Suomigirl26
Bankspieler
Michael Hayböck im Babyglück! ÖSV-Skisprungstar wurde zum ersten Mal Vater
Vaterfreuden im Hause Hayböck! Der 33-jährige Oberösterreicher und seine Frau Claudia freuen sich über die Geburt ihres ersten Kindes.
Ich glaube das könnte Katharina schmid ähnlich gehenLaut Teletext will Pinkelnig noch den 200 Meter Flug schaffen, dass wäre noch ihr Traum, und 2026 aufhören, da sie dann noch Familie möchte...
ach du meine Güte das ist echt ein herber Rückschlag... tut mir unglaublich leid für ihnDaniel Huber fällt wohl die ganze Saison aus
„Wir haben leider die Gewissheit, dass die Saison für Daniel zu Ende ist. Er hat einen Knorpelschaden im Knie, den er aber schon länger hatte. Es gab immer Probleme damit. Wir haben zwei Möglichkeiten gehabt: dass man es von Wochenende zu Wochenende versucht, aber natürlich mit der Gewissheit, dass es (der Schmerz, Anm.) immer wieder kommen kann. Daher haben wir uns (für Variante zwei, Anm.) entschieden, es operativ richten zu lassen. Es wird auch das Knie fixiert“, erklärte ÖSV-Sportdirektor Florian Liegl im ORF-Interview.
Liegl ist jedoch positiv gestimmt, dass Huber nach rund sechsmonatiger Sprungpause seine Karriere wieder mit vollem Elan aufnehmen wird können. „Ich habe gestern mit ihm telefoniert, und es ist unglaublich, er hat bereits Olympia im Fokus. Man kann nur den Hut ziehen“, sagte der nordische Sportdirektor.
"Ich bin über meine aktuellen Ergebnisse natürlich nicht glücklich und habe auf einen besseren Saisonstart gehofft", schrieb Kramer in einem Instagram-Posting. Schon in der vergangenen Saison habe sie erkannt, dass sich etwas in ihr geändert habe.
"Ich fühle mich auf der Schanze nicht wie ich selbst. Es ist hart, ich habe Zugang zu dem System verloren, in dem es einfach Klick gemacht hat." Die Athletin hatte in erfolgreicheren Tagen oft gemeint, dass sie nur in ihr Flugsystem kommen müsse, damit es dahingehe.
Auch nun gebe es Tage, an denen sie Schritte vorwärts mache. "Aber die meiste Zeit über fühle ich nichts. Ich vermisse das kleine Mädchen, das mit einem großen Lächeln über die Schanzen gesprungen ist." Ihre Überzeugung sei nicht mehr so, wie sie gewesen war, gab die 23-Jährige an.
Man brauche das innere Feuer, das außergewöhnliche Aktive von anderen unterscheide. "Irgendwann in den vergangenen paar Jahren habe ich dieses Feuer verloren", meinte Kramer. Sie arbeite aber daran, dass es zurückkomme.