Welcher Boxer ging am elegantesten zu Boden, oder wackelte am schönsten?


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
55.170
Punkte
113
Elegant oder gar schön weiss ich nicht, aber Zab Judahs Chickendance gegen Kostya Tszyu wird mir in Erinnerung bleiben.

In Sachen wackeln blieb mir auch die Szene mit Dariusz Michalczewski gegen Fabrice Tiozzo in Erinnerung. Da hatte er für n Moment komplett die Orientierung verloren. Ebenso wie in einem Fight, (hoffe, mein Gedächtnis lässt mich hier nicht im Stich) als er sich in die falsche Ecke setzte und nach Aufforderung "so nach der Art: "Junge, hier sitzte falsch" überrascht zu sein schien, was die von ihm wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Voldemort

Bankspieler
Beiträge
4.594
Punkte
113
Elegant oder gar schön weiss ich nicht, aber Zab Judahs Chickendance gegen Kostya Tszyu wird mir in Erinnerung bleiben.

In Sachen wackeln blieb mir auch die Szene mit Dariusz Michalczewski gegen Fabrice Tiozzo in Erinnerung. Da hatte er für n Moment komplett die Orientierung verloren. Ebenso wie in einem Fight, (hoffe, mein Gedächtnis lässt mich hier nicht im Stich) als er sich in die falsche Ecke setzte und nach Aufforderung "so nach der Art: "Junge, hier sitzte falsch" überrascht zu sein schien, was die von ihm wollten.
Der Chicken-Dance war genial und absolut einzigartig. Das mit der falschen Ecke habe ich auch noch so verschwommen in Erinnerung.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
55.170
Punkte
113
Ebenso wie in einem Fight, (hoffe, mein Gedächtnis lässt mich hier nicht im Stich) als er sich in die falsche Ecke setzte und nach Aufforderung "so nach der Art: "Junge, hier sitzte falsch" überrascht zu sein schien, was die von ihm wollten.

naja n bisschen muss ich mich schon korrigieren: abgesessen ist Dariusz nicht, aber in der falschen Ecke war er schon. Gonzalez ausgebreitete Arme sollen wohl sagen: was soll das? Habe hier die Szene gefunden ab. 32.27 (Wiederholung der Szene so ab 33.05)

Dariusz Michalczewski vs. Julio Cesar Gonzalez :

 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
26.016
Punkte
113
Ort
Bochum
Da wird sich über die Reaktion eines Boxers bei einem KO lustig gemacht, indem man dem ganzen noch lustige Bezeichungen wie "tote Robben Pose" oder "toter Cowboy Pose" gibt, obwohl in dem Moment bei dem Boxer das Nervensystem komplett durchdreht, aber wehe der stirbt danach an den Folgen, weil er etwas zuviel "lustig gewackelt" hat. Dann wird bei einigen hier wieder wochenlang Mitleid geheuchelt und die Krokodilstränchen fließen. Etwas scheinheilig, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.482
Punkte
113
Da wird sich über die Reaktion eines Boxers bei einem KO lustig gemacht, indem man dem ganzen noch lustige Bezeichungen wie "tote Robben Pose" oder "toter Cowboy Pose" gibt, obwohl in dem Moment bei dem Boxer das Nervensystem komplett durchdreht, aber wehe der stirbt danach an den Folgen, weil er zu "lustig gewackelt" hat. Dann wird wieder wochenlang Mitleid geheuchelt und die Krokodilstränchen fließen. Etwas scheinheilig, wie ich finde.
Worum geht es im Kampfsport? Warum schaut man Kampfsportlern bei der Arbeit zu? Es sind diese Augenblicke die die Faszination Combatsport ausmachen. Was man nicht sehen will, sind schwerwiegende Verletzungen mit Langzeitschäden oder sogar solche die zum Todesfall führen. Dies ist das große Paradoxon und gleichzeitig die große Faszination am Combatsport. Echtes Mitgefühl ist niemals heuchlerisch, sondern menschlich.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.482
Punkte
113
Mich fasziniert der Combatsport. Das Duell im Ring oder auf der Matte. Mich fasziniert ob man es schafft sein eigenes Limit zu überwinden. Mich fasziniert wie weit man selbst bereit ist innerhalb einer klar definierten Regelung zu gehen, um seinem Gegner wehzutun. Mich fasziniert der Schmerz den man durch das Adrenalin kaum spürt und die Handhabung des Körpers mit diesem wenn das Adrenalin zurück geht und der Heilungsprozess beginnt. Deshalb hab ich mit dem Combatsport angefangen und deshalb schaue ich Combatsport Veranstaltungen.

So makaber es klingt mag, dass das Nervensystem kurzeizeitig Aussetz und verschiedene äußere Merkmale aufweisen kann, gehört dazu. Oder warum glaubst du wählt man in den unterschiedlichen Combatsport Arten, den KO des Jahres?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.482
Punkte
113
Ja, den KO des Jahres. Aber nicht den Chicken-Dance des Jahres.
Und ja, ich weiß, dass das alles dazu gehört blah... aber darum gings mir gar nicht.
Ich glaube dir geht es um die Rhetorik. Aber keiner der User hier im Thread behandelt den Combatsport und seine Kämpfer respektlos. Ganz im Gegenteil.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
61.893
Punkte
113
Ganz klar der Fall von Wallin gegen Chisora.

giphy.gif



GjTmHAHXAAAwsXA.jpeg
 

Voldemort

Bankspieler
Beiträge
4.594
Punkte
113
Nochmal was zu Amir Khan. Er hatte schon echt tolle Skills im Boxbereich. Tolle Technik, guten Handspeed, und gehörte schon zu den besseren Boxern seiner Zeit. Der Riss entstand im Kampf gegen Prescott, wo er böse in Runde 1 erwischt wurde. Damit hatte ja nun wirklich niemand gerechnet. Khan wohl am allerwenigsten. Danach war er nie wieder der selbe. Dieser Knockout war ein Braincrusher für ihn. Ab da ging er nahezu in jedem wichtigen Kampf meist übelst KO. Das Kinn muß ja generell eine große Schwachstelle von ihm gewesen sein. Denn er wurde ja ständig angeklingelt. Bewundernswert war jedoch sein Wille den Kampf trotzdem weiter zu führen, egal wie übel er zu Boden ging. Er torkelte ja förmlich durch den Ring. Und dennoch stellte er sich weiterhin dem Gegner. Von der Technik her war Khan ein ziemlich guter Boxer. Hätte er nicht das Problem mit seinem Kinn gehabt, hätte er viel mehr noch erreichen können. Denn seine boxerische Ausbildung war schon klasse. Ich denke mal, die Psyche hat auch einen großen Einfluss auf ihn gehabt. Vermutlich war der Prescott - Kampf der Auslöser dafür. Er hat aber auch echt tolle Fights abgeliefert. So erging und ergeht es einigen Boxern, wenn sie zum ersten Mal KO gehen oder gingen. Roy Jones Jr. ist ein Parade Beispiel dafür. Nach der ersten KO-Niederlage wurde er nie mehr der Selbe.
 
Oben