das entsprechende Ergebnis.

Es ist kein Wunder warum im Fußballgeschäft sich viele nicht groß unterscheiden und herausragen Die meisten machen ungefähr das gleiche und haben eine ähnlich kurze Haltbarkeitsdauer.

Die Eintracht ist da wo sie heute sind, weil sie konsequent anders gedacht und gehandelt haben, sie sollten nicht den Fehler machen jetzt anzufangen zu gewöhnlich zu agieren. Ich verspreche das wird nicht aufgehen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.184
Punkte
113
Wo steht das? Dieses "die Mischung muss stimmen" ist ein Stammtischspruch der immer so verkauft wird als stünde das im Fußballgesetz.

Teure gestandene Spieler sind für Vereine wie der Eintracht in erster Linie mal Risikomoves und in der Regel Verlustgeschäfte.


Man kann nie genug Talent haben und zu viel ebenfalls nicht. Man kann bei einem zu großen Kader auch Spieler ausleihen oder diejenigen die sich nicht durchsetzen mit Gewinn oder mindestens ohne großen Verlust wieder verkaufen. Das ist der Vorteil wenn man nicht Endzwanziger kauft und die dann loswerden möchte.

Man kann die Denke die du hast haben, aber so denken halt über 95%. Das ist pures Durchschnittsdenken. Wer durchschnittlich und gewöhnlich denkt, bekommt am Ende auch das entsprechende Ergebnis.
Guck Dir Chelsea an. Die kaufen alle Kindergärten und KiTas der ganzen Welt leer.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.984
Punkte
113
Guck Dir Chelsea an. Die kaufen alle Kindergärten und KiTas der ganzen Welt leer.
Rein an sich finde ich die Spielerprofile und Philosophie in deren Tranferpolitik gut. Die Menge ist da das Problem. Zumal Chelsea immer schon unzählige Leihspieler hatte.
Da kann es dann vorkommen, dass jemand wie Kevin de Bruyne dann durchfällt.

So wie das Chelsea macht, ist auf Deutschland eh nicht übertragbar und würde ich auch niemanden raten.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.184
Punkte
113
Rein an sich finde ich die Spielerprofile und Philosophie in deren Tranferpolitik gut. Die Menge ist da das Problem. Zumal Chelsea immer schon unzählige Leihspieler hatte.
Da kann es dann vorkommen, dass jemand wie Kevin de Bruyne dann durchfällt.

So wie das Chelsea macht, ist auf Deutschland eh nicht übertragbar und würde ich auch niemanden raten.
Chelsea hat Geld ohne Ende, Dortmund begenzt und Werder kaum. Würde Werder nur auf 17 bis 21 jährige setzen, würden sie wahrscheinlich absteigen, da diese 17 bis 21 jährigen erst so ab ca. 22 bis 24 Jahren Bundesliga Niveau haben würden, da Werder sich keine Supertalente leisten könnte.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.984
Punkte
113
Chelsea hat Geld ohne Ende, Dortmund begenzt und Werder kaum. Würde Werder nur auf 17 bis 21 jährige setzen, würden sie wahrscheinlich absteigen, da diese 17 bis 21 jährigen erst so ab ca. 22 bis 24 Jahren Bundesliga Niveau haben würden, da Werder sich keine Supertalente leisten könnte.
Es ging um die Eintracht, die haben durch ihre Transferphilosophie seit Jahren komplett andere Möglichkeiten als Werder und können sich in anderen Regalen bedienen. Die jungen entwicklungsfähigen Spieler die sich die Eintracht leisten kann, wären bei Werder vermutlich relativ schnell absolute Leistungsträger.

Werder muss gucken, dass sie immer wieder mal junge Talente mit reinkriegen, von der Eintracht-Situation sind die sehr sehr weit weg.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
5.099
Punkte
113
Es ist kein Wunder warum im Fußballgeschäft sich viele nicht groß unterscheiden und herausragen Die meisten machen ungefähr das gleiche und haben eine ähnlich kurze Haltbarkeitsdauer.

Die Eintracht ist da wo sie heute sind, weil sie konsequent anders gedacht und gehandelt haben, sie sollten nicht den Fehler machen jetzt anzufangen zu gewöhnlich zu agieren. Ich verspreche das wird nicht aufgehen.
Ich weiß, dass Du das öfter über verschiedene Vereine sagst und ich stimme da zu und sehe ein Transferfenster, indem man 45 Millionen für Burkardt und Doan ausgegeben hat auch nicht zwingend als optimal und Eintracht-Like an. Und ich habe auch schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich hoffe, dass das Teilschritte sind und man sich im Grundprinzip treu bleibt. Aber ich denke auch, dass man zumindest in großen Teilen so bleiben wird, man weiß, was einen "groß" gemacht hat. Man hat auch diesen Sommer wieder 5 Mio. für einen 17-jährigen Schweden ausgegeben. Man hat mit Brown, Uzun, Wahi, Baum, Collins, Bahoya, Santos, Larsson, Hojlund, Amenda noch viele viele U23 Spieler, die viel spielen werden und die viel Platz für einen Sprung sowohl bei Leistung als auch Preis haben.

Am Ende ist die Eintracht "groß" (lies: aus der Relegation zu 7 in 8 Jahren international) geworden, weil man Spieler wie Haller, Jovic, Muani, Marmoush, Ekitike etc. gefunden hat, aber auch immer verkaufen und gut nachkaufen wollte und sich nicht zu lange an Spieler geklammert hatte, nur um sie halt mal gehalten zu haben. Und man hat eben lange Transfers wie Demirovic, Undav (sorry VFB, ich bin einfach kein Fan von den Moves zu diesen Preisen nach so einer jungen Vereins-Erfolgsgeschichte, der Pokalsieg hat da zumindest zum Teil recht gegeben) oder eben Doan oder auch die BVB-BuLi-Mentalitätstransfers gemieden hat. Ich gebe dem Management dann aber nach so vielen Jahren auch mal den Benefit of the doubt, auch wenn ein Doan da mal nicht so reinpasst. Schauen wir mal. Ein zwei U20 Transfers würde ich diesen Transferfenster aber eigentlich auch ganz gerne nochmal sehen.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.480
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Wo steht das? Dieses "die Mischung muss stimmen" ist ein Stammtischspruch der immer so verkauft wird als stünde das im Fußballgesetz.

Teure gestandene Spieler sind für Vereine wie der Eintracht in erster Linie mal Risikomoves und in der Regel Verlustgeschäfte.


Man kann nie genug Talent haben und zu viel ebenfalls nicht. Man kann bei einem zu großen Kader auch Spieler ausleihen oder diejenigen die sich nicht durchsetzen mit Gewinn oder mindestens ohne großen Verlust wieder verkaufen. Das ist der Vorteil wenn man nicht Endzwanziger kauft und die dann loswerden möchte.

Man kann die Denke die du hast haben, aber so denken halt über 95%. Das ist pures Durchschnittsdenken. Wer durchschnittlich und gewöhnlich denkt, bekommt am Ende auch das entsprechende Ergebnis.

Es ist kein Wunder warum im Fußballgeschäft sich viele nicht groß unterscheiden und herausragen Die meisten machen ungefähr das gleiche und haben eine ähnlich kurze Haltbarkeitsdauer.

Die Eintracht ist da wo sie heute sind, weil sie konsequent anders gedacht und gehandelt haben, sie sollten nicht den Fehler machen jetzt anzufangen zu gewöhnlich zu agieren. Ich verspreche das wird nicht aufgehen.
Man kann es auch übertreiben.
Ich bin grundsätzlich Deiner Meinung, dass Doan kein krasser Move ist, da es halt immernoch 20 Mio sind und man das Geld ziemlich sicher nie wieder sehen wird. Wenn er aber liefert die nächsten drei Jahre, hat es sich trotzdem gelohnt, weil es dann immerhin zur Europa League/Champions League gereicht hat. Ob das klappt, sehen wir natürlich erst in ein bis drei Jahren.
Die Eintracht hat drei Stammspieler, die älter als 25 Jahre alt sind (Koch, Kristensen, Skhiri, von mir aus noch Götze). Der Rest ist entweder am Beginn seiner Prime oder weiterhin in seiner Entwicklung. Es ist also nicht so, dass es an Talenten mangelt. Da sind noch ein paar in der Pipeline und mit Larsson noch mindestens einer, der richtig Geld bringen wird. Klar, sehe ich auch lieder 6 Mio für einen 28-jährigen Rasmussen oder 13 Mio. für einen 25-jährigen Theate als jetzt Doan, aber die Entwicklung des Vereins hängt nicht an diesem Transfer und ich glaube auch nicht, dass er sinnbildlich für irgendwas steht. Schaut man sich die weiteren Gerüchte des Sommers an, waren weiterhin ganz klar entwicklungsfähige, junge Spieler im Fokus. Ich hätte vielleicht auch lieber einen Mikautadze als einen Burkhardt gesehen, aber es wurde eben auch ein mir nicht bekannter 17-jähriger Schwede für den Winter schon klar gemacht, dazu kam Baum zurück, der ganz gut mit Brown vergleichbar sein dürfte (starker AV in der 2. Bundesliga) und ja auch erst 19 Jahre alt ist.
Und wie Du ja auch schreibst, kann man durchaus zu viel Talent haben, wenn man Chelsea anschaut. Die machen kaum Minus mit den Spielern, aber sie haben eben auch noch auf ein paar weitere Vereine Zugriff, und sind in England, also wie korrekt dargestellt nicht übertragbar auf Deutschland.
Mit Wahi ist ja ein Spieler gekommen, der über 20 Mio. gekostet hat und bisher ungefähr alles schuldig geblieben ist. Mehr Geld in Talente bedeutet also nicht automatisch mehr Reward. Wobei er in der Vorbereitung immerhin ein paar Mal geknipst hat.

EDIT: Ok, @Luel hat Ähnliches (etwas anders) geschrieben, aber ich denke, wir alle drei sind uns einig, dass Doan/Burkhardt nicht ideal ist, aber auch nicht das Ende der Welt ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.984
Punkte
113
aber ich denke, wir alle drei sind uns einig, dass Doan/Burkhardt nicht ideal ist, aber auch nicht das Ende der Welt ;)
Ich finde die beiden für 45 mio schon extrem kritikwürdig. Mit der Einstellung "so schlimm ist es auch nicht", fällt man wieder in "Schönrednerei" rein und macht exakt das was fast alle auch machen und dann ist man wieder da wo alle anderen auch sind.

Für solche Summen, was für die Eintracht in ähnlicher Kategorie ist wie wenn die Bayern 2 Spieler für 150 mio holen, müssen das absolute Unterschiedsspieler sein und dich auf ein anderes Level heben, damit sich diese Transfers auch wirklich lohnen.
Das sehe ich beim besten Willen nicht bei diesen beiden Spielern.

Mit Wahi ist ja ein Spieler gekommen, der über 20 Mio. gekostet hat und bisher ungefähr alles schuldig geblieben ist. Mehr Geld in Talente bedeutet also nicht automatisch mehr Reward.
Der ist gerade mal eine halbe Saison bei der Eintracht. Der hat jetzt seine erste Vorbereitung.
Da kann ich noch nicht von "schuldig geblieben" sprechen.

Selbst wenn der nicht explodieren sollte, wird er immer einen Markt haben und du wirst so einen Spieler vernünftig verkauft bekommen. Du hast aber immer die Chance, dass er seinen Wert erhöht.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
10.055
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Wo steht das? Dieses "die Mischung muss stimmen" ist ein Stammtischspruch der immer so verkauft wird als stünde das im Fußballgesetz.

Teure gestandene Spieler sind für Vereine wie der Eintracht in erster Linie mal Risikomoves und in der Regel Verlustgeschäfte.

Man muss aber dazu sagen dass Ritsu Doan in allen 3 Spielzeiten bei Freiburg auf konstant hohem Level performt hat. Dass dieser in seiner Eintracht-Zeit von den Talenten "mitgeschleppt" werden muss, so wie es in Dortmund mit den erfahreneren Neuzugängen regelmäßig passiert, ist jetzt nicht zu erwarten. Insofern sind 20 Millionen ein okayes Investment imho.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.247
Punkte
113
Ort
Austria
Burkardt hat mehr Tore gemacht als Ekitike, obwohl er 400 Minuten weniger gespielt hat. Klar, ist zwei Jahre älter, aber er ist auch erst gerade 25 geworden. Doan ist ein konstanter BL-Performer, und mit 27 muss man hier auch noch nicht in Panik ausbrechen.

Ich verstehe den Trend, alle Transfers, die nicht 20 sind und massiven Wiederverkaufswert haben, schlecht zu reden, auch irgendwo. Aber man kanns auch übertreiben. Da kriegt man ja das Gefühl, dass manche bei einem 25-Jährigen schon Schnappatmung kriegen, weil viel zu alt.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
5.099
Punkte
113
Burkardt hat mehr Tore gemacht als Ekitike, obwohl er 400 Minuten weniger gespielt hat. Klar, ist zwei Jahre älter, aber er ist auch erst gerade 25 geworden. Doan ist ein konstanter BL-Performer, und mit 27 muss man hier auch noch nicht in Panik ausbrechen.

Ich verstehe den Trend, alle Transfers, die nicht 20 sind und massiven Wiederverkaufswert haben, schlecht zu reden, auch irgendwo. Aber man kanns auch übertreiben. Da kriegt man ja das Gefühl, dass manche bei einem 25-Jährigen schon Schnappatmung kriegen, weil viel zu alt.
Das stimmt schon, die Schnappatmung kommt aber daher, dass es eine ziemlich neue Dimension bei der Eintracht ist, die man da sieht. Man muss einfach bedenken, dass die Eintracht bei allen Verkäufen immer noch erst 4 Transfers über 13 Mio. getätigt hat (tm.de geht mir mit dem pauschalen Draufrechnen der Weiterverkaufsbeteiligung auf den Sack in der Hinsicht), alle in den letzten 18 Monaten. Einer war Ekitike, der für 20 inkl. Leihgebühr (und Kaufpflicht) zum damaligen Zeitpunkt ein brutaler (aufgegangener) Gamble war (der war über Monate ohne Verletzung nicht spielfit), Wahi auch noch sehr "ergebnisoffen" aber mit viel Platz nach oben, und jetzt eben Burkardt und Doan, die dann doch ein Bruch mit der bisherigen Transferphilosophie sind, aber sicher gut gehen können. Entsprechend ein bisschen Aufregung, aber alles noch im Rahmen.

Gerade nochmal geschaut, vor der letzten Champions-League haben wir Hauge, Alario, Götze, Jakic und ein paar ablösefreie (u.a. Muani) geholt. :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.247
Punkte
113
Ort
Austria
Das stimmt schon, die Schnappatmung kommt aber daher, dass es eine ziemlich neue Dimension bei der Eintracht ist, die man da sieht. Man muss einfach bedenken, dass die Eintracht bei allen Verkäufen immer noch erst 4 Transfers über 13 Mio. getätigt hat (tm.de geht mir mit dem pauschalen Draufrechnen der Weiterverkaufsbeteiligung auf den Sack in der Hinsicht), alle in den letzten 18 Monaten.
diese Bedenken kann ich natürlich nachvollziehen ;) war beim VfB letztes Jahr ja ein bisschen ähnlich, mit Undav und Demirovic ... wobei man da noch argumentieren könnte, dass Frankfurt schon länger "oben" in der Tabelle etabliert ist und eher in solche Dimensionen vorstoßen kann. Der VfB hat das vielleicht ein bisschen zu früh gemacht, und ein Jahr später kann man jetzt argumentieren, ob das soooo gut war. Aber da hat es in diesem Fenster auch direkt wieder eine kleine Kurskorrektur gegeben. Für mich ist die Eintracht ja schon ein bisschen eine Blaupause für den VfB, da wird IMO einfach gut gearbeitet. Und ich halte Burkardt und Doan auch für gute Transfers, aber das wird man ja sehen ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.984
Punkte
113
Aber man kanns auch übertreiben. Da kriegt man ja das Gefühl, dass manche bei einem 25-Jährigen schon Schnappatmung kriegen, weil viel zu alt.
Ein 25 Jähriger der über 20 mio gekostet hat, ist für einen Verein wie der Eintracht in der Regel einfach kein guter Move.

Das gleiche gilt auch für den VFB wenn der einen Demirovic für 23 mio verpflichtet.

Das sind beides keine Vereine die solche Transfers tätigen sollten.

Im Vergleich bin ich z.B. bei einem 27-Jährigen Gyökeres für fast 70 mio zu Arsenal deutlich cooler. Das liegt aber halt auch daran, dass Arsenal zum einen finanziell das locker machen kann und sich auch problemlos erlauben könnte, dass der Spieler floppt und zum anderen die ein fertiges Top-Team haben und ihnen ein starker MS fehlt um oben die großen Fleischtöpfe (PL-Meisterschaft, CL-Sieg) anzugreifen.

An Arsenals Stelle hätte ich mir auch einen fertigen Top-Stürmer gesucht und nicht ein 20-Jähriges Talent, weil ich jetzt um große Titel mitspielen will und als PL Top-Club vergleichsweise massive finanzielle Möglichkeiten habe.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
63.766
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich habe ein neues Hobby entdeckt. Bin zwar nicht ganz so Hardcore drauf wie @Jerry , aber ich gebe mir in den letzten Wochen immer wieder die Kommentare bei Welt TV. Da war jetzt auch die Fortuna aus Düsseldorf Thema.


:kopfpatsch:
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
63.188
Punkte
113
Ein 25 Jähriger der über 20 mio gekostet hat, ist für einen Verein wie der Eintracht in der Regel einfach kein guter Move.

Das ist ein Stürmer, der wird selbst mit 30 noch einen guten Marktwert haben. Burkardt war zudem stark vergünstigt in diesem Sommer, ansonsten wäre der wesentlich teurer gewesen. Der Stürmermarkt ist sehr speziell, da geht selbst ein Sesko für über 80 weg.

Man sollte bei Burkardt zudem nicht vergessen, dass er ein Hesse ist. Da passt die Wahl zur Eintracht auch nochmal doppelt.
Würde Evann Guessand mit 24 Jahren für 20 Millionen nach Frankfurt wechseln, da würde doch auch keiner was sagen - wieso dann nicht auch bei Burkardt?
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.232
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Bei Burkhardt ist eben nur die Frage ob er gesund bleiben kann. Das hat über eine Saison auch noch nicht so oft geklappt. Ansonsten ist das für 20 Mio schon eher auf der günstigen Seite des Transfermarkts. Frankfurt macht gute Dinge am Transfermarkt und das schon über viele Jahre.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.519
Punkte
113
Ich find sowohl Burkardt als auch Doan für den Preis top! Aber klar, jeder hat da seine Meinung
Geht mir genauso. Wenn man sieht was für krasse Summen für gleichwertige Spieler ausgegeben werden international hat Frankfurt hier top gearbeitet. Habe sowieso den Eindruck das Frankfurt bez. Investitionsmöglichkeiten mit der beste Verein Europas sind Spielerauswahl, Verkauf..etc Da wird nun seit Jahren verdammt viel richtig gemacht und würde den Verantwortlichen zutrauen auch hier genau zu wissen was sie machen.
 
Oben