đŸ‡©đŸ‡Ș Der DSV Thread


Domen4Fan

Bankspieler
BeitrÀge
6.719
Punkte
113
Tja wie ich sagte, es kommt seltener vor aber dafĂŒr erwischt es immer die Gleichen. Cindy Haasch hat sich leider zum Zweiten mal das Kreuzband gerissen, sie war grade erst zurĂŒck nach langer Pause :(
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.280
Punkte
113
Manuel Faisst hat sich die Achillessehne gerissen und wurde operiert

 

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
Die Diagnose ist da und leider eine ernsthafte Verletzung von Maria Gerboth nach dem Sturz in Chaux-Neuve
1756824465313.png
 

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
An diesem Wochenende finden in Oberstdorf die deutschen Meisterschaften statt.

Programm:

Livestream:
 

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
Ja leider gibt es - wie immer bei deutschen nationalen WettkÀmpfen - keine Start- und Ranglisten, bzw. auf Ranglisten muss man dann lange nach dem jeweiligen Wettkampf warten.
In Österreich lĂ€dt Ewoxx die Startlisten und Ergebnisse immer sehr schnell hoch. In Norwegen hat man immer dank kjump.no nicht nur alle Listen und Ergebnisse, sondern auch einen Liveticker. In Deutschland muss man immer auf unterschiedlichen Veranstalter-Websites oder auf der DSV Seit verzweifelt suchen.

UPDATE diesmal soll es auch einen Liveticker geben https://live.fis-ski.com/nk-9706/results-pda.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
Also, nun haben wir die vollstĂ€ndigen Ergebnislisten. Julian Schmid ist deutscher Meister, Silber fĂŒr David Mach (endlich wieder sehr stark) und Bronze fĂŒr Rydzek. Im Rennen war jedoch der tschechische Gast Jiri Konvalinka am 3. Platz im Ziel - ein Super Rennen, ich bin wirklich froh fĂŒr ihn.
Und noch eine Beobachtung: Aus dem Top10 der Deutschen Meisterschaft sind nur 2 Athleten aus dem Ostdeutschland (R. Stenzel und Sommerfeldt). FrĂŒher war ja Ost immer sehr stark, aber nach Karierreenden von zuerst Edelmann, dann Kircheisen und dann schliesslich Frenzel ist niemand da nachgekommen. Jetzt ist Richard Stenzel eine grosse Hoffnung, er macht grosse Fortschritte, das muss man ihm anerkennen.

1760255843545.png1760255847383.png
 

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
Und bei den Frauen war Armbruster erwartungsgemĂ€ss die beste, 2te Nowak, 3e Göpfert. Insgesamt 14 Athletinnen am Start und im Ziel. Anzahl rĂŒcklĂ€udig im Vergleich zu vergangenen Jahren, wo wir sogar ĂŒber 20 Athletinnen am Start hatten, aber 2 sind verletzt (Gerboth und Haasch) und ein Paar haben auch ihre Karierre beendet (WĂŒrth, Maurus, Burger, Anne HĂ€ckel zum Spezialspringen gewechselt).

1760256303907.png
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.300
Punkte
113
Die Tschechen haben auch das Springen im Teamsprint gewonnen, sie scheinen in sehr guter Sprungform zu sein. Hoffentlich können sie dass auch im Winter rĂŒberbringen.
 

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
Vinzenz Geiger hat sich letzte Woche beim Warm-Up am Fuss verletzt und wird sowohl in Ruka, als auch in Trondheim fehlen.

 

AnhÀnge

  • 1762798726491.png
    1762798726491.png
    288,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.300
Punkte
113
Vinzenz Geiger hat sich letzte Woche beim Warm-Up am Fuss verletzt und wird sowohl in Ruka, als auch in Trondheim fehlen.

Uff, dass könnte ganz schön eng werden mit Olympia. Selbst Ramsau halte ich recht ambitioniert, wenn man bedenkt, dass er jetzt quasi nicht trainieren kann. Und wenn man bedenkt, dass Deutschland nur drei QuotenplĂ€tze hat wird er in den vier Einzelbewerben im Januar dann schon brillieren mĂŒssen.
 

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
Obwohl sich sowohl Frenzel als auch Geiger selbst optimistisch Àussern, wird ja niemand auf den Vinz warten. Mit solchen Leuten, wie Schmid, Rydzek, Thannheimer, D. Mach gibt es ja mehr als genug Konkurrenz...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.300
Punkte
113
Obwohl sich sowohl Frenzel als auch Geiger selbst optimistisch Àussern, wird ja niemand auf den Vinz warten. Mit solchen Leuten, wie Schmid, Rydzek, Thannheimer, D. Mach gibt es ja mehr als genug Konkurrenz...
Zumal bei Olympia kein Trainerentscheid ist, sondern der DOSB strikt nach den erbrachten Leistungen nominiert. Da wird ein, er wird dann schon in Form kommen, nicht viel bringen.
 

johnny

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
892
Punkte
63
Zumal bei Olympia kein Trainerentscheid ist, sondern der DOSB strikt nach den erbrachten Leistungen nominiert.
Ist das wirklich so? Und was sind genau die Kriterien? War das auch vor Peking so?

Aber das ist bei anderen Mannschaften oder Disziplinen nicht anders, momentan ist z.B. in Polen bei den Spezialspringern eine Aufregung wegen den Kriterien, die dort gelten und die auf einem gesamten Ranking ĂŒber die gesamte Qualifikationsperiode hinweg basiert, wonach z.B. jetzt Wąsek einen Stammplatz hĂ€tte, obwohl er momentan schlecht springt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.300
Punkte
113
Ist das wirklich so? Und was sind genau die Kriterien? War das auch vor Peking so?
Die Norm ist identisch zur WM, sprich 1x Top8, 2x Top15. Der Unterschied zur WM ist, dass der DSV lediglich Empfehlungen aussprechen kann, die Entscheidung liegt ganz alleine beim DOSB.
2022 hatten wir die Situation im Biathlonbereich. Da wurde Anna Weidel nominiert, die zwar im Januar völlig unter ferner liefen war und nicht mehr wirklich konkurrenzfĂ€hig, aber zu Saisonbeginn zwei Topergebnisse hatte. Nicht dabei war dafĂŒr Franziska Hildebrand, die die Rennen im Dezember verpasst hatte, aber dann im Januar sehr konstant vorne dabei war. Aber sie hatte zwei schlechtere Ergebnisse als Weidel, also durfte diese mit.

Deswegen gehe ich schon davon aus, dass Geiger - sofern andere deutsche Sportler PodestplĂ€tze, Siege holen - er dies auch mindestens anbieten muss, wenn er zurĂŒckkommt.

 
Oben