Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Musetti könnte nächste Woche erstmals in die Top 10 einziehen, wenn Rune in Barcelona nicht das Finale erreicht und weder Fils noch Ruud das Turnier gewinnen. Selbst wenn es noch nicht klappt, hat er aber bis zum Ende der Sandsaison eine gute Chance - das war letzte Saison schwach. Danach hat er dann bei ben beiden Rasenturnieren in London über 1000 Punkte zu verteidigen, das wird schwer zu wiederholen sein.
Für Fils wäre es natürlich auch der erste Einzug in die Top 10, in Madrid, Rom und bei RG hat er danach aber nichts zu verteidigen, da könnte es also ansonsten ebenso in den nächsten Wochen klappen. Die 500 Punkte aus Hamburg vom Titelgewinn letztes Jahr gehen erst Ende Juli aus der Wertung, da werden also einige Spieler für einige Wochen zwei Ergebnisse aus Hamburg auf dem Punktekonto haben.
Musetti könnte nächste Woche erstmals in die Top 10 einziehen, wenn Rune in Barcelona nicht das Finale erreicht und weder Fils noch Ruud das Turnier gewinnen. Selbst wenn es noch nicht klappt, hat er aber bis zum Ende der Sandsaison eine gute Chance - das war letzte Saison schwach. Danach hat er dann bei ben beiden Rasenturnieren in London über 1000 Punkte zu verteidigen, das wird schwer zu wiederholen sein.
Halbfinale (Queens) und VF (Wimbledon) traue ich ihm auf jeden Fall zu, das wären nur 600 Punkte, aber dennoch eine gute Grundlage für die Top 10. Musetti muss aber auf HC besser werden
Musetti könnte nächste Woche erstmals in die Top 10 einziehen, wenn Rune in Barcelona nicht das Finale erreicht und weder Fils noch Ruud das Turnier gewinnen. Selbst wenn es noch nicht klappt, hat er aber bis zum Ende der Sandsaison eine gute Chance - das war letzte Saison schwach. Danach hat er dann bei ben beiden Rasenturnieren in London über 1000 Punkte zu verteidigen, das wird schwer zu wiederholen sein.
Für Fils wäre es natürlich auch der erste Einzug in die Top 10, in Madrid, Rom und bei RG hat er danach aber nichts zu verteidigen, da könnte es also ansonsten ebenso in den nächsten Wochen klappen. Die 500 Punkte aus Hamburg vom Titelgewinn letztes Jahr gehen erst Ende Juli aus der Wertung, da werden also einige Spieler für einige Wochen zwei Ergebnisse aus Hamburg auf dem Punktekonto haben.
also fils hat mich zuletzt mehr beeindruckt als schönwetterspieler musetti. der italiener ist auf hartzplatz zu schwach, wie der vorredner schon gesagt hat. ich glaube die top10 wären bei ihm nicht unbedingt nachhaltig. fils muss mal einen richtigen punch bei einem großen turnier landen. das fehlt aktuell noch. in monaco war er schon sehr nahe dran.
also fils hat mich zuletzt mehr beeindruckt als schönwetterspieler musetti. der italiener ist auf hartzplatz zu schwach, wie der vorredner schon gesagt hat. ich glaube die top10 wären bei ihm nicht unbedingt nachhaltig. fils muss mal einen richtigen punch bei einem großen turnier landen. das fehlt aktuell noch. in monaco war er schon sehr nahe dran.
Bei Fils läuft es doch zuletzt auch bei den großen Turnieren, knappe VF Niederlage gegen Medvedev in IW, Zverev in Miami besiegt und dann raus gegen Mensik im VF und in Monte Carlo erst knapp gegen Alcaraz verloren.
Bei Fils läuft es doch zuletzt auch bei den großen Turnieren, knappe VF Niederlage gegen Medvedev in IW, Zverev in Miami besiegt und dann raus gegen Mensik im VF und in Monte Carlo erst knapp gegen Alcaraz verloren.
Shelton könnte bei einem Turniersieg in München den Top 10 auch sehr nahe kommen - auf europäischem Sand eher nicht zu erwarten, bei der Konkurrenz dort aber auch denkbar. Auf jeden Fall sind vier Spieler nahe dran (neben dem erwähnten Trio könnte Rune sein "Comeback" schaffen), da ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis die nach 2000 geborenen Spieler erstmals mindestens die Hälfte in den Top 10 stellen. Bisher haben sie trotz der Sinner-Sperre auch alle "großen" Titel in dieser Saison gewonnen, und im race sind es schon 6 von 10 in den Top 10.
Shelton könnte bei einem Turniersieg in München den Top 10 auch sehr nahe kommen - auf europäischem Sand eher nicht zu erwarten, bei der Konkurrenz dort aber auch denkbar. Auf jeden Fall sind vier Spieler nahe dran (neben dem erwähnten Trio könnte Rune sein "Comeback" schaffen), da ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis die nach 2000 geborenen Spieler erstmals mindestens die Hälfte in den Top 10 stellen. Bisher haben sie trotz der Sinner-Sperre auch alle "großen" Titel in dieser Saison gewonnen, und im race sind es schon 6 von 10 in den Top 10.
Durch das Aus gestern, wird es für Rublev sehr schwer in den Top 10 zu bleiben, selbst das HF in Madrid würde dafür nicht reichen, bei seinen Schwankungen wäre schon das VF gut. Realistisch ist eher ein Platz zwischen 13 bis 18 nach Madrid
Ich finde es interessant 5, 10, 15 und 20 Jahre zurückzuschauen:
die gewählten Jahre sind etwas willkürlich, man hätte auch den Mai 2001 und 2006 nehmen können, dann hätte es anders ausgesehen, so schaue ich vor allem, wie viele zwischen 20 und 25 Jahre alt waren, und wie viele zwischen 25 und 30 und ob es jüngere/ältere gab
Nach der Niederlage von Ruud gegen Rune in Barcelona geht es für ihn im Ranking weiter bergab, vermutlich auf Rang 15 oder so (bestenfalls). Er hat mit dem Final in MC und dem Titel in Barcelona, die er jetzt nicht verteidigen konnte, 950 Punkte im Jahresvergleich eingebüßt.
Nach der Niederlage von Ruud gegen Rune in Barcelona geht es für ihn im Ranking weiter bergab, vermutlich auf Rang 15 oder so (bestenfalls). Er hat mit dem Final in MC und dem Titel in Barcelona, die er jetzt nicht verteidigen konnte, 950 Punkte im Jahresvergleich eingebüßt.
Rang 15 wird für Ruud die schlechteste Platzierung seit vier Jahren. Der Finalgegner in Monte Carlo und Barcelona war letztes Jahr Tsitsipas, der bei den beiden Turnieren über 1.000 Punkte weniger geholt hat als im Vorjahr, damit wird er nächste Woche auf #18 oder #19 stehen. Für den Griechen wird das sogar die schlechteste Platzierung seit Sommer 2018, also vor sieben Jahren als 19jähriger vor seinem Durchbruch in die Weltspitze.
die Nummer 2 wird für Zverev nicht leicht in Paris, wenn er in Madrid nicht den Titel gewinnt, dann muss er in Rom weiter kommen als Alcaraz und da auch mindestens das Halbfinale erreichen. Sollte Zverev in Madrid gewinnen und in Rom im Finale gegen Alcaraz verlieren, dann wäre Alcaraz dennoch die 2. Unten siehst du das "Race for RG Seeding". 855 Punkte sind ziemlich viel, erst durch die Absage Alcarazs besteht meiner Ansicht nach die Chance, dass Zverev wieder eine Top 2 Setzung bei einem GS haben wird.
[...]
Sollte Zverev in Madrid gewinnen, dann braucht Alcaraz vermutlich das HF in Rom und Zverev darf nicht ins HF einziehen, ab dem HF gilt, eine Runde weiter als Zverev
Nach dem Aus von Zverev im AF von Madrid sind es vor Rom dann noch 755 Punkte Vorsprung von Alcaraz für die WR vor Paris - das heißt Zverev wird nur #2 in Paris wenn er seinen Titel verteidigt und Alcaraz dazu nicht mindestens das HF in Rom erreicht, das ist dann doch schon sehr unwahrscheinlich.
Auf jeden Fall sind vier Spieler nahe dran (neben dem erwähnten Trio könnte Rune sein "Comeback" schaffen), da ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis die nach 2000 geborenen Spieler erstmals mindestens die Hälfte in den Top 10 stellen.
Bis auf FAA sind die dann auch alle nächste Woche in den Top 10, der Kanadier fällt dagegen aus den Top 20. Seinen guten Saisonstart konnte er überhaupt nicht bestätigen - das wirkt jetzt eher wie ein Strohfeuer, ähnlich bei Landsmann Shapovalov.
Das passt etwas zu dem was @Tuco im Sinner Thread geschrieben hat. Ich hatte mir mal angeschaut, wie die Ü30 Spieler platziert waren, dafür habe ich mir angeschaut, wie viele in den Top 50 Standen bzw. bis wo man runter muss, damit man mindestens 10 Spieler Ü30 findet. zwischen 2012 bis 2022 waren die Ü30 Spieler echt gut platziert, 2016 waren das fast die Hälfte der Top 50. 2018 waren sogar 70 % der Top 10 über 30. Vor Federer gab es länger keinen Top 10 Spieler über 30. Früher haben die Spieler über 30 auch meist schon aufgehört. Man könnte sagen, dass Spieler wie Raonic, Nishikori oder Thiem Pech hatten, aber Spieler wie Söderling, Tsonga, Hewitt, Davydenko oder auch Roddick, haben auch am Ende aufgehört, weil der Körper einfach nicht mehr wollte. Ende 2026 wären Medvedev, Khachanov, Berrettini, Griekspoor, Halys, Djere, Bonzi, Rinderknech, Nishioka, Vukic, Zhang und Coric alle über 30. Ich glaube dass sich Griekspoor noch einige Zeit in den Top 40 halten könnte, Medvedev, Berrettini und Khachanov sollten auch noch gute Jahre vor sich haben, zuletzt war das ja vor allem die schwache Generation zwischen 1989 und 1995. Wobei für 2026 denke ich, dass nur Medvedev von den Spielern Top 10 Chancen hat und auch für ihn wird das schwer
Saison
Top 10
Top 20
Top 30
Top 50
Ø-Rank Top 10 Ü30
(2025 Race)
1
1
2
6
48,4
(2025 aktuelle Weltrangliste)
1
2
2
7
41,4
2024
2
2
3
5
46
2023
1
2
4
8
32,9
2022
2
4
8
12
21,8
2021
2
5
10
17
20
2020
3
8
11
20
14,3
2019
5
8
10
18
12,5
2018
7
8
13
20
9,7
2017
3
10
13
22
12,8
2016
4
9
14
23
13,6
2015
5
8
11
17
12,3
2014
2
4
7
15
22,6
2013
2
5
10
16
19
2012
2
2
6
12
23,4
2011
1
2
5
9
33,4
2010
0
1
4
5
41,2
2009
0
2
3
4
46,2
2008
0
0
1
4
47,9
2007
0
2
2
6
39,5
2006
0
0
1
4
52,8
2005
1
2
2
6
48,6
2004
2
4
4
5
40,9
Hier nochmal auch das Live Race der Spieler die bis zum 31.12.1995 geboren sind
Sollte Zverev gewinnen, dann hätte er zwei 1000´er und zwei 500´er innerhalb eines Jahres gewonnen, ohne einen Top 10 Spieler zu schlagen.
Alcaraz, der in RG und Wimby, 4000 Punkte zu verteidigen hat, kann ihn einfach nicht auf Distanz halten oder überhaupt vor ihm bleiben.
Naja, selbst wenn Zverev in Hamburg das Turnier gewinnt, wäre Alcaraz in der Rangliste vor Wimbledon noch vor ihm. Zverev hat auch 1.300 Punkte in Paris zu verteidigen, dass Alcaraz bei Wimbledon auf #2 gesetzt sein wird, ist schon sehr wahrscheinlich. Bei den USO wird man es sehen, aber da muss man auch sagen, dass Alcaraz schon seit längerer Zeit nicht bewiesen hat, auf Hartplatz ein klarer Top 2 Spieler zu sein, dafür sind die Ergebnisse da viel zu wechselhaft.
Ganz früher wurde wohl jedes Turnier in die WRL einberechnet, was Spielern auch eingegenkommt, die keine Vielspieler sind. Natürlich gab es auch eine Abzahl an Turnieren, die gespielt werden musste, aber es wurden alle Ergebnisse miteingerechnet.
Bei z. B. 18 Pflichtturnieren, wurden die Punkte bei einem der 16 oder 18 Turniere bestritten hat durch 18 geteilt und einer der 25 Turniere gespielt hat durch 25 geteilt. Ich meine es war so, aber einen Eid würde ich dafür nicht leisten.
Viele Turniere zu spielen ist für den Großteil der Spieler doch auch sinnvoll, denn die meisten scheiden früh aus, dann ist das keine nennenswerte Belastung. Bei Zverev kann man das für diese Saison seit den AO eigentlich auch sagen - außer in München ist er nirgendwo weiter gekommen als bis zum VF, warum soll man da also nicht fast jede Woche ein Turnier spielen...
Wenn man regelmäßig weit kommt wie Zverev häufig letzte Saison ist es grenzwertig so viele Turniere zu spielen, aber das war seine eigene Entscheidung (trotz des seltsamen Lamentierens darüber), und nur für solche ungewöhnlichen Fälle muss man die Berechnung der WR nicht anders gestalten.
Viele Turniere zu spielen ist für den Großteil der Spieler doch auch sinnvoll, denn die meisten scheiden früh aus, dann ist das keine nennenswerte Belastung. Bei Zverev kann man das für diese Saison seit den AO eigentlich auch sagen - außer in München ist er nirgendwo weiter gekommen als bis zum VF, warum soll man da also nicht fast jede Woche ein Turnier spielen...
Wenn man regelmäßig weit kommt wie Zverev häufig letzte Saison ist es grenzwertig so viele Turniere zu spielen, aber das war seine eigene Entscheidung (trotz des seltsamen Lamentierens darüber), und nur für solche ungewöhnlichen Fälle muss man die Berechnung der WR nicht anders gestalten.
Ich bin trotzdem kein Fan von so vielen Turnieren, auch wenn man meist nur ins VF kommt, das ganze ist dennoch eine Belastung, jede Woche zu einem Turnier reisen, die Anspannung, Zeitverschiebungen, neue Bedingungen, neue Bälle, neues Klima. All das strengt ja auch an. Ich kann verstehen wieso er in Hamburg spielt, ich denke aber, dass er mindestens mittelfristig spüren wird, dass er zu viel gespielt hat