Hopp Schwiiz!


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.921
Punkte
113
Ort
Austria
Wer war so im Gespräch als Nachfolger von Yakin? Bzw. wer wäre für euch eine gute und realistische Wahl gewesen?
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.993
Punkte
113
Ort
Hier
@JL13 Ja, Sohm hat gegen Spanien gespielt, aber da war der Abstieg schon klar und für einen quasi-Neuling ist Spanien jetzt auch nicht der angenehmste Gegner! Du bist ununterbrochen am hinterrennen, siehst kaum je einen Ball und in die Zweikämpfe kommst du idR zu spät. Da ist es sehr sehr schwierig, eine gute Leistung zu zeigen, die auch gewürdigt wird.

Von den Rücktritten würde ich Shaqiri als am wenigsten wichtig einschätzen, obwohl er sicher die grösste NM-Karriere von den dreien hingelegt hat. Inzwischen ist Amdouni auf seiner Position hinter der Spitze wirklich stark und ist da hoffentlich gesetzt... und wenn nicht er, dann muss dort Rieder spielen (ja, ich bin ein kleiner Rieder-Fanboy, ich gebe es zu).
Im Tor hat man für die Sommer-Nachfolge mit Kobel ja einen mehr als würdigen Ersatz, aber: Kobel war bisher bei der NM wirklich nicht vom Glück verfolgt! In jedem Spiel kriegt er mindestens ein Tor und die berühmten "Unhaltbaren" sind auch nicht oft dabei... natürlich mache ich mir im Tor nicht die geringsten Sorgen, aber so ganz in die Fussstapfen von Sommer ist Kobel noch nicht getreten.

Schär hat Yakin wohl völlig auf dem falschen Fuss erwischt, damit hat er nicht gerechnet und auch keine Alternative geplant... und planen ist sowieso nicht so sein Ding.

@gentleman Wer mir so in den Sinn kommt:
  1. Contini: Als Co-Trainer wäre er die logische Wahl, dazu hat sein EM-Hoch Gerüchten nach auch viel mit seiner Person zu tun. Er spricht quasi alle Sprachen (Yakin zB kaum französisch, vielleicht auch darum seine Probleme mit den welschen Spielern Lotomba oder Mbabu) und gilt allgemein als guter Kommunikator. Er hat zwar nach der EM erklärt, dass er als Yakins Assistent bleiben werde, aber er hätte es doch sicher auch als Chef gemacht.
  2. Favre: Schon länger ohne Arbeit, trotzdem hat er einen sehr guten Ruf, auch er spricht deutsch und französisch.
  3. Fischer: Keine Ahnung, ob er es machen will, aber eine Anfrage hätte nicht geschadet... vielleicht ist sie ja passiert.
  4. Geiger: Hat einen sehr guten Ruf in der Schweiz, hätte es wohl gemacht, seit Sommer 2023 ohne Job
  5. Breitenreiter: Nach seinem Meistertitel mit Zürich ist er hier sehr geachtet.
  6. Wicky: Gilt als guter Freund von Nati-Chef Tami, hat eigentlich bei YB nicht so schlecht gearbeitet. An ihm hätte ich aber nicht speziell Freude gehabt.
  7. Zeidler oder Weiler oder so wären vermutlich auch möglich gewesen, wenn man vor der EM die Fühler ausstreckt.
Es gibt sicher noch mehr, aber auf die Schnelle wären das so meine Kandidaten... @JL13 hätte sicher andere.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.989
Punkte
113
Ort
CH
@Wurzelsepp hat es im anderen Unterforum schon angesprochen, ich führe die Diskussion hier einmal weiter.

Giorgio Contini verlässt seinen Assistenz-Posten in der Nationalmannschaft und übernimmt den Chefposten bei den Young Boys. Das ist ein herber Schlag für das Team und ich denke, dass der EM-Run ohne ihn nicht zustande kam. Wie schon erwähnt wurde, ist er wohl mehrheitlich der akribische Arbeiter hinter der Mannschaft und hinter Yakin. Und ohne Contini sehe ich gerade für die durchaus anstehende Qualifikation schwarz. Vor allem, wenn ich sehe, dass Namen wie Alex Frei gerade diskutiert werden. :panik:

Aktuell denke ich auch, dass die Verlängerung von Yakins Vertrag letztendlich ein Fehler war. Andererseits hatte man nach der EM kaum Argumente, diesen nicht zu verlängern. Abgesehen von der EM 2012 war man seit 2004 an jedem Grossanlass dabei, diese Serie sehe ich jetzt gerade zu Ende gehen. Hier muss man wirklich einen fähigen Assistenten aus dem Ärmel zaubern, um bei mir hier etwas Hoffnung aufkeimen zu lassen.

Ansonsten sehe ich kadertechnisch eine interessante Breite, welche halt jedoch auch sinnvoll eingesetzt werden muss. Mit Kobel (wenn er die Vereinsleistungen auch mal im Nationaldress zeigen würde), Akanji und Xhaka hat man eine Achse, welche sich auf Weltklasse-Niveau bewegt. Und drumherum hat man einige Spieler auf internationalem Niveau, mit welchen man um diese Achse ein stabiles Team aufbauen kann. Dazu gibt es einige interessante junge Spieler, welche den Druck aus der zweiten Garde aufbauen. Diese sind aktuell vor allem im Defensiv-Bereich - ich hoffe, dass sich in Zukunft auch noch einige Offensiv-Spieler aufdrängen werden.

Der Vorteil des Teams kann momentan sein, dass die WM-Qualifikation für die Vierergruppen erst im Herbst beginnt. Das bietet die Möglichkeit, einige neue Spieler in das Team zu integrieren und das System zu festigen.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.702
Punkte
113
@Wurzelsepp hat es im anderen Unterforum schon angesprochen, ich führe die Diskussion hier einmal weiter.

Giorgio Contini verlässt seinen Assistenz-Posten in der Nationalmannschaft und übernimmt den Chefposten bei den Young Boys. Das ist ein herber Schlag für das Team und ich denke, dass der EM-Run ohne ihn nicht zustande kam. Wie schon erwähnt wurde, ist er wohl mehrheitlich der akribische Arbeiter hinter der Mannschaft und hinter Yakin. Und ohne Contini sehe ich gerade für die durchaus anstehende Qualifikation schwarz. Vor allem, wenn ich sehe, dass Namen wie Alex Frei gerade diskutiert werden. :panik:

Wofür? Doch hoffentlich als Alternative für den Sturm, wo ausser Amdouni aktuell niemand wirklich überzeugt? Und nicht etwa als Co-Trainer? :panik: Aber gut, es könnte schlimmer sein. Du weisst ja, wer in über 100 Spielen auf Vereinsebene der Assistent von Murat war und jetzt gerade vereinslos ist. Nein, ich schreibe es nicht hin, um es nicht heraufzubeschwören.

Aktuell denke ich auch, dass die Verlängerung von Yakins Vertrag letztendlich ein Fehler war. Andererseits hatte man nach der EM kaum Argumente, diesen nicht zu verlängern.

Das Argument wäre gewesen: "Sobald Contini weg ist, bist du es auch. Man darf dich offenbar nicht alleine lassen."

Abgesehen von der EM 2012 war man seit 2004 an jedem Grossanlass dabei, diese Serie sehe ich jetzt gerade zu Ende gehen. Hier muss man wirklich einen fähigen Assistenten aus dem Ärmel zaubern, um bei mir hier etwas Hoffnung aufkeimen zu lassen.

Ich würde erstmal durchatmen. Ja, die Gruppe ist nicht easy, aber auch nicht unmöglich. Man hat sich immerhin auch vor Italien für die WM 2022 qualifiziert, welche Italien dann am Ende komplett verpasst hat. Und das mit Murat und noch ohne Contini. Da sollte man sich jetzt nicht vor Schweden, Slowenien und dem Kosovo einnässen. Auch wenn die Ergebnisse in der Nations League und die Bilanz gegen den Kosovo (drei Spiele, drei Remis :gitche:) nicht gerade schreien, dass wir der nächste Weltmeister werden.

Ansonsten sehe ich kadertechnisch eine interessante Breite, welche halt jedoch auch sinnvoll eingesetzt werden muss. Mit Kobel (wenn er die Vereinsleistungen auch mal im Nationaldress zeigen würde), Akanji und Xhaka hat man eine Achse, welche sich auf Weltklasse-Niveau bewegt. Und drumherum hat man einige Spieler auf internationalem Niveau, mit welchen man um diese Achse ein stabiles Team aufbauen kann. Dazu gibt es einige interessante junge Spieler, welche den Druck aus der zweiten Garde aufbauen. Diese sind aktuell vor allem im Defensiv-Bereich - ich hoffe, dass sich in Zukunft auch noch einige Offensiv-Spieler aufdrängen werden.

Ich hoffe auch, dass Yakin den jungen mehr Chancen gibt, statt Leute wie Cömert und Bislimi zu recyclen.

Der Vorteil des Teams kann momentan sein, dass die WM-Qualifikation für die Vierergruppen erst im Herbst beginnt. Das bietet die Möglichkeit, einige neue Spieler in das Team zu integrieren und das System zu festigen.
Testspielgegner für das Länderspielfenster im März sind noch nicht bekannt, oder? Im Juni gibt es dazu afaik auch noch eines.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.989
Punkte
113
Ort
CH
Testspielgegner für das Länderspielfenster im März sind noch nicht bekannt, oder? Im Juni gibt es dazu afaik auch noch eines.

Soweit ist mir noch nichts bekannt. Ich werde mir aber sicherlich das eine oder andere vor Ort anschauen, da ich durch meinen neuen Arbeitgeber nette und ordentliche Rabatte auf die Spiele des Nationalteams habe. (y)

Mal ein paar Spieler, welche ich gerne in der Mannschaft sehen würde:
- Frank Surdez: war bei Xamax schon grosser Fan, ging danach zu Genk. Dort hat er sich ziemlich durchgesetzt und liefert konstant seine Leistungen ab.
- Alvyn Sanches: ist wohl der momentane Shootingstar der heimischen Liga. Unglaublicher Fussballer, ich bin grosser Fan von ihm.
- Albian Hajdari: war jetzt das ein oder andere Mal dabei, wirkt aber noch nicht so, als wäre er im Kader gesetzt. Einer der stärksten IV der Liga, hat mit Lugano nun auch internationale Erfahrungen gesammelt. Wird den nächsten Schritt bald machen.
- Miro Muheim: auch er war zuletzt dabei, feierte gegen Spanien sein Debüt. Man muss davon wegkommen, dass er halt „nur in der 2. Bundesliga“ spielt. Kann die linke Seite durchaus beleben, spielt in Hamburg eine starke Saison.
- Dominik Schmid: absoluter Leader in Basel. Konnte seine einmalige Nomination dieses Jahr aufgrund einer Verletzung nicht antreten. Muheim und Schmid sollte für mich das LV-Duo der Zukunft sein.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.702
Punkte
113
Soweit ist mir noch nichts bekannt. Ich werde mir aber sicherlich das eine oder andere vor Ort anschauen, da ich durch meinen neuen Arbeitgeber nette und ordentliche Rabatte auf die Spiele des Nationalteams habe. (y)

Mal ein paar Spieler, welche ich gerne in der Mannschaft sehen würde:
- Frank Surdez: war bei Xamax schon grosser Fan, ging danach zu Genk. Dort hat er sich ziemlich durchgesetzt und liefert konstant seine Leistungen ab.
- Alvyn Sanches: ist wohl der momentane Shootingstar der heimischen Liga. Unglaublicher Fussballer, ich bin grosser Fan von ihm.
- Albian Hajdari: war jetzt das ein oder andere Mal dabei, wirkt aber noch nicht so, als wäre er im Kader gesetzt. Einer der stärksten IV der Liga, hat mit Lugano nun auch internationale Erfahrungen gesammelt. Wird den nächsten Schritt bald machen.
- Miro Muheim: auch er war zuletzt dabei, feierte gegen Spanien sein Debüt. Man muss davon wegkommen, dass er halt „nur in der 2. Bundesliga“ spielt. Kann die linke Seite durchaus beleben, spielt in Hamburg eine starke Saison.
- Dominik Schmid: absoluter Leader in Basel. Konnte seine einmalige Nomination dieses Jahr aufgrund einer Verletzung nicht antreten. Muheim und Schmid sollte für mich das LV-Duo der Zukunft sein.

Die von dir genannten und ich erhöhe noch um Lars Villiger. Hat zwar momentan bisschen eine Flaute, aber IMO ein Stürmer mit sehr viel Potenzial, körperlich stark, bringt Spielintelligenz mit und sehr bodenständiger Typ. Nach Sanches bester Schweizer in Scorerliste (also Tore + Vorlagen), der noch nie ein A-Nati-Spiel hatte.
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.702
Punkte
113
Und man darf halt auch nicht zu stolz sein…und mit stolz meine ich rassistisch. Als Italien (!) Stürmermangel hatte, waren sie sich nicht zu schade einen aufzubieten, der in Argentinien spielt. Nun, der RV der Boca Juniors hat auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Den könnte man mal ausprobieren.

Bildschirmfoto 2025-03-13 um 17.21.55.png

Gern geschehen Murat. Ruf an, wenn du wieder Tipps von mir brauchst.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.989
Punkte
113
Ort
CH
Heute geht es also in die letzte Testspiel-Phase, bevor es im Herbst dann in der WM-Quali ernst gilt. Um 22:00 steht in Salt Lake City das Spiel gegen Mexiko an, bevor man in der Nacht auf Mittwoch in Nashville gegen die USA antritt.

Die bewährten Kräfte sind nahezu allesamt wieder mit an Bord. Es fehlen einzig Ruben Vargas und Denis Zakaria, letzterer ist am Freitag mit einer Muskelverletzung abgereist. Von den „Überraschungen“ im März-Zusammenzug sind Stefan Gartenmann, Isaac Schmidt und Lucas Blondel wieder mit dabei. Mit Johan Manzambi ist ein neuer Spieler im Kader mit dabei. Habe leider noch nicht all zu viel von ihm gesehen, aber der Junge scheint bei Freiburg durchaus zu überzeugen und ist zudem äusserst polyvalent einsetzbar.

Ein paar (Nicht-)Nominationen kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen, aber das habe ich mittlerweile sowieso aufgegeben. Ich bin gespannt, wie Yakin Jashari und Xhaka gemeinsam einbaut. Jashari hat in Brügge einen gewaltigen Sprung gemacht und muss meines Erachtens nun definitiv fixer Bestandteil der Mannschaft werden.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.989
Punkte
113
Ort
CH
Heute startet also die WM-Quali gleich mit einem brisanten «Brüder-Duell» gegen den Kosovo, gegen welchen man in drei bisherigen Duellen sich jeweils mit einem Remis getrennt hat. Für mich war der Kosovo schon vor der Auslosung einer der schwierigsten Gegner aus Topf 4. Man muss aber sagen, dass der kosovarische Fussballverband dem SFV schon vor dem Zusammenzug eine empfindliche Niederlage zugefügt hat. Leon Avdullahu hat seit der U15 in sämtlichen Junioren-Mannschaften der Schweiz gespielt, hat sich nun aber für die A-Nationalmannschaft des Kosovo entschieden. Für die Schweiz unglaublich bitter, mit dem Mittelfeld-Duo Jashari/Avdullahu hätte man mehrere Jahre Ruhe gehabt. Zuvor verlor man mit Eman Kospo ein grosses IV-Talent an Bosnien-Herzegovina und die Gerüchte werden momentan angeheizt, dass auch Albian Hajdari den gleichen Weg wie Avdullahu nehmen könnte.

Ansonsten gibt es einige Nationalspieler (oder Spieler, aus dem erweiterten Kader), welche diesen Sommer kluge Wechsel vorgenommen haben:
  • Ardon Jashari macht den grossen Schritt von Brügge zu Milan, was aber ein absolut nachvollziehbarer Karriereschritt ist. Leider hat er sich nun im Training das Wadenbein gebrochen, wodurch er erstmal einige Monate zusehen muss.
  • Manuel Akanji, letzte Saison noch Stammspieler bei ManCity, wechselt am Deadline-Day zu Inter Mailand. In Manchester wäre er wohl eher aussen vor gewesen, bei Inter sollte er eigentlich wieder zum Stammpersonal gehören.
  • Isaac Schmidt spielte bei Leeds gar keine Rolle (und daher habe ich die Nominationen zuletzt auch nicht vollends nachvollziehen können), wechselt nun aber leihweise zu Werder. Aufgrund der Verletzung von Weiser wird er dort definitiv seine Chancen haben und ich sehe bei ihm auch absolut die Qualität, dass er sich dort durchsetzen kann. Sein Einstand mit dem Treffer nach seiner Einwechslung ist ja schon einmal definitiv gelungen.
  • Michel Aebischer, bei Bologna zwar immer in der engeren Rotation, wechselt zu Serie A-Aufsteiger Pisa. Dort sollte er eigentlich auch einen fixen Stammplatz haben.
  • Albian Hajdari, auch wenn momentan über einen Wechsel zum kosovarischen Verband gemunkelt wird, macht den Schritt von Lugano in die Bundesliga zu Hoffenheim. Durch die schwere Verletzung von Machida dürfte er auch relativ schnell einen Stammplatz haben.
  • Filip Ugrinic macht ebenfalls den Schritt aus der Schweiz. Er wechselt von den Young Boys nach Spanien zu Valencia. Dort ist er zwar noch nicht über die Bank-Rolle hinausgekommen, aber auch er sollte Chancen haben, sich in diesem Team beweisen zu können.
  • Bei Fabian Rieder und Rennes war es bislang auch nicht die grosse Erfolgsgeschichte gewesen. Zwar hatte er zu Beginn der Saison ordentlich Einsatzzeit erhalten, aber den Wechsel zu Augsburg gefällt mir persönlich richtig gut. In der Nati zeigt er immer wieder starke Leistungen, nur auf Klubebene hat er es bislang nicht auf den Rasen gebracht. Ich denke, unter Wagner könnte er wirklich aufblühen.
  • Noah Okafors Italien-Abenteuer war auch nicht unbedingt von Erfolg gekrönt. Bei Milan ist er nie über die Rolle des Ergänzungsspielers hinausgekommen, bei Napoli spielte er gar keine Rolle. Nun geht er in die Premier League zu Leeds, wo ich ihn auch tendenziell eher sehe.
  • Bei Monaco wäre Breel Embolo wohl nur noch Reservist gewesen, so erscheint der Wechsel zu Rennes als sinnvoll. Dort gibt es nach dem Wechsel von Kalimuendo eine Lücke im Sturm, welche er dann hoffentlich füllen kann.
  • Simon Sohm hat bei Parma den Umweg über die Serie B genommen, sich dort aber mit dem Team stetig weiterentwickelt. Der verdiente Lohn ist der Wechsel zu Fiorentina, welche doch immerhin 15 Mio. für ihn hinlegten. Dort scheint er sich auch direkt seinen Stammplatz erkämpft zu haben.
  • Cedric Itten wechselt von den Young Boys in die zweite Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf. Hinter Bedia wäre er nur Ersatzspieler gewesen, bei Düsseldorf spielt er Stamm. Als Backup im Sturm ist er sicherlich gut, dafür braucht er aber auch die nötige Spielpraxis. Die erhält er bei der Fortuna nun.
Es gibt aber auch einige Spieler, bei welchen ich mir noch einen Wechsel erhofft habe:
  • Philipp Köhn bei Monaco ist nach der Verpflichtung von Hradecky wieder die Nummer 2 und Jonas Omlin wurde bei Mönchengladbach ebenfalls degradiert. Bei beiden hätte ich mir erhofft, dass sie einen Wechsel forcieren, aber glücklicherweise hat die Schweiz auf der Torhüter-Position einige Alternativen.
  • Eray Cömert ist nach zwei mehr oder weniger erfolgreichen Leihen wieder zurück bei Valencia. Nach eigenen Aussagen hat er zwar eine gute Vorbereitung absolviert, jedoch ist er zu Saisonbeginn wieder nur auf der Bank anzufinden. Auch wenn Valencia eine unglaublich schöne Stadt ist, ich denke, eine Luftveränderung hätte ihm und seiner Karriere geholfen. Er ist sicherlich nicht der Innenverteidiger, welcher die Nationalmannschaft anführen würde, aber ein grundsolider Backup wäre er allemal.
  • Aurèle Amenda ist für mich aktuell die grösste Hoffnung in der Innenverteidigung. Der Junge bringt unglaubliches Potenzial mit, hat aber bei Frankfurt auch sehr starke Konkurrenz. Dass Frankfurt nun mit einer Viererkette spielt, macht es für ihn auch nicht einfacher. Klar, er wird seine Einsatzzeiten aufgrund der Dreifach-Belastung erhalten, aber ich fände es für ihn sehr wichtig, wenn er diese regelmässig erhalten würde.
Der Kader, wie er sich aktuell zeigt, ist wohl der bestmögliche, den Yakin aktuell aufbieten konnte. Einzig Zachary Athekame, welcher den Schritt von den Young Boys zu Milan gemacht hat, hätte ich noch als Alternative in Betracht bezogen. Und ein Hajdari fehlt mir in diesem Aufgebot definitiv. Wir bleiben optimistisch, dass der Start in die WM-Quali gegen Kosovo und am Dienstag gegen Slowenien gelingt. Eigentlich sind hier die sechs Punkte Pflicht, gegen Schweden wird es definitiv noch genug schwer.
 
Oben