Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit dem kleinen Heckflügelchen, ja. Das Hauptproblem, warum RB hier so gut aussieht, ist, dass die Strecke nun mal keine mittelschnellen Kurven hat, wo die McLs ihre Stärken ausspielen können (zum Reifen unten mehr). Zudem kommt hinzu, dass McL einfach keinen richtigen Low Downforce-Wing baut...
Ein exzellentes Video, welches erklärt wieso Mercedes etwas abgefallen ist…
By the way, hat irgendwer nen Rear Wing-Vergleich aller Top-Teams für Monza gesehen? Habe bisher nur McL gegen Ferrari gefunden.
Es ist gerade einmal ein Rennen her, da hatte PIA strategisches Pech und zog mit dem 2-Stopper den kürzeren gegenüber NOR. Ich will damit nicht sagen, das wäre jetzt irgendwie vergleichbar, aber das Glückspendel schwankt halt sehr schnell, sehr stark und da beide, wie Merc anno 2016, mit einem...
Das ist jetzt nur ein Addon, auf deine Beobachtung, in Anlehnung an meinen Post zuvor...
(Daten von RaceFans, https://www.racefans.net/2025/08/03/why-verstappen-didnt-get-through-the-midfield-the-way-red-bull-expected-race-data/)
Man sieht ganz gut, dass LEC nach dem 2. Stop erst einmal einige...
Wobei die ersten 6-7 Runden auf dem letzten Stint wohl normal gewesen sein sollen, und dann erst ca. 1-1,5 Sekunden langsamer wurden.
Edit: https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/ominoeses-ferrari-problem-laesst-leclerc-ausrasten-russell-hat-einen-verdacht-25080312
RUS These passt zu...
Etwas Hindsight Bias. Gewiss, die Teams haben sicherlich eine Präferenz für 1Stop. Aber ob das klappt, hängt von Faktoren ab wie hier Temperatur, Track Position und Streckencharakteristik. Hier hatten viele Angst, dass die Hinterreifen das nicht durchhalten. Ich schreibe später vielleicht noch...
Da der Unterboden nächste Saison wieder deutlich zurückgefahren wird (siehe X-Post), wird zum einen der Diffusor vermutlich auch weniger Spray verursachen und zum anderen auch wieder zu weniger Sensibilität für die Bodenfreiheit bedeuten, was die Fahrbarkeit im Regen verbessern könnte...
Hmm, ich schreib vielleicht später ausführlicher noch dazu, aber das trifft es nur halb. Die FIA tut was sie kann, um Spray zu minimieren. Dazu gehört eben auch die Einführung der Abdeckungen. Natürlich hat man mit den breiten Reifen anno 2017 de facto etwas dagegen getan, aber das war ja damals...
Naja. Der Volumenstrom, der durch den Diffusor kommt, ist seit etwa 2022 etwa fünfmal so groß wie davor. Und genau dieser Spray ist ja zusammen mit dem Spray der Reifen das Problem. Das ist in etwa so wie wenn direkt vor dem hinterherfahrenden Cockpit einer massiv kärchert anstatt zuvor nur...
Dazu hier mehr:
https://www.formel1.de/news/grand-prix-berichte/2025-07-27/regenreifen-ueberfluessig-pirelli-sportchef-ueberzeugt-es-geht-doch-auch-ohne
Ich bin aber ganz deiner Meinung, dass man einfach mal schneller sein könnte. Die Probleme gibt’s ja seit 2022.
Nächstes Jahr wird es vielleicht schon besser, schmalere Reifen, angeblich ja auch bessere Full Wets und durch die weniger dominanten Venturi-Kanäle auch weniger sprayende Diffusoren.
https://www.racefans.net/2024/11/07/why-f1s-2026-cars-should-be-better-suited-to-racing-in-the-rain/