Was freut euch?


escudo oscuro

Sonntagsmasochist
Beiträge
2.031
Punkte
113
Müsstest noch einrechnen, dass du auch induktionsgeeignete Pfannen/Töpfe brauchst, wenn ich nicht komplett falsch informiert bin.
Grundsätzlich sehe ich das so, wenn neu dann auch gleich Induktion. Neben der Schnelligkeit kannst dir halt auch nicht die Flossen verbrennen.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
26.338
Punkte
113
Ort
Bochum
Ja, die Vorteile von Induktion sind mir bewusst. Wobei es mich nie gestört hat, ob ich jetzt 2 Min. oder 5. Minuten auf kochendes Nudelwasser warte. ;)
Neue Töpfe/Pfannen bräuchte ich evt. auch. Kollege meinte, ich sollte mal bei meinen alten Töpfen unten am Boden nen Magnet dran halten, ob da Eisen mit drin ist. Dann könnte man die trotzdem benutzen.
Wie sieht es denn mit Haltbarkeit/Reparaturanfälligkeit bei Induktion aus, im Vergleich zu Cerankochfeld?
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.150
Punkte
113
In Sachen Haltbarkeit wird's da eher keine Unterschiede geben.
Wenn was kaputt geht, dann eher im elektrischen Bereich und den hast du bei beiden.
Oder halt die Oberfläche des Kochfelds selber. Kommt eher auf die Qualität des Herstellers an.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.304
Punkte
113
Würde auch jederzeit den Aufpreis für Induktion zahlen. Haben auch kürzlich eine neue Küche bauen lassen und das war quasi das wichtigste Elektrogerät für uns. Kochen auch relativ häufig, aber der Unterschied zum Ceranfeld ist echt groß. Besser wäre eigentlich nur noch ein richtig guter Gasherd, was bei uns aber unpraktisch gewesen wäre.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.150
Punkte
113
Würde auch jederzeit den Aufpreis für Induktion zahlen. Haben auch kürzlich eine neue Küche bauen lassen und das war quasi das wichtigste Elektrogerät für uns. Kochen auch relativ häufig, aber der Unterschied zum Ceranfeld ist echt groß. Besser wäre eigentlich nur noch ein richtig guter Gasherd, was bei uns aber unpraktisch gewesen wäre.
Wozu das denn?
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.737
Punkte
113
Ich bin ein klarer Freund von Induktion. Die Hitze kommt schneller im Topf an und die Oberfläche des Kochfeldes ist deutlich kühler als beim Cerankochfeld. Man kann schneller sauber machen und - wenn man mal unvorsichtig ist - wenn etwas überkocht oder rüberschwappt, kann man die Schweinerei unkompliziert beseitigen ohne dass was massiv auf der Herdplatte anbrennt.

Gewiss, die Töpfe dazu sollten nicht die billigsten sein. Nach unserem Umzug (wir hatten eine Küche mit Ceran-Kochfeld in unserer vorherigen Wohnung gelassen und eine Küche mit Induktions-Kochfeld übernommen) haben wir erstmal einfache Töpfe von IKEA genommen und daran keine Freude gehabt. Aber es war bei uns ohnehin Zeit für ein neues Topf-Set.


Gas hatte ich früher in meiner ersten Wohnung. Fand ich eher lästig dort die größe der Flamme einzustellen. Musste mich immer Bücken und unter die Töpfe gucken, weil die unpräzise Skala der Herdknöpfe wenig Aussagekraft hatte. Das Reinigen war auch deutlich lästiger als bei Ceran o.Ä.
Das letzte Mal, als ich mit Gas gekocht hab, musste ich mit sehr großer Flamme kochen (Spaghetti Bolognese für 30 Personen). Viel Schwitzerei und heiße Topfgriffe an den 10l-Töpfen. Hab mir schön die Pfoten verbrannt.

Ja, mehr Power als Ceran in dem Moment ... aber irgendwo auch lästig.
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.924
Punkte
113
Desi was machst du um zu verhindern das der Herd ausgeht, wenn du irgendwas am Feld machst beim Kochen.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
16.096
Punkte
113
Die Hitze kommt schneller im Topf an

Na so ist das auch nicht richtig. Bei der Induction wird durch spiralförmige Kupferspulen Wechselstrom geleitet. Das erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, dieses wiederum eine elektrische Spannung erzeugt. Diese wird vom Boden des Topfes aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Für längere Garprozesse ist Induktion nicht gut geeignet.

@Brummsel
Persönlich würde ich immer einen guten Gasherd mit Induktionsdüsen empfehlen und eine externe Induktionsherdplatte dazu kaufen. Moderne Ceranfeld Herde sind auch sehr gut, sie werden schnell heiß und kühlen auch recht schnell wieder ab. Die Temperatur ist wesentlich besser regelbar als bei Induktionsherde.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.150
Punkte
113
Na so ist das auch nicht richtig. Bei der Induction wird durch spiralförmige Kupferspulen Wechselstrom geleitet. Das erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, dieses wiederum eine elektrische Spannung erzeugt. Diese wird vom Boden des Topfes aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Für längere Garprozesse ist Induktion nicht gut geeignet.
Wieso?
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
26.338
Punkte
113
Ort
Bochum
Für längere Garprozesse kann man doch (bei Induktion) die Energiezufuhr für gewisse Zeit auf kleiner Stufe weiterlaufen lassen, oder nicht?
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.930
Punkte
113
Wiseo nicht geeignet? Ich geh mal davon aus das du das wissen willst. Die Kupfermagnet Spule überhitzt und die Abschaltatomatik tut ihren Dienst. Dann benötigt das System wieder eine gewisse Zeit bis es abkühlt.

Bis du da vielleicht ein wenig auf altem Stand? Auch Induktionsherde sind (mittlerweile) darauf ausgelegt, dass man auch lange Garen kann.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
16.096
Punkte
113
Für längere Garprozesse kann man doch (bei Induktion) die Energiezufuhr für gewisse Zeit auf kleiner Stufe weiterlaufen lassen, oder nicht?
Induktion funktioniert über energetische Reibung. Je länger diese Reibung stattfindet, desto stärker die Belastung. Auch wenn du den Herd durch weniger Energiezufluss nutzt, überhitzt die Magnetspule nach einer gewissen Zeit. Das liegt einwenig im der Natur der Sache. In der Gastronomie wird dieser Fehler durch einen Sousvide Garer oder einem Kombinations-Ofen wett gemacht.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
28.203
Punkte
113
Ort
040
Also wenn ich ein Gericht z.B. 30 Min. im Topf auf kleiner Stufe weiter garen will, überhitzt die Spule? Ab wann setzt die Abschaltautomatik ein?
Nein, tut sie nicht.

Quelle: seit 1,5 Jahren einen Induktionsherd in der Küche. Unser Haus ist von 2013 und das ist auch der aus der Erstaustattung.

Wäre nicht das erste Mal, dass Kollege Gladio aufgeschnapptes Hörensagen als unumstößlichen Fakt verkaufen möchte. ;)
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
16.096
Punkte
113
Also wenn ich ein Gericht z.B. 30 Min. im Topf auf kleiner Stufe weiter garen will, überhitzt die Spule? Ab wann setzt die Abschaltautomatik ein?
30 min dürften kein Problem sein. Das macht jeder gute Herd von heute mit. Die Überhitzung setzt bei modernen Herden nach ca. 1½ ein. Das macht gar Prozesse wie das schmoren von Fleischgerichten über mehrere Stunden, auf einem Induktionsherd kompliziert.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
26.338
Punkte
113
Ort
Bochum
Das hier hab ich auf die Schnelle dazu gefunden:

Ursachen für Überhitzung bei Induktionsspulen:
  • Unzureichende Kühlung: Spulen benötigen eine effektive Kühlung, um der entstehenden Hitze entgegenzuwirken. Ein fehlerhafter Lüfter oder ein blockierter Luftstrom können dazu führen, dass die Spule zu heiß wird.
  • Unsachgemäße Positionierung: Das Werkstück oder der Topf muss korrekt über der Spule positioniert werden, um die Wärmeübertragung zu optimieren.
  • Energieverluste durch Hystereseverluste: Das ständige Ummagnetisieren des Topfbodens wandelt Energie in Wärme um, was bei falscher Anwendung zu einer Überlastung der Spule führen kann.
  • Defekte oder beschädigte Komponenten: Bei Induktionskochfeldern kann die Wicklung der Spule oder die darüber liegende Glimmerscheibe beschädigt sein, was zu einer Überhitzung führen kann.
 
Oben