Jetzt haben halt die Damen ein Teamspringen auf jeder SchanzengröĂe. Da die Frauen im Weltcup auch jeweils ca. 50 % Normal- und GroĂschanze springen, macht das mMn so auch mehr Sinn. Die Herren sind ja im Weltcup fast ausschlieĂlich auf GroĂschanzen unterwegs, da passen fĂŒr mich 3/4 WM-Springen auf der GroĂschanze.
Mit deutscher Fan-Brille wĂ€ren die Medaillen-Chancen von der Normalschanze wahrscheinlich besser. In Norwegen, Ăsterreich und Slowenien wird man sich ĂŒber die GroĂschanze freuen. Ich bin mal gespannt, wie sie das bei der nĂ€chsten WM handhaben werden. WĂŒrde mich nicht ĂŒberraschen, wenn sich in Zukunft jeder Veranstalter die SchanzengröĂe fĂŒr das Mixed so aussuchen wird, wie es ihm am besten passt.
Sehe ich auch so. Spannender sind die Wettbewerbe auf der NS ja eh.
Das hĂ€ngt immer sehr vom Verlauf des Wettbewerbs ab finde ich. Auf der GroĂschanze gibt es schnell mal gröĂere Unterschiede, wenn ein Springer patzt oder eine Fackel von vorne erwischt. Das kann einerseits bedeuten, dass die Medaillenkandidaten frĂŒher feststehen, aber es kann auch zu gröĂeren Verschiebungen fĂŒhren, die das Ergebnis nochmal Ă€ndern.