ATP-Weltrangliste


Wer wird die nächste Nr. 1?

  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Fils

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jakub Menšík

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.897
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn Zverev in Miami gewinnt, fehlen ihm immer noch ca. 1.350 Punkte aus Monte Carlo, München und Madrid, um bis Rom auf #1 zu kommen - könnte er schaffen, aber wäre auch dann noch einiges. Wenn er den Titel in Miami nicht holt, kann er die #1 quasi vergessen.

Alcaraz bräuchte auch mit einem Titel in Miami immer noch ca. 2.200 Punkte bis Rom für die #1, das ist fast unmöglich... da gilt es eher eine gute Ausgangsposition für den Rest der Saison zu bekommen, nach Wimbledon hat er ja sehr viel weniger Punkte zu verteidigen als Sinner.
Man muss bei Sinner halt abwarten ob und wie sehr ihn diese 3 Monate Zwangspause spielerisch oder auch mental etwas rausgebracht hat... auf Sand in Rom Hamburg (wenn er spielt) und Paris erwarte ich da keine Turniersiege, aber gerade auf Rasen sehe ich noch einiges an Potenzial in seinem Spiel und danach ging sowieso seine unglaubliche Erfolgsserie auf Hardcourt weiter wo er einiges zu verteidigen hat. Ehrlicherweise haben die letzten Wochen aber nicht darauf hingedeutet, dass sich Zverev oder Alcaraz gerade gegenseitig zu Höchstleistungen pushen um die Nr. 1 bald zu holen. Möglich ist es natürlich trotzdem und gerade einem Alcaraz kann man immer eine Leistungsexplosion zutrauen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Man muss bei Sinner halt abwarten ob und wie sehr ihn diese 3 Monate Zwangspause spielerisch oder auch mental etwas rausgebracht hat... auf Sand in Rom Hamburg (wenn er spielt) und Paris erwarte ich da keine Turniersiege, aber gerade auf Rasen sehe ich noch einiges an Potenzial in seinem Spiel und danach ging sowieso seine unglaubliche Erfolgsserie auf Hardcourt weiter wo er einiges zu verteidigen hat. Ehrlicherweise haben die letzten Wochen aber nicht darauf hingedeutet, dass sich Zverev oder Alcaraz gerade gegenseitig zu Höchstleistungen pushen um die Nr. 1 bald zu holen. Möglich ist es natürlich trotzdem und gerade einem Alcaraz kann man immer eine Leistungsexplosion zutrauen.

Oder Sinner profitiert sogar von der Pause, weil er an seinem Spiel arbeitet und er zudem am frischsten ist in der 2. Hälfte der Saison
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Man muss bei Sinner halt abwarten ob und wie sehr ihn diese 3 Monate Zwangspause spielerisch oder auch mental etwas rausgebracht hat... auf Sand in Rom Hamburg (wenn er spielt) und Paris erwarte ich da keine Turniersiege, aber gerade auf Rasen sehe ich noch einiges an Potenzial in seinem Spiel und danach ging sowieso seine unglaubliche Erfolgsserie auf Hardcourt weiter wo er einiges zu verteidigen hat. Ehrlicherweise haben die letzten Wochen aber nicht darauf hingedeutet, dass sich Zverev oder Alcaraz gerade gegenseitig zu Höchstleistungen pushen um die Nr. 1 bald zu holen. Möglich ist es natürlich trotzdem und gerade einem Alcaraz kann man immer eine Leistungsexplosion zutrauen.

Unabhängig von der Form von Sinner ab Mai hat Zverev in Rom den Titel zu verteidigen und in Paris das Finale, wenn er bis Rom nicht sehr nah herankommt glaube ich nicht dass er es noch schaffen kann, weil er einfach auch schlechter ist als Sinner und Alcaraz (... das sagt er ja sogar selbst), sofern sich diese nicht länger verletzen (... oder es noch mal positive Dopingtests samt Sperre gibt). Alcaraz ist Titelverteidiger in Paris und Wimbledon, da ist bei seinem aktuellen Rückstand die #1 wohl erst in der zweiten Saisonhälfte realistisch, wo er sehr viel Luft nach oben und Sinner enorm viele Punkte zu verteidigen hat.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Unabhängig von der Form von Sinner ab Mai hat Zverev in Rom den Titel zu verteidigen und in Paris das Finale, wenn er bis Rom nicht sehr nah herankommt glaube ich nicht dass er es noch schaffen kann, weil er einfach auch schlechter ist als Sinner und Alcaraz (... das sagt er ja sogar selbst), sofern sich diese nicht länger verletzen (... oder es noch mal positive Dopingtests samt Sperre gibt). Alcaraz ist Titelverteidiger in Paris und Wimbledon, da ist bei seinem aktuellen Rückstand die #1 wohl erst in der zweiten Saisonhälfte realistisch, wo er sehr viel Luft nach oben und Sinner enorm viele Punkte zu verteidigen hat.

Solange Zverev in Schlagdistanz ist, würde ich es nicht ausschließen. Wenn er zB mit 300 Punkten Rückstand nach Rom kommt.
Vielleicht schafft er es dann bis einschließlich der USO den Rückstand aufzuholen.

Wahrscheinlicher ist, dass seine schwache Form es ihm verbauen wird
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Wenn Zverev nicht Miami gewinnen sollte würde ich Fonseca wählen, dann Jahrgang 2007 und jünger, dann Draper(wenn ich wüsste, dass er gesund bleibt), dann Shelton, dann erst Rune.

Fonseca führt in der Umfrage, beachtlich dabei: Brasilien hat bisher glaube ich mit Kuerten überhaupt nur einen Top 20 Spieler, und der war gleich auf #1. Wenn Fonseca der nächste wird und auch auf #1 kommt, sind das immer noch sehr wenige Top 20 Spieler, aber dafür mehr Spieler auf #1 als fast alle anderen Länder. Damit wäre Brasilien dann quasi das Gegenteil von Frankreich mit ca. 50 Top 20 Spielern, aber noch nie einem Spieler auf #1 oder #2... ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
@Tuco hatte es zuletzt angesprochen, Sinner ist nach den ersten 3 Monaten im Live-Race noch die klare Nummer 1, mit nur einem Turnier, Zverev könnte ihn als einziger hier überholen. Dafür bräuchte er das Finale, das ist auf jeden Fall möglich. Ich hab mir mal angeguckt wie das Race Anfang April seit 2009 aussah.
Ein paar Anmerkungen hab ich aber, 2020 fielen Indian Wells und Miami aus, deshalb kann man diese Saison als Vergleich nicht nehmen, seit 2024 gibt es auch mehr Punkte als von 2009 bis 2023, das merkt man außerhalb der Titel. Zverev hat im Finale der AO 1300 statt 1200 Punkte bekommen, wie es bis 2023 war, auch das Achtelfinale in Miami ist statt 90 jetzt 100 Punkte wert, man bekommt für jedes Turnier mehr Punkte, je weiter man kommt (außer als Titelträger), desto größer ist die Differenz, bei einem Mastersfinale bekommt man heute 650 statt 600 Punkte.
de Minaur und Djokovic brauchen das Halbfinale um FAA zu überholen. Alcaraz würde von Djokovic/de Minaur/Machac bei einem Finale überholt werden.

2025Sinner 2000 Zverev 1565Draper 1540Alcaraz 1410Auger-Aliassime 1195
2024Sinner 3900Medvedev 2550Zverev 1835Alcaraz 1700de Minaur 1495
2023Medvedev 3030Djokovic 2430Alcaraz 1910Sinner 1735Tsitsipas 1570
2022Nadal 3350Alcaraz 1950Medvedev 1900Fritz 1520Tsitsipas 1440
2021Djokovic 2140Medvedev 2130Rublev 1800Tsitsipas 1540Hurkacz 1395
2020Djokovic 3165Thiem 1355Monfils 1145Nadal 1110Rublev 860
2019Djokovic 3225Federer 2680Zverev 1835Nadal 1605Tsitsipas 1460
2018Federer 3110del Potro 2120Cilic 1470Chung 1280Anderson 1070
2017Federer 4045Nadal 2235Wawrinka 1500Dimitrov 1365Tsonga 1255
2016Djokovic 4340Raonic 1750Murray 1565Nishikori 1480Thiem 1290
2015Djokovic 4385Murray 2420Berdych 1890Ferrer 1655Wawrinka 1645
2014Djokovic 2690Nadal 2595Wawrinka 2535Federer 2320Berdych 2045
2013Djokovic 3120Murray 2630Ferrer 2370Nadal 1900Berdych 1550
2012Djokovic 3540Federer 2865Nadal 2160Murray 1880Ferrer 1740
2011Djokovic 4725Federer 1990Nadal 1690Ferrer 1660Söderling 1310
2010Roddick 2450Federer 2225Cilic 1450Murray 1435Söderling 1355
2009Nadal 3605Murray 2620Roddick 2080Federer 2010Djokovic 1830
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Sinner ist nach den ersten 3 Monaten im Live-Race noch die klare Nummer 1, mit nur einem Turnier, Zverev könnte ihn als einziger hier überholen. Dafür bräuchte er das Finale, das ist auf jeden Fall möglich.

Jetzt nicht mehr.

Zverev fehlen also noch 2.240 Punkte aus Monte Carlo, München und Madrid um bis Rom auf #1 zu kommen, für ihn wohl nur theoretisch möglich. Die #1 kann er sich damit ziemlich sicher abschreiben.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Jetzt nicht mehr.

Zverev fehlen also noch 2.240 Punkte aus Monte Carlo, München und Madrid um bis Rom auf #1 zu kommen, für ihn wohl nur theoretisch möglich. Die #1 kann er sich damit ziemlich sicher abschreiben.

Vermutlich war die Spitze noch nie so schlecht wie heute, wenn man Sinner nicht mitzählt, der ja gesperrt ist und ich ihn deshalb nicht reinnehmen würde für den Moment
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.246
Punkte
113
Jetzt nicht mehr.

Zverev fehlen also noch 2.240 Punkte aus Monte Carlo, München und Madrid um bis Rom auf #1 zu kommen, für ihn wohl nur theoretisch möglich. Die #1 kann er sich damit ziemlich sicher abschreiben.
Sieg in Monte Carlo, Finale München und Sieg in Madrid würde reichen, um vor Rom die Nummer 1 zu werden. Natürlich sind die Chancen derbe krass gesunken. Trotzdem wäre es für Zverev deutlich besser z. B. 1900 Punkte zu holen(z B. Finale MC, Finale München, Sieg Madrid), als nur ganz wenige, weil man nie weiss, wie es danach weitergehen wird.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Sieg in Monte Carlo, Finale München und Sieg in Madrid würde reichen, um vor Rom die Nummer 1 zu werden. Natürlich sind die Chancen derbe krass gesunken. Trotzdem wäre es für Zverev deutlich besser z. B. 1900 Punkte zu holen(z B. Finale MC, Finale München, Sieg Madrid), als nur ganz wenige, weil man nie weiss, wie es danach weitergehen wird.

Und wenn Fritz in Miami gewinnt, in MC ins Finale kommt und Madrid gewinnt, dann kann er auch im Jahresverlauf vielleicht die 1 angreifen.
Bei Zverev von 3 Finals in Serie zu reden, nachdem er jetzt 5x in Serie nicht ein HF erreicht hat, ist doch seltsam. Klar kann er seine Form verbessern und dann kann es auch schnell gehen, aber der Trend ist nicht sein Freund, aktuell ist die Frage, wie lange er sich in den Top 2 hält, passender. Ich weiß, dass Alcaraz auch früh verloren hat, aber ohne HFs wird Zverev die 2 ganz sicher verlieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Sieg in Monte Carlo, Finale München und Sieg in Madrid würde reichen, um vor Rom die Nummer 1 zu werden.

"Würde reichen" ist gut, Zverev ist nicht Nadal - der ist überhaupt der einzige Spieler, der Monte Carlo und Madrid hintereinander gewonnen hat, seitdem Madrid an den Termin auf Sand gespielt wird (2011), und das auch nur in einem einzigen Jahr (2017).


Dass Zverev der zweite wird sollte schon grundsätzlich unwahrscheinlich sein, in dieser Form erst recht - und dann würde auch noch mindestens das Finale aus München fehlen? Da glaube ich nicht so wirklich daran... ;)


Trotzdem wäre es für Zverev deutlich besser z. B. 1900 Punkte zu holen(z B. Finale MC, Finale München, Sieg Madrid), als nur ganz wenige, weil man nie weiss, wie es danach weitergehen wird.

Klar, wenn Zverev gut punktet und einigermaßen in Schlagdistanz kommt könnte er theoretisch später noch eine Chance bekommen - jedenfalls wenn Sinner nach dem "Comeback" schwächer spielt als in den anderthalb Jahren vorher, er hat ja ab Sommer enorm viele Punkte zu verteidigen. Dafür müsste Zverev aber selbst auch erst mal wieder etwa auf dem Niveau bis Melbourne spielen, und davon ist er derzeit weit entfernt.
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.184
Punkte
63
Selbst nach Miami bleibt Jannik Sinner auf Platz 1 im Race und das mit nur einem Turnier!!

Zverev hat 6 Turniere gespielt, Alcaraz deren 5 und Djokovic auch 5.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.246
Punkte
113
Selbst nach Miami bleibt Jannik Sinner auf Platz 1 im Race und das mit nur einem Turnier!!

Zverev hat 6 Turniere gespielt, Alcaraz deren 5 und Djokovic auch 5.
Like und Dislike zugleich. Alcaraz wurde es nicht ausdrücklich verboten zu punkten.
Aber schon irgenwie eine Lachnummer das Ganze, in Anbetracht, wie deutlich Sinner immer noch in der WRL führt.
Zverevs Turnierplan Buenos Aires, Rio, Acapulco, Indian Wells, Miami, Woche Pause, Monte Carlo, München, Madrid, Rom, Woche Pause(hier läuft Hamburg), Paris
Also rein theoretisch hat Zverev auch noch die Möglichkeit in HH anzutreten.
Das habe ich jetzt erst gesehen, dass HH vom Sommer in den Frühling verlegt wurde.

Alcaraz hätte dann nach den AO bis RG auch nur ein Turnier und zwar ein 250´er weniger gespielt, also somit nahezu die gleiche Chance ordentlich Punkte abzustauben. Macht er bis jetzt ab auch nicht gerade großartig.:licht:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Wenn man die Saisonstarts der aktuellen Top 14 im Ranking der letzten Jahre nimmt (inkl. ein paar selbst ausgewählte Spieler), dann sieht man folgendes:
Sinner würde ich 2025 rausnehmen, er hat ja 100 % der möglichen Punkte für ihn geholt.
Zverevs Start war 2024 etwas besser, aber nicht nennenswert. Er hat so 2025 aber natürlich seine Chancen auf die 1 deutlich verringert, die vielen Punkte die er verteidigen muss kommen jetzt.
Alcaraz hat jetzt seit 2022 jedes Jahr weniger Punkte geholt als im Vorjahr, das muss man mittlerweile kritisieren.
Bei Fritz gilt ähnliches wie bei Zverev, die Punktzahl ist ähnlich wie im Vorjahr, aber eigentlich müsste ihm die Saisonphase liegen und er hätte ja weiter oben angreifen können, durch die Finals bei den USO/ATP Finals.
Djokovic spielte 2022 nur in Dubai.
Bei Ruud geht es irgendwie auf und ab, nach guten Jahren folgen schlechtere.
Tsitsipas war bis 2023 ein Topspieler, mittlerweile ist er eher jemand zwischen 11 und 20, auch wenn er durch den Monte Carlo Titel aktuell in den Top 10 ist.
Rublev hat sich genauso zurückentwickelt. de Minaur konnte seinen Start von 2024 nicht bestätigen.
Nach der neuen Weltranglistenbewertung hätte Medvedv 2022 auch schon über 2000 Punkte, 2000 Punkte waren also seine Mindestpunktzahl von 2021 bis 2024, dieses Jahr hat er nur 810 Punkte, von den Topspielern hat er prozentual und absolut (abzgl. Sinner) die meisten Punkte verloren im Vergleich zum Vorjahr.
Rune hat sich konstant verbessert in dieser Saisonphase.
Bei Paul sieht man, dass ein Durchbruch auch etwas später kommen kann, er ist ja 1997er Jahrgang.
Musetti kriegt es in der ersten Saisonphase einfach nicht hin, so wird er nie richtig nach ganz oben kommen, das HF 2021 in Acapulco ist eigentlich sein bestes Ergebnis 5 Saisons.
Bei Auger-Aliassime muss man sagen, dass er als Kleinsttitelsammler 2025 jetzt wieder deutlich besser ist als die letzten beiden Jahre, aber halten wird er das nur, wenn auch sonst mehr kommt.
Hurkacz ist leider aktuell nicht mehr so relevant seit seiner Verletzung in Wimbledon.
Korda hat 2025 genauso viele Punkte wie 2024 geholt, vom Potential und Belag hätte er aber eher 1000 Punkte anstreben müssen

Bei den Spieler die 2001 und vor allem später geboren sind, bei denen sind die Punktzahlen der Vorjahre natürlich weniger aussagekräftig.
Die erste Next Gen Generation um Medvedev, Tsitsipas und Rublev enttäuscht in der Entwicklung sehr

Anmerkung: Ab 2024 gibt es mehr Punkte als bis 2023!
20252024% VorjahrØ 2021-23202320222021
Sinner20003900-48,72%1176,671735800995
Zverev16651835-9,26%670,00370705935
Alcaraz14101700-17,06%1349,0019101950187
Fritz99580523,60%1088,3312751565425
Djokovic151091065,93%1553,332430902140
Draper1540455238,46%193,002103618
Ruud6251125-44,44%596,674551020315
Tsitsipas80552553,33%1516,67157014401540
Rublev7301060-31,13%1358,3388513901800
de Minaur10851495-27,42%608,33890540395
Medvedev8102550-68,24%2353,33303019002130
Rune96077523,87%293,3363016387
Paul900975-7,69%621,671265425175
Shelton111080038,75%595,00595
Musetti35030016,67%288,67200236430
Dimitrov6101465-58,36%423,33395370505
Auger-Aliassime1195355236,62%845,006301440465
Korda4254250,00%403,33510205495
Hurkacz3651160-68,53%988,337308401395
Shapovalov875140525,00%508,33235930360
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben