Champions League 2025/2026 - 1. Spieltag - Juventus Turin vs. Borussia Dortmund


NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.536
Punkte
113
Was für einen Ansatz erwartest Du denn? Langsam wird es mit der Kovac-Kritik echt absurd und ich bin nicht mal Fan von ihm. Wenn ich in der Nachspielzeit mit zwei Toren Unterschied bei Juve führe, wird Dir jeder Coach der Welt dasselbe sagen: Die drei Punkte müssen mit allen Mitteln gesichert werden und das geht in erster Linie damit, dass man den Spielfluss des Gegners stört. Ja, Bensebaini muss den Ball früher weghauen. Aber erstens hat der BVB vorher mehrmals die Chance, energisch dazwischen zu gehen und zweitens ist auch null Bewegung drin, um Bensebaini irgendwelche Optionen zu geben (er schaut danach). Problematisch ist in der Szene natürlich, dass Kobel fußballerisch so mies ist, dass man ihn unter Druck nicht einbeziehen kann.

Beim vierten Gegentor ist das einfach amateurhaft und das ist eigentlich eine Beleidigung für Amateure. 6, 7 Spieler stehen am Strafraum von Juve und traben zurück, keiner foult. Bei 90+6 und einem Tor vorne. Da ziehe ich das Foul, hole mir die Karte, notfalls gelb-rot. Und es dürfen niemals so viele Spieler vorne sein und wenn, müssen sie nach Ballverlust im Vollsprint zurück.

Ich bin kein Anhänger von Defensivfußball, aber bei Führung in der Nachspielzeit gibt es keine Kompromisse und keinen Schönheitspreis. Ob der Gegner Juve oder Heidenheim heißt.
Seine Aussage war nicht "Wenn ich einen Vorsprung über die Zeit bringen möchte gibt es keine Play-Zone hinten" seine Aussage war
"Ich sage nicht umsonst, hinten gibt es keine Play-Zone." Das war nicht an das Ergebnis gekoppelt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.717
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei Sky machen sie aus der Elfmetergeschichte eine Riesenszene. Mannschaft nicht gefestigt etc... Es geht um Siegermentalität :LOL:
Es ging schlicht ums Ego. Bensebaini ist der bessere Schütze und war vom Trainer vorgesehen (nehme ich an). Da habe ich als Guirassy weg zu bleiben. Wenn, dann wäre es an Bensebaini, ihm zu sagen "schieß Du, ich fühl mich nicht gut".

Nachdem alles gut ausgegangen ist und Guirassy der erste Gratulant war, wird Kovac ihm nochmal ne deutliche Ansage machen und das war es dann. Wenn Guirassy angetreten wäre und verschossen hätte, wäre es sehr interessant geworden.

Ich als Trainer würde es nicht wollen, dass mein Team sich so auf dem Feld präsentiert in der Situation.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.085
Punkte
113
Ort
Austria
Seine Aussage war nicht "Wenn ich einen Vorsprung über die Zeit bringen möchte gibt es keine Play-Zone hinten" seine Aussage war
"Ich sage nicht umsonst, hinten gibt es keine Play-Zone." Das war nicht an das Ergebnis gekoppelt.
Ich hab das Interview nicht gesehen, aber das Zitat
Anschließend kritisierte er aber trotzdem dessen Aktion: "Ich sage nicht umsonst, hinten gibt es keine Play-Zone. Gerade wenn es dann in die Nachspielzeit geht, da darf der Ball eigentlich gar nicht mehr im Spiel sein."
klingt doch schon genau danach, dass es ihm da um die Nachspielzeit bei knapper Führung ging und man hier eben zur Not das Ding mit allen Mitteln über die Zeit bringen muss?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.717
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Seine Aussage war nicht "Wenn ich einen Vorsprung über die Zeit bringen möchte gibt es keine Play-Zone hinten" seine Aussage war
"Ich sage nicht umsonst, hinten gibt es keine Play-Zone." Das war nicht an das Ergebnis gekoppelt.
Ja, stimmt, generell ist die Aussage schwierig. Ich hatte sie nur auf die Nachspielzeit bezogen, aber die kommt ja erst im zweiten Satz.

Wobei es auch darauf ankommt, wie es gemeint ist. Es stimmt mMn, dass hinten im Zweifelsfall der Ball weg muss, statt ihn im Dribbling zu verlieren. Aber im Zweifelsfall, nicht als generelles Mantra.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
8.540
Punkte
113
Was für einen Ansatz erwartest Du denn? Langsam wird es mit der Kovac-Kritik echt absurd und ich bin nicht mal Fan von ihm. Wenn ich in der Nachspielzeit mit zwei Toren Unterschied bei Juve führe, wird Dir jeder Coach der Welt dasselbe sagen: Die drei Punkte müssen mit allen Mitteln gesichert werden und das geht in erster Linie damit, dass man den Spielfluss des Gegners stört. Ja, Bensebaini muss den Ball früher weghauen. Aber erstens hat der BVB vorher mehrmals die Chance, energisch dazwischen zu gehen und zweitens ist auch null Bewegung drin, um Bensebaini irgendwelche Optionen zu geben (er schaut danach). Problematisch ist in der Szene natürlich, dass Kobel fußballerisch so mies ist, dass man ihn unter Druck nicht einbeziehen kann.

Beim vierten Gegentor ist das einfach amateurhaft und das ist eigentlich eine Beleidigung für Amateure. 6, 7 Spieler stehen am Strafraum von Juve und traben zurück, keiner foult. Bei 90+6 und einem Tor vorne. Da ziehe ich das Foul, hole mir die Karte, notfalls gelb-rot. Und es dürfen niemals so viele Spieler vorne sein und wenn, müssen sie nach Ballverlust im Vollsprint zurück.

Ich bin kein Anhänger von Defensivfußball, aber bei Führung in der Nachspielzeit gibt es keine Kompromisse und keinen Schönheitspreis. Ob der Gegner Juve oder Heidenheim heißt.
Richtig. Und es gab Situationen zum Foulen. Und grundsätzlich finde ich eigentlich, dass momentan ein ganz guter Teamspirit rüberkommt. Auch bei der Lösung der Elferszene. Guirassy will halt einfach sein Tor, aber die Mannschaft überzeugt ihn und er klatscht gleich mit Bense ein.
Daher eine ganz bitte Nachspielzeit, die etwas im Gegensatz zum restlichen Spiel steht, in dem sich alle permanent ganz gut an Vorgaben gehalten haben und man IN Turin mehr als ordentlich spielt.

Ich nehme das alles positiv mit und bin vorsichtig optimistisch, dass die Saison keine Vollkatastrophe wird.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.422
Punkte
113
Ja, Bensebaini muss den Ball früher weghauen. Aber erstens hat der BVB vorher mehrmals die Chance, energisch dazwischen zu gehen und zweitens ist auch null Bewegung drin, um Bensebaini irgendwelche Optionen zu geben (er schaut danach). Problematisch ist in der Szene natürlich, dass Kobel fußballerisch so mies ist, dass man ihn unter Druck nicht einbeziehen kann.

Der Pass war nicht gut, aber ich fand den Kommentar bei Prime auch richtig, Bensebaini will es spielerisch lösen, Svenson will, dass er ihn weghaut und geht aus der Situation raus
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.492
Punkte
113
Was für einen Ansatz erwartest Du denn? Langsam wird es mit der Kovac-Kritik echt absurd und ich bin nicht mal Fan von ihm. Wenn ich in der Nachspielzeit mit zwei Toren Unterschied bei Juve führe, wird Dir jeder Coach der Welt dasselbe sagen: Die drei Punkte müssen mit allen Mitteln gesichert werden und das geht in erster Linie damit, dass man den Spielfluss des Gegners stört. Ja, Bensebaini muss den Ball früher weghauen. Aber erstens hat der BVB vorher mehrmals die Chance, energisch dazwischen zu gehen und zweitens ist auch null Bewegung drin, um Bensebaini irgendwelche Optionen zu geben (er schaut danach).
Interessanterweise haben sowohl Kramer als auch Hummels nach dem Spiel bei Prime gesagt, dass sie es gut finden, dass Bensebaini den Ball nicht einfach wegkloppt, weil man durch ständiges Ball rausschlagen den Gegner einlädt Welle um Welle zu fahren.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.717
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Interessanterweise haben sowohl Kramer als auch Hummels nach dem Spiel bei Prime gesagt, dass sie es gut finden, dass Bensebaini den Ball nicht einfach wegkloppt, weil man durch ständiges Ball rausschlagen den Gegner einlädt Welle um Welle zu fahren.
Das stimmt an sich schon und man sieht ja auch, dass er Optionen sucht. Die waren halt nicht da.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.778
Punkte
113
Wenn die Szene beim Elfmeter tatsächlich war wie vermutet, hat das für mich Locker Room Cancer Potential. Das geht gar nicht und ich persönlich würde es auch entsprechend im Team ansprechen und Guirassy 2 Spiele benchen.

Kann sicher jeder anders sehen, aber in einem Team geht sowas gar nicht.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
64.554
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wenn dann war es Brandt, der abgeschaltet hat. Svensson war nichtmal in der Nähe des Passes von Bensebaini. Aber selbst wenn Brandt den Ball bekommt, steht er direkt unter Druck und befindet sich sofort in einem Zweikampf in einer Zone, wo jeder Ballverlust tödlich sein kann. Ist ja schön, die spielerische Lösung zu suchen, aber bei noch 3 Minuten auf der Uhr nehme ich gerne die nächste Welle von Juve in Kauf. Bis die den geklärten Ball wieder an den Dortmunder Strafraum bringen, vergehen 20-30 Sekunden, die Dortmunder Abwehr ist formiert und wird nicht durch einen Fehlpass zum Teil komplett ausgehebelt. Hummels hätte den Ball safe weggepölt. Kann er erzählen, was er will.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
320
Punkte
63
Da wiederhole ich mich, Svenson war ja da und hat abgeschaltet.
Brandt (nur Blonde da beim BvB, sehen ja alle gleich aus) war da als ein Abspiel noch etwas mehr Sinn ergeben hätte. Wenn Bensebaini den Ball noch mal länger hält und sich zustellen lässt, dabei auch den langen Ball an der Grundlinie verpasst, wird aus einer grundlegend vertretbaren Idee ("spielerisch lösen") eben die schlechteste Entscheidung. Nur weil Kramer und Hummels den Gedanken nachvollziehen können, passt das nicht in jede Situation. Nach der Hälfte der Nachspielzeit mit 2 Toren vor kann man wohl noch einen Ball aus der Gefahrenzone semmeln und sich zumindest hinten sortieren.
Dortmund hat sich da einfach kollektiv naiv abgestellt. Kein Spieler neben Anton verwarnt und man lässt den Gegner bei 4:3 einfach durchs Mittelfeld laufen. Dass Anton da nicht im ersten Spiel für gelb-rot reingrätscht, ist ja noch nachvollziehbar, aber dass man im letzten Drittel in des Gegners Hälfte nicht mal agiert, ist schwer nachvollziehbar. Gerade nach dem 4:3 kurz davor. Das ist nach der Nachspielzeit aus Frankfurt gegen Leverkusen die zweite Nummer, bei der ein Team irgendwie in Gänze ungeschickt agiert und Chancen wegwirft.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.633
Punkte
113
Wenn dann war es Brandt, der abgeschaltet hat. Svensson war nichtmal in der Nähe des Passes von Bensebaini. Aber selbst wenn Brandt den Ball bekommt, steht er direkt unter Druck und befindet sich sofort in einem Zweikampf in einer Zone, wo jeder Ballverlust tödlich sein kann. Ist ja schön, die spielerische Lösung zu suchen, aber bei noch 3 Minuten auf der Uhr nehme ich gerne die nächste Welle von Juve in Kauf. Bis die den geklärten Ball wieder an den Dortmunder Strafraum bringen, vergehen 20-30 Sekunden, die Dortmunder Abwehr ist formiert und wird nicht durch einen Fehlpass zum Teil komplett ausgehebelt. Hummels hätte den Ball safe weggepölt. Kann er erzählen, was er will.
Hab Kramers und Hummels Kommentar auch nicht verstanden. Lieber formiert man sich neu, als mit einem Fehlpass quasi direkt das Gegentor einzuleiten. Zudem bringt ein "Befreiungsschlag" die Möglichkeit rauszurücken und auf den zweiten Ball zu gehen. Klar, wenn man nur den Ball wegschießt und sich danach nicht mehr bewegt, kommt die nächste Welle. Ist aber nicht die einzig logische Folge. Als Trainer würde ich nicht hinten rauskombinieren (in der Nachspiel Zeit ohnehin nie), es sei denn ich trainiere Prime Barcelona.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.536
Punkte
113
Brandt (nur Blonde da beim BvB, sehen ja alle gleich aus) war da als ein Abspiel noch etwas mehr Sinn ergeben hätte. Wenn Bensebaini den Ball noch mal länger hält und sich zustellen lässt, dabei auch den langen Ball an der Grundlinie verpasst, wird aus einer grundlegend vertretbaren Idee ("spielerisch lösen") eben die schlechteste Entscheidung. Nur weil Kramer und Hummels den Gedanken nachvollziehen können, passt das nicht in jede Situation. Nach der Hälfte der Nachspielzeit mit 2 Toren vor kann man wohl noch einen Ball aus der Gefahrenzone semmeln und sich zumindest hinten sortieren.
Dortmund hat sich da einfach kollektiv naiv abgestellt. Kein Spieler neben Anton verwarnt und man lässt den Gegner bei 4:3 einfach durchs Mittelfeld laufen. Dass Anton da nicht im ersten Spiel für gelb-rot reingrätscht, ist ja noch nachvollziehbar, aber dass man im letzten Drittel in des Gegners Hälfte nicht mal agiert, ist schwer nachvollziehbar. Gerade nach dem 4:3 kurz davor. Das ist nach der Nachspielzeit aus Frankfurt gegen Leverkusen die zweite Nummer, bei der ein Team irgendwie in Gänze ungeschickt agiert und Chancen wegwirft.
Bensebaini bekommt den Ball. Hat den Kopf oben und sieht das Brandt bereitsteht.
Dann geht bei Bensebaini der Kopf runter, er macht den Weg an die Außenlinie und spielt dann zu "Brandt".
Was er nicht gesehen hat war die Bewegung von Brandt die nicht aktiv Richtung Bensebaini ging sondern hinter den Gegenspieler.
Als der Kopf oben war zeigt Adeyemi sogar den Passweg zu Brandt an und Brandt läuft und bietet sich an.
Brandt hätte mit dem Ball die Option gehabt nach Innen zu Bellingham zu passen oder hätte den Ball auf Adeyemi, der in Position gelaufen war, weiterzuleiten.
Doofes Missverständnis.

Da ärgert mich das 4:4 deutlich mehr.
1758101635644.png

Aus so einer Szene darf kein Tor fallen.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
7.012
Punkte
113
Ich hatte sie nur auf die Nachspielzeit bezogen, aber die kommt ja erst im zweiten Satz.

Den es nicht einmal gebraucht hätte, auf was sonst soll sich die Aussage denn sonst beziehen. Wenn man ihm ans Bein pissen will kann man es natürlich auf den Anstoss in der ersten Minute interpretieren.

Wären gestern die 6, 7 Mann durch die Juve in der 96ten spaziert ist so in die Zweikämpfe gegangen wie Kovac punktet, hätte man eher selbst das 5:3 eingeleitet.

Ich bin auch nicht verliebt in den Kovac Fussball, aber Kovac liefert wenigstens das was er kann. Gilt nicht für alle im Verein, ob in der Chefetage oder auf dem Platz.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
320
Punkte
63
Bensebaini bekommt den Ball. Hat den Kopf oben und sieht das Brandt bereitsteht.
Dann geht bei Bensebaini der Kopf runter, er macht den Weg an die Außenlinie und spielt dann zu "Brandt".
Was er nicht gesehen hat war die Bewegung von Brandt die nicht aktiv Richtung Bensebaini ging sondern hinter den Gegenspieler.
Als der Kopf oben war zeigt Adeyemi sogar den Passweg zu Brandt an und Brandt läuft und bietet sich an.
Brandt hätte mit dem Ball die Option gehabt nach Innen zu Bellingham zu passen oder hätte den Ball auf Adeyemi, der in Position gelaufen war, weiterzuleiten.
Doofes Missverständnis.
Für mich sieht es so aus, dass Adeyemi den Ball in die Mitte zu sich gespielt haben will (Jobe oder er wären theoretisch anbspielbar) und sich Bensebaini entscheidet, das nicht umgehend zu veranlassen und parallel auch den Zeitpunkt verpasst, Brandt etwas weniger unter Druck stehend anzuspielen. Nachfolgend könnte er Adeyemi noch auf gut Glück lang anspielen, auch verpasst und nochmal weiter gedribbelt. Dann kommt, als alles zugestellt war, ein kurzer Verzweiflungspass. Edith meint, es war wohl eher ein Versuch, den Gegner anzuschießen. Es bleibt eine schlechte Entscheidungsfindung aus meiner Sicht.
Alle spielerischen Optionen bergen in der Situation die Gefahr, dass bei schusseliger Ballverarbeitung (Pass oder Annahme) oder einem Missverständnis direkt die Hütte brennt, was in der Szene bei dem Spielstand einfach unnötig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben