🇩🇪 Weltcup Willingen (Damen und Herren), 28. bis 30. 1. 2022


DSV-Adler

◊BMG◊
Beiträge
2.388
Punkte
63
Anhand der Top Damen sieht man doch eindeutig, dass es heute im Rahmen des Machbaren war. Die Frauen haben heute leider aufgezeigt, dass Skifliegen noch sehr weit weg ist, wenn gerade einmal die Top 10 in Willingen bei schwierigen Bedingungen gut runterkommen
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Anhand der Top Damen sieht man doch eindeutig, dass es heute im Rahmen des Machbaren war. Die Frauen haben heute leider aufgezeigt, dass Skifliegen noch sehr weit weg ist, wenn gerade einmal die Top 10 in Willingen bei schwierigen Bedingungen gut runterkommen

Das liegt aber auch am extrem kurzen Anlauf. Der weiteste Sprung lag bei 127 m. Und das auch nur weil für die Besten extra verlängert wurde. Die ersten 20 Springerinnen wurden bei noch kürzerem Anlauf verheizt.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.171
Punkte
113
Ich stimme Pinkelnig nicht zu, an den besten sieht man doch, dass es absolut machbar ist. Es zeigt dann leider nur auf, dass viele Frauen noch lange nicht so weit sind
Dass es einen Leistungsunterschied bei den Damen gibt, keine Frage. Nur und das wurde auch gestern bereits angemerkt, war man mit dem Anlauf sehr zurückhaltend. Damit sehen die, für die die Mühlenkopfschanze eh noch eine Nummer zu groß ist, halt noch schlechter aus. Die 70m von Eva Pinkelnig sind nun wirklich nicht ihr Leistungsvermögen, aber sicher auch der Tatsache geschuldet, dass sie der Sturz von Selina auch selbst mitgenommen hat. Wenn man von Seiten der FIS ein Weltcupspringen der Damen in Willingen ansetzt, dann doch hoffentlich auch, weil man es den Damen zutraut, nur dann muss man das in voller Konsequenz.
 

DSV-Adler

◊BMG◊
Beiträge
2.388
Punkte
63
Das liegt aber auch am extrem kurzen Anlauf. Der weiteste Sprung lag bei 127 m. Und das auch nur weil für die Besten extra verlängert wurde. Die ersten 20 Springerinnen wurden bei noch kürzerem Anlauf verheizt.
Ja das fand ich auch nicht gut und hab ich nicht ganz verstanden. Aber dass die Bedingungen irregulär wären find ich nicht richtig. Pinkelnig hat es ja auch richtig gesagt, dass es bei ihr an den Kopf lag, ich denke eine Althaus und Kramer sehen das anders
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.013
Punkte
63
Anhand der Top Damen sieht man doch eindeutig, dass es heute im Rahmen des Machbaren war. Die Frauen haben heute leider aufgezeigt, dass Skifliegen noch sehr weit weg ist, wenn gerade einmal die Top 10 in Willingen bei schwierigen Bedingungen gut runterkommen
Es fehlen allerdings ja heute einige und der Anlauf war zu kurz gewählt. Wenn man für die besten noch verlängert und trotzdem keine bis auf 25m an den Schanzenrekord rankommt, dann hat man es auch auch unnötig schwer gemacht.
 

DSV-Adler

◊BMG◊
Beiträge
2.388
Punkte
63
Dass es einen Leistungsunterschied bei den Damen gibt, keine Frage. Nur und das wurde auch gestern bereits angemerkt, war man mit dem Anlauf sehr zurückhaltend. Damit sehen die, für die die Mühlenkopfschanze eh noch eine Nummer zu groß ist, halt noch schlechter aus. Die 70m von Eva Pinkelnig sind nun wirklich nicht ihr Leistungsvermögen, aber sicher auch der Tatsache geschuldet, dass sie der Sturz von Selina auch selbst mitgenommen hat. Wenn man von Seiten der FIS ein Weltcupspringen der Damen in Willingen ansetzt, dann doch hoffentlich auch, weil man es den Damen zutraut, nur dann muss man das in voller Konsequenz.
Wie gesagt ich stimme den Aussagen durchaus zu und finde es absolut verständlich, dass sie das heute vom Kopf her nicht hinbekommt. Aber an den Bedingungen lag es nicht, das war absolut springbar und wenn der Anlauf vernünftiger gewesen wäre erst Recht
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.013
Punkte
63
Schade, endlich mal ein richtiges Großschanzenwochenende für die Frauen wo auch live übertragen wird, und dann so ein blöder Termin wo viele fehlen, zu wenig Anlauf obendrauf und zuviel Gestrüpp am Aufsprunghang, das zu Freitags Sturz führte.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Noch ein kleines Kuriosum am Rande: Durch den kurzen Anlauf und die schwierigen Bedingungen gab es gleich viel Springerinnen, die im ersten Durchgang 0 Punkte kassiert haben (Pinkelnig, Hessler, Freitag, Prokopeva). Aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl hat das aber dennoch zu Platz 24 und jeweils 7 Weltcuppunkten gereicht.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ob die Herren überhaupt noch springen? Die Probe scheint sich zu verzögern (oder der Ticker ist futsch).

edit: Und da geht es los. Gleich mal mit minus 30 Windpunkten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bei den Herren ist man ja gar nicht so weit runtergegangen im Vergleich zu den Damen. Da geht es zu Beginn natürlich schon weit.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nach 151 m von Pedersen und 145 m von Jelar geht man dann auch gleich mal in Luke 6. :D

Wenn dann aber natürlich der Aufwind auf einmal fehlt - wie bei Severin Freund - dann geht es nicht mehr... :(
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das ist allerdings sehr ungewöhnlich, dass das halbe Teilnehmerfeld den Probedurchgang auslässt.
 
Oben