Materialthread


moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Die Slowenen schummeln zwar auch ein bisschen - aber nicht so sehr wie zum Beispiel die Deutschen!

FIS Kontrolle ist offensichtlich und beweislich schlecht - einige koenen sich aber offensichtlich wenigsten mit einem Märchen trösten, dass sie für alle gleich „schlecht“ ist :)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Wir brauchen Kontrollen, die alle Nationen gleich betreffen. Ein Scanner ist wäre fair allen gegenüber. Aber vielleicht ist das wirklich so, dass man aktuell kein Interesse daran hat, bestimmte Nationen / Topleute der Nationen rauszuziehen. Das Drama bei Olympia, als es die Deutschen betraf haben wir ja erlebt.

Wenn man überwiegend Norweger oder Slowenen disqualifiziert signalisiert das dem (nicht so sehr im Thema steckenden) TV Zuschauer in Österreich und Deutschland natürlich, dass die anderen bescheissen. Und die Deutschen und Österreicher sind die Ehrlichsten. Weil sie ja viel weniger disqualifiziert werden. Und wenn es einen trifft ist es Tittel, wo es keinen gross juckt. Ich will Kathol nichts unterstellen.... aber ich denke er würde sich verdammt unbeliebt machen, wenn er reihenweise Disqualifikationen gegen seine Landsleute aussprechen würde. Und die TV Stationen in D und Ö hätten auch ein Glaubwürdigkeitsproblem, wenn es die eigenen Athleten genauso oft treffen würde wie Norweger oder Slowenen.

Das soll ausdrücklich keine Entschuldigung für die Manipulation jetzt sein bei Norwegen. Es ist nur ein Gedanke bezogen auf die zahlreichen sonstigen Disqualifiktaionen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Es stimmt schon, für die übrigen Disqualifikationen gibt es zwei Erklärungen:
  • Die FIS bevorzugt tatsächlich Nationen wie Deutschland, Österreich oder Polen, da diese Länder finanziell für das Skispringen am wichtigsten sind, d.h. bei leichteren Überschreitungen drückt der Kontrolleur häufiger mal ein Auge zu.
  • Die Norweger und Slowenen überschreiten tatsächlich häufiger die Grenzen als die anderen.
Klar, dass man als Anhänger der Slowenen eher an Erklärung 1 und als Anhänger der Deutschen eher an Erklärung 2 glauben will.
Aber Ersteres wäre für mich ein noch größerer Skandal als der Anzugbetrug der Norweger; und ich weiß nicht, ob ich dann noch weiter gern Skispringen schauen würde.

Eine möglichst objektive Kontrolle - nicht nur, um Betrug so weit wie möglich zu erschweren, sondern auch, um solchen Gerüchten den Nährboden zu nehmen, würde ich daher auch begrüßen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.612
Punkte
113
Ort
Berlin
Menschen sind Menschen. Bei einem Kontrolleur, der als einziger seiner Art ständigen Kontakt mit den Springern hat, entwickelt sich selbstverständlich eine Beziehung mit ihnen. Mit Springern, die ihm nahestehen durch gemeinsame Sprache oder Sympathie kommt es zu einem kumpelhaften Verhältnis, mit anderen nicht.
Dem kann man begegnen, indem man verschiedene Kontrolleure einsetzt oder (noch besser) externe Firmen beauftragt, die nichts mit Skispringen oder einzelnen Ländern/Springern zu tun haben.

Die feste Schnur hätte man übrigens mit einer Infrarot-Kontrolle der Anzüge ganz einfach feststellen können, weil dort verschiedene Materialien erkannt werden.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Kann ja sein, dass Norweger und Slowenen häufiger die Grenzen überschreiten. Ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen. Aber es fällt mir noch was auf: sämtliche Ex-Springer aus Norwegen, Finnland, sogar der Schweiz äußern sich , dass sie in der Vergangenheit auch was gemacht haben was gegen die Regeln war. Von Deutschen und Österreichern hört man nichts. Gerd und Goldi im Podcast, Martin bei ES. Die halten sich ziemlich bedeckt, was die eigene Vergangenheit betrifft. Waren sie wirklich die Guten oder wollen sie die Sportart nur nicht noch mehr beschädigen und sind deswegen still? Wenn es alle getan haben, dann doch die Deutschen und Österreicher genauso. Ein Ahonen hätte es doch auch nicht nötig gehabt.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Bei Kontrollen wird immer ein Misstrauen sein und mit dem Wohlwollen der Punktrichter ist da auch nicht mehr zu rechnen.

MMn, es geht (wahrscheinlich / meistens) nicht um eine bewusste Favorisierung bei der Kontrolle oder Punkte fuer einiger Athleten und einiger Nationen.

Eine möglichst objektive Kontrolle - nicht nur, um Betrug so weit wie möglich zu erschweren, sondern auch, um solchen Gerüchten den Nährboden zu nehmen, würde ich daher auch begrüßen.
Nah, endlich mal! :)
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.194
Punkte
113
Ort
Kärnten
Kann ja sein, dass Norweger und Slowenen häufiger die Grenzen überschreiten. Ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen. Aber es fällt mir noch was auf: sämtliche Ex-Springer aus Norwegen, Finnland, sogar der Schweiz äußern sich , dass sie in der Vergangenheit auch was gemacht haben was gegen die Regeln war. Von Deutschen und Österreichern hört man nichts. Gerd und Goldi im Podcast, Martin bei ES. Die halten sich ziemlich bedeckt, was die eigene Vergangenheit betrifft. Waren sie wirklich die Guten oder wollen sie die Sportart nur nicht noch mehr beschädigen und sind deswegen still? Wenn es alle getan haben, dann doch die Deutschen und Österreicher genauso. Ein Ahonen hätte es doch auch nicht nötig gehabt.
Nicht wieder alles verdrehen :belehr:

Ich habe nie etwas an meinem Anzug getragen, was nicht erlaubt war, aber was die Größe angeht, habe ich die Vorschriften gedehnt und die Grenze überschritten“, sagt Ahonen.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Ich habe nie etwas an meinem Anzug getragen, was nicht erlaubt war, aber was die Größe angeht, habe ich die Vorschriften gedehnt und die Grenze überschritten“, sagt Ahonen.

Ja, und.
Vorschriften sind Vorschriften fuer die Groesse und fuer Materialmanipulationen.

Es ist vielleicht nur viel einfacher eine dumme Ausrede fuer ueberschrittene Groesse machen - ooo, habe ich nicht gewusst, ooo habe ich falsch gemessen, ooo habe ich eben abgenommen....
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Nicht wieder alles verdrehen :belehr:

Ich habe nie etwas an meinem Anzug getragen, was nicht erlaubt war, aber was die Größe angeht, habe ich die Vorschriften gedehnt und die Grenze überschritten“, sagt Ahonen.
Nein, schon klar was er meint. Ich will ihm nicht unterstellen, dass er IM Anzug was manipuliert hat. Genauso wenig den Deutschen oder Österreichern. Ich meine die "normalen" Disqualifikationen, weil in dem Moment gerade was nicht passt mit Anzug und Springer.

Oder sie wollen die Guten sein weil sie eben nicht geschummelt haben!
Kann natürlich so sein. Aber dann frage ich mich warum müssen andere scheinbar schummeln, um mit ihnen mithalten zu können? Bekommen sie vielleicht viel besseres Material von den Ausrüstern? Von besseren Stoffen spricht ja Pointner auch in seinen Büchern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.059
Punkte
113
Ich habe nie etwas an meinem Anzug getragen, was nicht erlaubt war, aber was die Größe angeht, habe ich die Vorschriften gedehnt und die Grenze überschritten“, sagt Ahonen.
Also hat er ja mit dem bewussten Grenzen überschreiten ja schon beschissen irgendwie, zumal er sich ja ziemlich sicher war, dass er von der FIS nicht disqualifiziert wird als großer Name zu seiner Zeit.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Spekulieren, Spekulieren, Spekulieren...

Das man auch unschuldig sein kann, fehlt mir bei den letzten Beiträgen aber etwas ;)
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.059
Punkte
113
Wie eben auch alle anderen bei der Kontrolle...
Das ja, da ham se halt zu vielen beschissen und wenn man Jannes Aussagen glauben schenken darf eben gerade die großen Namen.
Etwas bewusst zu machen wofür man eigentlich disqualifiziert wird und darauf setzen zu können damit durchzukommen aufgrund einer inkonsequenten oder überforderten Kontrollinstanz ist meiner Meinung nach schon Beschiss und nicht nur Trickserei.
Das Wort Betrug will ich aufgrund seiner strafrechtlich Relevanz und einer scheinbar überforderten FIS mal lieber nicht in den Mund nehmen, daher Beschiss.
 
Oben