Trades/Tradegerüchte (bitte mit Quellenangabe)


sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.210
Punkte
113
Ort
Teahupoo
ich denke auch, dass die spurs das machen mussten. Harper an 2 zu kriegen war ja nicht absehbar zu Zeiten des trades mit Fox. Da kann man nur hoffen, dass sich Harper und Fox nicht auf den Schuhen stehen und Castle ist ja auch noch da. Schon gut möglich, dass Fox irgendwann zu Trade Masse wird, wobei man dann sicher noch einige Picks aufladen muss, um ihn für guten Gegenwert weg zu bringen. Mir gefällt der Deal nicht, aber es war wohl wie hier schon geschrieben, scheinbar alternativlos.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.808
Punkte
113
Es ist ja am Ende nur der normale 30%-Max. Den kriegt ein Spieler wie Fox halt aktuell immer. Fox wird 28, der Vertrag geht komplett über seine Prime, also hast du normalerweise auch keinen altersbedingten Decline drin. Ich würde Fox hier auch erstmal noch den Benefit geben, dass die bisherigen Spurs-Spiele kein Maßstab sind.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.701
Punkte
113
Ort
Country House
Es ist ja am Ende nur der normale 30%-Max. Den kriegt ein Spieler wie Fox halt aktuell immer. Fox wird 28, der Vertrag geht komplett über seine Prime, also hast du normalerweise auch keinen altersbedingten Decline drin. Ich würde Fox hier auch erstmal noch den Benefit geben, dass die bisherigen Spurs-Spiele kein Maßstab sind.
Das ist eher das Problem. Diese Grundhaltung, dass man die Max Extension bekommen muss und alles andere eine verlorene Verhandlung ist.

Vor ein paar Jahren war ich noch auf der Seite der Spieler. Aber nun bin ich in diesem "Nicht ganz All NBA"Segment der Spieler sehr kritisch. Seit den Aprons macht die Argumentation keinen Sinn, dass das Geld sonst zu den Ownern fließt. Und zeitgleich sind die potenziellen Gehälter so immens angestiegen...

Ich hoffe immer noch, dass sich das Meta ändert. So aktuell wird es sehr schwierig noch ein gewachsenes Team zu halten.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.210
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich hoffe eigentlich nicht darauf. Mit den Aprons ist für absolute Abwechslung gesorgt. Fenster für Championships öffnen sich enorm schnell, da 1-2 gute Drafts reichen, um zum Contender zu werden. Andere Teams wie zur Zeit Boston, Indiana oder Miami verschwinden wieder im Lummerland, nachdem sie die Stars bezahlen mussten. In den nächsten 2-3 Jahren sehen wir Teams wie San Antonio, Magic, Pistons und Thunder oben. Werden oder wurden die falschen Spieler mit Max ausgestattet, ist das schnell wieder vorbei. Die Liga ist definitiv ausgeglichener.
Mir gefällt das.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.701
Punkte
113
Ort
Country House
Ich hoffe eigentlich nicht darauf. Mit den Aprons ist für absolute Abwechslung gesorgt. Fenster für Championships öffnen sich enorm schnell, da 1-2 gute Drafts reichen, um zum Contender zu werden. Andere Teams wie zur Zeit Boston, Indiana oder Miami verschwinden wieder im Lummerland, nachdem sie die Stars bezahlen mussten. In den nächsten 2-3 Jahren sehen wir Teams wie San Antonio, Magic, Pistons und Thunder oben. Werden oder wurden die falschen Spieler mit Max ausgestattet, ist das schnell wieder vorbei. Die Liga ist definitiv ausgeglichener.
Mir gefällt das.

Verstehe ich. Aber in diesen Teams sorgt es noch viel extremer für das Bewusstsein, dass ein Co-Star im Prinzip dafür gesorgt hat, dass sich das Fenster verkürzt.

Um es mit dem Kapitalismus-Bild zu beschreiben, dass es Wachstum gibt und dadurch der Kuchen für alle größer werden kann:

Die CBA und der neue Media-Deal hat den gesamten Kuchen mit einem großen Ruck stark wachsen lassen. Der Kuchen wächst auch weiter noch solide, ca 6 bis 10% im Jahr. Alles super? Fast.

Denn: nun kannst du als Franchise keine Sahne mehr auf dein eigenes Kuchenstück packen (über ein bestimmtes Maß - das 2nd Apron - hinaus Gehaltskosten zahlen), weil der Kuchen dann nicht mehr so gut schmeckt (es gibt technische Nachteile für die Franchise).

Wenn also jeder weiß, dass Sahne das Kuchenstück verdirbt und es deswegen keine Sahne mehr gibt und der Co-Star nicht einfach behaupten kann, dass die Owner nur einfach keine Sahne bezahlen wollen (sondern die Wettbewerbsfähigkeit des Teams leiden würde), dann ist doch 100% klar, wer hier die Uhr nach vorne gestellt hat und das dass kein fetter, alter, weißer Sack war.

Diese Co-Stars werden die Schuldigen sein und das finde ich schon schade. edit: Weil ich möchte, dass die Kabine funktioniert und mir lieber ist, dass es einen Grund "da oben" gibt, als in der Kabine.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
18.398
Punkte
113
Das ist eher das Problem. Diese Grundhaltung, dass man die Max Extension bekommen muss und alles andere eine verlorene Verhandlung ist.

Vor ein paar Jahren war ich noch auf der Seite der Spieler. Aber nun bin ich in diesem "Nicht ganz All NBA"Segment der Spieler sehr kritisch. Seit den Aprons macht die Argumentation keinen Sinn, dass das Geld sonst zu den Ownern fließt. Und zeitgleich sind die potenziellen Gehälter so immens angestiegen...

Ich hoffe immer noch, dass sich das Meta ändert. So aktuell wird es sehr schwierig noch ein gewachsenes Team zu halten.
bin mal gespannt ob demnächst mal ein Team versuchen wird einen Contender aufzubauen ohne Max Verträge zu vergeben. Und dann stattdessen einen Kader mit breiter Spitze aus Spielern aus der zweiten Reihe aufbaut, die dann jeweils etwas günstiger sind.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.808
Punkte
113
Die dürften sicherlich die ganz große Ausnahme sein. Ansonsten hast du eigentlich immer mindestens einen Top5-Spieler drin. Bei den Pistons war sicherlich Billups recht underrated, aber die Starting 5 einfach brutal.

Ansonsten musst man schon bis 78-79 runtergehen und die Sonics um Jack Sikma, Dennis Johnson und Gus Williams raussuchen, was sich auch eher über das Kollektiv definiert hat.
 
Oben