Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Schon eine Ironie des Schicksals: HĂ€tte man die Meisterschaften am geplanten Termin durchgezogen, nur eben ohne den beiden Corona-Patienten, dann wĂ€re das Knie noch heil. Aber man kann es natĂŒrlich nicht vorher wissen. Es ist wirklich bitter.
Gregor Deschwanden und Sina Arnet heiĂen die Sieger bei den diesjĂ€hrigen schweizer Meisterschaften im Skispringen, die auf Grund von zwei positiven Corona-Tests im Team zwei Wochen spĂ€ter als ursprĂŒnglich geplant ausgetragen wurden. News: Schweizer Meisterschaft der Skispringer verschoben
Die Verletzung von Peier ist unglaublich bitter. FĂŒr ihn als Athleten sowieso, aber wohl leider auch fĂŒr die leichte Skisprung-Euphorie hierzulande. Gerade durch die WM-Medaille 2019 ist das Interesse am Sport wieder etwas gestiegen und war auch wieder öfters im Free TV anzutreffen. Mit Peier als Leitpatron erlebte das Skispringen hierzulande wieder einen Aufschwung, auch wenn man die Begeisterung zu den Glanzzeiten von Ammann wohl nie mehr erreichen wird. Ohne die Erfolge von Peier droht dieser Aufschwung wohl wieder schneller als einem recht ist abzuflachen.
Die Schweizer Kader fĂŒr die nĂ€chste Saison wurden bekannt gegeben.
Men
National team: Killian Peier
A-Team: Simon Ammann, Gregor Deschwanden, Dominik Peter
B-Team: Sandro Hauswirth, Andreas Schuler
C-Team: Lars Kindlimann, Yannick Wasser
Women
B-Team: Emely Torazza
C-Team: Sina Arnet, Rea Kindlimann
Auf www.skispringen-news.de ist ein Artikel ĂŒber Kilian Peier zu finden. Der Bronzemedaillengewinner von Seefeld hatte sich letzten Oktober das Kreuzband gerissen.
Etwas mehr als sieben Monate ist es her, seitdem sich der Schweizer Skispringer Killian Peier bei den nationalen Meisterschaften in Einsiedeln Ende Oktober 2020 das Kreuzband im rechten Knie gerissen hat. Er musste daher die komplette vergangene Saison aussetzen und möchte nun pĂŒnktlich zum...
Schön zu sehen auch, dass Dominik Peter wieder fitt ist - der war ja vor ein paar Monaten auch verletzungsbedingt ausgefallen. Bleibt zu hoffen, dass Kilian Peier und Simon Ammann auch bald wieder zurĂŒckkehren können, dann haben die Schweizer durchaus ein interessantes Team.
Simon Ammann feiert im kommenden Winter ein groĂes JubilĂ€um: Er startet in seine sage und schreibe 25. Weltcupsaison! Es könnte auch seine letzte sein - hat er doch vor zwei Jahren angekĂŒndigt, bis zu den Olympischen Spielen in Peking weiterzumachen. So ganz sicher ist das allerdings noch nicht. Unter anderem mit dieser Thematik beschĂ€ftigt sich der folgende recht ausfĂŒhrliche Artikel ĂŒber Simon Ammann.
Simon Ammann startet in seine 25. Saison als Skispringer â ob es tatsĂ€chlich seine Abschiedstour wird, will der 40-JĂ€hrige offen lassen. Ein Besuch bei den Einsiedler Schanzen.
www.watson.ch
Seine FuĂverletzung aus dem August hat er mittlerweile auch auskuriert - er ist zurĂŒck auf der Schanze.
Im Endeffekt kommt es darauf an, ob Simi hÀufiger mal mit Noriaki Kasai telefoniert.
Im Ernst, ich könnte mir dann doch vorstellen, dass Simi nach der Saison aufhören wird. Insbesondere dann, wenn Kilian Peier wieder in Schwung kommen sollte und er dann quasi etwas beruhigter Platz machen könnte fĂŒr die Generation danach.
Der Schweizer Dominik Peter wird nicht an der diesjĂ€hrigen Vierschanzentournee teilnehmen. Das gab der 20-JĂ€hrige am Mittwoch via Instagram bekannt. Als Grund gibt der Skispringer aus der Schweiz eine Meniskusverletzung im rechten Knie an. Die Verletzung hat sich Dominik Peter laut ZĂŒriost...
Sehr schade - dabei hatte er sich ja vor kurzem erst von der letzten Verletzung erholt. Da kann man nur gute Besserung wĂŒnschen. Ob er wohl zu Olympia wieder fit wĂ€re - wenn er denn dĂŒrfte?
Dominik Peter hat ja schon die Saison ĂŒber mit Knieproblemen zu kĂ€mpfen gehabt, jetzt hat er sich einer OP unterzogen, damit ist die Saison fĂŒr ihn vorbei
Der Schweizer Dominik Peter musste sich erneut einer Operation unterziehen. Das rechte Knie machte dem 20-JĂ€hrigen Probleme. Kurz vor seinem 21. Geburtstag (30. Mai) meldete sich Dominik Peter aus dem Krankenhaus via Instagram: âDie zweite und hoffentlich letzte Operation an meinem rechten Knie...