đŸ‡§đŸ‡» Weltmeisterschaften Skispringen Trondheim - 27.02 - 08.03.2025


Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.335
Punkte
113
Hille? Ok, ich glaube, mit meinem BauchgefĂŒhl und mir stimmt was nicht đŸ€Ł
Die Entscheidung ist aber absolut vertretbar.

15 Team finde ich auch absolut stark đŸ’ȘđŸ»
Finde die Entscheidung gar nicht so dumm von Horngacher... Hille scheint jemand zu sein, der sich da noch mal extra pushen kann. In LP konnte man sehen, wie viel Spaß er beim Mixed hatte und wie motiviert er war.

@sj44 Ist halt auch dem Zeitplan geschuldet. Hat die FIS den so vorgegeben oder hat der Veranstalter da Spielraum? Weiss das jemand? Team am Schluss hĂ€tte mir besser gefallen. Und das Mixed hĂ€tte ich auf der NS gelassen, gibt zum Teil wohl kurze SprĂŒnge heute von einigen MĂ€dels. Denen tut man keinen Gefallen so.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.116
Punkte
113
Ich nehme an, dass man das Einzel am Wochenende haben wollte, dann hĂ€tte das Team Sonntag sein mĂŒssen. Da ist aber außer dem 50km Lauf nur noch die Schlussveranstaltung, da wird man wohl keine WettkĂ€mpfe mehr gewollt haben.
 
BeitrÀge
56.705
Punkte
113
Egal ob Hille, Karle oder wer auch immer. Wir sind heute schon krasser Außenseiter. Norwegen und Österreich sind deutlich stĂ€rker und auch Slowenien ist bei beiden Geschlechtern nen Zacken besser auf der Schanze. Wichtig wĂ€re, dass Schmid nochmal was findet, sonst gehts gegen Japan um Rang vier
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.012
Punkte
113
Ich nehme an, dass die die Veranstalter zuerst den Zeitplan machen, dieser dann natĂŒrlich von der FIS abgesegnet werden muss. Da hat der Veranstalter durchaus Gestaltungsmöglichkeiten. Ich halte es durchaus fĂŒr möglich/wahrscheinlich, dass die Entscheidung, das Mixed-Team-Springen auf der Großschanze auszutragen, auf dem Mist der Norweger gewachsen ist. Erinnern wir uns daran, dass es bei WM manchmal einen zusĂ€tzlichen Herren-Team-Bewerb auf der Normalschanze gab, und manchmal nicht. Das war sicherlich nicht auf die WankelmĂŒtigkeit der FIS zurĂŒckzufĂŒhren. Das war 2001, 2005 und 2011 und die Weltmeisterschaften fanden "zufĂ€llig" in LĂ€ndern statt, in denen sich die Gastgeber da seriöse Medaillenchancen ausrechnen konnten.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.104
Punkte
113
@sj44 Ist halt auch dem Zeitplan geschuldet. Hat die FIS den so vorgegeben oder hat der Veranstalter da Spielraum? Weiss das jemand? Team am Schluss hĂ€tte mir besser gefallen. Und das Mixed hĂ€tte ich auf der NS gelassen, gibt zum Teil wohl kurze SprĂŒnge heute von einigen MĂ€dels. Denen tut man keinen Gefallen so.


Ich nehme an, dass die die Veranstalter zuerst den Zeitplan machen, dieser dann natĂŒrlich von der FIS abgesegnet werden muss. Da hat der Veranstalter durchaus Gestaltungsmöglichkeiten. Ich halte es durchaus fĂŒr möglich/wahrscheinlich, dass die Entscheidung, das Mixed-Team-Springen auf der Großschanze auszutragen, auf dem Mist der Norweger gewachsen ist. Erinnern wir uns daran, dass es bei WM manchmal einen zusĂ€tzlichen Herren-Team-Bewerb auf der Normalschanze gab, und manchmal nicht. Das war sicherlich nicht auf die WankelmĂŒtigkeit der FIS zurĂŒckzufĂŒhren. Das war 2001, 2005 und 2011 und die Weltmeisterschaften fanden "zufĂ€llig" in LĂ€ndern statt, in denen sich die Gastgeber da seriöse Medaillenchancen ausrechnen konnten.

Genau fĂŒr die Erstellung des Zeitplans ist grundsĂ€tzlich der Veranstalter zustĂ€ndig, die FIS muss das ganze nur absegnen in Absprache mit der IBU sowie der ARD und dem ZDF. Das das Mixed-Team auf die Großschanze gewandert ist, liegt daran, dass man den Damen einen zweiten Bewerb auf der Großschanze bieten wollte. Soweit ich das verstanden habe, soll das auch mittelfristig so umgesetzt werden, um dort 50% Normalschanze und 50% Großschanze zu haben.
Und das erst der Teambewerb und dann der Einzel ist, dĂŒrfte daran liegen, dass die Qualifikation am Vortag noch stattfinden muss. Dann hĂ€tte man zusammen mit den Damen zwei Einzelspringen am Freitag gehabt, aber keine Entscheidung am Donnerstag, weil dort nur Qualifikationen gewesen wĂ€ren.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.104
Punkte
113
Auf die manche Teilnehmerin aber leistungsbedingt noch nicht gehört....
Dann mĂŒsste man eher den Einzelbewerb streichen. Im Mixed Team werden ja eher einige schwĂ€chere rausgefiltert als im Einzel, da nur zwei pro Team starten dĂŒrfen.
Und die Damen die hier große Probleme haben, waren auch schon auf der Normalschanze weit weit weg. FĂŒr diese macht es kaum einen Unterschied was die Chancen betrifft.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.335
Punkte
113
Dann mĂŒsste man eher den Einzelbewerb streichen. Im Mixed Team werden ja eher einige schwĂ€chere rausgefiltert als im Einzel, da nur zwei pro Team starten dĂŒrfen.
Und die Damen die hier große Probleme haben, waren auch schon auf der Normalschanze weit weit weg. FĂŒr diese macht es kaum einen Unterschied was die Chancen betrifft.
Bezogen auf ihre Chancen nicht, aber die Verletzungsgefahr ist vielleicht höher. Bei 15 Teams sind einige schwache Springerinnen dabei. Ob das den Wettbewerb attraktiv macht werden wir sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vorticity

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.746
Punkte
83
Heute wird wohl die Serie von 5 Mixed Team Titeln in Serie fĂŒr das deutsche Team zu Ende gehen. Auf der Normalschanze hĂ€tte man vielleicht Chancen gehabt, weil Wellinger und Geiger da ziemlich stark waren, aber nach den Trainings wĂŒrde ich auch nicht mal auf eine Medaille setzen. Schon ein Desaster dieses GefĂ€lle auf der Großschanze bei den Herren.

Freue mich auf den Wettkampf. 15 Teams ist mal eine Ansage. Schade nur, dass Kanada kein Team stellen kann. Waren ja paar Kanadier bei der Junioren-WM dabei, hoffentlich machen die einen Schritt, sodass Strate und Loutitt vielleicht in der Zukunft auch mal mit machen können. Da find ich eigentlich das Super-Team interessant damit auch mal kleinere Nationen wie Estland, Kanada oder sogar Slowakei mal dabei wÀren.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Dann mĂŒsste man eher den Einzelbewerb streichen. Im Mixed Team werden ja eher einige schwĂ€chere rausgefiltert als im Einzel, da nur zwei pro Team starten dĂŒrfen.
Und die Damen die hier große Probleme haben, waren auch schon auf der Normalschanze weit weit weg. FĂŒr diese macht es kaum einen Unterschied was die Chancen betrifft.
Wobei es eben nicht so ganz passgenau ist: Einerseits werden Springerinnen wie Agnes Reisch, Lisa Eder, Yuka Seto oder Ingvild Midtskogen (oder noch ein paar weitere Norwegerinnen, wenn sie nicht verletzt wĂ€ren) herausgefiltert, die die Großschanze zweifellos beherrschen. Andererseits sind Springerinnen wie die Kasachinnen oder die Ukrainerinnen dabei, die im Einzel die Quali sicher nicht ĂŒberstanden hĂ€tten. Chancen hĂ€tten sie auf der Normalschanze sicher auch nicht, das stimmt schon, aber die AbstĂ€nde wĂ€ren wenigstens nicht ganz so riesig. Und den Sicherheitsaspekt hat ja @Lazergirl schon angesprochen.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.104
Punkte
113
Wobei es eben nicht so ganz passgenau ist: Einerseits werden Springerinnen wie Agnes Reisch, Lisa Eder, Yuka Seto oder Ingvild Midtskogen (oder noch ein paar weitere Norwegerinnen, wenn sie nicht verletzt wĂ€ren) herausgefiltert, die die Großschanze zweifellos beherrschen. Andererseits sind Springerinnen wie die Kasachinnen oder die Ukrainerinnen dabei, die im Einzel die Quali sicher nicht ĂŒberstanden hĂ€tten. Chancen hĂ€tten sie auf der Normalschanze sicher auch nicht, das stimmt schon, aber die AbstĂ€nde wĂ€ren wenigstens nicht ganz so riesig. Und den Sicherheitsaspekt hat ja @Lazergirl schon angesprochen.
Wenn man das Programm angeleichen will muss man dies aber auch bei der WM umsetzen.

Und die so genannten Exoten hast du ĂŒberall. Auch in der Kombi und auch im Langlauf sind diese teilweise ĂŒberfordert. Das ist bei einer WM nun mal so. Dann muss man halt die nötigen Punkte runtersetzen, wenn man diese nicht dabei haben möchte.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.335
Punkte
113
Und wo ist der Unterschied zwischen Team und Super-Team? Aus sportlicher Sicht ist das Super-Team sicher höher einzuschÀtzen.
FĂŒr mich hat ein Teamevent den höheren sportlichen Wert. Außerdem mĂŒssen da nicht 2 zuschauen. Bei Bob und Rodeln gibts ja wenigstens mehrere Duos pro Nation.

@Biathlon-Fan Man muss aber beim "Angleichen" eben auch den Leistungsgedanken berĂŒcksichtigen. Sonst gewinnt man keine Zuschauer damit. 80 m HĂŒpfer werden einen Gelegenheitsgucker nicht am Bildschirm halten, der schaltet schon vor den Besten weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Wenn man das Programm angeleichen will muss man dies aber auch bei der WM umsetzen.

Und die so genannten Exoten hast du ĂŒberall. Auch in der Kombi und auch im Langlauf sind diese teilweise ĂŒberfordert. Das ist bei einer WM nun mal so. Dann muss man halt die nötigen Punkte runtersetzen, wenn man diese nicht dabei haben möchte.
Die Frage ist ja, ob es sinnvoll ist, das Programm ĂŒberall anzugleichen. Ich wollte grad das Argument bringen, dass die Frauen beim Langlauf ja auch kĂŒrzere Strecken laufen, aber irgendwie scheinen sie das geĂ€ndert zu haben. Da sind aber - glaube ich - auch nicht alle glĂŒcklich damit. Na zumindest beim Biathlon sind die Damenstrecken noch kĂŒrzer.

Der Punkt ist eben, dass es bei den MĂ€nnern insgesamt wesentlich mehr Springer gibt, die die Großschanze beherrschen. Wenn wir mal exemplarisch den dritten Trainingsdurchgang betrachten, wo alle Springer den gleichen Anlauf hatten: Da gab es gerade mal drei Springer, die unter 100 m gesprungen sind. Selbst Leute wie Kaimar Vagul, Hektor Kapustik, Daniel Skarka oder Qivu Song, die ja wirklich nicht zu den Springern gehören, die man regelmĂ€ĂŸig bei Weltcups sieht, haben die 100-m-Marke teils deutlich ĂŒbertroffen.
Bei den Damen hingegen hat es bis Startnummer 28 gedauert, bis die erste ĂŒberhaupt die 100-m-Marke erreicht hat - und das, obwohl die Springerinnen am Anfang sogar noch drei Luken mehr Anlauf hatten als die Beste (die dann dennoch 138,5 m erreicht hat).

Und da frage ich mich dann schon, ob man den Damen wirklich einen Gefallen tut, wenn man sie ihr Teamspringen auch auf der Großschanze austragen lĂ€sst, weil da die Unterschiede zu den Herren noch wesentlich deutlicher zu sehen sind.

GrundsÀtzlich finde ich es ja gut, wenn Sportler aus möglichst vielen Nationen bei der WM am Start sind. Meistens geht es ja auch gut.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.104
Punkte
113
Die Frage ist ja, ob es sinnvoll ist, das Programm ĂŒberall anzugleichen. Ich wollte grad das Argument bringen, dass die Frauen beim Langlauf ja auch kĂŒrzere Strecken laufen, aber irgendwie scheinen sie das geĂ€ndert zu haben. Da sind aber - glaube ich - auch nicht alle glĂŒcklich damit. Na zumindest beim Biathlon sind die Damenstrecken noch kĂŒrzer.
Die Damen sind GlĂŒcklich damit, die Herren beschweren sich eher, weil sie kĂŒrzer laufen 😁.

Und da frage ich mich dann schon, ob man den Damen wirklich einen Gefallen tut, wenn man sie ihr Teamspringen auch auf der Großschanze austragen lĂ€sst, weil da die Unterschiede zu den Herren noch wesentlich deutlicher zu sehen sind.
Das Teamspringen steht meines Wissens auch nicht zur Debatte. Es geht mir da nur ums Mixed, dass die Frauen auch zwei Bewerbe auf der Großschanze haben. Das ist definitiv die sinnvollere Entscheidung als der Teambewerb.
 

Lila

Bankspieler
BeitrÀge
8.431
Punkte
113
Und da frage ich mich dann schon, ob man den Damen wirklich einen Gefallen tut, wenn man sie ihr Teamspringen auch auf der Großschanze austragen lĂ€sst, weil da die Unterschiede zu den Herren noch wesentlich deutlicher zu sehen sind.
Wird denn im Moment diskutiert, das Teamspringen auf die Großschanze zu verlegen? Ich denke fĂŒr die nĂ€chsten Jahren passt das WM-Teamspringen der Damen auf der Normalschanze ganz gut. Das Mixed-Team auf der Großschanze auszutragen ist aber mMn eine gute Entscheidung, so ist der WM-Zeitplan der Damen etwas ausbalancierter. Und wir hatten diese Saison auch schon mehrere Mixed-Teams, die auf der Großschanze ausgetragen wurden.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Nein, sorry, da hab' ich mich etwas unklar ausgedrĂŒckt. Davon, dass man ĂŒberlegt, das Teamspringen der Damen auch auf die Großschanze zu verlegen, habe ich auch noch nichts gelesen.
Ich hatte da auf @Biathlon-Fans Aussage vom "Programm angleichen" reagiert - denn wenn man das Programm wirklich komplett angleichen wollte, mĂŒsste man ja genau darĂŒber diskutieren. Das Mixed auf die Großschanze zu verlegen, hat aus meiner Sicht gerade nichts mit dem Angleichen des Programms zu tun, weil es ja Herren und Damen betrifft.

Aus Herrensicht fand ich das Mixed auch besser auf der Normalschanze aufgehoben - weil dann eben die Herren ein Teamspringen auf der Großschanze und ein Teamspringen auf der Normalschanze hĂ€tten.
 
Oben