Die Saison 2025 (abseits GT und WM)


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.886
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Man möchte halt immer möglichst viele Regionen des Landes abdecken und mit schweren Hochgebirgs-Pässen sind wir halt nicht gesegnet.

Die Österreich-Rundfahrt als Rennen der gleichen Kategorie hatte jahrelang immer die gleichen Etappen bei ihren jährlichen Austragungen (wurde erst in den letzten Jahren geändert).

Die 10 Jahre Pause haben der Rundfahrt definitiv geschadet und viele vergleichbare Rennen haben der Deutschland Tour den Rang abgelaufen.

Die Frage ist halt auch was will die Deutschland Tour sein, ist halt als Etappenrennen auch schwierig, da alles unterhalb den GrandTours und WM, eigentlich immer nur als Vorbereitungsrennen gesehen wird.

Deswegen ist es auch gut das die ASO auch das Zepter in der Hand hat, wird ein Slot in der WorldTour frei hat man mit der ASO im Rücken gute Karten.

Wenn man sich auch dieses Jahr das Starterfeld und die teilnehmenden Teams anschaut, ist das wohl mit die beste Besetzung für ein nicht WorldTour Rennen. Viele WT Teams am Start und bei den ProTeams auch eigentl. nur die Teams die sich im Dunstkreis der WorldTour bewegen und auch bei der WildCard Vergabe für die GrandTours immer ein Wörtchen mitzureden haben.

Ja, alles verständlich und so weiter. Trotzdem sind selbst in Deutschland Hochgebirgsetappen möglich oder Hügeletappen mit fiesen Rampen.
Ist ja nicht alles landschaftlich wie in Dänemark oder Holland hierzulande.

Die D-Tour kann dank ASO inzwischen wieder auf die Teilnahme von World-Tour-Teams mit Topfahrern rechnen, aber es fehlt ein verlässliches Streckenprofil (bzw. ein passender zeitlicher Slot) für den Verbleib oder einer Aufwertung dieses Events.

Mal schickt man die komplette Sprinterriege hin und mal werden die alle u.a. an der Mosel erledigt.

Das kann doch kein Team irgendwie für seine Spezialisten planen, wenn da zwischen Adam Yates und Nils Politt alles möglich ist oder eben nicht.
 
Oben