Bester deutscher Fußballer des 21. Jahrhunderts


Wer ist der beste deutsche Feldspieler des 21. Jahrhunderts?

  • Michael Ballack

  • Jerome Boateng

  • Mats Hummels

  • Miroslav Klose

  • Toni Kroos

  • Philipp Lahm

  • Thomas Müller

  • Mesut Özil

  • Marco Reus

  • Bastian Schweinsteiger


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.983
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ja gut aber das ist so asbach uralt zeugs, solche quervergleiche durch komplett verschiedene epochen sind sehr schwierig weil das spiel da noch ein ganz anderes war

Bei jaschin ist halt sau lustig dass der auch Eishockey gespielt hat und da sogar auch ein Titel hat 😂
Jaschin muss seiner Zeit auch voraus gewesen sein, den hätte ich - als großer Fan der Torwartposition - gerne mal spielen sehen.

Aber gerade die Torwartposition hat sich mit der Einführung der Rückpassregel 1992 extrem verändert. Ich weiß noch, wie viele starke Torhüter sich als komplette Holzfüße herausgestellt haben, weil es bis dahin überhaupt nicht wichtig war, dass der Torwart was am Ball kann. Ist natürlich auch schon wieder 33 Jahre her, aber heute ist es bis runter in die unteren Amateurklassen ganz selbstverständlich, dass der Keeper mitspielt. Und wer das nicht kann, kriegt selbst da ein Problem.

By the way: Die Rückpassregel ist für mich mit die beste Regeländerung überhaupt gewesen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.112
Punkte
113
Soll erstmal die Champions League gewinnen Weltmeister werden ein Triple holen Welttorhüter des Jahres werden den Ballon d'Or holen!
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.470
Punkte
113
Sehe Lahm vorne, gefolgt von Ballack und Müller. Dahinter dann Kroos. Ab Platz fünf kann man dann aus Klose, Schweinsteiger, Özil, Hummels je nach Bewertungsgrundlage würfeln. Warum Müller über Kroos? Für mich tatsächlich wegen des X-Faktors, den Müller sehr, sehr, sehr lange auf sehr, sehr, sehr hohem Niveau ausgestrahlt hat. Kroos war natürlich mehr "Maschine" und dürfte einer der (in Deutschland) unterschätztesten Spieler aller Zeiten sein – aber mir fehlt bei seiner unbestrittenen Klasse das gewisse Etwas, um ihn über Müller einzuordnen. Ist aber alles Geschmacksache, gibt da meiner Meinung nach kein "richtig" und "falsch". Sehe eigentlich nur Lahm mit kleinem, aber feinem Vorsprung gefestigt auf der Eins, dahinter ist es alles eben eine Sache der Präferenz.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.112
Punkte
113
Ich halte den Einfluss von Lahm auf das Spielergebnis weiterhin für geringer, als den von Top-Mittelfeldspielern oder z.T. Angreifern (oder Torhüter :)). Lahm hat z.B. bei Bayern seit 2007 mit einem gewissen Ribery zusammengespielt, ab 2009 mit Robben. CL Finale 2013 mit Ribery, Robben, Schweinsteiger, Martinez, Mandzukic, Neuer. NM bis 2010 mit Ballack, im Tor mit Kahn, Lehmann, Neuer usw. Die WM 2014 mit Boateng, Hummels, Schweinsteiger, Kroos, Özil. Da würde ich nicht davon sprechen, dass er "die Mannschaft zum Erfolg geführt hat". Das macht alles mehr den Eindruck von Sympathiewertung.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.850
Punkte
113
Sehe Lahm vorne, gefolgt von Ballack und Müller. Dahinter dann Kroos. Ab Platz fünf kann man dann aus Klose, Schweinsteiger, Özil, Hummels je nach Bewertungsgrundlage würfeln. Warum Müller über Kroos? Für mich tatsächlich wegen des X-Faktors, den Müller sehr, sehr, sehr lange auf sehr, sehr, sehr hohem Niveau ausgestrahlt hat. Kroos war natürlich mehr "Maschine" und dürfte einer der (in Deutschland) unterschätztesten Spieler aller Zeiten sein – aber mir fehlt bei seiner unbestrittenen Klasse das gewisse Etwas, um ihn über Müller einzuordnen. Ist aber alles Geschmacksache, gibt da meiner Meinung nach kein "richtig" und "falsch". Sehe eigentlich nur Lahm mit kleinem, aber feinem Vorsprung gefestigt auf der Eins, dahinter ist es alles eben eine Sache der Präferenz.
Sehe ich auch so.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
39.761
Punkte
113
Der Beste die Beste das Beste.
Ist eh alles subjektiv und jeder hat Gründe oder Kriterien für seine Wahl.

Ich nenne dennoch Ballack, weil der einfach als Gesamtpaket über Jahre kaum Schwächen hatte und vieles vereinte für das Du sonst 2-3 Spieler brauchtest.
Torgefährlich, bei STandards (egal ob als Ausführender oder Abnehmer) gefährlich, defensiv stark, Schußtechnik, Kopfballstärke, Spielübersicht, Dynamik lange Pässe kurze Pässe usw.
Er war halt leider wie einige andere auch zur falschen Zeit am falschen Ort, für die ganz großen Titel
Für mich kam er am nächsten an Matthäus ran, der für mich nach Beckenbauer der beste deutsche Fussballer war, den ich bewusst von anfang bis ende wahrgenommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.591
Punkte
113
Ich halte den Einfluss von Lahm auf das Spielergebnis weiterhin für geringer, als den von Top-Mittelfeldspielern oder z.T. Angreifern (oder Torhüter :)). Lahm hat z.B. bei Bayern seit 2007 mit einem gewissen Ribery zusammengespielt, ab 2009 mit Robben. CL Finale 2013 mit Ribery, Robben, Schweinsteiger, Martinez, Mandzukic, Neuer. NM bis 2010 mit Ballack, im Tor mit Kahn, Lehmann, Neuer usw. Die WM 2014 mit Boateng, Hummels, Schweinsteiger, Kroos, Özil. Da würde ich nicht davon sprechen, dass er "die Mannschaft zum Erfolg geführt hat". Das macht alles mehr den Eindruck von Sympathiewertung.
BILD Lahm ? Der Intrigant? Der Opportunist? Sympathiepunkte?Nein, Lahm hat nachdem er zu Beginn seiner Karriere tatsächlich einige wehwehchen hatte, einfach über einen langen Zeitraum auf 3 Positionen geliefert, wie eine Maschine. Welche RV oder LV standen in diesem Zeitraum weltweit vor ihm.
2014 war eine starke Mannschaftsleistung, aber ohne Lahm holen wir keinen Titel. Im peak kann man möglicherweise gegen ihn argumentieren, aber das gesamte Bild spricht für ihn, obwohl er stets für unsympathische Teams aufgelaufen ist.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.833
Punkte
113
Ich halte den Einfluss von Lahm auf das Spielergebnis weiterhin für geringer, als den von Top-Mittelfeldspielern oder z.T. Angreifern (oder Torhüter :)). Lahm hat z.B. bei Bayern seit 2007 mit einem gewissen Ribery zusammengespielt, ab 2009 mit Robben. CL Finale 2013 mit Ribery, Robben, Schweinsteiger, Martinez, Mandzukic, Neuer. NM bis 2010 mit Ballack, im Tor mit Kahn, Lehmann, Neuer usw. Die WM 2014 mit Boateng, Hummels, Schweinsteiger, Kroos, Özil. Da würde ich nicht davon sprechen, dass er "die Mannschaft zum Erfolg geführt hat". Das macht alles mehr den Eindruck von Sympathiewertung.

Und Ribery und die anderen haben mit Lahm zusammengespielt und die meisten davon haben ihre großen Titel mit Lahm als ihrem Kapitän gewonnen. Was den Einfluss Lahms aufs Ergebnis angeht kann man sich ja mal überlegen wie seine Teams ohne ihn ausgesehen hätten. Ohne Lahm spielt z.B. Ballack kein EM-Finale und Schweinsteiger wird nicht im WM-Finale eingewechselt.

Dass man in einer Sportart mit elf Spielern pro Mannschaft und 90 Minuten Spielzeit ohne starke Mitspieler keinen Erfolg haben kann versteht sich von selbst. Das ändert weder etwas an den von Lahm über ewige Zeit konstant gezeigten Leistungen noch an seiner langjährigen Rolle als Führungsspieler oder den von ihm gewonnenen Titeln.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.947
Punkte
113
Und Ribery und die anderen haben mit Lahm zusammengespielt und die meisten davon haben ihre großen Titel mit Lahm als ihrem Kapitän gewonnen. Was den Einfluss Lahms aufs Ergebnis angeht kann man sich ja mal überlegen wie seine Teams ohne ihn ausgesehen hätten. Ohne Lahm spielt z.B. Ballack kein EM-Finale und Schweinsteiger wird nicht im WM-Finale eingewechselt.

Dass man in einer Sportart mit elf Spielern pro Mannschaft und 90 Minuten Spielzeit ohne starke Mitspieler keinen Erfolg haben kann versteht sich von selbst. Das ändert weder etwas an den von Lahm über ewige Zeit konstant gezeigten Leistungen noch an seiner langjährigen Rolle als Führungsspieler oder den von ihm gewonnenen Titeln.

Lustigerweise überzeugte bei den Bayern ja lange Zeit der Flügelspieler deutlich mehr, hinter dem Lahm gespielt hat
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.112
Punkte
113
Jetzt wird noch Ribery schlechtgeredet, der ohne Lahm gar keine Karriere gehabt hätte. Ballack auch nicht. Wir haben alles gesehen, cut.
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.498
Punkte
113
Für mich steht eindeutig Ballack auf der 1.
Weltklasse in Leverkusen, Bayern, Chelsea und in der Nationalmannschaft. Absolut präsent und Angelpunkt in großen und nicht ganz so großen :D Teams!
Lahm ist für mich eigentlich auch nicht einmal die Nummer 2. Das ist bei mir Kroos. Ja, sehr konstante Leistungen sprechen für Lahm, aber eben auch auf einer Position, von der normaler Weise keine so starken Impulse, wie zum Beispiel zentral, gesetzt werden. Zentral hat Lahm dann kurzzeitig unter Guardiola und Löw agiert. Das hat mich gar nicht überzeugt. Auch war Lahm als Linksverteidiger deutlich schlechter, weil eben sein linker Fuß auch deutlich schlechter war. Zum Robbenden nach innen ziehen fehlte ihm die Dynamik und der Wumms im Fuß (ja, ich weiß, das Tor im WM-Eröffnungsspiel...).
Um als Außenverteidiger in einer Fußballnation wie Deutschland zu dominieren, musst Du auf der Position mehr bringen als Konstanz auf zugegebenermaßen sehr hohem Niveau. Dazu würde dann gehören, dass diese Position durch den Spieler irgendwie neu definiert wird. Als Beispiele würden mir da Roberto Carlos (Wumms :D, Dynamik) oder Thuram, der, wenn ich mich recht erinnere, einer der ersten war, der die gesamte Bahn unermüdlich beackerte. Und auch da käme wohl keiner auf die Idee, diese beiden vor Ronaldo oder Zidane zu ranken. Zu Lahm kommt noch hinzu, dass er auf seiner Seite in der eigenen Liga regelmäßig von Piszczek aufgefressen wurde.
Zum Rührungsspieler Lahm: Der war für mich eher Karrierist als Führungsspieler. Durch Intrigen jeweils Kapitän bei Bayern und der Nationalmannschaft geworden, war er nie der emotionale Leader. Das war in entscheidenden Phasen eher Schweinsteiger, der mir hier etwas zu schlecht wegkommt.

1) Ballack
2) Kroos
3) Boatent/Hummels
5) Lahm/Schweinsteiger
7) Özil/Müller
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.724
Punkte
113
Ich fand Ballack übrigens auch super, aber er wird hier schon stark stark überhöht. Erinnert sich niemand mehr an "Salami Ballack" ? Ballack hat in wichtigen Spielen meistens im Stealth Modus agiert, und war quasi unsichtbar.
 
Oben