Frauen bei der Vierschanzentournee?


Beiträge
58.233
Punkte
113
@Schwarz-Rot-Gold Adler Die FIS ist in der überlegenen Position? Das glaube ich nicht. Es gibt genug Veranstalter, die nur Damen oder Herren wollen. Manche auch nur die Damen, weil es weniger Aufwand und weniger Kosten sind. Der Rahmen ist ja kleiner, man braucht kaum Ordnungskräfte. Wenn der Veranstalter für das Ausrichten zusätzlicher Damen Wettbewerbe nicht einmal zusätzliches Geld bekommt (stand in dem Artikel der Krone) dann geht das nur bei entsprechenden Zuschauereinnahmen, Sponsoren und TV Geldern. Da wird kein Veranstalter bereit sein, permanent drauf zu zahlen. An Orten, wo zu den Herren schon wenig Zuschauer kommen, verdient man so schon kaum was daran. Dann wäre Ruka auch bei den Herren raus. Mittelfristig könnte nach Kamil auch ein Ort in Polen wegfallen, dann bräuchte es auch Ersatz dafür. Es kann auch nicht alles in Deutschland und Österreich sein. Die fis sollte schon ein Interesse haben, langjährige Ausrichter zu behalten. Zumal die TV Zeiten auch für andere Sportarten schön auf immer die selben Orte abgestimmt sind. Was kompliziert genug ist und noch komplizierter wird bei Orten in Übersee.
Pertile hat bereits letzten Winter gesagt, dass man (zumindest bei den Männern) mehr Bewerber als Plätze im Kalender hat…so ist nun mal der Status Quo. Da kann man dann als FIS natürlich Druck ausüben und gegebenenfalls Orte rausschmeißen, wenn die gewissen Anforderungen nachzukommen, ob das jetzt ein Windnetz, eine Flutlichtanlage oder eben die Bereitschaft, auch einen Damen-Weltcup auszutragen, ist. Wie sich das ganze entwickelt weiß ich auch nicht. Vielleicht hat die FIS - aus diversen Gründen - irgendwann nicht mehr so viel Auswahl. Aber das ist ja stand jetzt alles reinste Spekulation. In Deutschland sind ja in der düsteren Zeit Mitte der 2000er auch keine Orte weggebrochen und bei den Polen rechne ich damit ehrlich gesagt auch nicht. Die haben guten Nachwuchs
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.937
Punkte
113
Verstehe die ganze Diskussion nicht, die Mädels machen es super und haben es verdient und Punkt.
Entscheiden wird es sowieso die FIS, da spielen die Meinungen der User hier keine Rolle lol Also ist mir echt zu hoch
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.337
Punkte
113
Jetzt wollte ich die Beiträge in den von @Benjamin genannten Thread zu Frauen bei der Tournee schieben, aber mein Handy hat den Kasachenthread gewählt. Ich starte einen neuen Versuch, wenn ich später am PC bin
 
Beiträge
58.233
Punkte
113
Verstehe die ganze Diskussion nicht, die Mädels machen es super und haben es verdient und Punkt.
Entscheiden wird es sowieso die FIS, da spielen die Meinungen der User hier keine Rolle lol Also ist mir echt zu hoch
Inhaltlich bin ich bei dir, aber ein Forum ist ja dazu da, sowas zu diskutieren. Ansonsten dürfte es auch keine Diskussionen über Haltungsnoten geben…entscheiden ja eh die Haltungsrichter…oder ob die NoKo olympisch bleiben sollte…entscheidet ja eh das IOC.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.754
Punkte
113
Verstehe die ganze Diskussion nicht, die Mädels machen es super
Darum geht's nicht.
Man kann nicht die ganze VST umkrempeln wollen und dabei sämtliche Folgeprobleme völlig ausblenden. Naiv einfach. Probleme, die wir jetzt schon sehen bei gemeinsamen Wochenenden.

Ausserdem geht es ums Geld! Da werden sehr viele mitreden bei dem Thema. Die Herren sollen den Damen ihre VST mitfinanzieren. Dafür dürfen dann auch die Herren die Konsequenzen tragen. Inklusive Ärger bei Wetterkapriolen. Das kanns doch nicht sein. Das erste werden Preisgelddebatten sein. Es kommt doch nicht mehr Geld rein. Man muss dann von den vorhandenenen Einnahmen beides ausrichten.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.754
Punkte
113
Wenn man misogynistisch ist, ist man eben misogynistisch.
Du kannst doch keinen zwingen, Frauensport gleichermaßen zu akzeptieren und ihn anzuschauen. Mein Neffe meinte bei der Frauen EM im Fussball "Tussisport". Die spielen selbst und gehen auch ins Stadion. Deswegen sind die Jungs nicht frauenfeindlich.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.200
Punkte
113
Darum geht's nicht.
Man kann nicht die ganze VST umkrempeln wollen und dabei sämtliche Folgeprobleme völlig ausblenden. Naiv einfach. Probleme, die wir jetzt schon sehen bei gemeinsamen Wochenenden.
Egal in welchem Bereich man Umstrukturierungen vornimmt, wird es nicht ohne Probleme im Übergang abgehen. Vielleicht erweisen sich manche Dinge, die man als mögliche Probleme ausgemacht hat, als vollkommen unbegründet. Vielleicht tauchen andere Fragestellungen auf, die man noch nicht bedacht hat.
Aber das kann man erst in der Praxis endgültig feststellen, muss es evaluieren und dann verändernd andenken.
Und irgendwann muss man sich auch veränderten Rahmenbedingungen stellen und es wagen. Eben, weil sich die Damen es verdient haben. Weil man Zeit nicht anhalten kann und mit ihr gehen muss. Man wird nie alle Menschen mitnehmen können. Aber das ist das Leben…

Ausserdem geht es ums Geld! Da werden sehr viele mitreden bei dem Thema. Die Herren sollen den Damen ihre VST mitfinanzieren. Dafür dürfen dann auch die Herren die Konsequenzen tragen. Inklusive Ärger bei Wetterkapriolen. Das kanns doch nicht sein. Das erste werden Preisgelddebatten sein. Es kommt doch nicht mehr Geld rein. Man muss dann von den vorhandenenen Einnahmen beides ausrichten.
Also, wenn sich Springer zum Thema VST für die Damen geäußert haben, dann war es wohlwollend und unterstützend. So habe ich es zumindest in Erinnerung. Kritik an den Plänen lese und höre ich da weniger.
Es wird auch diesen Springern bewusst sein, dass die VST ein verändertes Gesicht bekommt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.754
Punkte
113
Egal in welchem Bereich man Umstrukturierungen vornimmt, wird es nicht ohne Probleme im Übergang abgehen. Vielleicht erweisen sich manche Dinge, die man als mögliche Probleme ausgemacht hat, als vollkommen unbegründet. Vielleicht tauchen andere Fragestellungen auf, die man noch nicht bedacht hat.
Aber das kann man erst in der Praxis endgültig feststellen, muss es evaluieren und dann verändernd andenken.
Und irgendwann muss man sich auch veränderten Rahmenbedingungen stellen und es wagen. Eben, weil sich die Damen es verdient haben. Weil man Zeit nicht anhalten kann und mit ihr gehen muss. Man wird nie alle Menschen mitnehmen können. Aber das ist das Leben…
Man MUSS? Warum? Aus politischen Gründen? ;)


Die Damen haben eine eigene Veranstaltung verdient. Dem stimme ich 100% zu. Daraus lässt sich aber nicht automatisch eine Berechtigung herleiten, an die Herren VST drangehängt werden zu dürfen. Woraus folgerst du das denn?

Und was tragen die Damen bei? Dann kann man auch die COC Springer noch dazu nehmen oder einen Kinderwettbewerb vorne weg. Die machen das auch toll. Warum nicht denen noch eine Bühne geben. Sport ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung. Der Veranstalter macht keinen zusätzlichen Gewinn und die Sponsoren haben auch nichts davon, wenn sie beides ausrichten. Sie müssen hoffen, dass bei den Herren die Einnahmen hoch genug sind.

Du kannst nicht eine Seite profitieren lassen und die andere zahlt und nimmt die eventuellen Nachteile in Kauf. So geht Gleichberechtigung aber nicht!


Also, wenn sich Springer zum Thema VST für die Damen geäußert haben, dann war es wohlwollend und unterstützend. So habe ich es zumindest in Erinnerung. Kritik an den Plänen lese und höre ich da weniger.
Es wird auch diesen Springern bewusst sein, dass die VST ein verändertes Gesicht bekommt.
Ach komm. Als ob da jemand wagt, etwas dagegen zu sagen öffentlich. Wenn zwischen ihrem Training und ihrer Quali 3 Stunden Unterbrechung sind wegen des Damenwettbewerbs findet das mit Sicherheit nicht jeder Springer toll. Vor allem nicht, wenn das Wetter mies ist und sich das auch noch alles nach hinten verschiebt. Die haben ihre Unterkünfte ja meistens etwas weiter weg, da kann man nicht mal eben ins Hotel, sondern muss die Wartezeit an der Schanze verbringen.
 
Beiträge
58.233
Punkte
113
@Lazergirl

Bei dir liest es sich immer so nach: Die Männer haben die Tournee zu dem traditionellen Top-Event gemacht, ihr zu Rum und Bekanntheit verholfen und dafür gesorgt, dass es seit sieben Jahrzehnten so ein riesiges Ereignis ist. Die Damen würden sich jetzt nur in das gemachte Nest setzen, das die Männer erschaffen haben.

Ja stimmt, aber was haben die Springer von heute dafür gemacht? Auch ein Hörl, Lanisek, Wellinger oder wer auch immer profitieren doch von dem, was vor vielen Jahrzehnten passiert ist und sich entwickelt hat. Die haben genau so wenig beigetragen wie die Damen, dass die Tournee so prestigeträchtig ist, nur eben das Glück als Mann auf die Welt gekommen zu sein.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Du kannst doch keinen zwingen, Frauensport gleichermaßen zu akzeptieren und ihn anzuschauen. Mein Neffe meinte bei der Frauen EM im Fussball "Tussisport". Die spielen selbst und gehen auch ins Stadion. Deswegen sind die Jungs nicht frauenfeindlich.
Die Bezeichnung “Tussisport“ würde ich definitiv als abwertend und frauenfeindlich sehen.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.937
Punkte
113
@Lazergirl
Ja stimmt, aber was haben die Springer von heute dafür gemacht? Auch ein Hörl, Lanisek, Wellinger oder wer auch immer profitieren doch von dem, was vor vielen Jahrzehnten passiert ist und sich entwickelt hat. Die haben genau so wenig beigetragen wie die Damen, dass die Tournee so prestigeträchtig ist, nur eben das Glück als Mann auf die Welt gekommen zu sein.

Sehr gut geschrieben, genauso ist es!
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.754
Punkte
113
@Schwarz-Rot-Gold Adler Nun, der Beitrag der jetzigen Springer-Generation ist immerhin, dass sie weiterhin Sponsoren anziehen und Fans in die Stadien locken. Und für Einschaltquoten sorgen, die immer noch die höchsten nach Biathlon im Wintersport sind. Sie sorgen im Endeffekt dafür, dass das Geld weiter fließt.

Aber auch die Fans, die unabhängig von Namen dem Sport jahrzehntelang die Treue halten trage dazubei, dass das Skispringen so ist wie es ist würde ich sagen. Nach Schmitt / Hannawald sind eine Menge Erfolgsfans weggefallen, es kamen deutlich weniger Zuschauer zu den Weltcups. Es waren aber immer noch genug, dass der Sport weiter existierte statt in der Versenkung zu verschwinden. Skispringen ist die Konstante in meinem Leben. Deswegen regt es mich auch einfach tierisch auf, wenn man meinen Lieblingssport so krass ändern will.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.200
Punkte
113
Man MUSS? Warum? Aus politischen Gründen? ;)
Was hat das jetzt mit Politik zu tun?
Wir stehen politisch mutmaßlich nicht auf der gleichen Seite. Wahrscheinlich kann ich das mutmaßlich auch streichen.
Aber mit Politik hat es für mich nichts zu tun.
Meine Eltern haben uns Kinder gleichberechtigt erzogen. Da wurden keine Unterschiede in Rechten und Pflichten für Jungs und Mädchen gemacht. Das selbe leben wir in der Kita.
Und ich als Frau bin dankbar dafür, dass ich heute Freiheiten habe, die meine Omas noch nicht hatten, Dinge tun darf, die die Generation unserer Eltern erkämpft hat. Unsere Gesellschaft ist nun mal eine andere als in den 50ern, als die VST gegründet wurde.
Ich verstehe nicht, dass dies in 2025 immer noch diskutiert werden muss.
Ich bin ehrlich, ich kann dieses Engstirnige, diese Vehemenz, mit der du hier auftrittst, nicht nachvollziehen.
Du kannst es ja nicht gut finden, legitim. Aber du gibst dem Ganzen ja noch nicht mal eine Chance. Weil DU es nicht willst.
Wenn die VST für Damen wirklich kommt, kann man über die Veranstaltung sachlich urteilen. Aber was ich hier schon an Argumenten gelesen habe, hat mit einer wirklich sachlichen Analyse nichts zu tun. Eher damit (und das beschreibst du im letzten Post) dass deine persönliche Welt ins Wanken gerät.
 
Oben