Dann bleibt er immerhin uns erspart, gab nämlich Gerüchte.Jetzt will man ernsthaft den Dauerinvaliden Dudziak, der sich gerade bei unserer U23 fit hält, da sein Vertrag ausgelaufen ist, zurück holen. Was ein Armutszeugnis von Weber.
Kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.Bobic hat vor Gericht gewonnen. Hertha muss sofort mehr als 4 Mio beim Gericht hinterlegen.
Das klingt mir zu sehr nach Pech oder Schicksal. Nach dem BILD-Bericht ist das Gerichtsurteil gerechtfertigt, u.a. auch weil man Bobic' Vertrag nicht klar für den Fall eines Abstiegs formuliert hat. Das sind Millionenunternehmen und dann passieren solche Fehler, die am Ende viel Geld kosten.Wie heißt es so schön im preußischen Mundlaut:
"Wennde Kakke anne Hacken hast, haste Kakke anne Hacken"![]()
Mundartbereinigt bedeutet die Aussage, dass wenn es schlecht läuft, etwas dazu kommt was nicht unbedingt unvorbereitet eintrifft, aber die Gesamtsituation verschlechtert.Das klingt mir zu sehr nach Pech oder Schicksal. Nach dem BILD-Bericht ist das Gerichtsurteil gerechtfertigt, u.a. auch weil man Bobic' Vertrag nicht klar für den Fall eines Abstiegs formuliert hat. Das sind Millionenunternehmen und dann passieren solche Fehler, die am Ende viel Geld kosten.
Sagt auch alles über die Professionalität in unserem Verein aus.Das klingt mir zu sehr nach Pech oder Schicksal. Nach dem BILD-Bericht ist das Gerichtsurteil gerechtfertigt, u.a. auch weil man Bobic' Vertrag nicht klar für den Fall eines Abstiegs formuliert hat. Das sind Millionenunternehmen und dann passieren solche Fehler, die am Ende viel Geld kosten.
Die Hertha ist ein Saustall. Das war er schon in der Hoeneß Ära und das ist er heute noch. Hoeneß hat uns 70 Mio Euro Schulden hintetlassen als er gegangen wurde. Preetz und Gegenbauer haben auch nur Augenwischerei betrieben. Alles was heute unorganisiert fortgeführt wird, basiert auf diesen alten Strukturen.Bei Kicker ist das ganz gut beschrieben, die einzige Strategie des Vereins war anscheinend alles nur verzögern, Befangenheitsanträge, Fristverlängerung
Klingt jetzt nicht so professionell
Wenn ich zynisch sein darf, besser als wenn Reese den Rest des Jahres ausfällt.Kownacki fällt den Rest des Jahres aus. Yikes
Bei Preetz und Gegenbauer muss man die Zeit vor und nach Windhorst unterschiedlich bewerten. Klein-Hoeneß hat Hertha vor allem Rekordschulden und viele andere Probleme hinterlassen. Diesen Scherbenhaufen hat Preetz nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten eigentlich ganz gut aufgekehrt und zusammen mit Dardai mehr als solide Arbeit abgeliefert. Vor allem angesichts der bescheidenen finanziellen Mittel in dieser Zeit. Da hat er gute Transfers getätigt und immer mal Spieler mit Gewinn verkauft (z.B. Lazaro) und Hertha damit konsolidiert.Die Hertha ist ein Saustall. Das war er schon in der Hoeneß Ära und das ist er heute noch. Hoeneß hat uns 70 Mio Euro Schulden hintetlassen als er gegangen wurde. Preetz und Gegenbauer haben auch nur Augenwischerei betrieben. Alles was heute unorganisiert fortgeführt wird, basiert auf diesen alten Strukturen.
Hertha hätte solide weiter auf seine Jugend bauen müssen. Wir hatten mal die größte Talentschmiede in ganz Deutschland, wenn nicht sogar in ganz Europa. Berlin ist eine Schatztruhe für junge Supertalente. Siehe zuletzt Maza und Eichhorn. Selbst Inter Mailand hat vor 10 Jahren, mit Inter Berlin, eine eigene Akademie in Berlin eröffnet.Bei Preetz und Gegenbauer muss man die Zeit vor und nach Windhorst unterschiedlich bewerten. Klein-Hoeneß hat Hertha vor allem Rekordschulden und viele andere Probleme hinterlassen. Diesen Scherbenhaufen hat Preetz nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten eigentlich ganz gut aufgekehrt und zusammen mit Dardai mehr als solide Arbeit abgeliefert. Vor allem angesichts der bescheidenen finanziellen Mittel in dieser Zeit. Da hat er gute Transfers getätigt und immer mal Spieler mit Gewinn verkauft (z.B. Lazaro) und Hertha damit konsolidiert.
Nur war das gesicherte aber auch langweilige Tabellenmittelfeld für viele in der Hauptstadt auf Dauer nicht gut genug. Auch viele Hertha Fans fingen an zu murren (ich eingeschlossen), weil eben nach oben auch nicht viel ging. Rückblickend würde man sich heutzutage aber natürlich die langweilige Zeit in den Jahren vor Windhorst zurück wünschen.
Mit Windhorst und der vielen Kohle war Preetz dann allerdings komplett überfordert. Die eine Wintertransferperiode, als Hertha mehr Geld ausgab als jeder europäische Topclub, war natürlich völlig Gaga. Aber der Druck war auch enorm, jetzt mit dem Geld auch was zu machen und nur Flops hat er sich auch nicht geleistet. Cunha hat man beispielsweise mit ordentlich Gewinn verkaufen können. Das Problem war halt, dass jeder in Europa wusste, dass Hertha plötzlich Kohle hat. Das macht die Verhandlungen nicht leichter und führt dann zu solch völlig überteuerten Transfers wie Piatek oder Tousart. Das muss man Preetz ankreiden.
Allerdings war es Bobic, der Hertha dann fast zu Grabe getragen hat. Als er anfing, musste ihm eigentlich bereits klar gewesen sein, dass die Windhorst Kohle nicht mehr so sprudeln wird wie bisher. Die Anteile waren schließlich weitestgehend verkauft. Trotzdem hat er dann noch einmal den Kader und vor allem das Team drum herum total aufgebläht und seine Leute mit gut dotierten Pöstchen versorgt. Letztlich muss man sagen, dass Bobic der größte Fehlgriff der jüngeren Hertha Geschichte war. Konnte man damals nicht ahnen, aber die Entwicklung in Frankfurt nach Bobic zeigt, dass er wohl nur das Gesicht war, das sich größtenteils mit dem Erfolg und der guten Arbeit anderer schmücken konnte. Das sehen wohl auch viele Verantwortliche in Fußball-Deutschland so und daher murkst Bobic jetzt irgendwo in Polen vor sich hin. Preetz hingegen scheint in Duisburg, aus der Ferne betrachtet, mit eher bescheidenen Mitteln wieder ganz passable Arbeit abzuliefern.
Selbst Inter Mailand hat vor 10 Jahren, mit Inter Berlin, eine eigene Akademie in Berlin eröffnet.
In Friedau gegenüber vom Gelände des 1. FC Schöneberg.Wann genau und wo?