🇦🇹 Team Österreich


Lisa

*****soma
Beiträge
198
Punkte
0
Schlierenzauer 6? Steht Innsbruck noch? :hihi:
Steht noch! Aber es tauchen folgende Fragen auf: Wer oder was ist Schuld: Der Föhn, die Wertungsrichter, er ist übertrainiert, der Coach oder waren beim heutigen Bewerb einfach gesagt 5 Leute besser als unsere Mimose Schlieri? :aetsch:
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Es war richtig toll bei der ÖM gestern :) Gab zwar leider nur einen Durchgang, aber dann war es halt wirklich arg windig. Auf jeden Fall war es ein total sympathisches Siegertrio und ich hab mich vor allem für den Kofi gefreut. Hoffe, das gibt ihm wieder ein wenig Selbstvertrauen. Und Eggi auf Platz 7, besser gehts ja kaum aus meiner Sicht :D:

Ansonsten war es ein richtig schöner Herbsttag in Innsbruck, einfach nur perfekt diese Stadt <3 Die Webcam muss ich mir unbedingt auch mal anschauen!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja war es denn auch während des ersten Durchgangs schon windig? Da wäre es zumindest nicht all zu weit hergeholt, wenn auch der Wind eine Mitschuld an Gregor Schlierenzauers Abschneiden hat. Außerdem frage ich mich auch manchmal, ob die Topspringer zu einer nationaler Meisterschaft mit derselben Motivation antreten als zu einem Weltcupspringen. Jedenfalls zweifle ich kaum daran, dass Gregor Schlierenzauer in der nächsten Saison erfolgreichster Österreicher wird.

Die gesamte Ergebnisliste gibt es auch bei ewoxx:

http://www.ewoxx.com/lists/752419/87/RL_SJ.pdf
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Waren schon auch im 1. DG relativ schwierige Verhältnisse. Ich glaub auch nicht, dass der Greg das Ganze zu ernst nimmt, auch wenn er natürlich immer einen gewissen Ehrgeiz hat. Zählen tut dann eh der Winter und ich bin mir sicher, dass er da stark sein wird.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Außerdem frage ich mich auch manchmal, ob die Topspringer zu einer nationaler Meisterschaft mit derselben Motivation antreten als zu einem Weltcupspringen.

Zumindest gewinnt nicht immer zwangsläufig der gerade stärkste Athlet. Aber ob das an der Motivation liegt, würde ich nicht zwingend sagen. Unter den Jungs herrscht ja durchaus auch ein gewisses Konkurrenzdenken, also in allen Ländern. Da will sich keiner lumpen lassen. Ich denke es liegt auch viel am Trainingsstand bzw Verfassung. Auch bei uns in Deutschland liegt ja die DM nicht in der Hauptwettkampfzeit, also dem Winter.
 

adler_761

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.528
Punkte
0
Die Entscheidungen von der Normalschanze in Tschagguns sind vorbei.

Es gewinnt Daniela Iraschko-Stoltz vor Jacqueline Seifriedsberger, die punktgleich mit Chiara Hölzl Zweite wird. :)

Bei den Herren siegt Michael Hayböck vor Stefan Kraft und Clemens Aigner. Schlierenzauer im Vergleich zum Donnerstag einen Platz besser, also Fünfter :brauen:

Ergebnisliste: http://www.ewoxx.com/lists/782319/88/RL_SJ.pdf
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Da haben aber beide Sieger nen ordentlichen Vorsprung gehabt
 
M

mipra

Guest
ÖSV-Team für Weltcup-Auftakt fixiert

Heinz Kuttin nominierte nach dem viertägigen Trainingskurs in Oberstdorf, wo eine Eisspur zur Verfügung stand, Gregor Schlierenzauer, Wolfgang Loitzl, Michael Hayböck, Stefan Kraft, Andreas Kofler und Thomas Diethart.

http://sport.orf.at/#/stories/2218777/
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48

Ar0a

Nachwuchsspieler
Beiträge
16
Punkte
0
Was steht denn drin im Artikel? ?????

Zitate aus Pointners Buch, inwieweit die Zitate komplett aus dem zusammenhang gerissen sind will ich nicht beurteilen... In Anbetracht der Zeitung in der sie stehen vermutlich sehr^^

"Über Morgenstern:
Er hatte starke Stimmungsschwankungen, seine Wettkampf-Performance glich einer Wundertüte … Thomas verhielt sich extrem distanziert. Nach der WM hatte er jede Kommunikation eingestellt.
Über Schlierenzauer:
Es schien einfach eine Charaktereigenschaft von Siegertypen zu sein, dass sie Niederlagen und negative Erlebnisse auslagerten und andere dafür verantwortlich machten. Menschlich gesehen, war dieses Verhalten Gregors allerdings schwer zu ertragen.
Über ÖSV:
Die ÖSV-Spitze hielt Abstand zu mir. Alle schienen nur auf jenen Moment zu warten, der dann folgte: Hans Pum überschüttete mich mit Vorwürfen …"


zitat von http://www.oe24.at/leute/oesterreich/Pointner-Wahrheit-ueber-Ski-Adler/164104041



zum Teil hier in entschärfter Version lesbar:

http://www.tt.com/sport/9185819-91/pointner-du-kannst-dich-nicht-selbst-heilen.csp

http://www.tt.com/sport/wintersport...-grenzgang-zwischen-erfolg-und-depression.csp
 
H

Hillsize

Guest
Zitate aus Pointners Buch, inwieweit die Zitate komplett aus dem zusammenhang gerissen sind will ich nicht beurteilen... In Anbetracht der Zeitung in der sie stehen vermutlich sehr^^

"Über Morgenstern:
Er hatte starke Stimmungsschwankungen, seine Wettkampf-Performance glich einer Wundertüte … Thomas verhielt sich extrem distanziert. Nach der WM hatte er jede Kommunikation eingestellt.
Über Schlierenzauer:
Es schien einfach eine Charaktereigenschaft von Siegertypen zu sein, dass sie Niederlagen und negative Erlebnisse auslagerten und andere dafür verantwortlich machten. Menschlich gesehen, war dieses Verhalten Gregors allerdings schwer zu ertragen.
Über ÖSV:
Die ÖSV-Spitze hielt Abstand zu mir. Alle schienen nur auf jenen Moment zu warten, der dann folgte: Hans Pum überschüttete mich mit Vorwürfen …"


zitat von http://www.oe24.at/leute/oesterreich/Pointner-Wahrheit-ueber-Ski-Adler/164104041



zum Teil hier in entschärfter Version lesbar:

http://www.tt.com/sport/9185819-91/pointner-du-kannst-dich-nicht-selbst-heilen.csp

http://www.tt.com/sport/wintersport...-grenzgang-zwischen-erfolg-und-depression.csp
Wenn er recht hat.
 
Oben