Carlos Alcaraz Garfia


Wie viele GS-Titel gewinnt Carlos Alcaraz?


  • Umfrageteilnehmer
    33
  • Umfrage geschlossen .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.875
Punkte
113
Wie viele Titel wird Alcaraz am Saisonende haben? Mehr als Sinners 8 letztes Jahr?

Alcaraz hat mit sieben 1000ern die meisten aller aktiven Spieler nach Djokovic (zusammen mit Zverev), dabei hat er alle fünf Masters in der ersten Saisonhälfte schon gewonnen, aber noch keinen in der zweiten. Das wird er diese Saison wohl ändern müssen, wenn er #1 am Saisonende werden will...

Von seinen 21 Titeln waren bisher überhaupt erst zwei ab August bis Jahresende, die USO 2022 und Peking letzte Saison.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.568
Punkte
113
für mich war das definitiv next level, was alcaraz hier bei den US open gezeigt hat. zwar hat er den titel ja bereits zuvor gewonnen und insgesamt auch schon 3 hartplatz-masters, trotzdem habe ich ihn noch nie so stark auf hardcourt gesehen. der verbesserte aufschlag, die überragende vorhand und generell die unglaubliche konstanz über die kompletten zwei wochen. da war ja im grunde keine einzige schwächephase zu erkennen, und es sah absolut nach hartplatz-tennis aus von der spielanlage.

wenn er die form hält, wird er auch im traditionell eher schwachen letzten saisonviertel um die titel mitspielen und kann seine bilanz dort ordentlich aufpolieren.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.628
Punkte
113
Alcaraz ist es gelungen, sich nochmals zu verbessern und hat hier Djokovic und Sinner relativ problemlos eliminiert. Das ist schon eine Ansage.

Aber die Lage ist dynamisch und auch Sinner könnte noch einen Step machen.

Der Aufschlag des Spaniers ist wirklich stark mittlerweile. Das ist etwas, was bspw. Nadal bis zum Ende gefehlt hat zur Perfektion.

Am meisten Potential birgt meines Erachtens noch die Entscheidungsfindung und ein ökonomischeres Spiel. Dann könnte es wirklich zappendüster werden für die Konkurrenz.

Was für ein Jahrtausendtalent.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.484
Punkte
113
Alcaraz ist es gelungen, sich nochmals zu verbessern und hat hier Djokovic und Sinner relativ problemlos eliminiert. Das ist schon eine Ansage.

Aber die Lage ist dynamisch und auch Sinner könnte noch einen Step machen.

Der Aufschlag des Spaniers ist wirklich stark mittlerweile. Das ist etwas, was bspw. Nadal bis zum Ende gefehlt hat zur Perfektion.

Am meisten Potential birgt meines Erachtens noch die Entscheidungsfindung und ein ökonomischeres Spiel. Dann könnte es wirklich zappendüster werden für die Konkurrenz.

Was für ein Jahrtausendtalent.

Nadal hat 2010 gefühlt aus dem Nichts durch eine Umstellung unfassbar serviert bei den USO. Vor Alcaraz hatte auch eben Nadal bei seinen Titeln 2010 und 2013 die wenigsten Breaks kassiert

Und zu Sinner, es wäre so oder so schwierig geworden, aber seine schwache Aufschlagquote im ganzen Turnier, aber auch in den letzten 52 Wochen, wären ein recht simpler Hebel, an dem er auf jeden Fall ansetzen müsste
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.628
Punkte
113
Nadal hat 2010 gefühlt aus dem Nichts durch eine Umstellung unfassbar serviert bei den USO. Vor Alcaraz hatte auch eben Nadal bei seinen Titeln 2010 und 2013 die wenigsten Breaks kassiert
Das weiß ich, dennoch waren es über die Karriere hinweg zu wenige freie Punkte über den Aufschlag, insbesondere in wichtigen Situationen.

War der Ball erstmal im Spiel, war Nadal aus meiner Sicht der Stärkste seiner Generation. Der Aufschlag war seine Achillesferse (wenn auch auf noch immer hohem Niveau). Bei den US Open hat er aber in der Tat oftmals stark serviert und auch insgesamt extrem hohes Niveau gezeigt. Ich erinnere mich an die 2017er Performance gegen Del Potro. Das dürften 3 oder 4 unforced errors in den Sätzen 2-4 gewesen sein insgesamt...

Aber lassen wir Alcaraz diesen Thread 😉.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.259
Punkte
113
Der Aufschlag von Alcaraz war von Beginn an deutlich besser als der von Nadal im gleichen Alter. Nadal hat zu Beginn seiner Karriere quasi den Aufschlag nur reingespielt, wenn es nach ihm gegangen wäre, hätte er Tennismatches am liebsten komplett ohne Aufschlag gespielt. Alcaraz kommt da von einer anderen Grundlage. Sein Aufschlag hatte schon immer mehr Wucht und Möglichkeiten, auch wenn dieser oftmals problematischer war, seine Quoten schwächer usw., aber das Level insgesamt einige Etagen über dem von Nadal als Teenager.

Rafa hat aber natürlich seinen Aufschlag deutlich verbessert, wie quasi alles Schläge. Einzig die Vorhand war von Anfang an schon überragend, zusammen mit seiner Athletik.

Ich finde Nadal hat von den ATGs die meisten Entwicklungen in einzelnen Bereichen und in seinem Spiel gemacht. Was der im Laufe seiner Karriere für ein Netzspiel hatte, war fantastisch. Federer z.B. hatte im Vergleich zu Nadal natürlich nicht diese Defizite in einigen Bereichen, Roger konnte alles schon mindestens auf ordentlichen bis gutem Level, entsprechend kannst du da auch weniger Sprünge machen wie ein Nadal der manche Sachen zu Beginn quasi überhaupt nicht im Repertoire hatte.

Alcaraz ist daher was das Skillset und die Breite davon anbelangt, von Beginn an näher an Federer als Nadal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.484
Punkte
113
Vor 3 Jahren wurde Alcaraz 24x bei seinem 1. US Open Titel gebreakt, 7x alleine gegen Sinner. Die Statistiken lesen sich wie verschiedene Spieler

22 US Open - 24
23 Wimbledon - 11
24 RG - 21
24 Wimbledon - 20
25 RG - 17
25 US Open - 3
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.499
Punkte
113
Gruselig Statistik von dem Alcaraz Match, wohlgemerkt gruselig für die Konkurrenz. Winner : UE>2 und zwar 2,166 gegen die WRL 33
39 Winner bei 109 gespielten Punkten.:beten:
Screenshot 2025-09-29 at 20-15-40 Did Federer (or anyone) ever hit 37 winners off the ground i...png
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.310
Punkte
113
Ort
Austria
Der turnierkalender ist also mal wieder zu tight und es gibt zu viele mandatory Events für die Stars laut Carlos (und Iga):
I think that the schedule is really tight. They have to do something with the schedule. I think there are too many mandatory tournaments, too many in a row. They put in some rules that we have to play Master 1000s, 500 tournaments, whatever it is. But there are too many rules that we as tennis players are not allowed to have a choice if we have to play or not.

To be honest, I have to consider in the future if I have to skip some mandatory tournaments just to maintain my physical condition and good shape. Obviously it's more than the physical condition. I think mentally it's really demanding as well, playing so many mandatory tournaments in a row or playing so many tournaments without having days to rest up mentally. I will consider skipping some mandatory tournaments to the benefit of myself mentally. I agree with Iga and I think a lot of players are gonna do that.

(via Tokyo Open press)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.484
Punkte
113
Der turnierkalender ist also mal wieder zu tight und es gibt zu viele mandatory Events für die Stars laut Carlos (und Iga):
Nachdem es beim Laver Cup nicht dazu kam, werden wir das Match-up zwischen Carlos und Fonseca bei einer Exhibition in Miami bestaunen dürfen. Im Übrigen nach New Jersey die zweite Exo, die Carlos im Dezember spielen wird.

Das den Spielern nichts zu blöd ist

Am besten wir bewerten den Kalender nach den Einnahmen und erstellen so ein Ranking
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.977
Punkte
113
So lange Exhibitions und Saudi Cups gespielt werden, verspielt jeder Spieler das Recht auch nur irgendwas zu Turnierkalendern zu sagen. Klappe halten und nicht so aufs Bankkonto gucken.

Das den Spielern nichts zu blöd ist

Am besten wir bewerten den Kalender nach den Einnahmen und erstellen so ein Ranking

Was einige Spieler und Spielerinnen bzgl. des Kalenders da von sich geben ist fast schon nah am Wahnsinn. Kann dann nur noch Tage dauern, bis Taylor Fritz uns wieder erklärt, dass Exhibitions spielen ja irgendwie was Anders ist und nicht zählt. Ich vermisse manchmal die Zeit, als ich über Sportler so gut wie nix wusste was sie sagen oder tun, sondern sie nur auf dem Platz/Feld gesehen habe und 1x im Jahr ein Interview gelesen/gehört habe.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.875
Punkte
113
Der turnierkalender ist also mal wieder zu tight und es gibt zu viele mandatory Events für die Stars laut Carlos (und Iga):

Ferrero sollte Alcaraz mal zur Seite nehmen und ihm erklären dass er sich mit diesen Aussagen lächerlich macht... von alleine scheint er das ja nicht zu kapieren.

Bei Fonseca macht mich etwas skeptisch dass er mit dem Unsinn sogar schon anfängt bevor er überhaupt den Durchbruch in die Weltklasse geschafft hat. In der live WR steht er hinter Learner Tien und ist also nicht mal der bestplatzierte Teenager, und er macht schon sowas:

Nachdem es beim Laver Cup nicht dazu kam, werden wir das Match-up zwischen Carlos und Fonseca bei einer Exhibition in Miami bestaunen dürfen.

Das sind doch etwas fragwürdige Prioritäten für einen Spieler außerhalb der Top 40.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.259
Punkte
113
Das sind doch etwas fragwürdige Prioritäten für einen Spieler außerhalb der Top 40.
Wir sprechen von Anfang Dezember, wo Fonseca in der Vorbereitung auf die neue Saison sein dürfte. Diese Vorbereitung könnte gut und gerne auch z.B. in Florida stattfinden oder irgendwo nicht weit weg, nicht wo er um die halbe Welt fliegen muss.
Wenn das der Fall sein sollte, wüsste ich jetzt nicht was an so einem Exhibitions-Match gegen Alcaraz das Problem sein sollte? Wenn es keine ofizielle Exhibition wäre, sondern weil sie dort vor Ort sind, ein Trainingsmatch absolvieren würden, hätte kein Mensch ein Problem damit.

Ich persönlich habe gegen eine Exhibition an sich nichts, es geht immer um den Aufwand dabei, was für eine Belastung man dadurch hat und ob man deshalb andere Turniere im Kalender absagt. Wenn solche Einzelevents in deiner Region wo du dich aufhältst stattfinden und du das in einen Trainingsblock involvieren kannst, wüsste ich nicht was daran auch nur ansatzweise fragwürdig sein sollte.
 
Oben