Hertha BSC - Stabilität statt Größenwahn


Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.993
Punkte
113
Ein kompletter Offenbarungseid der Mannschaft und der gesamten sportlichen Führung. Gegen Hannover wird man so eine Packung bekommen und ich finde eigentlich keine Argumente, warum die Mannschaft da anders auftreten sollte. Die Chance kann man Leitl aber vielleicht noch geben, wobei ich nach dieser Vorstellung eher geneigt bin, sofort zu reagieren, um die Länderspielpause mit einem neuen Trainer mitzunehmen. Es bringt auch nichts, jetzt die Verletzen anzuführen. Wie viele “tragenden Säulen“ sind denn da wirklich dabei?

Demme war seit er bei Hertha ist nie wirklich fit und hat auch nie überzeugt. Brooks ist eh dauerverletzt, Kolbe und Seguin sind neu, haben auch noch keinen Leistungsnachweis erbracht und waren jetzt auch nicht unbedingt für die Startelf eingeplant. Der Rest sind sowieso eher Ergänzungsspieler. Natürlich ist das in der angesichts der Masse der Ausfälle nicht optimal, aber man hat noch ausreichend Spieler zur Auswahl.

Letztlich wirkt die Mannschaft ohne Plan, ohne Spielidee, ohne Einsatz- und leider auch ohne Leistungsbereitschaft. Da muss man dann zwangsläufig diejenigen hinterfragen, die den Kader zusammen gestellt und auf die Saison vorbereitet haben. Das waren vorher auch alles keine unglücklichen Unentschieden/Niederlagen, eher im Gegenteil, für uns zumeist glückliche, das gilt auch für das Pokalspiel. Das Zwischenbilanz ist daher genauso verheerend wie aussagekräftig.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.993
Punkte
113
Leitl im Interview ratlos. Zumindest ehrlich, aber ratlos. Man schöpft aus seinen Worten auch keine Hoffnung, dass es besser wird. Das klingt eher wie Durchhalteparolen. Aber gut, was soll er auch sagen? Aber wenn er die Mannschaft nicht erreicht, spricht das auch nicht unbedingt für den Trainer.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.993
Punkte
113
Der weiß doch genau, dass Leitl seine letzte Patrone war. Wenn der weg ist, ist auch er weg vom Fenster. Das verschlimmert die Situation noch, denn ein Trainerwechsel wird diese Saison nur erfolgen, wenn es bereits zu spät ist. Man muss wirklich auf ein Wunder gegen 96 hoffen, an dem sich die Mannschaft hochzieht, sonst ist man auf den Gleisen Richtung Abstieg.

Selten so früh in der Saison so hoffnungslos gewesen, aber der Gesamtauftritt der Mannschaft bietet für Hoffnung leider null Spielraum. Es fehlt an allen Ecken und Enden. Und zwar an grundlegenden Dingen wie Einsatz, Spielidee und Arbeitseinstellung, nicht etwa am Feinschliff. Vermutlich spielt da auch die Psyche mit rein, aber was bringt uns diese Erkenntnis? Entscheidend ist auf dem Platz und da vermag es die sportliche Führung nicht, aus einem auf dem Papier eigentlich guten Zweitligakader eine funktionierende Mannschaft zu formen. Ganz im Gegenteil beispielsweise zu Elversberg.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.282
Punkte
113
Ich bin absolut ratlos. Bis auf das Spiel in Darmstadt war das ja bisher ein einziger Offenbarungseid. Was ist da los? Mit Leitl haben wir einen gestandenen Zweitliga-Trainer, der sowohl mit Fürth als auch mit Hannover Fußball gezeigt hat, der um Welten besser war als das Gekicke der letzten Spiele. Er hat in der letzten Rückrunde gezeigt, dass er mit dem Kern der Mannschaft ordentlich Fußball spielen lassen kann. Davon ist gar nichts mehr zu sehen. Also nach nicht einmal einem Jahr den nächsten Trainer rauswerfen? Und wer kommt dann und tut sich diese Truppe an?
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.993
Punkte
113
Fand ich ziemlich salty, wie er die arme Sky Reporterin da angeblufft hat. Mattuschka hat das dann einigermaßen abmoderiert, aber ziemlich unguter Moment
Die Frage war ja nicht einmal völlig unberechtigt oder besonders respektlos gestellt. Ja, es ist früh in der Saison, aber Hertha ist selbsterklärter Aufsteigsaspirant. Auch viele Experten sahen das angesichts des Kaders so. Zudem hatte Leitl die Rückrunde und die gesamte Sommervorbereitung Zeit, aus dem Kader eine Mannschaft zu formen. Und nach jetzt 5 Spielen kommt das dabei heraus. Da darf man so eine Frage schon einmal stellen, ohne so eine dünnhäutig, patzige Antwort zu bekommen.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.823
Punkte
113
Er hat in der letzten Rückrunde gezeigt, dass er mit dem Kern der Mannschaft ordentlich Fußball spielen lassen kann. Davon ist gar nichts mehr zu sehen.

Das ist der Punkt, wo ich auch ratlos bin. Das Herbeischreiben von Hertha zum Aufstiegs(mit)favoriten basierte ja eben auch auf dem Gefühl, dass es letzte Saison zum Ende hin "klick" gemacht haben schien. Und das war ja nicht nur ein interner Blick, sondern auch extern.
Das Festhalten an der Dreierkette um Leitner herum, erscheint auch extrem fragwürdig, ebenso wie Reese als Stoßstürmer. Das scheint auch irgendwie fast jeder so zu sehen, außer eben Leitl.

Und mit Verletzten muss man wirklich nicht ankommen. Wenn es am Ende eine Qualitätsfrage wäre, ok. Aber es geht hier um die einfachsten Dinge. Natürlich hat Elversberg hier gut und clever gepresst, aber das kann einen doch nicht derart überfordern. Mir fällt wirklich kein schlimmeres Spiel jemals.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.993
Punkte
113
Ich bin absolut ratlos. Bis auf das Spiel in Darmstadt war das ja bisher ein einziger Offenbarungseid. Was ist da los? Mit Leitl haben wir einen gestandenen Zweitliga-Trainer, der sowohl mit Fürth als auch mit Hannover Fußball gezeigt hat, der um Welten besser war als das Gekicke der letzten Spiele. Er hat in der letzten Rückrunde gezeigt, dass er mit dem Kern der Mannschaft ordentlich Fußball spielen lassen kann. Davon ist gar nichts mehr zu sehen. Also nach nicht einmal einem Jahr den nächsten Trainer rauswerfen? Und wer kommt dann und tut sich diese Truppe an?
Natürlich ist das ein Dilemma. Das sehe ich auch. Aber die entscheidende Frage muss doch sein, ob mit Leitl noch Besserung in Sicht ist. Und da finde ich leider wirklich kaum Argumente. Er hatte ja ausreichend Zeit, die Mannschaft kennenzulernen und auf seine Spielidee sowie seinen Fußball einzustellen. Davon ist jedoch nichts, aber auch wirklich nichts, zu sehen. Es hapert an grundlegenden Dingen und Leitl wirkt völlig ratlos, kann es sich nicht erklären. Zumal vor allem von ihm vorgesehene Schlüsselspieler wie Reese oder Cuisance überhaupt nicht funktionieren.

Aber gut, was solls, ist eh nur eine theoretische Diskussion. Leitl wird erst entlassen, wenn es zu spät ist und die Weichen selbst für den letzten in der Hertha Führungsriege erkennbar Richtung Abstieg gestellt sind. Von daher muss man als Hertha Fan halt auf das Wunder von Hannover hoffen. Vielleicht platzt dann ja der Knoten.
Das Festhalten an der Dreierkette um Leitner herum, erscheint auch extrem fragwürdig, ebenso wie Reese als Stoßstürmer. Das scheint auch irgendwie fast jeder so zu sehen, außer eben Leitl.
Vor allem wenn man dann zwei Stoßstürmer holt und einen Flügelspieler abgibt. Das hat mich schon in der Sommerpause etwas irritiert, aber da habe ich noch darauf vertraut, dass Leitl schon wissen wird, was er vorhat.
 
Zuletzt bearbeitet:

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
29.441
Punkte
113
Leitl wird unter Weber nicht entlassen, weil dessen Kopf dann selber rollen würde.

Webers Interview spricht aber Bände. Wenn der so aus der Haut fährt, weiß man wie es intern aussehen muss
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
29.441
Punkte
113
Weber vor der Saison: Der Kern der Mannschaft ist zusammengeblieben, das ist unser großer Vorteil gegenüber anderen Mannschaften und im Vergleich zu den letzten Jahren

Weber gestern: Wir hatten so viele Transferbewegungen, es braucht Zeit bis sich alles findet


Wen will der eigentlich mit seinen ständigen Ausreden verarschen?
 
Oben