🇩🇪 DSV-Adler


Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Unser Anspruch und unser Maßsstab dürfen aber auch nicht Slowenien Polen und Co sein, bei allem Respekt. Dass wir denen in der breite überlegen sein müssen steht außer Frage. Dass sie uns in der Spitze sogar teilweise ganz schön hernudeln ist wahrlich kein Ruhmesblatt für Schuster.

Unsere Gegner waren seit jeher Österreich und Norwegen und bei der Tournee Muss einfach mehr kommen von uns. Das ist absolut indiskutabel und eine Schande für die Sportnation was man dort die letzten 10 Jahre gebracht hat. Mit Schuster und auch vorher ohne Schuster.

Ich finde es immer wieder amüsant oder ärgerlich zu lesen, was hier geschrieben steht. Man kann zu Schuster stehen wie man will, er hat es zusammen mit anderen geschafft, zu korrigieren, was in der hochgelobten Ära Hess verlockt wurde. Die jetzt fehlenden Jahrgänge zeugen davon. Es war völlig egal was mit dem Nachwuchs ist, Hauptsache Schmidt und Hannawald siegen. Junge Springer, die einen Wettkampf verhauen und Nachhause kommen und nicht wissen, ob und wie oft sie überhaupt wieder eingesetzt werden, Stützpunkttrainer, denen es nur um kurzfristige Erfolge geht,... Da ist mir ein einheitliches Konzept mit einer tragenden Idee schon lieber. Das hätte ich dem Andi Wank, dem Erika Simon, dem Julian Musiol, oder dem Severin, oder... auch schon gewünscht.
 

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Ich finde es immer wieder amüsant oder ärgerlich zu lesen, was hier geschrieben steht. Man kann zu Schuster stehen wie man will, er hat es zusammen mit anderen geschafft, zu korrigieren, was in der hochgelobten Ära Hess verlockt wurde. Die jetzt fehlenden Jahrgänge zeugen davon. Es war völlig egal was mit dem Nachwuchs ist, Hauptsache Schmidt und Hannawald siegen. Junge Springer, die einen Wettkampf verhauen und Nachhause kommen und nicht wissen, ob und wie oft sie überhaupt wieder eingesetzt werden, Stützpunkttrainer, denen es nur um kurzfristige Erfolge geht,... Da ist mir ein einheitliches Konzept mit einer tragenden Idee schon lieber. Das hätte ich dem Andi Wank, dem Erika Simon, dem Julian Musiol, oder dem Severin, oder... auch schon gewünscht.

:up:
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Skisprungschwester, wie siehst du das mit dem deutschen Tourneesieg? Dürften wir den so langsam mal wieder erwarten? Oder sind unsere Erwartungen und Ansprüche da zu hoch und zu unverschämt?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wobei in der Ära Heß Springer wie Schmitt und Hannawald ja überhaupt erst groß geworden sind. Das würde ich dann doch nicht ganz außer Acht lassen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Man kann am Ende Statistiken drehen und wenden wie man will, man läuft stets Gefahr von der Realität gnadenlos überrollt zu werden, wie das bei dem einen oder anderen passiert ist, als das Team Olympia-Gold geholt hat, mit dem ach so unfähigen Schuster.

Wie gesagt, man verlängert mit Schuster nicht nur aufgrund von Statistiken, wo der eine oder andere Fan seine Unzufriedenheit rauszieht. Die Gesamtentwicklung und Zukunftsprognose ist viel entscheidender.

Und natürlich wird man trotzdem weiterhin nach jeder Saison Bilanz ziehen, das ist völlig normal. Nur muss man sich auch grundsätzlich als Verband Planungssicherheit holen, und das geht nur, wenn man Verträge entsprechend so gestaltet. Ob Schuster wirklich so lange bleibt, weiss kein Mensch, aber darum geht es auch nicht.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.521
Punkte
113
Man kann am Ende Statistiken drehen und wenden wie man will, man läuft stets Gefahr von der Realität gnadenlos überrollt zu werden, wie das bei dem einen oder anderen passiert ist, als das Team Olympia-Gold geholt hat, mit dem ach so unfähigen Schuster.

Wie gesagt, man verlängert mit Schuster nicht nur aufgrund von Statistiken, wo der eine oder andere Fan seine Unzufriedenheit rauszieht. Die Gesamtentwicklung und Zukunftsprognose ist viel entscheidender.

Und natürlich wird man trotzdem weiterhin nach jeder Saison Bilanz ziehen, das ist völlig normal. Nur muss man sich auch grundsätzlich als Verband Planungssicherheit holen, und das geht nur, wenn man Verträge entsprechend so gestaltet. Ob Schuster wirklich so lange bleibt, weiss kein Mensch, aber darum geht es auch nicht.
Es gibt ja folgenden schönen Spruch:
Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.....
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Zahlen lügen nicht! :nie:

Man muss nur wissen, welche Wahrheit sie sagen.


(der beschreibt es zumindest aus meiner Sicht treffender als der andere)
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Das stimmt natürlich, dass unter Hess Schmitt und Hannawald erfolgreich wurden, aber ich glaube dennoch, dass dies andere Umstände waren. Denn die Zeiten eines Jens Weißflog und eines Dieter Thoma waren noch nicht lange zurück - das heißt, sie konnten aus einem "Windschatten" herauskommen... Das war in der für mich schrecklichen Jahr 2008 nicht der Fall - ich erinnere daran, als Severin (und Erik Simon) regelmäßig im WC eingesetzt wurden nicht weil sie momentan in Form waren, sondern einfach weil es keine Alternativen gab; und es war von vornherein unmöglich, dass Severin den Wettkampf überhaupt erreicht geschweige denn den 2. Durchgang... Bei den anderen jungen Springern war es ähnlich. Ich errinere mich noch, als Schuster kam und feststellte, es könnte (!) aus ihm durchaus etwas werden, wenn er seine Technik komplett (!) umstellt - sie war veraltet... Er und andere seines und früherer Jahrgänge haben dadurch Jahre verloren. Dass die Technik veraltet ist, hätte man durch aus schon früher feststellen können und nicht erst dann, wenn ein Springer 20 (!) Jahre alt ist... Was ist in der Hochphase denn passiert? Die alte Technik basiert auf andere Anzüge, andere Gewichtsbestimmungen... Das wurde beibehalten, seilbst als sich das Reglement änderte. Mich verwundert das tatsächlich immer noch, dass Schusters Ansagen 2008 völliges Neuland waren. Gott sei Dank konnte Severin ihm Vertrauen und sich tatsächlich umstellen, andere taten sich da schwerer... Klar ist es viel besser, wenn Springer wie Richard Freitag oder Andreas Wellinger nicht erst Anfang 20 sich umstellen müssen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Noch krasser ist mir in dieser Hinsicht vor allem die Saison 2006/07 in Erinnerung geblieben, als der damals 16jährige Tobias Bogner - ohne zuvor einen Weltcuppunkt gesammelt zu haben - sogar bei der WM eingesetzt worden ist, weil es eben keine besseren (unverletzten) Springer gab... hinzu kamen verschiedene Weltcup-Einsätze von Pascal Bodmer, Kevin Horlacher und Felix Schoft.

Was ich mit dem Einwand bei Heß eben sagen wollte, ist, dass gerade er mir eigentlich nicht als jemand in Erinnerung geblieben ist, der sich Neuem verschlossen hat. Er war ja jemand, der bereits vor seiner Zeit als Bundestrainer mit einzelnen Springern auf den V-Stil gesetzt hatte (Andre Kiesewetter) - und er war ja auch Bundestrainer, als Dieter Thoma und Jens Weißflog wieder auf die Erfolgsspur fanden. Welchen Anteil daran welcher Trainer genau hatte (Bundestrainer Heß oder die Heimtrainer Wolfgang Steiert und Joachim Winterlich) kann ich als Außenstehender tatsächlich schwer beurteilen.
Aber ich kann mir mittlerweile schon auch vorstellen, dass man sich in der goldenen Zeit irgendwann so unverwundbar gefühlt hat, dass man die Nachwuchsarbeit vernachlässigt hat, auch wenn das für mich damals von Außen nicht ersichtlich war.
Aber der eigentlich Niedergang begann aus meiner Sicht eigentlich zu der Zeit, als Heß gehen musste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Mannmannmann. Das gibt echt ein Hauen und Stechen um die 4 Plätze im Team diese Saison. 2 Goldadler von Sotchi nicht mal dabei heute, die müssen echt zulegen wenn sie ihren Platz wieder haben wollen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Gerd hat eben erklärt, dass es auch nen psychologischen Grund hatte. Weil Richie schon in Sochi auf der Bank saß. Und weils nach dem Mist-Sommer grade am Ende in Klingenthal gut lief. Und er meint, wenn er net im Team gewesen wäre, hätte man ihm u.U. das Selbstvertrauen genommen und die Saison kaputt gemacht
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ist ja auch immer die Frage, was die Springer eventuell im Vorfeld bei inoffiziellen Trainings gezeigt haben - möglicherweise fließt das auch in die Entscheidung ein, und davon sehen wir ja nichts. Für Neumayer ist es natürlich schon irgendwie bitter, zumal man den Wettkampf heute wahrscheinlich auch mit ihm gewonnen hätte. Für ihr war Sotschi schließlich auch eine Enttäuschung - aber in gewisser Weise ist es auch verständlich, wenn man eher auf den setzt, der auch in den nächsten Jahren noch eine wichtige Stütze des Teams sein soll.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Gerd hat eben erklärt, dass es auch nen psychologischen Grund hatte. Weil Richie schon in Sochi auf der Bank saß. Und weils nach dem Mist-Sommer grade am Ende in Klingenthal gut lief. Und er meint, wenn er net im Team gewesen wäre, hätte man ihm u.U. das Selbstvertrauen genommen und die Saison kaputt gemacht
Leuchtet ein. Ja, das war schon echt bitter. Vor allem weil er ja in Sotchi eigentlich schon im Team war (Start auf der Großschanze) und dann machen sie noch ´ne Ausscheidung und er ist wieder draußen. Könnte mir vorstellen, dass sich Schuster wenns nochmal drum geht ob er Nummer 4 oder 5 ist für Richie entscheiden wird. Bei der WM zum Beispiel.

mf_fcb: Neumayer wäre genauso zurecht im Team gewesen heute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.605
Punkte
83
Gerd hat eben erklärt, dass es auch nen psychologischen Grund hatte. Weil Richie schon in Sochi auf der Bank saß. Und weils nach dem Mist-Sommer grade am Ende in Klingenthal gut lief. Und er meint, wenn er net im Team gewesen wäre, hätte man ihm u.U. das Selbstvertrauen genommen und die Saison kaputt gemacht

Außerdem hatte Freitag gestern, zumindest laut Gerd Siegmund, den schlechtesten Wind in der Quali, weswegen die 125m wohl auch etwas höher einzuschätzen waren. Heute hat er es ja auch mehr als bestätigt.
 
Oben