ATP 1000 - Shanghai 2025


Wer gewinnt das Turnier?

  • Das restliche Feld (... also irgendein anderer Spieler)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.519
Punkte
113
Cerundolo hatte die Form seines Lebens zu Saisonbeginn, seit der Niederlage gegen Ruud in Madrid als er im HF den Sieg mit einer katastrophalen Chancenverwertung weggeworfen hat, läuft es gar nicht mehr. Seit dem Turnier in Rom hat er eine 11-11 Bilanz, gegen Bergs lag er auch Satz und Break zurück, schafft er aber gerade das Rebreak. In Wimbledon, RG und den USO hat er auch nur einen Sieg zusammen geholt
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
Hanfi wirklich gut, bin jetzt in Satz 2 eingestiegen und auch da lässt er sich bei den heiklen Momenten bisher nicht aus der Ruhe bringen. Jetzt serviert er gegen den Satzverlust bei 4:5
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
Und Machac muss im zweiten Satz gegen Vacherot aufgeben (toller Run für ihn nach dem Sieg gegen Bublik und aus der Quali kommend)... @Gordo und ich haben es natürlich gewusst dass es so kommt, leider für Machac
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.018
Punkte
113
Ort
CH
Valentin Vacherot übrigens im Achtelfinale, nachdem Machac aufgeben musste. Zuvor in der Quali Basavareddy und den im Sommer starken Draxl geschlagen, im Hauptfeld dann Djere und Bublik. Er ist ja im Ranking leider wieder etwas abgerutscht, weil er im vergangenen Jahr nach den French Open genau noch in Halle und an den US Open gespielt hat, in der ersten Saisonhälfte hat er zudem noch etwas seine Form gesucht.

Der am höchsten rangierte Monegasse war ja Jean-René Lisnard, der 2006 bis auf Rang 109 gekommen ist. Vacherot hat es im vergangenen Jahr bereits auf die 110. Position geschafft und die Bestmarke also denkbar knapp verpasst. Für mich aber nur eine Frage der Zeit, bis er die Marke von Lisnard knackt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
Griekspoor heute mal wieder ein enorm zäher Gegner. Gerade eben bei 4:3 Sinner ein 0:40 und er serviert wieder wie ein Henker und wehrt alle BB ab. Könnte wie Satz 1 in den Tiebreak gehen
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
6 BB nicht genützt, bei 5:4 noch zwei Punkte vom Sieg entfernt gewesen und jetzt kassiert Sinner zu null das Break zum 5:6. sieht nach drittem Satz aus und beide wirken alles andere als frisch
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
Sinner griff sich schon Ende von Satz 2 nach einer Bewegung ans Knie und an den Oberschenkel. Nun muss er im 3. Satz aufgeben, kann kaum mehr gehen beim Handshake. Schade, aber da humpelt er nur mehr vom Platz... mal sehen was das für die nächsten Turniere bedeutet

waren wohl heftige Krämpfe:
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.539
Punkte
113
Sinner griff sich schon Ende von Satz 2 nach einer Bewegung ans Knie und an den Oberschenkel. Nun muss er im 3. Satz aufgeben, kann kaum mehr gehen beim Handshake. Schade, aber da humpelt er nur mehr vom Platz... mal sehen was das für die nächsten Turniere bedeutet
Das sieht dann stark nach der WRL 1 am Ende des Jahres für King Alcaraz aus. So richtig freuen kann ich mich im Moment trotzdem darüber nicht.
Nun ist das Feld völig offen.
Bei der derzeitigen krassen Verletzungsanfälligkeit der jungen Spielern, vielleicht werden in 5 Jahren bereits ganz andere Spieler die Herrschaft übernommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.539
Punkte
113
Theoretisch ja, in der Praxis wird er vermutlich an einem anderen Gegner scheitern.
Alcaraz, Sinner, Fritz, Shelton raus, eigentlich eine große Chance einzutüten.
Nole 23456784567898765 Jahre alt ist auch noch im Turnier dabei.
Vielleicht holt Lehecka den Titel.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.403
Punkte
113
Ort
Austria
Djokovic hat sich heute während seines Matches gegen Hanfi kurzzeitig auch mal übergeben müssen... man kann wohl schon jetzt festhalten, dass die Verlangsamung der Courts in Shanghai gepaart mit den eh schon langsamen Bällen dort und über 30 Grad Lufttemperatur und der hohen Luftfeuchtigkeit (dafür können sie nichts) ein totaler Rohrkrepierer ist, zumal wir am Ende der Saison angelangt sind. Ist am Ende eh für die Turnierveranstalter das Hauptproblem, wenn die wichtigsten Spieler struggeln, aufgeben oder die Upsetgefahr größer ist.
 
Oben