O-Scoring: Dario Morello vs. Faton Vukshinaj | EBU-Silver-Titelkampf in Mailand | Mediaset


Kali

Bankspieler
Beiträge
4.958
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Nicht zum Kampf direkt, mehr zum Zitat von Wiele allgemein. Obwohl ich nicht zur RR/PR-Partei gehöre und genauso zig. seltsame Punkturteile einstecken musste: bei aller Kritik, die manchmal durchaus berechtigt ist, werden bei solchen Nachscorings oder Online-Scorings hier trotzdem oft die unterschiedlichen Blickwinkel der PR völlig unter den Tisch gekehrt.
Andere Sichtweisen werden meist automatisch Inkompetenz, Heimbonus, "Bestechung" usw. vorgeworfen. Aber jeder, der schon einmal direkt am Ring saß, weiß, dass ein Kampf dort völlig anders wahrgenohmen wird als im TV, im Publikum auf den Rängen usw. und es auch sehr schwierig ist in der Liveumgebung völlig objektiv und unvoreingenommen zu sein/bleiben aus zig normalen Gründen.
Klar, oft erhält die sog. A-Seite eher den Zuschlag als die B-Seite, was jedoch meist durchaus logische Gründe haben kann, die im sportlichen Bereich, der Wahrnehmung, den eigen Erfahrungen ua. liegen und nicht zwangsläufig in sog. Manipulation/Korruption/Bevorteilung.
Kann natürlich verstehen, dass Kämpfe hier anders bewertet werden. Ein Stück weit fehlt mir hier jedoch immer etwas das Gefühl für "Live-am-Ort", für die Berücksichtigung dieser Umstände, für die unterschiedliche regelkonforme Auslegung der Bewertung, die Erfahrungen/Ausbildungen der PR etc.
Von diesem Standpunkt aus bringen die Scorings anderer vielleicht Bestätigung für das eigene Urteil. leider dennoch nie eine 100%ige Sicherheit, obs wirklich falsch oder richtig ist.
Vielleicht sollte man daher das "Live vor Ort" abschaffen. Die Punktrichter könnten fern an einem nicht benannten Ort am Bildschirm sitzen - die Geräuschpegel eliminiert.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
65.673
Punkte
113
Mich würde lediglich eine weitere Meinung zum Kampf interessieren, dafür ist ein Forum doch prädestiniert.

Klar, oft erhält die sog. A-Seite eher den Zuschlag als die B-Seite, was jedoch meist durchaus logische Gründe haben kann, die im sportlichen Bereich, der Wahrnehmung, den eigen Erfahrungen ua. liegen und nicht zwangsläufig in sog. Manipulation/Korruption/Bevorteilung.

Erfahrungsgemäß gibt es allerdings eine klare Bevorteilung im Regelfall. Mag sein, dass die Gründe vielschichtig sind (Atmosphäre vor Ort, a-side-Thematik usw.), aber das Muster ist ziemlich eindeutig. Tritt ein Boxer auswärts irgendwo an, dann hat er einen klaren Nachteil. Das ist überall auf der Welt so.
Wenn ich mit aktiven Boxern spreche, dann sagen die mir das auch. "Den Kampf hätte man in Deutschland nie bekommen". Alle Beteiligten sind sich dem eigentlich maximal bewusst, deshalb braucht man da auch nicht um den heißen Brei herumreden.

Ich stimme dir allerdings zu, dass die Wahrnehmung vor Ort sich oftmals gravierend unterscheidet. Am Ring nimmt man geblockte Schläge eher zur Kenntnis und gewichtet die Effektivität stärker - im Livestream hingegen favorisiert man vielleicht tendenziell die höhere Aktivität. Diese Erfahrung habe ich schon mehrfach sammeln können.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
5.355
Punkte
113
Ort
Duisburg
Dario Morello - Faton Vukshinaj

1.) 10:9 Morello der Heimboxer aus Italien, Vukshinaj der Gast aus der Schweiz.
Los geht´s. Morello ist merklich größer. Vukshinaj in der Normalauslage, entgegen der Einblendung beginnt Morello als Southpaw, hatte ihn auch als solchen in Erinnerung. Erste Versuche des Italieners, er ist aber zu kurz, da Vukshinaj schnell zurückweicht. Der Schweizer stalkt, Morello geht in die Normalauslage zurück, um sofort nochmal zu wechseln. Wenig Schläge, wenn dann eher von Morello, der aber verfehlt. Vukshinaj geht eher vorwärts, aber ohne zu schlagen. Keine aufregende Runde, eher bei Morello.
2.) 10:9 Vukshinaj wirkt etwas hibbelig, ist aktiv, aber ineffizient. Morello wirkt relaxt, macht aber sehr wenig. Hätte Speedvorteile bei Faton erwartet, die ich aber noch nicht sehe. Vielleicht ist er auch überrascht von der Southpaw-Stance. Vukshinaj mit ersten Attacken zum Körper, Morello kontert. Faton wird warm, aber Dario hat gute Aktionen im Rückwärtsgang. Zum Ende macht Vukshinaj Boden gut, aber die Runde sehe ich noch gerade bei Morello.
3.) 9:10 Morello weiterhin in der Rechtsauslage. Ich glaube, die Einblendung zu Anfang war einfach falsch. Er ist Southpaw. Der Kampf wird besser. Faton nun mal mit Erfolg, Dario kommt nicht mehr so weg von den Seilen, sondern wird gestellt. Faton mit guter Energie und auch Treffern, Dario mit Kontern. Zum Ende sehr starke Konter mit Präzision, die es noch mal knapp machen. Vukshinaj bekommt die Runde aber knapp, da er doch sehr aktiv war und auch mehr Erfolg hatte als zuvor.
4.) 9:10 Ich glaube, dass Morello der etwas talentiertere und rundere Boxer ist, Vukshinaj aber womöglich mehr Energie hat. Faton weiter auf dem Vormarsch, er trifft nun regelmäßiger. Dario auch mit Erfolg, wird ermahnt wegen Tiefschlag. Faton arbeitet weiter, dann mal schöne schnelle Konter von Morello. Die Workrate von Faton gibt den AUsschlag bei mir, aber die Runde war wirklich noch eng.
5.) 8:10 Der Kampf ist auf gutem, wenn auch nicht Top-Niveau. Interessanter Styleclash allemal. Weiter macht Faton Druck, aber kommt nicht ganz zum Zug. Dario mit schönen Kontern, schlägt mehrmals hintereinander. Ja, er hat wohl die schnelleren Hände. Faton aktiv, aber diese Runde läuft es besser für Morello. Dann Tiefschlag vom Italiener, der entschuldigt sich. Kurze Pause. Dann am Ende ein linker Haken von Faton zur Seite oder gar Hinterkopf von Morello, und Dario ist kurz mit dem Handschuh wohl am Boden, wird angezählt. Naja, für mich kein KD, sondern etwas off-balance und ob der Schlag legal war? Wie auch immer, die Runde ist zu Ende und durch das Anzählen bei Vukshinaj. Der Italiener protestiert vergeblich.
6.) 9:10 Vukshinaj weiter aktiver, während Morello etwas Tempo rausnimmt, da kommen gerade zu wenig Hände zurück. Das rechte Tape beim Italiener löst sich. Faton aktiver, gewinnt die Runde ohne Zauberei. Morello muss aktiver werden, wenn er die Körner hat. So sieht das zwar bisweilen slick aus, aber gewinnt ihm keine Runden.
7.) 9:10 Morello macht wieder mehr, setzt Konter. Faton aber weiter sehr aktiv, beide mit Treffern. Morello geht das Tempo nicht ganz mit, Vukshinaj mit mehr Aktivität und Treffern. Morello hat nun Blut an der Nase, keilt aber zurück. Faton am Ende am Tänzeln, hat wohl genug getan, um die Runde zu verbuchen.
8.) 10:9 Vukshinaj wird jetzt etwas müder und langsamer, ist auch nicht mehr präzise. Diese paar Prozent weniger bringen Morello wieder besser zur Geltung. Der ist noch immer weniger aktiv, hat aber jetzt die besten Treffer. Mal eine schöne Kombination von Dario, Faton will es weiter wissen, bringt aber nicht genug Leder an den Mann. Knappe Runde, aber doch für den Heimboxer diesmal.
9.) 10:9 Ich hätte gedacht, dass Vukshinaj Punchvorteile hat, aber bisher erzielt er wenig bis kaum Wirkung. Faton hat einen großen Tank, macht permanent weiter Druck, allerdings nicht immer komplett mit hohem Tempo. Morello sieht gerade wieder besser aus. Schönes Abducken von Dario, dann trifft er mit dem Schädel Faton am Kinn. Autsch... weiter geht´s. Morello im Aufwind, Vukshinaj schlägt viel daneben und Morello zeigt es ihm.
10.) 10:9 Vukshinaj trifft gerade wenig, geht durch ein Tal. Er ist weiter aktiv, aber hat doch Körner gelassen, jedenfalls ist da wenig Snap und Präzision. Morello macht wenig, setzt aber sporadisch klare Hände. Die Aktivität macht die Runde etwas knapper, aber die geht nach Italien. Dem Schweizer entgleitet hier gerade etwas der Kampf, obwohl er alles dagegen tut.
11.) 10:9 Nun macht Morello von Anfang an Gegendruck, dabei guter Schlagabtausch. Beide mit viel Energie und etwas wild, eher besser von Morello. Der braucht eine kleine Verschnaufpause, Faton mit Druck, aber ohne durchschlagenden Erfolg. Zum Ende wieder beise, Faton mit den Handschuhen am Boden. War ein Slip, nochmal ne Linke von Morello, dann ist die Runde auch zu Ende. Knappstens an Morello.
12.) 10:9 Letzte Runde. Beide willen es wissen. Morello weiter präziser, Vukshinaj fleißiger. Beide brauchen diese Runde wohl. Faton faded etwas, die Koordination wird nicht besser. Morello auch sicher am Anschlag, aber manchmal doch noch mit so einer Art Timing. Zum Ende wieder etwas stärker vom Italiener. Nach dem Schlussgong heben beide die Arme und glauben, den Sieg davonzutragen.
Guter und interessanter Kampf, kein Thriller oder Top-Kampf, aber ehrliche Arbeit und ansehnliches Boxen auf gutem Europa-Niveau.


Mein Scoring: 114:113 Morello

Offiziell: 114:113, 114:113, 115:112 Morello



Tja, kann mit dem Urteil gut leben. Knapper Sieg für Vukshinaj wäre auch okay gewesen, aber wenn man den KD aus Runde 5 nimmt wo Morello eigentlich etwas besser war, ist dessen Sieg schon verdient. Vukshinaj war fleissig und kann sich nix vorwerfen, aber er war einfach zu eindimensional und unpräzise. Zum Ende hin hat er zuviel daneben geschlagen, und Morello fand ich jetzt nicht so negativ wie früher Ottke oder vor Kurzem Kameda, und ich bin ja doch eher dafür bekannt, Offensivgeist beim Scoring tendenziell zu belohnen. Das ist scoringmäßig dann aber zugegeben ein schmaler Grat.
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.713
Punkte
113
Wenn ich mit aktiven Boxern spreche, dann sagen die mir das auch. "Den Kampf hätte man in Deutschland nie bekommen". Alle Beteiligten sind sich dem eigentlich maximal bewusst, deshalb braucht man da auch nicht um den heißen Brei herumreden.
Kenne ich auch zur Genüge, aber ganz ehrlich: frage mal die ganzen Boxer danach, wie PR die Runden genau bewerten sollen, wie man die ganzen "Hilfskriterien im Scoring" beschreibt oder erklärt, welche Treffer als Punkt zählen sollen/dürfen, welche Taktiken man als Boxer hat, um Chancen bei den PR/beim Ref. zu erhöhen usw.
Dann wirst du feststellen, wie wenig regelfest Boxer sein können. Ebenso haben viele Boxer selten jemals Boxkämpfe "ordnungsgemäß" und "regelgerecht" gepunktet, geschweige denn einen Hauch von Ahnung über Dinge wie unterschiedliche Wahrnehmung, Sportpsychologie, Blickwinkel usw.
Das Erste, was immer kommt, ich wurde betrogen, besch..... i know ;)
Wie gesagt: klar kann das ab und zu der Fall sein, aber wer ehrlich ist, sachlich bleibt, o g. Fakten berücksichtigt wird mit zunehmender Erfahrung/Praxiswissen lernen, dass viele Entscheidungen wenig mit Bestechung/Betrug zu tun haben.
Wenn das der Fall wäre, müsste es eigentlich inzwischen logischerweise mindestens ein paar Fälle geben, in denen Punktrichter strafrechtlich verfolgt werden, denn Dopingsünder z.B. werden oft auch erst durch Tipps der Sportkonkurrenz, von Insidern aus dem nahen Umfeld uä. näher ins Visier gefasst und ähnlich müsste es sich ergo bei o.g. vorsätzlicher Kampfmanipulation verhalten. :saint:
Im Volksmund korrupte Punktrichter sind im Grunde der ähnliche Mythos wie die automatische 10:8 Rundenwertung für A ohne Berücksichtigung des gesamten Rundenverlaufs, wenn Boxer A seinen Gegner zu Boden bringt.
 
Oben