Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.850
Punkte
113

Hätte man diesen Tweet mal genauer gelesen, hätte man sich jede Menge Stress erspart. Genau das ist passiert.
Chuk ist gekommen, kein großer Bedarf an weiteren Kreativspielern.

Meine Analyse über die Anzahl der Transfers, die in diesem Sommer unternommen werden würden nach Jobe ist auch mal wieder zu 100% eingetroffen. Ein IV Talent (bei Bedarf), 1,2 für die Offensive.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
13.568
Punkte
113
@nbatibo
@Blayde

Guten Morgen,
ja, es ist, wie @Blayde richtig geschrieben hat, unfassbar, dass man in der höheren Etage beim BVB selbst eine Leihe von Sancho abgelehnt hat. Wenn man sich die Konditionen durchliest, mit denen Sancho per Leihe zu Aston Villa gegangen ist - das hätte man locker machen können - einfach den Kauf von Silva nicht machen und dafür Sancho mindestens leihen.

ABER - jetzt kommt das große ABER - ich glaube, dass Sancho unter Kovac nicht regelmäßig gespielt hätte, einfach aus dem Grund, dass Kovac so gut wie auf offensive Außenspieler à la Sancho / Gittens / Duranville etc. verzichtet / verzichten will.

Ich habe mir das Spiel gegen Union Berlin nicht komplett angeschaut - zum Glück kann man ja bei DAZN immer 10 Sekunden vorspulen und so braucht man zum Beispiel das langweilige Hin- und Hergeschiebe sich nicht antun, sondern eben nur das, was einem für wichtig erscheint.

Das Spiel gegen Union Berlin hat für mich gezeigt, dass Kovac darauf baut, dass Svensson und Couto bzw. allgemein Svensson, Couto oder Ryerson, je nach dem, wer eingesetzt wird, diejenigen sind bzw. sein sollen, die bei eigenem Angriff über die Außen die Bälle per Flanke oder flacher Hereingabe in den Strafraum bringen sollen. Das System habe ich nun entgültig verstanden bei Kovac - hab ich zumindest gegen Union Berlin nun eindeutig gesehen. Bei Angriff des Gegners baut man hinten eine Fünferkette auf, mit drei Innenverteidiger, was völlig absurd ist, und zwei Außenverteidiger. Greift man an, bleiben die drei Innenverteidiger hinten und die beiden Außenverteidiger schieben sich nach vorne und werden quasi zu offensiven Außenspieler. In der Konstellation braucht es natürlich unter Kovac´s System keine (zusätzlichen) offensiven Außenspieler, wie Sancho, Duranville oder Gittens.

Ich hätte es auch lieber gerne, wie der Großteil hier, dass man mit offensiven Flügelspieler á la Sancho, Duranville oder Gittens agiert. Kovac will das nicht - muss man nicht gut finden - da bleibt einem nur, das hinzunehmen und in jedem Spiel auf irgendwie positive Aspekte hoffen, was einem so einigermaßen zufrieden stellt.

Interessant für mich ist nur, dass man mit der durch Kovac aufgestellten extrem defensiven Aufstellung in den beiden Ligaspielen schon sechs Tore erzielt hat. Gegen St. Pauli begann man mit zwei Offensivspielern (Guirassy und Adeyemi) und gegen Union Berlin fing man immerhin mit drei Offensivspielern an (Brandt, Beier, Guirassy).

Für mich natürlich viel zu wenig, was da an Offensivspielern herumläuft - ich glaube, dass wird sich unter Kovac, so lange er beim BVB ist (hoffentlich nicht mehr allzulange *hust*), nicht mehr ändern. Er wird, egal, wie der Gegner heißt, immer aus einer sehr defensiven Ausrichtung agieren. Ist zwar nicht "BVB-like", müssen wir als BVB-Fans halt ertragen. Schön ist es nicht, sich so was anzuschauen - nur, wenn die Punkteausbeute passt, dann kann man (leider) nichts machen. Und die BVB-Bosse werden sich immer im Recht sehen, wenn sie um die Ecke kommen, dass doch alles toll ist, wenn die Punkteausbeute in Ordnung ist - denen ist es völlig egal, wie schön wir spielen - Hauptsache, die Punkte werden eingefahren...

Genauso wird man es intern diskutiert haben. Bloß dass Sancho eben kein reiner Flügel wie Gittens oder Duranville ist. Sancho ist ein Kreativspieler mit hohem Spiel IQ und Ballsicherheit. Kein "gebt mir mal außen den Ball und ich mach Kopf durch die Wand". Der hätte doch perfekt aufgehen können in einer zentralen Rolle wie Brandt.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
8.452
Punkte
113
Wir wissen doch gar nicht ob überhaupt Verhandlungen geführt wurden und was in diesen Thema war. Du nimmst aber die möglichen Umstände die gegen den Spieler sprechen würden einfach als Fakt an. Dass du nun ausschließlich auf dein zweites Posting verweist dass ein bisschen differenzierter ist ändert daran nicht wirklich etwas.

Aber ist auch egal.
In meinem ersten Post zu dem Thema habe ich auch schon auf die Kombo Sammer-Watzke-Ricken verwiesen. Egal.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.498
Punkte
113
Das ist dann also unser Transferfenster Sommer 2025:

1756792261942.png1756792303489.png


Ich möchte positiv herausstellen, dass man in diesem Sommer nur junge Spieler verpflichtet hat. Gleichzeitig fällt aber auch auf, dass uns nur junge Spieler verlassen haben. Ausnahme ist Haller bei dessen Abschied man aber noch mal tief in die Taschen greifen musste.
Einen signifikanten Sprung in Qualität haben wir nicht erreicht. Unsere beste 11 sind ziemlich genau die Spieler die schon in der Rückrunde für uns gespielt haben. Lediglich Bellingham ist dazugestoßen. Durch den Abgang von JBG sind wir ein Stück weit eindimensionaler geworden da wir keine offensiven Außenspieler oberhalb der Talentbasis haben.
Dafür haben wir jetzt mit Brandt, Bellingham, Chuk, Sabitzer, Nmecha, Groß, Özcan und Can das teuerste zentrale Mittelfeld der Bundesligageschichte. Chuk, Bellingham und Nmecha müssten da im Verbund möglichst schnell zusammenfinden.
Auf den defensiven Außen leben wir mit drei Spielern. Svensson, Ryerson und Couto. Die werden etliche Kilometer im Laufe der Saison fressen müssen.
Bin wirklich gespannt wie sich diese Saison darstellen wird.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.850
Punkte
113
Das ist dann also unser Transferfenster Sommer 2025:

Anhang anzeigen 64368Anhang anzeigen 64369


Ich möchte positiv herausstellen, dass man in diesem Sommer nur junge Spieler verpflichtet hat. Gleichzeitig fällt aber auch auf, dass uns nur junge Spieler verlassen haben. Ausnahme ist Haller bei dessen Abschied man aber noch mal tief in die Taschen greifen musste.
Einen signifikanten Sprung in Qualität haben wir nicht erreicht. Unsere beste 11 sind ziemlich genau die Spieler die schon in der Rückrunde für uns gespielt haben. Lediglich Bellingham ist dazugestoßen. Durch den Abgang von JBG sind wir ein Stück weit eindimensionaler geworden da wir keine offensiven Außenspieler oberhalb der Talentbasis haben.
Dafür haben wir jetzt mit Brandt, Bellingham, Chuk, Sabitzer, Nmecha, Groß, Özcan und Can das teuerste zentrale Mittelfeld der Bundesligageschichte. Chuk, Bellingham und Nmecha müssten da im Verbund möglichst schnell zusammenfinden.
Auf den defensiven Außen leben wir mit drei Spielern. Svensson, Ryerson und Couto. Die werden etliche Kilometer im Laufe der Saison fressen müssen.
Bin wirklich gespannt wie sich diese Saison darstellen wird.

Bis auf Gittens haben wir keinen Spieler mit gehobener Qualität abgegeben. Gleichzeitig viel Perspektive geschaffen.
Das Problem der alten Garde lässt sich nun mal nicht wegzaubern und wird sich wie bereits erwähnt in einem Jahr erledigt haben.
Bei den getätigten Transfers spricht auch nicht gerade viel für Kovacs angebliche Ablehnung junger Spieler.
Bense kann auch außen spielen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
62.010
Punkte
113
[IMG_8985.jpeg
+ Drewes; Özcan; Duranville; Campbell

Die spannendste Frage wird sein, ob Kovac wirklich dauerhaft so aufstellen wird/würde. Das elendige Thema bleibt das fehlende kreative/spielerische Element, vor allem im 1-vs-1.

Was Hoffnung machen könnte bzw. müsste:
Ein dauerhaft gesunder Carney, endlich mal wieder ein physisch gutes und dynamisches Zentrum sowie die Spieleröffnung von Schlotterbeck und ggf. Anselmino, wenn dieser die Ansätze bestätigen kann…

Bin echt gespannt, wie das funktionieren wird - vor allem gegen richtig gute; aber fast noch eher, gegen nominell schlechtere bzw. kompakt stehende Gegner…
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.413
Punkte
113
[Anhang anzeigen 64380
+ Drewes; Özcan; Duranville; Campbell

Die spannendste Frage wird sein, ob Kovac wirklich dauerhaft so aufstellen wird/würde. Das elendige Thema bleibt das fehlende kreative/spielerische Element, vor allem im 1-vs-1.

Was Hoffnung machen könnte bzw. müsste:
Ein dauerhaft gesunder Carney, endlich mal wieder ein physisch gutes und dynamisches Zentrum sowie die Spieleröffnung von Schlotterbeck und ggf. Anselmino, wenn dieser die Ansätze bestätigen kann…

Bin echt gespannt, wie das funktionieren wird - vor allem gegen richtig gute; aber fast noch eher, gegen nominell schlechtere bzw. kompakt stehende Gegner…
Das wäre aus meiner Sicht eine richtig gute Mannschaft in Spielen wo der Gegner mitspielen und den Ball haben will, also vor allem mal wieder in der CL. Physisch stark gegen den Ball, ordentlich im Umschaltspiel (wobei mir das immer noch zu wenig Dynamik und Tempo wäre). Das wäre für "Top Teams" eklig zu bespielen denk ich. Deswegen glaub ich, dass man trotz des anspruchsvolleren Programms im Vergleich zur letzten Saison wieder gut aussehen wird in der CL.

Knackpunkt bleiben die Busparker und "Mann gegen Mann Pressing" Teams in der Bundesliga. Und natürlich einige Probleme beim hier gezeigten Ersatz. Can und vor allem Süle (sein passives Abwehrverhalten ist pures Gift) in der IV, Sabitzer und Groß im Zentrum, Ryerson (in der CL gegen gute Teams würde das noch passen) oder Bensebaini als wingbacks. Alles würde wieder Elemente reinbringen, die schwierig werden könnten. Gerade wenn es Kombinationen der genannten Spieler gleichzeitig auf den Platz schaffen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
13.568
Punkte
113
[Anhang anzeigen 64380
+ Drewes; Özcan; Duranville; Campbell

Die spannendste Frage wird sein, ob Kovac wirklich dauerhaft so aufstellen wird/würde. Das elendige Thema bleibt das fehlende kreative/spielerische Element, vor allem im 1-vs-1.

Was Hoffnung machen könnte bzw. müsste:
Ein dauerhaft gesunder Carney, endlich mal wieder ein physisch gutes und dynamisches Zentrum sowie die Spieleröffnung von Schlotterbeck und ggf. Anselmino, wenn dieser die Ansätze bestätigen kann…

Bin echt gespannt, wie das funktionieren wird - vor allem gegen richtig gute; aber fast noch eher, gegen nominell schlechtere bzw. kompakt stehende Gegner…

Als erste Elf wäre das tatsächlich richtig stark. Ausfallen dürfte quasi keiner außer Adeyemi den wir gleich mehrfach und 40 Mio schwer ersetzen könnten. Und natürlich muss Kovac überhaupt erstmal so aufstellen. Aber wie gesagt in best form ist das ja Prime Mourinho Chelsea Style.

Essien Lampard Ballack oder doch lieber Nmecha Bellingham Chuk?
 

BVB1909TheReds1892

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
43
Zunächst einmal eine kleine Randnotiz – bei Aston Villa spielen ab jetzt drei ehemalige Dortmunder – Sancho, Malen und Maatsen. Und alle drei waren auch gemeinsam beim BVB – ich habe da die Rückrunde in der Spielzeit 2023/2024 im Kopf und ich bin mir sicher, dass es da auch das eine oder andere Spiel gab, wo alle drei gemeinsam auf dem Platz standen. Ich werde künftig mir mal, wenn´s zeitlich passt, das eine oder andere Spiel von Aston Villa anschauen, einfach, um zu schauen, wie sich die drei ehemaligen BVBler so machen. Insgeheim hoffe ich natürlich, alle drei gleichzeitig mal auf dem Rasen zu sehen. Eine Dreier-Offensivreihe bei denen mit Sancho – Elliott – Malen klingt erstmal nicht so übel, dazu noch zum Beispiel ein Tielemans dahinter im zentralen Mittelfeld. Ich vermute auch mal, dass Maatsen als Linksverteidiger und Sancho als linker Flügelspieler beim BVB das eine oder andere Spiel zusammen absolviert haben. Wäre schon interessant anzusehen, wenn es bei Aston Villa auch so kommt.

@nbatibo
Du hast eine Grafik bezüglich der Aufstellungsmöglichkeiten beim BVB reingestellt.

Die Grundformation unter Kovac ist ja ein 3 – 2 – 2 – 1 / bei eigenem Angriff agiert man in der 3 – 2 – 2 – 1 – Formation, bei einem gegnerischen Angriff spielt man im 5 – 2 – 3 – System.

Die Grundformation (3 – 2 – 2 – 1), die Kovac spielen lässt, ist jedoch, und das wissen wir alle, die Dortmund-Fans sind, nicht „BVB-Like“. Der BVB ist eine ganz andere Grundformation / Grundausrichtung und vor allem eine ganz andere Spielweise gewöhnt.

Nur gefühlt durch die Mitte zu spielen unter Kovac wird gegen tiefstehende Gegner nix bringen. Da wird man sich gefühlt gegenseitig auf die Füße oder gar im Weg stehen – das hat man ja in der ersten Halbzeit am Sonntag gegen Union Berlin gesehen. Da spielte Sabitzer auf halbrechter Position den Ball nach vorne in die Hacken von Couto – anschließend landete der Ball erneut bei Sabitzer und dann schießt er Couto auch noch an. Gut, über Sabitzer wurde ja in den vergangenen Tagen / Wochen viel geschrieben hier – der gehört auf die Bank. Punkt.

Die Formation 3 – 2 – 2 – 1 kann man von mir aus gerne spielen, wenn man auswärts gegen große Gegner spielt – insbesondere in der Champions-League. Gegen jedoch „kleinere“ Teams, gerade zu dann zu Hause, muss ich viel offensiver spielen lassen. Mein Formation-Favorit, wichtig, mit den entsprechenden vorhandenen Spielermaterial, wäre ein 3 – 5 – 2.

Ich glaube auch, dass man unter Kovac nur ein System bei eigenem Angriff und bei Gegnerangriff kann. Eigener Angriff = 3 – 2 – 2 – 1 / Gegnerangriff = ungefähr 5 – 2 – 3.

Wenn Kovac mal ein bisschen mutiger wäre und ein bisschen offensiver spielen würde, könnte man mit einem 4 – 2 – 3 – 1 – System spielen und dann könnte man mit dem Kader, der aktuell vorhanden ist, so spielen:

Kobel – Couto, Anselmino, Schlotterbeck, Svensson – Nmecha, Bellingham – Adeyemi, Chukwuemeka, Duranville – Guirassy.

Diese Aufstellung mit einem 4 – 2 – 3 – 1 – System würde mir ganz gut gefallen.

Bei Nmecha, Bellingham und Chukwuemeka hätte man, wenn man Chukwuemeka rechtzeitig transfermäßig eingetütet hätte, in der kurzen Sommervorbereitung in den Testspielen testen können, wer von den Drei´en eher auf die 8er-/10-Position passt. Ich tendiere da eher zu Chukwuemeka, weil ich glaube, dass er ein bisschen mehr Drang nach vorne hat als Nmecha und Bellingham. Hätte man einen ganz schlauen Trainer an der Seitenlinie, würde dieser ggf. alle drei gleichzeitig spielen lassen und gar die drei während des Spiels rotieren lassen, sodass jeder mal phasenweise die 6er-Position, als auch die 8er-/10-Position ausübt. Und je nach dem, wer auf welcher Position am besten agiert im Spiel, der bleibt dann bis ggf. zum Ende des Spiels auf der Position. Durch das ggf. Rotieren würden wir unberechenbarer werden.

Ich kann es im Allgemeinen überhaupt nicht ab, wenn man nur ein System spielt bzw. wenn der Trainer stur an einem System festhält. Als guter Trainer muss man in der Lage sein, sein Team dahin zu bringen, mehrere Systeme / Formationen während eines Spiels spielen zu können bzw. die Mannschaft muss auf dem Platz fähig sein, von der einen auf der anderen Sekunde das System wechseln zu können. Eine Mannschaft muss in der Lage sein, während eines Spielverlaufs das System / die Taktik ändern zu können bzw. mit einer Systemumstellung auf den Gegner agieren zu können. Es bringt ja nix, wenn man zum Beispiel 0:2 hinten liegt und Kovac weiter stur an seinem 3 – 2 – 2 – 1 – System festhält.

Und, das macht auch ein guter / sehr guter Trainer aus – er spielt mit zwei offensiven Außenspielern / Flügelspielern. Ich weiß nicht, ob irgendein anderer Bundesligist aktuell, wie der BVB, ohne Flügelspieler spielt.
 
Oben