Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


xEr

Bankspieler
Beiträge
12.940
Punkte
113
Ihr könnt aber auch nicht Bayern und BVB vergleichen. Bayerns individuelle Qualität ist einfach so viel höher. Selbst wenn die mal nicht so gut drauf sind, gewinnen die noch die meisten Spiele. Und wenn sie gut drauf sind, dominieren sie total.

Beim BVB ist es an schlechteren Tagen dann sofort einen Kampf auf Augenhöhe, auch gegen kleinere Gegner. Daran kann aber auch der Trainer nicht viel ändern. Trotzdem ist imo ein Fortschritt zu erkennen im Vergleich zu den letzten beiden Jahren.
Es war jetzt ne super harte Phase, durch die wäre man eigentlich recht gut durchgekommen, wenn man den Sieg gegen den HSV über die Zeit gerettet hätte. War jetzt ein Rückschlag, aber Mund abwischen und weitermachen.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
12.107
Punkte
113
Ersten 5 Spiele 11 Tore 3 Gegentore
Letzten 5 Spiele 5 Tore 4 Gegentore (inklusive Bayern und RB)
Nach dem CL Spiel gegen Bilbao (1.10) hat unser Stürmer 3 Scorer in 8 Spielen geschafft.
Davor schätzungsweise 100 in 100. edit: In der letzten Saison 47 in 50

Die Defensive :belehr:

Es wurde über Gurkengegner geredet, also warten wir jetzt zwei starke Gegner ab. Oder ersma einen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.730
Punkte
113
Es ist schon witzig, wie schnell das Blatt sich wieder mal wendet. Gestern war die Stimmung noch überragend, heute ist sie beschissen. Gestern war Kovac noch ein Trainergott, heute ist er ein Versager. Erste kritsiche Stimmen aus der Mannschaft werden laut. Die Parallelen zum Terzic-Verlauf sind frappierend.
Da übertreibst aber schon etwas. Kovac wurde nirgendwo als "Trainergott" gefeiert. Und auch jetzt kommen nicht die Versager Stimmen , wenn dann nur sehr vereinzelt. Kovac hat zurecht Lob für die Rückrunde bekommen und im Vergleich zu Sahin hat er die Mannschaft deutlich stabilisiert. Ich musste da auch meine negative Einschätzung korrigieren (hatte noch seinen unglücklichen FCB Auftritt in Erinnerung). Er kann aber die z.T. eklatanten Schwächen des Kaders nur bedingt kaschieren. Die bestehen nat. weiterhin. Kovac passt imo zu diesem inhomogenen Kader gut da er eine spielerisch schwache aber trotzdem Einheit aufgebaut hat und aus der auch immer wieder gefährlich schaltet. Das Guirassy grad raus aus seiner Form ist kann er ja nix für. Der ist extrem wichtig.

Mehr gibt die jetzige Mannschaft imo nicht her (sieht das wer anders?). Das kann werden wenn die Altlasten (Sühle, Can..etc) abgestoßen werden können und adäquat ersetzt.

Der wichtige Unterschied zu Terzic bisher ist das er die Mannschaft nicht schlecht macht wenn es mal nicht läuft. Medial ist Kovac weit souveräner und stabilisiert dadurch imo auch die Mannschaft das er sich vor sie stellt. Ich sehe Kovac nicht als Trainer der obersten Kategorie (macht glaub niemand) aber was er bis jetzt zeigt macht ihn gerade für schwierige Zeiten mit Niederlagen weitaus besser geeignet als ein Terzic. Kovac hat nun schon mehrere Vereine auf zumindest ok Niveau trainiert. Terzic wird nach dem BVB imo kein Bein mehr auf den Boden bekommen als Trainer. Dazu ist er einfach zu schwach in allen Aspekten des Berufs.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.323
Punkte
113
Der wichtige Unterschied zu Terzic bisher ist das er die Mannschaft nicht schlecht macht wenn es mal nicht läuft. Medial ist Kovac weit souveräner und stabilisiert dadurch imo auch die Mannschaft das er sich vor sie stellt.
Noch...
Bei Bayern war das zunächst auch so, in Saison 2 (nachdem Rummenigge ihn schon zuvor grundlos angeknockt hat) wurde er dünnhäutiger und fing genau mit diesem Spieler/Mannschaft in die Pfanne hauen an.
Die Hoffnung muss sein, dass er daraus gelernt hat und Watzke/Sammer/... nicht den Rummenigge machen o.ä.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
5.286
Punkte
113
Mehr gibt die jetzige Mannschaft imo nicht her (sieht das wer anders?). Das kann werden wenn die Altlasten (Sühle, Can..etc) abgestoßen werden können und adäquat ersetzt.
Kovac Fußball ist bisher am Optimum so gewesen, dass man hinten extrem sicher steht, Druck auf den Gegner macht und vorne eine limitierte Anzahl an Großchancen herausspielt, welche dann eben im Optimalfall effizient genutzt werden. Das waren die besten Spiele unter ihm, was er jetzt für sich als tollen Fußball sieht, kann ich nicht beurteilen.

Der Kader bzw. die Kaderplanung ist schwach, dieses Thema wird hier ja auch regelmäßig angesprochen. Das man gegen Abstiegskandidaten aber teilweise null (0) Chancen herausspielt, liegt sicher nicht am Kader. Es ist seine Entscheidung, nur mit drei offensiven Spielern aufzulaufen und dabei muss man sagen, dass Ryerson und Svensson jetzt auch keine absolut genialen Schienenspieler sind, von denen reihenweise Impulse in der Offensive kommen. Es ist ebenfalls seine Entscheidung, permanent diese drei Offensivspielern so zusammenzustellen, dass ein Stürmer im Formtief nahezu durchspielt und Ballverlust-Beier Minuten ohne Ende frisst, dass mir die Fans leid tun, die für dieses unbeholfene Gestümper vor allem auswärts in das Stadion gehen.

Ich bin echt gespannt, wie sich die Lage in der nächsten Zeit entwickelt. Kovac ist sympathisch, aber auf Dauer wird er so keine Fans und keine Spieler für sich gewinnen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.693
Punkte
113
Gestern war Kovac noch ein Trainergott, heute ist er ein Versager
Weder noch. Die Versagerrufe äh kritischen Stimmen kommen doch aus derselben Ecke, die schon die ganze Zeit an Kovac rumkritteln, weil er keinen attraktiven Fußball spielen lässt. Aber für attraktiven Fußball hätte man Sahin behalten müssen und den Kader passend für ihn umbauen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
62.245
Punkte
113
Der Sahin, der lieber Beier statt Cherki wollte steht also für attraktiven Fußball?
:saint: ;)

Spaß beiseite, so lange die Ergebnisse stimmen, kann ich mir das ja irgendwie schönreden - eben weil die Ergebnisse in den letzten Jahren eben sehr oft nicht stimmten. Aber es war eben auch absehbar, dass man spätestens gegen Topklubs an seine Grenzen kommt oder eben irgendwann mal nicht das 1:0 reingurkt. Ja, gewinnt Kovac gegen Hamburg, sieht das alles wieder okay aus…

Aber ich verstehe einfach den Ansatz von Kovac, Terzic und Co. nicht - lässt man mal die Klubs ala City, Barca, Bayern und Co. außen vor, weil die individuell inzwischen meilenweit weg sind und schaut „nur“ nach Italien. Es wird oft über Juve, Milan und Co. gelacht, die sind ja auch nicht mehr das was sie waren usw. - trotzdem rennt dort mindestens ein überragender Kicker rum (z.B. Yildiz, Leao), der Situationen auflösen kann, teilweise sogar gegen 2 oder 3 Gegenspieler, der auch mal was überraschendes kreieren kann usw…

Selbst ein Pragmatiker wie Allegri lässt weiterhin kontrolliert und tendenziell defensiv spielen, aber seine erste Amtshandlung war den individuell besten Kicker zum Stürmer umzuschulen, um dadurch zumindest konstant für eine grundsätzliche Gefahr in der Offensive zu sorgen. Ein Spalletti kommt zu Juve und predigt erstmal, dass er einem Yildiz wieder das reine Offensivdenken beibringen müsse, weil er vorher zu viel nach hinten arbeiten musste. Anderes Beispiel bei uns damals Tuchel mit Dembele und der Fünferkette…

Ich hab nix gegen einen defensiven Grundgedanken, aber man muss doch irgendwann erkennen, dass man heutzutage auch gleichzeitig individuell und fußballerisch gute Jungs benötigt - vor allem gegen 70-80% der Gegner national. Wenn man sich dann doch anschaut wie die Topklubs ihre Kader mittlerweile aufbauen, müsste man das Schema doppelt und dreifach erkennen…

Wie schafft man es dann, sich über die letzten Jahre nahezu komplett in eine andere Richtung zu entwickeln - obwohl ein Ricken teilweise etwas völlig anderes predigt…
 
Zuletzt bearbeitet:

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.730
Punkte
113
Wie schafft man es dann, sich über die letzten Jahre nahezu komplett in eine andere Richtung zu entwickeln - obwohl ein Ricken teilweise etwas völlig anderes predigt…
aber damit sind wir beim furchtbaren Transferverhalten von Kehl. Da widerspricht dir niemand das der besser heute entlassen gehört.
Da kann Kovac ja aber nu nix dafür. Da gehts ja nur darum was er mit dem bestehenden Kader rausholt. Bezweifle stark das ein Kovac bei Cherki nein gesagt hätte.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.571
Punkte
113
Mit Sicherheit hat keiner damit gerechnet, dass man mit diesem Kader um die Meisterschaft mitspielen kann.
Ein Großteil der Fans wird schon vor dem Start der Runde gewusst haben, dass es in erster Linie wieder um die CL geht.
Das wirft auch keiner Kovac vor. Da sind keine Spieler vorhanden mit denen man Bayern Paroli bieten kann. (über eine ganze Saison gesehen)

Es werden sich auch wenige Fans finden die sich wirklich hinstellen und sagen: "Kehl hat da bei der Zusammenstellung eine gute Arbeit geleistet und ich kann mich voll mit dem Team identifizieren". Wobei will ich nicht ausschließen... Gibt Menschen die können sich auch mit dem Mittelmaß gut abfinden.

Aber man sollte auch Kovac nicht von jedem Mangel freisprechen.
Einige Punkte trägt man jetzt schon seit Beginn seiner Amtszeit mit sich rum.

Mein größter Kritikpunkt ist nach wie vor das Anlaufverhalten. Den Gedanken mit diesem Team ein hohes Pressing zu spielen und durch schnelle Umschaltaktionen Chancen zu kreieren ist absolut nachzuvollziehen. Aber hier gibt es keine Besserung.
Ich hatte das schon während der Klub-WM angesprochen. Das Pressing ist sau schlecht aufgebaut. Die Male in denen ein Offensivspieler das Pressing initiiert nur um dann festzustellen das der Rest des Teams nicht in Position ist kann man pro Spiel schon gar nicht mehr zählen.
Man kann nicht mal sagen, dass das Team faul ist oder nicht genug rennt. Das Team macht nur einfach viel zu häufig die falschen Kilometer.
Und da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten... Entweder bekommt der Trainer es nicht hin das vernünftig zu trainieren oder die Spieler sind einfach zu dumm.

Aus beiden Möglichkeiten muss ein Trainer aber seine Schlüsse ziehen.

Der zweite Punkt ist dann die Positionierung bei Ballbesitz. Nicht jeder Spielzug kann ein Konter sein. Dem Team fehlt nach wie vor eine Idee wie es mit Ball in den eigenen Reihen Chancen erspielen kann. Auch da kann man als Trainer gerne auf Halbfeldflanken bauen aber dann müssen auch Spieler im Strafraum sein. Bei unseren 600 Ryerson Flanken pro Spiel ist häufig nur ein MS im Zentrum.
Warum ein Sechser beim Ballbesitz zusammen mit dem RAV auf Rechts Außen steht hat sich mir auch noch nicht erschlossen.

Die Saison läuft wie man es sich erwarten konnte. Im Pokal ist das Weiterkommen gegen Frankfurt ein schöner Erfolg gewesen.
Weder Kader noch Trainer sind aber auf dem Niveau das ich mir als Fan vorstelle und meiner Meinung nach sollte auch eine Steigerung in beiden Punkten angestrebt werden.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.872
Punkte
113

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.968
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dass ein Sechser außen steht, kann schon Sinn machen, kenne ich aber eher von der Viererkette. Aufbau über drei, IV bleibt in der Mitte, der AV auf der Seite schiebt hoch, der 6er steht außen. Auch bin ich mir sicher, dass man von jedem Team und Trainer ein "WTF-Standbild" finden würde.

Klar ist natürlich, Kovac ist kein Offensiv-Architekt. Defensive und Disziplin sind die Schlagworte und offensiv muss es eher die individuelle Klasse richten. Kovac vorzuwerfen, dass er Kovac ist, macht aber wenig Sinn. Das Problem ist doch eher, dass Teile der User hier andere Ziele zu haben scheinen als die Vereinsführung. Oder liege ich da falsch?
 
Oben