Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.717
Punkte
113
Can kommt wohl frühestens im Oktober zurück und dann erst über Kurzeinsätze. (Quelle RN)

Stand jetzt sollen dann mit Schlotterbeck, Can, und Silva im Oktober wieder fit sein oder? Hab gerade den Stand bei Süle und Duranville nicht mehr im Kopf.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.853
Punkte
113
Gestern zufällig in der Mediathek eine bvb Doku aus den 60ern gefunden, keine Ahnung ob es jemanden hier interessiert.

 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.518
Punkte
113
Can kommt wohl frühestens im Oktober zurück und dann erst über Kurzeinsätze. (Quelle RN)

Stand jetzt sollen dann mit Schlotterbeck, Can, und Silva im Oktober wieder fit sein oder? Hab gerade den Stand bei Süle und Duranville nicht mehr im Kopf.
Passend dazu meldet dann die Bild, dass keiner weiß wann Can wieder am Training teilnehmen kann.
Gibt wohl keinen Plan und nichts... :crazy:
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
859
Punkte
93
Weiß ja nicht, warum man so jemanden einstellen muss. Coachings in dem Bereich sollten für Führungskräfte obligatorisch sein.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
8.477
Punkte
113
Zeigt doch schon alles, dass Ricken sich dafür öffentlich erklärt. Das wirft einfach ein super Bild auf die Fähigkeiten der Verantwortlichen. Wird sicher beeindruckend sein, wenn sie dann so antrainierte Business Stehsätze von sich geben und immer erstmal "das Positive" hervorheben :LOL:

Oh dieser Verein...
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
859
Punkte
93
Solch spezialisierte Coaches haben schon ihre Berechtigung. Würde da auch eher einen 30 jährigen alas ein 50 jährigen buchen.
Allerdings Sollte sich ein Topmanager regelmäßig in allen relevanten Bereichen coachen lassen.
Öffentlich würde ich das auch nicht machen, da lässt einen dich jeder alter Alpha Ego mit Absicht in Verhandlungen auflaufen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.853
Punkte
113
Ist ja die frage ob er wirklich coach ist, oder eigentlich der Chef Verhandlungsstratege der Ricken vor jedem wichtigen Gespräch "auf schienen setzt". Klingt auf jeden fall so als würde der Verein glauben ricken hätte da Defizite die sich nicht mit gelegentlichen coachings gerade biegen lassen.

Im baseball gibt es auch einen Trend das man mehrere Assistent General Manager hat die Spezialisten für ein Bereich sind den sie relativ eigenständig bearbeiten (zum beispiel einen für scouting, einen für Verträge und finanzielles, einer für training und Spielerentwicklung, einer für den draft) und der GM die generelle Strategie vorgibt und generell oversight hat.

Ist halt die frage ob ricken hier vielleicht ein Defizit hat und nur hier hilfe braucht oder man ihm generell nicht so viel zutraut, aber nicht noch eine weitere vereinsikone demontieren will und ihn daher zu ner Art grüßaugust macht.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.518
Punkte
113
Die Ex-Profis kommen doch aus einer Umgebung in der die eigenen Verhandlungen in der Regel von einem Berater geführt wurden.
Da ist es meiner Meinung nach vollkommen legitim, dass auch in den neuen Rollen bei Verhandlungen Kompetenzen hinzugezogen werden.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.570
Punkte
113
Natürlich ist es legitim. Welche Erfahrungen soll jemand in jungem Alter mit Verhandlungen haben? Hier kommt es tatsächlich auf Erfahrung an, auf langfristige Erkenntnisse, auf selbst miterlebten Zwischentönen, auf langfristigen Auswirkungen. Alles in einem sehr speziellen Bereich. Keine Ahnung was ein junger Typ ohne all das erzählen soll, was sich Ricken nicht auch aus Ratgebern saugen könnte. Mit KI sogar effizient. Nichts anderes macht der Berater.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.311
Punkte
113
Er macht es möglicherweise nicht einmal selbst, sondern überlässt es als Leiter der Stabsstelle Verhandlungsführung seinen Junior Coaches. Ich gehe davon aus, dass das richtige Mentalitätsmonster sind.
 

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
2.121
Punkte
113
Wir sehen doch aktuell sehr gut, wie insbesondere "erfahrene" verantwortliche im Fussballgeschäft durch die aktuellen Entwicklungen völlig überfordert und ihre "langfristigen Erfahrungen" weitgehend für die Tonne sind, da der Hase heute nunmal anders läuft. In diesem Unfeld können neue Impulse und Strategien der jungen Generation durchaus von Vorteil sein...
 
  • Like
Reaktionen: xEr

MS

Bankspieler
Beiträge
21.570
Punkte
113
Wir sehen doch aktuell sehr gut, wie insbesondere "erfahrene" verantwortliche im Fussballgeschäft durch die aktuellen Entwicklungen völlig überfordert und ihre "langfristigen Erfahrungen" weitgehend für die Tonne sind, da der Hase heute nunmal anders läuft. In diesem Unfeld können neue Impulse und Strategien der jungen Generation durchaus von Vorteil sein...
Gutes Beispiel für KI. Was meinst du im konkreten Fall damit? Niemand widerspricht dem Fakt, dass Impulse von jungen Leuten in vielen Bereichen notwendig sind.
 

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
2.121
Punkte
113
Mag sein, dass KI manchmal ähnliches wiedergibt, da habe ich keinen Einfluss drauf, wenn nicht gerade eine KI mit meinen Gedanken trainiert wird...

Ich kenne mich mit konkreten Verhandlungsabläufen im Fussballgeschäft nicht wirklich aus, daher kann ich nur Beispiele aus anderen Bereichen geben, bei denen der Hase heute ebenfalls anders läuft. Wenn es bspw. als großes Unternehmen aktuell um die Akquise (von Ansprache über Bewerbungsgespräche bis zu Vertragsverhandlungen) von jungen, qualifizierten Leuten geht, würde ich auch eher auf die Ideen und Strategien eines/r 30-Jährigen mit entsprechendem Wissen Wert legen, als auf die eines 50-Jährigen mit 25 Jahren Berufserfahrung, dessen Erfahrung aber in diesem schnelllebigen Geschäft umgerechnet weitgehend aus dem Mittelalter stammt...

Solche Einstellungen von wegen "was will der Grünschnabel einem schon groß erzählen" oder ähnliches, sind nicht selten ein Grund dafür, dass entsprechende Leute aus der Zeit fallen und mit der Zeit dann gegangen werden...
 
  • Like
Reaktionen: xEr

MS

Bankspieler
Beiträge
21.570
Punkte
113
Mag sein, dass KI manchmal ähnliches wiedergibt, da habe ich keinen Einfluss drauf, wenn nicht gerade eine KI mit meinen Gedanken trainiert wird...

Ich kenne mich mit konkreten Verhandlungsabläufen im Fussballgeschäft nicht wirklich aus, daher kann ich nur Beispiele aus anderen Bereichen geben, bei denen der Hase heute ebenfalls anders läuft. Wenn es bspw. als großes Unternehmen aktuell um die Akquise (von Ansprache über Bewerbungsgespräche bis zu Vertragsverhandlungen) von jungen, qualifizierten Leuten geht, würde ich auch eher auf die Ideen und Strategien eines/r 30-Jährigen mit entsprechendem Wissen Wert legen, als auf die eines 50-Jährigen mit 25 Jahren Berufserfahrung, dessen Erfahrung aber in diesem schnelllebigen Geschäft umgerechnet weitgehend aus dem Mittelalter stammt...

Solche Einstellungen von wegen "was will der Grünschnabel einem schon groß erzählen" oder ähnliches, sind nicht selten ein Grund dafür, dass entsprechende Leute aus der Zeit fallen und mit der Zeit dann gegangen werden...
Mag alles sein, darum geht es hier aber nicht. Es geht hier um Verhandlungsschulung. Und da in der Regel relativ wenige Kimmiche rumlaufen, d.h. junge Spieler ohne Berater, und die Verhandlungen auf der Gegenseite mit erfahrenen Beratern laufen, weiß ich nicht, ob ein junger Mann da helfen kann.
 
Oben