Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


MRB

Bankspieler
Beiträge
13.009
Punkte
113
Der Vergleich ist mir zu billig. Hernandez war damals Stammspieler bei Atlético und bei der französischen Nationalmannschaft, ist ein Jahr vorher Weltmeister geworden, während er in jedem Spiel von Anfang an gespielt hat. Waren 80 Millionen trotzdem zu viel? Vielleicht, aber die Preise waren auch vor 6 Jahren schon so krass in die Höhe gestiegen und der Preis für einen Spieler mit so einer Vita ist ja wohl deutlich mehr zu rechtfertigen, als 90 und sogar 75 oder 65 Millionen für einen Spieler, der jetzt gerade mal 6 Monate sehr gute Leistungen bringt. Und das ja nicht mal auf dem allerhöchsten Niveau. Aber das ist auch etwas typisch Deutsch. Woltemade wird jetzt schon zum nächsten Weltfußballer gemacht und wenn er bei Newcastle keine 10 Tore schießt, wird er ganz schnell wieder fallen gelassen. Er kann ja jetzt bei Newcastle zeigen, ob er das Zeug für das höchste Niveau hat. Und wenn er irgendwann zu Bayern möchte, dann wird es sicher einen Weg geben.
Der Markt war damals noch lange nicht so extrem überhitzt wie aktuell und für Bayern war eine solche Summe absolut unüblich. Dazu kommt dass der Teamneed auch nicht wirklich zwingend gegeben war, was eigentlich das „schlimmste“ an dem ganzen Transfer war.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.009
Punkte
113
Ich bin nach wie vor nicht der Meinung, dass der "Hihihi wir haben schon Vertrag, haha"-Approach der Bayern a) zeitgemäß, b) professionell und c) erfolgreich ist. Das funktioniert vielleicht bei ablösefreien Spielern oder solchen mit Ausstiegsklausel, bei allen anderen verursacht man genau das, was bei Stuttgart passiert ist. Mit Ansage. Und das wird bei allen anderen Vereinen auch wieder passieren. Wieder. Und wieder. Und wieder. Viel Glück damit, beim 23. Mal wieder das gleiche versuchen, obwohl es immer gescheitert ist.

Und nein, das ist nicht "normal", und das machen auch nicht "alle" bei Spielern die noch Jahre Vertrag haben.
Wie passt das denn mit deinem „FU, FU & FU, wir holen den Spieler zum Vertragsende einfach ablösefrei“ zusammen?
 
Beiträge
57.637
Punkte
113
Den Hincapié hätte ich schon auch wahnsinnig gerne bei uns gehabt. Würde perfekt zum Kompany-Spiel passen, dazu jung, flexibel und ein Linksfuß. Sowohl als LV als auch als IV ein Upgrade. Denke leider auch, dass Upa uns kommenden Sommer verlassen wird. Wenn der in der CL nicht enorm patzt oder sich schwerer verletzt, hat der inzwischen ein Standing, dass praktisch jeder Top-Klub den ablösefrei nehmen und gut bezahlen würde.
Soll ja für 52 Mio zu Arsenal wechseln, sogar unter der Klausel. Nie im Leben hätte ich das als Bayer 04 gemacht
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
2.589
Punkte
113
Den Hincapié hätte ich schon auch wahnsinnig gerne bei uns gehabt. Würde perfekt zum Kompany-Spiel passen, dazu jung, flexibel und ein Linksfuß. Sowohl als LV als auch als IV ein Upgrade. ....
giphy.gif


Auch wieder eine verpasste Gelegenheit, wie so viele in diesem traurigen Sommer.
Ich werd später nochmal was dazu schreiben, was ich genau damit meine.
Aber hier gebe ich dir recht.
Den Jungen hätte ich mir mit als erstes genauer betrachtet und das auch schon im letzten Jahr.
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
37
Punkte
18
Höwedes ist auch als Stammspieler Weltmeister geworden. Hernandez war damals ein Spieler mit viel Einsatzwillen und Kampfgeist aber ohne irgendwelche besonders nennenswerten Fähigkeiten. Als Außenverteidiger nicht besonders schnell und technisch ziemlich schwach. Also den kannst du dann nur für rein defensive Aufgaben bringen (so wie Frankreich mit der Bus-Park Taktik). Als Innenverteidiger merkt man die körperlichen Defizite und selbst Innen gehört er dann nicht zu den besseren Optionen im Aufbauspiel. Dazu gab es zu der Zeit privaten Ärger und eine Verletzung. Er war für Frankreich und für Atletico ein Rollenspieler mit rein defensiven Aufgaben. Da ist das Verteidigen deutlich einfacher als bei einer aktiven hochstehenden Mannschaft. Atletico hatte mit Filipe Luis einige Jahre einen Weltklasse Außenverteidiger (auch wenn er es bei Chelsea und für Brasilien kaum bestätigen konnte). Aber für den wäre das Geld immerhin nachvollziehbar gewesen. Hernandez war meilenweit von dieser Qualität entfernt und eigentlich nur ein Arbeiter und Kämpfer. Für mich bis heute ein unerklärlicher Transfer für den man keine Argumente findet. Außer jemand hat sich Highlights von seinem Bruder angeschaut und beide verwechselt.
Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich besonders von seiner Vita gesprochen habe. Aber, dass du Hernandez mit Höwedes vergleichst, ist natürlich schon reiner Populismus. Hernandez mag vielleicht nicht ein überragender Techniker gewesen sein, deutlich besser als Höwedes war er aber allemal. Und für Bayern hat er auch das ein oder andere sehr gute Spiel gemacht. Und nochmal für dich (hatte ich auch im ersten Post geschrieben): Die 80 Millionen waren vielleicht oder wahrscheinlich zu viel. Aber diese Ablösesumme ist, für einen Spieler mit den Erfolgen und der Stammspieler in zwei der größten Teams Europas (Atlético und die französische Nationalmannschaft) war, einfach deutlich weniger abstrakt, als 90 Mio. für einen Spieler, der jetzt ein halbes Jahr gute Leistungen bringt.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.574
Punkte
113
Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich besonders von seiner Vita gesprochen habe. Aber, dass du Hernandez mit Höwedes vergleichst, ist natürlich schon reiner Populismus. Hernandez mag vielleicht nicht ein überragender Techniker gewesen sein, deutlich besser als Höwedes war er aber allemal. Und für Bayern hat er auch das ein oder andere sehr gute Spiel gemacht. Und nochmal für dich (hatte ich auch im ersten Post geschrieben): Die 80 Millionen waren vielleicht oder wahrscheinlich zu viel. Aber diese Ablösesumme ist, für einen Spieler mit den Erfolgen und der Stammspieler in zwei der größten Teams Europas (Atlético und die französische Nationalmannschaft) war, einfach deutlich weniger abstrakt, als 90 Mio. für einen Spieler, der jetzt ein halbes Jahr gute Leistungen bringt.
Hernandez hatte schon tolle Anlagen da stimme ich zu. Hauptproblem war das sie ihn in Spanien kaputt gespritzt hatten und das Knie im Grunde ruiniert war. Das konnte man nicht in dem Ausmaß wissen. Aber das man vorsichtig sein sollte war offensichtlich nach der chweren Verletzung.Dann so viel Geld auszugeben war halt sehr naiv. Ein gesunder Hernandez wäre schon eine große Hilfe gewesen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.009
Punkte
113
Und nochmal für dich (hatte ich auch im ersten Post geschrieben): Die 80 Millionen waren vielleicht oder wahrscheinlich zu viel. Aber diese Ablösesumme ist, für einen Spieler mit den Erfolgen und der Stammspieler in zwei der größten Teams Europas (Atlético und die französische Nationalmannschaft) war, einfach deutlich weniger abstrakt, als 90 Mio. für einen Spieler, der jetzt ein halbes Jahr gute Leistungen bringt.
Auch nochmal:
Der Markt war 2019 vielleicht auch schon „irre“ (Interpretationssache), aber noch nicht annähernd so überhitzt wie jetzt, 6 Jahre später.
Und der Spieler um den es geht hat trotz „nur halbes Jahr“ eben vielversprechendere Anlagen als Hernandez damals (und ist nicht schwer verletzt). Bayern hat da genauso völlig überbezahlt wie Newcastle jetzt, nur dass Newcastle einen Geldcheat hat und zusätzlich nicht weiß wohin mit den Fernseh- und Isakmillionen, während es bei Bayern einfach nur irre Verschwendung war und ein großer Schritt in Richtung des jetzigen Sparkurses.
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
37
Punkte
18
Hernandez hatte schon tolle Anlagen da stimme ich zu. Hauptproblem war das sie ihn in Spanien kaputt gespritzt hatten und das Knie im Grunde ruiniert war. Das konnte man nicht in dem Ausmaß wissen. Aber das man vorsichtig sein sollte war offensichtlich nach der chweren Verletzung.Dann so viel Geld auszugeben war halt sehr naiv. Ein gesunder Hernandez wäre schon eine große Hilfe gewesen.
Das sehe ich im Grunde genauso. Es geht mir auch gar nicht darum, Hernandez als tollen Transfer darzustellen. Aber so zu tun, als wäre das auf einer Stufe mit 65-90 Mio. für Woltemade (der aus mir unbekannten Gründen hier fast schon auf Musiala Level gesetzt wird), finde ich einfach lächerlich.

Und vielleicht hat es jetzt nach dem Hernandez und Palhinha Transfer dann einfach ein Umdenken gegeben, dass man diese Summen wirklich nur noch in Spieler investiert, von denen man absolut überzeugt ist.
 

JaSim102

Nachwuchsspieler
Beiträge
37
Punkte
18
Auch nochmal:
Der Markt war 2019 vielleicht auch schon „irre“ (Interpretationssache), aber noch nicht annähernd so überhitzt wie jetzt, 6 Jahre später.
Und der Spieler um den es geht hat trotz „nur halbes Jahr“ eben vielversprechendere Anlagen als Hernandez damals (und ist nicht schwer verletzt). Bayern hat da genauso völlig überbezahlt wie Newcastle jetzt, nur dass Newcastle einen Geldcheat hat und zusätzlich nicht weiß wohin mit den Fernseh- und Isakmillionen, während es bei Bayern einfach nur irre Verschwendung war und ein großer Schritt in Richtung des jetzigen Sparkurses.
Auch an dich nochmal: Der Hernandez Transfer war kein gutes Geschäft, aber bei Weitem nicht so schlecht wie die Summen, die für Woltemade aufgerufen wurden und schließlich bezahlt wurde. Gute Anlagen schön und gut, aber diese Anlagen hat er noch nicht für eine GANZE Saison und auch nicht auf höchstem Niveau gezeigt. Mit bald 24 Jahren. Woltemade kommt bald in ein Alter, in dem das, was er jetzt zeigt, seine finalen Qualitäten sind. Und er muss erst Mal beweisen, dass er über einen längeren Zeitraum, gut spielen kann. Dass darüber überhaupt diskutiert werden muss…

Und zu deiner Behauptung, die Preise wären nicht so aufgebläht gewesen: 2019 hat zum Beispiel City für João Cancelo 65 Mio. an Juventus bezahlt. Arsenal hat Nicolas Pepe für 80 Millionen gekauft. Real hat Luka Jovic für über 60 Millionen gekauft. Sind das nicht aufgeblähte Preise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben