FoxyRose
Nachwuchsspieler
- BeitrÀge
- 806
- Punkte
- 93
Nach einem aufregendem Tourneefinale wird den Springern, und auch uns, ein freies Wochenende gegönnt. Durch die Absage der Springen auf den noch nicht fertigen Olympiaschanzen in Italien, geht es im Weltcup erst am 17.01. in Zakopane weiter.
Zakopane, im SĂŒden Polens gelegen, ist eine charmante Stadt am FuĂe der Hohen Tatra und bekannt als Winterhauptstadt des Landes. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Berglandschaft, traditioneller Kultur und zahlreichen Outdoor-AktivitĂ€ten wie Skifahren, Wandern und Klettern. Die malerische KrupĂłwki-StraĂe, gesĂ€umt von Restaurants, GeschĂ€ften, Galerien und regionalem Kunsthandwerk, macht Zakopane auch zu einem beliebten Ziel fĂŒr kulturelle Erlebnisse.
Die Pause wird sicherlich von allen Nationen zum Trainieren genutzt, in Norwegen finden zusÀtzlich noch nationale Meisterschaften statt.
Es wird sich dann zeigen, ob die Ăsterreicher weiterhin die dominante Mannschaft bleiben und ob die deutschen Adler ohne Tourneedruck zurĂŒck in die Erfolgsspur finden können. Und vielleicht gibt es ja das zweite nicht komplett deutschsprachige Podium der Saison. Gute Stimmung ist bei den polnischen Fans jedenfalls definitiv garantiert.
Samstag steht der erste Teamwettbewerb der Saison auf dem Programm. Alles andere als ein Sieg Ăsterreichs, die auch im letzten Jahr hier gewannen, wĂ€re eine Ăberraschung. Dahinter könnte es aber durchaus spannend werden.
Sonntag sehen wir noch ein Einzel. Im letzten Jahr gewann Stefan Kraft vor Andreas Wellinger und Anze Lanisek.
Schanzendaten Wielka Krokiew
K-Punkt: 125 m
Hillsize: 140 m
Offizieller Schanzenrekord: 147 m (Yukiya Sato, 25.01.2020)
Inoffizieller Schanzenrekord: 150 m (Benjamin Oestvold, 13.03.2021)

Foto: skisprungschanzen.com
Zeitplan
Freitag, 17.01.2025
11:00 Uhr TCM
15:30 Uhr Training
18:00 Uhr Qualifikation
https://live.fis-ski.com/jp-3128/results-pda.htm
Samstag, 18.01.2025
15:00 Uhr Probedurchgang
16:15 Uhr Teamwettbewerb
https://live.fis-ski.com/jp-3127/results-pda.htm
Sonntag, 19.01.2025
15:00 Uhr Probedurchgang
16:00 Uhr Einzelwettbewerb
https://live.fis-ski.com/jp-3129/results-pda.htm
Zakopane, im SĂŒden Polens gelegen, ist eine charmante Stadt am FuĂe der Hohen Tatra und bekannt als Winterhauptstadt des Landes. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Berglandschaft, traditioneller Kultur und zahlreichen Outdoor-AktivitĂ€ten wie Skifahren, Wandern und Klettern. Die malerische KrupĂłwki-StraĂe, gesĂ€umt von Restaurants, GeschĂ€ften, Galerien und regionalem Kunsthandwerk, macht Zakopane auch zu einem beliebten Ziel fĂŒr kulturelle Erlebnisse.
Die Pause wird sicherlich von allen Nationen zum Trainieren genutzt, in Norwegen finden zusÀtzlich noch nationale Meisterschaften statt.
Es wird sich dann zeigen, ob die Ăsterreicher weiterhin die dominante Mannschaft bleiben und ob die deutschen Adler ohne Tourneedruck zurĂŒck in die Erfolgsspur finden können. Und vielleicht gibt es ja das zweite nicht komplett deutschsprachige Podium der Saison. Gute Stimmung ist bei den polnischen Fans jedenfalls definitiv garantiert.
Samstag steht der erste Teamwettbewerb der Saison auf dem Programm. Alles andere als ein Sieg Ăsterreichs, die auch im letzten Jahr hier gewannen, wĂ€re eine Ăberraschung. Dahinter könnte es aber durchaus spannend werden.
Sonntag sehen wir noch ein Einzel. Im letzten Jahr gewann Stefan Kraft vor Andreas Wellinger und Anze Lanisek.
Schanzendaten Wielka Krokiew
K-Punkt: 125 m
Hillsize: 140 m
Offizieller Schanzenrekord: 147 m (Yukiya Sato, 25.01.2020)
Inoffizieller Schanzenrekord: 150 m (Benjamin Oestvold, 13.03.2021)

Foto: skisprungschanzen.com
Zeitplan
Freitag, 17.01.2025
11:00 Uhr TCM
15:30 Uhr Training
18:00 Uhr Qualifikation
https://live.fis-ski.com/jp-3128/results-pda.htm
Samstag, 18.01.2025
15:00 Uhr Probedurchgang
16:15 Uhr Teamwettbewerb
https://live.fis-ski.com/jp-3127/results-pda.htm
Sonntag, 19.01.2025
15:00 Uhr Probedurchgang
16:00 Uhr Einzelwettbewerb
https://live.fis-ski.com/jp-3129/results-pda.htm