Jannik Sinner


Wie viele Grand Slam Titel wird Jannik Sinner während seiner Karriere gewinnen?


  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
835
Punkte
43
Sinner mit einem Exklusiv-Interview bei Sky. Natürlich auch zum Doping Thema.

 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.193
Punkte
113
Nadal ergreift Partei für Sinner und sagt, man solle den Fall als erledigt betrachten:


In zwei Wochen gibt es dann das Comeback, "zufälligerweise" beim Heimturnier in Rom, wo man ihn natürlich bejubeln wird. Wie die Reaktion danach sein wird bleibt abzuwarten, aber ich glaube eigentlich nicht dass bei der breiten Masse viel "hängen bleiben" wird - dazu war die Sperre zu kurz und dazu ist der Fall auch zu undurchsichtig bzw. nicht eindeutig genug.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.155
Punkte
113
Ort
Austria
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.193
Punkte
113
So schön ruhig gewesen die letzten Monate, dachten sich wohl einige Topspieler. Man konnte hier und da mal einen Masterstitel abgreifen, von der Nr. 1 träumen. Oh boy...the machine is back.

Ich würde eher sagen das Turnier in Rom unterstreicht deutlich, dass man die 90er-Spieler als ernsthafte Konkurrenten von Sinner so ziemlich abschreiben kann. Musetti schlägt Medvedev und Zverev, Fils schlägt Tsitsipas, Sinner gegen Ruud war eines der einseitigsten Matches aller Zeiten...

Wenn Sinner an Federer erinnert, dann zumindest in Sachen Karriereverlauf und Konkurrenzsituation - Durchbruch ca. mit 22 Jahren, und alle ernsthaften Konkurrenten in seiner Karriere nach dem Durchbruch sollten jünger sein als er, jeweils wie bei Federer. Das h2h gegen Medvedev erinnert auch an das von Federer gegen Hewitt, das war dort auch erst sehr klar pro Hewitt und ist ab 2004 komplett gekippt.


Sollte Sinner es tatsächlich nach der Sperre schaffen RG zu gewinnen, dann wird es probieren, dass es heisst 4 gewinnt.

Die Sperre sollte jedenfalls ein Vorteil für die Grand Slam Chancen sein, so ausgeruht geht man natürlich normalerweise im Mai nicht in den Rest der Saison. Ich vermute mal wenn Sinner den Grand Slam gewinnt, dann dieses oder nächstes Jahr, danach sollte die Konkurrenz zu stark sein.

Für Federer wäre im Nachhinein 2004 die beste Chance gewesen, also vor dem Durchbruch von Nadal. So eine unüberwindbare Hürde auf Sand wie Nadal ist Alcaraz natürlich nicht, insofern hat Sinner theoretisch bessere Chancen als Federer 2006 und 2007.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.193
Punkte
113
Wenn Sinner an Federer erinnert, dann zumindest in Sachen Karriereverlauf und Konkurrenzsituation - Durchbruch ca. mit 22 Jahren, und alle ernsthaften Konkurrenten in seiner Karriere nach dem Durchbruch sollten jünger sein als er, jeweils wie bei Federer. Das h2h gegen Medvedev erinnert auch an das von Federer gegen Hewitt, das war dort auch erst sehr klar pro Hewitt und ist ab 2004 komplett gekippt.

Nochmal dazu: Federer hatte ab der Saison 2004 bis zum Karriereende gegen ältere Spieler eine Siegquote von knapp 94%.

Wie schätzt ihr die Konkurrenz der jeweils älteren Spieler von Sinner im Vergleich zu der von Federer damals ein, kann Sinner (etwa die Quote gegen ältere Spieler von der Saison 2024 bis zum Karriereende) ähnlich dominant gegen ältere Spieler werden wie Federer es war?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.295
Punkte
113
Nochmal dazu: Federer hatte ab der Saison 2004 bis zum Karriereende gegen ältere Spieler eine Siegquote von knapp 94%.

Wie schätzt ihr die Konkurrenz der jeweils älteren Spieler von Sinner im Vergleich zu der von Federer damals ein, kann Sinner (etwa die Quote gegen ältere Spieler von der Saison 2024 bis zum Karriereende) ähnlich dominant gegen ältere Spieler werden wie Federer es war?

Hast es ja selbst rausbekommen, 287-19 war seine Bilanz, seine Bezwinger waren:
Tommy Haas (Stuttgart 2017), Lleyton Hewitt (Brisbane 2013), Tommy Haas (Halle 2012), Jürgen Melzer (Monte Carlo 2011), Lleyton Hewitt (Halle 2010), Albert Montañés (Estoril 2010), Nikolay Davydenko (Doha 2010), Nikolay Davydenko (Tour Finals 2009), James Blake (Beijing Olympics 2008), Ivo Karlović (Cincinnati 2008), Radek Štěpánek (Rome 2008), Fernando González (Masters Cup 2007), Guillermo Cañas (Miami 2007), Guillermo Cañas (Indian Wells 2007), Marat Safin (Australian Open 2005), Dominik Hrbatý (Cincinnati 2004), Gustavo Kuerten (Roland Garros 2004), Albert Costa (Rome 2004), Tim Henman (Rotterdam 2004).
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.193
Punkte
113
Hast es ja selbst rausbekommen, 287-19 war seine Bilanz, seine Bezwinger waren:
Tommy Haas (Stuttgart 2017), Lleyton Hewitt (Brisbane 2013), Tommy Haas (Halle 2012), Jürgen Melzer (Monte Carlo 2011), Lleyton Hewitt (Halle 2010), Albert Montañés (Estoril 2010), Nikolay Davydenko (Doha 2010), Nikolay Davydenko (Tour Finals 2009), James Blake (Beijing Olympics 2008), Ivo Karlović (Cincinnati 2008), Radek Štěpánek (Rome 2008), Fernando González (Masters Cup 2007), Guillermo Cañas (Miami 2007), Guillermo Cañas (Indian Wells 2007), Marat Safin (Australian Open 2005), Dominik Hrbatý (Cincinnati 2004), Gustavo Kuerten (Roland Garros 2004), Albert Costa (Rome 2004), Tim Henman (Rotterdam 2004).

Ja danke, am PC statt am Smartphone habe ich dann gesehen dass man das bei UTS auch noch genauer mit Datum selbst einstellen kann... ;)

93,8% sind natürlich schon eine gewaltige "Hausnummer", aber über 90% traue ich Sinner auch zu (also Saison 2024 bis Karriereende).
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.295
Punkte
113

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.202
Punkte
63

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.193
Punkte
113
Was ist denn das für eine überzogene Erwartungshaltung? Wenn du bei Jannik an über 90% denkst, was erwartest du dann bei Alcaraz? 95%?

Du hast glaube ich nicht verstanden worum es geht - nur um die Bilanz gegen ältere Spieler. Draper, Musetti, Shelton oder Rune liegen etwa im Alter zwischen Sinner und Alcaraz, und Sinner selbst ist natürlich auch älter als der Spanier, insofern ist bei Alcaraz damit zu rechnen dass er im Gegenteil eine schwächere Bilanz als Sinner gegen ältere Spieler haben wird.

Die Gemeinsamkeit mit Federer ist eben dass zu erwarten ist dass bei Sinner in Zukunft die großen Konkurrenten fast alle jünger sind als er, das ist der Punkt.
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.202
Punkte
63
Du hast glaube ich nicht verstanden worum es geht - nur um die Bilanz gegen ältere Spieler. Draper, Musetti, Shelton oder Rune liegen etwa im Alter zwischen Sinner und Alcaraz, und Sinner selbst ist natürlich auch älter als der Spanier, insofern ist bei Alcaraz natürlich zu erwarten dass er eine schwächere Bilanz gegen ältere Spieler hat.

Die Gemeinsamkeit mit Federer ist eben dass zu erwarten ist dass bei Sinner in Zukunft die großen Konkurrenten allesamt jünger sind als er, wie bei Federer nach seinem Durchbruch.
Pardon, das hatte ich wirklich falsch verstanden. Dachte es ging generell um die Zeit von 2004-2007 bei Federer. Das ist aber dann auch keine wichtige Statistik. Wenn schon, dann die Siegesquote gegen alle. ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.295
Punkte
113
Pardon, das hatte ich wirklich falsch verstanden. Dachte es ging generell um die Zeit von 2004-2007 bei Federer. Das ist aber dann auch keine wichtige Statistik. Wenn schon, dann die Siegesquote gegen alle. ;)

Es ist Spielerei, sollte aber auch erlaubt sein, wer sich dafür gar nicht interessiert, kann es ja ignorieren.
Ich denke, dass die Form die Sinner in den letzten 18 Monaten hatte, nicht zu halten sein wird. Da denke ich auch an Djokovic, der auch mal in ein Loch gefallen ist, aber auch Federer nach der Saison 2009.
Khachanov war beispielsweise nicht weit weg gegen Alcaraz, Zverev muss man auch nennen. Vllt auch jemand wie FAA. Tsitsipas hat ja in MC auch gewonnen gegen Sinner, auch wenn er Glück brauchte. Wenn Medvedev nicht total abstürzt, dann sollte er Sinner auch mal besiegen können
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.193
Punkte
113
Es ist Spielerei, sollte aber auch erlaubt sein, wer sich dafür gar nicht interessiert, kann es ja ignorieren.

Es ist nicht nur eine Spielerei, es ist auch Ausdruck dafür, dass die Konkurrenz 2024 relativ schwach war und langsam besser werden sollte, einfach weil die Spieler die jünger sind als Sinner eine deutlich stärkere Spielergeneration sein dürften als die älteren, und von den jüngeren haben fast alle noch eine Menge Steigerungspotential. Das war bei Federer doch auch so, schwächer als 2004 war die Konkurrenz für ihn eigentlich nie nach seinem Durchbruch.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.295
Punkte
113
Es ist nicht nur eine Spielerei, es ist auch Ausdruck dafür, dass die Konkurrenz 2024 relativ schwach war und langsam besser werden sollte, einfach weil die Spieler die jünger sind als Sinner eine deutlich stärkere Spielergeneration sein sollten als die älteren, und von den jüngeren haben fast alle noch eine Menge Steigerungspotential. Das war bei Federer doch auch so, schwächer als 2004 war die Konkurrenz für ihn eigentlich nie nach seinem Durchbruch.

Ich mein nur, am Ende ist es Sinner egal, ob er 2x gegen Medvedev im HF eines GS verliert und dafür 3x gegen Alcaraz und 2x gegen Rune häufiger gewinnt
 
Oben