🇦🇹 Team Österreich


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.044
Punkte
113
Ja die Konstanz (auf hohem Niveau natürlich) von Tschofenig ist bis dato erstaunlich.
In 19 Weltcupspringen kam er .....
- 13 Mal aufs Podium
- 16 Mal unter die Top 4
- 18 Mal unter die Top 6
Nur in TN hatte er mit einem 15. Platz einen Ausreißer nach unten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.021
Punkte
113
Ort
Austria
Sara Marita Kramer muss ihre Saison aufgrund der Nachwirkungen einer Gürtelrose-Erkrankung vorzeitig beenden... :( Ich mach mir langsam echt Sorgen um das Mädel, das muss so stark auf die Psyche gehen und all die Versuche wieder in die Weltspitze zu kommen, die aber leider immer wieder gescheitert sind... muss unglaublich frustrierend und mental belastend sein. Ich wünsch ihr (egal wie es bei ihr weitergeht) einfach, dass sie ein erfülltes und schönes Leben haben wird!
 

ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
808
Punkte
63
Och Mann, die Arme! Wie kann man nur so viel Pech haben! Was die in ihrem jungen Alter schon hinter sich hat - wegen Corona Olympische Spiele verpasst und Gesamtweltcup eingebüßt...Und jetzt Gürtelrose (und das kann ewig dauern)! Hoffentlich kommt sie danach überhaupt wieder auf die Beine - ich wünsche es ihr!
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.366
Punkte
113
Ich hoffe wirklich, wir sehen sie nächste Saison noch mal auf der Schanze. Was wäre das für ein Duell... eine topfitte Marita Kramer in der Form von damals gegen Nika Prevc. Das darf es einfach noch nicht gewesen sein für sie.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.021
Punkte
113
Ort
Austria
Jan Hörl hat im Salzburger Schloss Mirabell geheiratet :) er hat seine nunmehrige Frau beim Skifliegen am Kulm kennengelernt.. eine echte Lovestory (y)
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.044
Punkte
113
Man hat den Diethart noch als blutjungen Springer in fast frischer Erinnerung und jetzt ist er Cheftrainer. Da ist man immer von Haus aus skeptisch. Aber Menschen entwickeln sich weiter. Bei Widhölzl war ich auch skeptisch, weil sich das "Skispringer-Bild" bei mir eingebrannt hat. Der hat aber jeden Skeptiker eines Besseren belehrt.
BTW: Toni Innauer war, als er Cheftrainer würde, sogar jünger. Der hat aber in seinen 20ern immer irgendwo "erwachsener" gewirkt. War auch schon damals als sehr kompetenter und sprachgewandter Kommentator unterwegs.
Konjonkoski war auch erst 34, als er in Österreich Cheftrainer wurde. Velta ist auch ein aktuelles Beispiel dafür, dass ein junger Trainer erfolgreich sein kann. Oder Sakuyama und Hrgota.
Also, es bleibt nur eines: ihm alles Gute zu wünschen.
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.747
Punkte
83
Können dann Mörth und Leitner überhaupt noch an internationalen Wettkämpfen teilnehmen?
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.044
Punkte
113
Bei den Herren wird im Nationalteam Maxi Ortner den Platz von Hayböck einnehmen 😍
Ortner hat die Kriterien fürs Nationalteam auch übererfüllt. Unabhängig von Hayböck, auch wenn der Artikel ein wenig was anderes suggeriert.
Am knappsten war es bei Fettner.
Können dann Mörth und Leitner überhaupt noch an internationalen Wettkämpfen teilnehmen?
Ja und ob. Im Continentalcup und im FIS-Cup waren z. B. im letzten Jahr nicht wenige Österreicher am Start, die in keinem Kader mehr sind.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.044
Punkte
113
"Ex-Skispringer landet fetten Kohle-Gewinn"
"Ex-ÖSV-Adler ist jetzt Millionär"

Schlagzeilen heute bei der "Bild" und in "Österreich" (das österreichische Pendant dazu).

Dieser österreichische Ex-Skispringer gewinnt beim Pokern viel Geld. Laut diesen Blättern war er auch mal im "Nationalkader". Um wen es sich handelt?

Um Roland Rokita. Nie gehört? Ich auch nicht
Das ist seine Vita:
4x Alpencup und 1x FIS-Cup. Alles im Jahr 2015

Aber eines stimmt: Beim Skispringen hätte er nie so viel verdient.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.021
Punkte
113
Ort
Austria
Nettes Interview mit Tschofenig, der heute um 16.00h in seiner Heimatgemeinde Hohenthurn gefeiert wird. Ich hoffe @Suomigirl26 schaut auch vorbei und plaudert ein bisschen mit Daniel? ;) Ist leider hinter der Paywall seh ich gerade, hier ein paar Auszüge des Interviews:
„Krone“: Daniel, du kommst gerade aus dem Urlaub – wie erholt bist du jetzt wirklich?
Daniel Tschofenig: Am Anfang war der Kopf voll im Stressmodus – das dauert etwas, bis der weg ist. In den zwei Wochen in Kalifornien war’s fein – da kennt man keine Skispringer. Aber erkannt wurde ich trotzdem von zwei Deutschen. In Kanada bei der Familie meiner Freundin war es auch entspannt – die haben mich mit Fragen über die Saison eher in Ruhe gelassen.
Hast du heuer im Urlaub wieder etwas auf deiner To-Do-Liste abgehakt?
Ja, Las Vegas. Es war genial, das einmal zu sehen. Wir haben zwei Nächte im Caesars Palace verbracht, haben im Casino auch gezockt. Aber gewonnen hab ich nichts – zum Glück haben wir mit keinen hohen Einsätzen gespielt. Außerdem waren wir im Grand Canyon. Sonst sieht man ja nur Bilder davon – der ist echt noch riesiger, ein echtes Highlight vom Urlaub.
Deine Freundin Alexandria Loutitt ist ja auch Skispringerin – was macht die Beziehung und ihr Rückhalt aus?
Sie gibt mir Vertrauen, würde mich niemals für etwas verurteilen. Privat kennt sie aber nichts – da lässt sie mich auch nicht gewinnen, wenn wir etwas spielen und haut eher noch einmal drauf. Aber sie ist immer für mich da – das ist extrem wichtig.
Wie merkst du, dass deine Bekanntheit gestiegen ist?
Klar ist die Außenwirkung größer – aber das ist ja etwas Positives und ein Zeichen, dass man etwas richtig gemacht hat. Aber man muss sich daran gewöhnen. Zu viel wird’s, wenn dann Leute hinter meinem Rücken flüstern oder Fotos von mir machen – am liebsten ist mir, wenn man zu mir kommt und um ein Foto fragt.
Beim Empfang am Samstag in deiner Heimat wirst du groß geehrt. Womit stößt du eigentlich beim Feiern an?
Das wird sicher ein cooles Event. Ich bin echt stolz darauf, dass sie so etwas für mich organisieren. Da darf es gern einmal ein Bier sein.
Es warten ja die Olympischen Spiele in Italien – fast vor deiner Haustüre.
Ich will ich mich gar nicht zu sehr darauf fokussieren. Aber klar ist das für jeden Sportler etwas Großes. Medaille habe ich ja überhaupt noch keine daheim

 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.044
Punkte
113
Also ohne dieses "Kaff" (Achomitz gehört ja dazu) wären große Teile der österreichischen Skisprunggeschichte nicht geschrieben worden. Karl Schnabl, Hans Millonig, Hans Wallner, Sepp Gratzer, Julijan Smid, eine Menge Wiegeles (Damen und Herren), Janko Zwitter (bekannter Trainer) und jetzt eben Tschofenig.
Was dieser Verein im Laufe der Jahrzehnte auf die Beine gestellt hat, ist höchst beachtlich.
 
Oben