Wo steht das? Dieses "die Mischung muss stimmen" ist ein Stammtischspruch der immer so verkauft wird als stünde das im Fußballgesetz.
Teure gestandene Spieler sind für Vereine wie der Eintracht in erster Linie mal Risikomoves und in der Regel Verlustgeschäfte.
Man kann nie genug Talent haben und zu viel ebenfalls nicht. Man kann bei einem zu großen Kader auch Spieler ausleihen oder diejenigen die sich nicht durchsetzen mit Gewinn oder mindestens ohne großen Verlust wieder verkaufen. Das ist der Vorteil wenn man nicht Endzwanziger kauft und die dann loswerden möchte.
Man kann die Denke die du hast haben, aber so denken halt über 95%. Das ist pures Durchschnittsdenken. Wer durchschnittlich und gewöhnlich denkt, bekommt am Ende auch das entsprechende Ergebnis.
Es ist kein Wunder warum im Fußballgeschäft sich viele nicht groß unterscheiden und herausragen Die meisten machen ungefähr das gleiche und haben eine ähnlich kurze Haltbarkeitsdauer.
Die Eintracht ist da wo sie heute sind, weil sie konsequent anders gedacht und gehandelt haben, sie sollten nicht den Fehler machen jetzt anzufangen zu gewöhnlich zu agieren. Ich verspreche das wird nicht aufgehen.
Man kann es auch übertreiben.
Ich bin grundsätzlich Deiner Meinung, dass Doan kein krasser Move ist, da es halt immernoch 20 Mio sind und man das Geld ziemlich sicher nie wieder sehen wird. Wenn er aber liefert die nächsten drei Jahre, hat es sich trotzdem gelohnt, weil es dann immerhin zur Europa League/Champions League gereicht hat. Ob das klappt, sehen wir natürlich erst in ein bis drei Jahren.
Die Eintracht hat drei Stammspieler, die älter als 25 Jahre alt sind (Koch, Kristensen, Skhiri, von mir aus noch Götze). Der Rest ist entweder am Beginn seiner Prime oder weiterhin in seiner Entwicklung. Es ist also nicht so, dass es an Talenten mangelt. Da sind noch ein paar in der Pipeline und mit Larsson noch mindestens einer, der richtig Geld bringen wird. Klar, sehe ich auch lieder 6 Mio für einen 28-jährigen Rasmussen oder 13 Mio. für einen 25-jährigen Theate als jetzt Doan, aber die Entwicklung des Vereins hängt nicht an diesem Transfer und ich glaube auch nicht, dass er sinnbildlich für irgendwas steht. Schaut man sich die weiteren Gerüchte des Sommers an, waren weiterhin ganz klar entwicklungsfähige, junge Spieler im Fokus. Ich hätte vielleicht auch lieber einen Mikautadze als einen Burkhardt gesehen, aber es wurde eben auch ein mir nicht bekannter 17-jähriger Schwede für den Winter schon klar gemacht, dazu kam Baum zurück, der ganz gut mit Brown vergleichbar sein dürfte (starker AV in der 2. Bundesliga) und ja auch erst 19 Jahre alt ist.
Und wie Du ja auch schreibst, kann man durchaus zu viel Talent haben, wenn man Chelsea anschaut. Die machen kaum Minus mit den Spielern, aber sie haben eben auch noch auf ein paar weitere Vereine Zugriff, und sind in England, also wie korrekt dargestellt nicht übertragbar auf Deutschland.
Mit Wahi ist ja ein Spieler gekommen, der über 20 Mio. gekostet hat und bisher ungefähr alles schuldig geblieben ist. Mehr Geld in Talente bedeutet also nicht automatisch mehr Reward. Wobei er in der Vorbereitung immerhin ein paar Mal geknipst hat.
EDIT: Ok,
@Luel hat Ähnliches (etwas anders) geschrieben, aber ich denke, wir alle drei sind uns einig, dass Doan/Burkhardt nicht ideal ist, aber auch nicht das Ende der Welt
