US Open 2025 - Herren


Wer gewinnt die US Open 2025?


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.451
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn ich Statistiken sehe, dass bisher nur Nastase, Connors , Gerulaitis und Ruud im Einzel- und Mixed-Finale der US Open waren, dann finde ich es sehr befremdlich. Sollte das Format so bleiben, dann werden es noch viele schaffen. Aber so ein verkürztes Turnier mit weniger Games, vor dem echten Turnier. Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit der Zeit von Connors und Co
für errani/vavassori wahrscheinlich die leichteste million, die sie jemals gewonnen haben. letztes jahr gabs für den "richtigen" titel nur 200.000.
ist halt eine schwierige Frage wie man an das Thema herangeht. Die Hütte war voll und das Mixed hat so viel Aufmerksamkeit wie seit Jahrzehnten nicht bekommen. Natürlich wurden/werden damit reine Doppelspezialisten ein Stück weit benachteiligt, umgekehrt haben mit Errani/Vavassori aber auch die "richtigen" das Turnier für sich entscheiden können, was die Kritiker am neuen Format ein Stück weit besänftigen dürfte. Angesichts des großen medialen Erfolgs kann man davon ausgehen, dass das Format nächstes Jahr definitiv wieder so stattfinden wird. Vielleicht ja sogar schon bald auch bei anderen Grand Slams.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.176
Punkte
113
ist halt eine schwierige Frage wie man an das Thema herangeht. Die Hütte war voll und das Mixed hat so viel Aufmerksamkeit wie seit Jahrzehnten nicht bekommen. Natürlich wurden/werden damit reine Doppelspezialisten ein Stück weit benachteiligt, umgekehrt haben mit Errani/Vavassori aber auch die "richtigen" das Turnier für sich entscheiden können, was die Kritiker am neuen Format ein Stück weit besänftigen dürfte. Angesichts des großen medialen Erfolgs kann man davon ausgehen, dass das Format nächstes Jahr definitiv wieder so stattfinden wird. Vielleicht ja sogar schon bald auch bei anderen Grand Slams.

Am Ende wirst du denke ich Recht haben, ein Kompromiss wäre ja auch, dass auch mehr echte Doppelteams mitmachen dürfen, dann wäre es ja auch eine Art Battle of Styles. Natürlich ist es gut, wenn das Interesse so gesteigert wird. Auf der anderen Seite ist der sportliche Wert dadurch auch geringer. Auch für Errani und Vavassori. Es geht da auch nicht so zwingend um das Niveau. 2021 standen Djokovic, Rublev und Karatsev im HF des Olympia-Mixed, 2016 waren das bei den Herren aber auch nur 4 Doppelspezialisten, 2012 waren es 3 Spezialisten. Die Einzelspieler spielen ja aber auch eher Einzel und Doppel statt noch das Mixed

Schaut man sich Doppel bei Olympia bei den Herren an, dann waren so viele Teams ohne Doppelexperte im HF:
2008: Federer/Wawrinka (Gold)
2012: kein reines Einzelteam im HF, Ferrer wurde mit F. Lopez 4.
2016: kein reines Einzelteam im HF, Nadal gewann mit M. Lopez Gold
2021: nur Doppelteams im HF
2024: Fritz/Paul (Bronze)

Bei Olympia gibt es natürlich die Einschränkung, dass man mit Landsleuten spielen muss, jemand wie Tsitsipas kann das Turnier gar nicht gewinnen

Heutzutage kannst du bei den GS einfach nicht mehr Einzel und Mixed im alten Modus erfolgreich spielen

Am Ende war es passend, dass die Titelverteidiger ihren Titel verteidigt haben.
Das gab es in den letzten 45 Jahren 2x, 1981/82 mit Kevin Curren und Anne Smith und 2018/19 mit Mattek-Sands und Jamie Murray. Ich denke nicht, dass Errani/Vavassori im alten System ihren Titel verteidigt hätten, auch wenn sie dieses Jahr auch die FO gewannen. Bei den AO war für sie in R2 Schluss
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.680
Punkte
113
Ich würde die Setzliste VOR dem Turnier so einschätzen:
1-2: Sinner vor Alcaraz
3-4: Zverev vor Fritz
5-8: Djokovic, Shelton, Draper, de Minaur (Die Top 3 sind vor dem Turnier für mich nicht wirklich einzuschätzen, am Ende wird man sehen müssen, wer sich in Form spielen kann, bei Draper ist die Verletzung ein großes Fragezeichen, noch hat es niemand geschafft ohne HC-Spielpraxis den USO Titel zu holen)
9-12: Rune, Khachanov, Ruud, Musetti (Rune ist in Topform stärker, Khachanov ist zuverlässiger, Ruud ist konstanter als Musetti, Musetti war bisher auf HC zu schwach, Ruud war ja auch hier im Finale)
13-16: Rublev, Medvedev, Paul, Mensik (Rublev war in Cincinnati stark, auch wenn er gegen Sinner und Alcaraz fast sicher verlieren würde, ist er eben am konstantesten, Medvedev spielt einen Mist zusammen, Paul hat seit den FO nicht wirklich spielen können, Mensik ist aktuell nicht sehr zuverlässig, in der Theorie können Mensik und Medvedev hier sehr stark aufdrehen, aber ein 2. Rundenaus würde am Ende bei keinem der 4 überraschen)
17-24: Tiafoe, Lehecka, Davidovich Fokina, Machac und der Rest dahinter (Tiafoe ist hier ein guter VF Kandidat wenn er fit ist und er vllt nicht vorher gegen Sinner/Alcaraz spielen muss, Lehecka war zuletzt besser drauf, bei ADF muss man schauen, ob er wieder in die Spur findet, zuverlässig ist er trotz Topsaison für mich nicht)
25-32: Sehr schwer einzuschätzen, FAA und Shapovalov haben viel Potential, aber bekanntlich in beide Richtungen, Tsitsipas in R3 wäre ja auch nicht wirklich lustig auf dem Papier, aber seine USO Ergebnisse sind ja noch schwächer als seine Form. Am zuverlässigsten sind aktuell: Cobolli, Michelsen, Nakashima, Diallo

Ungesetzte: Popyrin, Fonseca, Tien, Cilic, Opelka, Atmane (falls er die Quali schafft), Monfils

Heute ist die Auslosung. Wenn ich mir das so ansehe, denke ich nicht, dass es eine große Rolle spielt, dazu ist die Dominanz der Top 2 einfach zu gewaltig. Sicher, theoretisch mag man Zverev eher zutrauen eine Überraschung gegen das Topduo zu schaffen als Fritz, oder Shelton als de Minaur und so weiter, aber letztlich drängt sich doch der Eindruck auf, es liegt fast nur an den Top 2 selbst - Sinner zieht normalerweise seinen Stiefel beinhart durch und Alcaraz scheint ebenso noch konstanter zu werden, auch wenn er das auf Hartplatz bestätigen muss, das war jetzt erst ein Turnier. Ich würde immer noch sagen es ist bei Alcaraz wahrscheinlicher dass er vor dem Finale scheitert, gegen Rublev war es in Cincinnati auch knapp - aber ihn best of 5 zu schlagen ist schon eine Herkulesaufgabe, auch wenn er einen schlechten Tag hat.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.176
Punkte
113
Heute ist die Auslosung. Wenn ich mir das so ansehe, denke ich nicht, dass es eine große Rolle spielt, dazu ist die Dominanz der Top 2 einfach zu gewaltig. Sicher, theoretisch mag man Zverev eher zutrauen eine Überraschung gegen das Topduo zu schaffen als Fritz, oder Shelton als de Minaur und so weiter, aber letztlich drängt sich doch der Eindruck auf, es liegt fast nur an den Top 2 selbst - Sinner zieht normalerweise seinen Stiefel beinhart durch und Alcaraz scheint ebenso noch konstanter zu werden, auch wenn er das auf Hartplatz bestätigen muss, das war jetzt erst ein Turnier. Ich würde immer noch sagen es ist bei Alcaraz wahrscheinlicher dass er vor dem Finale scheitert, gegen Rublev war es in Cincinnati auch knapp - aber ihn best of 5 zu schlagen ist schon eine Herkulesaufgabe, auch wenn er einen schlechten Tag hat.

Ich wage die Prognose, dass das Finale nicht Sinner vs Alcaraz lauten wird.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.263
Punkte
113
Auch gut für Zverev: Lieblingsgegner Fritz auch in der anderen Hälfte. Shelton ebenfalls
Das Shelton und Nole und Draper nicht in seinem Viertel sind, ist hilfreich für Zverev. Allerdings ist Sinner in seiner Hälfte und ich predige ja gerne, dass der das größte Hindernis generell auf HC ist. Fritz konnte bei diesem Turnier aufgrund der Setzliste überhaupt nicht in Zverevs Hälfte landen.
Prognose: Zverev hat gute Chancen auf das HF
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.263
Punkte
113
Ich mag Darwin Blanch. Der noch 17 jährige Ami, der nur mithilfe einer WC dabei ist, trifft in R1 auf einen Quailifkanten oder LL. Somit könnte es in R2 zu einem Blockbuster gegen Tiafoe kommen. Ein Schelm, wer sich da bei Böses denkt.;)
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.982
Punkte
113
Ort
CH
Puh, Opelka ist glaube ich auch nicht unbedingt der Gegner, den du dir zum Turnierauftakt wünschst.

Musetti gegen GMP, Bublik gegen Cilic - da ist die eine oder andere knackige Partie in R1.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.451
Punkte
113
Ort
Austria
Auf Bublik darf man gespannt sein, der hat nach seinem Alpen-Sandplatz-Double ja pausiert und die für ihn ungeliebte HC-US-Tour komplett ausgelassen. Da erwarte ich mal eher weniger, zumal Cilic in New York sehr gut spielen kann wie wir wissen.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.222
Punkte
113
So, die Qualifinals stehen an. Da sind doch ein paar interessante Begegnungen dabei:

Cazaux vs Struff: Struff hatte in Q2 gegen Daniel Probleme und verlor den 1. Satz, konnte das Match aber drehen, den 3. Satz gewann er souverän. Offenes Match, ich würde Cazaux leicht favorisieren.

Kym vs Wu: Auch interessant. Wu fiel lange aus, aber hat Potenzial für mindestens Top50, eher mehr. Kym kann ich immer noch nicht so richtig einordnen. Er ist einer der besseren jungen schweizer Spieler, hat aber die Top-100 bisher noch nicht erreicht. Beide waren in ihren beiden Matches überzuegend, ich tippe auf Yibing Wu.

Prizmic vs Kubler: Kubler war mal ein durchschnittlicher Top100 Spieler, der dort aber rausgefallen ist. Auf der anderen Seiten haben wir mit Prizmic ein aufstrebendes Talent. Das sollte Prizmic machen.

Riedi vs Johns: Bei Riedi ist es ähnlich wie bei Kym. Ich denke aber, dass das eine gute Chance ist für Riedi aufs MD.

Mochizuki vs Galan: Galan war in seinen Matches überzeugender, von Mochizuki halte ich aber mehr, auch wenn er etwas klein ist. Ich tippe daher auf den Japaner.

Wong vs Harris: Ich denke, da wird Wong durchgehen

Zum Draw:

An sich ein gutes Draw für Draper in den ersten Runden. Je nach dem wie fit er ist könnte er sich dort ins Turnier reinspielen. Zuerst gegen einen Q, je nach dem wer das ist, kann das natürlich tricky werden. Nach der längeren Verletzungspause muss man da eher Runde für Runde schauen.

Vor zwei, drei Jahren wäre das für Tsitsipas ein gutes Draw gewesen mit De Minaur in R3 und Khachanov/Cerundolo in R4. Heute wäre es fast schon eine kleine Überraschung wenn er in R1 Muller schlägt.

Das Draw finde ich ansonsten recht ausgewogen.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.221
Punkte
113
So, die Qualifinals stehen an. Da sind doch ein paar interessante Begegnungen dabei:

Cazaux vs Struff: Struff hatte in Q2 gegen Daniel Probleme und verlor den 1. Satz, konnte das Match aber drehen, den 3. Satz gewann er souverän. Offenes Match, ich würde Cazaux leicht favorisieren.

Kym vs Wu: Auch interessant. Wu fiel lange aus, aber hat Potenzial für mindestens Top50, eher mehr. Kym kann ich immer noch nicht so richtig einordnen. Er ist einer der besseren jungen schweizer Spieler, hat aber die Top-100 bisher noch nicht erreicht. Beide waren in ihren beiden Matches überzuegend, ich tippe auf Yibing Wu.

Prizmic vs Kubler: Kubler war mal ein durchschnittlicher Top100 Spieler, der dort aber rausgefallen ist. Auf der anderen Seiten haben wir mit Prizmic ein aufstrebendes Talent. Das sollte Prizmic machen.

Riedi vs Johns: Bei Riedi ist es ähnlich wie bei Kym. Ich denke aber, dass das eine gute Chance ist für Riedi aufs MD.

Mochizuki vs Galan: Galan war in seinen Matches überzeugender, von Mochizuki halte ich aber mehr, auch wenn er etwas klein ist. Ich tippe daher auf den Japaner.

Wong vs Harris: Ich denke, da wird Wong durchgehen

Zum Draw:

An sich ein gutes Draw für Draper in den ersten Runden. Je nach dem wie fit er ist könnte er sich dort ins Turnier reinspielen. Zuerst gegen einen Q, je nach dem wer das ist, kann das natürlich tricky werden. Nach der längeren Verletzungspause muss man da eher Runde für Runde schauen.

Vor zwei, drei Jahren wäre das für Tsitsipas ein gutes Draw gewesen mit De Minaur in R3 und Khachanov/Cerundolo in R4. Heute wäre es fast schon eine kleine Überraschung wenn er in R1 Muller schlägt.

Das Draw finde ich ansonsten recht ausgewogen.
Für die gesetzten Quali-Verlierer könnte ein LL Platz drin sein. Wenn ich es richtig sehe, sind mindestens 3 schon da. D.h. Struffi könnte bei passenden anderen Ergebnissen und einer eigenen Niederlage trotzdem mit Losglück noch reinrutschen.
 
Oben