Dabei wollte sich Özcan doch durchsetzen beim BVB und ist deswegen geblieben.Özcan steht nicht im CL-Kader.
Dabei wollte sich Özcan doch durchsetzen beim BVB und ist deswegen geblieben.Özcan steht nicht im CL-Kader.
Wer nicht, wer nicht?Dabei wollte sich Özcan doch durchsetzen beim BVB und ist deswegen geblieben.
Passend dazu meldet dann die Bild, dass keiner weiß wann Can wieder am Training teilnehmen kann.Can kommt wohl frühestens im Oktober zurück und dann erst über Kurzeinsätze. (Quelle RN)
Stand jetzt sollen dann mit Schlotterbeck, Can, und Silva im Oktober wieder fit sein oder? Hab gerade den Stand bei Süle und Duranville nicht mehr im Kopf.
Gutes Beispiel für KI. Was meinst du im konkreten Fall damit? Niemand widerspricht dem Fakt, dass Impulse von jungen Leuten in vielen Bereichen notwendig sind.Wir sehen doch aktuell sehr gut, wie insbesondere "erfahrene" verantwortliche im Fussballgeschäft durch die aktuellen Entwicklungen völlig überfordert und ihre "langfristigen Erfahrungen" weitgehend für die Tonne sind, da der Hase heute nunmal anders läuft. In diesem Unfeld können neue Impulse und Strategien der jungen Generation durchaus von Vorteil sein...
Mag alles sein, darum geht es hier aber nicht. Es geht hier um Verhandlungsschulung. Und da in der Regel relativ wenige Kimmiche rumlaufen, d.h. junge Spieler ohne Berater, und die Verhandlungen auf der Gegenseite mit erfahrenen Beratern laufen, weiß ich nicht, ob ein junger Mann da helfen kann.Mag sein, dass KI manchmal ähnliches wiedergibt, da habe ich keinen Einfluss drauf, wenn nicht gerade eine KI mit meinen Gedanken trainiert wird...
Ich kenne mich mit konkreten Verhandlungsabläufen im Fussballgeschäft nicht wirklich aus, daher kann ich nur Beispiele aus anderen Bereichen geben, bei denen der Hase heute ebenfalls anders läuft. Wenn es bspw. als großes Unternehmen aktuell um die Akquise (von Ansprache über Bewerbungsgespräche bis zu Vertragsverhandlungen) von jungen, qualifizierten Leuten geht, würde ich auch eher auf die Ideen und Strategien eines/r 30-Jährigen mit entsprechendem Wissen Wert legen, als auf die eines 50-Jährigen mit 25 Jahren Berufserfahrung, dessen Erfahrung aber in diesem schnelllebigen Geschäft umgerechnet weitgehend aus dem Mittelalter stammt...
Solche Einstellungen von wegen "was will der Grünschnabel einem schon groß erzählen" oder ähnliches, sind nicht selten ein Grund dafür, dass entsprechende Leute aus der Zeit fallen und mit der Zeit dann gegangen werden...