🇫🇮 COC in Ruka, 14. und 15. 12. 24


Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.077
Punkte
113
Ort
Berlin
In Ruka wird ein Mann am Start sein, der in Finnland einst zu neuer Inspiration fand und den mit der hiesigenSchanze einiges verbindet.

Kasai Noriaki spielte nach seinen niederschmetternden Resultaten bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City 2002 wohl bereits mit dem Gedanken aufzuhören, als seine Firma Tsuchiya die Idee hatte, ihre Sportler nach Finnland zu einem Sommertraining zu schicken. Unter der Anleitung von Pekka Niemelä und Topi Sarparanta erfolgte ein kompletter Neuaufbau. Kasai, der als Sturkopf bekannt war und ungern auf Ratschläge hörte, legte alles Alte ab, machte tabula rasa, um den „Finnland-Stil“ zu adaptieren. Auf der Schanze in Ruka hatte er den Aha-Effekt mit dem neuen Sprungstil mit Hüftknick, den ihm die finnischen Trainer nahegelegt hatten, und der ihm ein viel besseres Fluggefühl bescherte. Nicht nur er, auch der Kombinierer Takahashi Daito waren begeistert von der finnischen Art des Trainings, der individuellen Herangehensweise der Trainer an jeden Athleten, den leichtverständlichen Erklärungen, der angenehmen Trainingsmethodik mit dem Einstreuen von Entspannungsphasen und den hervorragenden äußeren Bedingungen. Man fühlte sich wohl mit der finnischen Mentalität, eher rational als emotional Dinge zu beurteilen und keinen Druck auszuüben.
Wie positiv sich die finnische Art auf Kasai ausgewirkt hatte, sah man ein Jahr nach SLC, als er bei der WM in Predazzo drei Medaillen holte.
Finnische Trainer blieben Begleiter des japanischen Skispringens – eine Erfolgsstory, die bis zum nunmehr erfolgreichsten Japaner, Kobayashi Ryôyû, reicht.

Wie schade ist es, dass dieses wunderbare Skisprungland in den letzten Jahren den Faden verloren hat, um ganz vorn dabei zu sein. Man kann nur alles Gute dafür wünschen, dass es möglichst schnell wieder bergauf geht.

❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️ ❄️

Nach Ruka endet diese Periode bereits.

Gute Aussichten auf einen Quotenplatz haben vier Teams, wobei Deutschland, Norwegen und Österreich mit je drei Springern unter den besten zehn sind, Japans Quotenhoffnung ruhen nur auf Naitô. Der kennt die Schanze in Ruka aus dem vorigen Jahr vom WC, vielleicht kann er sich tatsächlich einen Platz sichern.

Derzeitiger Stand (folgt)
1. Naitô Tomofumi 150 Punkte
2. Benjamin Østvold 132
3. Jonas Schuster 120
4. Felix Hoffmann 116
5. Sølve Jokerud Strand 100
6. Luca Roth 89
7. Markus Müller 70
8. Constantin Schmid 67
9. Francisco Mörth 53
10. Robin Pedersen 47
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.077
Punkte
113
Ort
Berlin
Programm: https://medias4.fis-ski.com/pdf/2025/JP/3234/2025JP3234PROG.pdf


Zeitplan (MEZ)

Freitag, 13. 12.
12.00 Uhr: Team Captains’ Meeting
16.30 Uhr: Training

Sonnabend, 14. 12.
10.30 Uhr: Probe-DG
11.30 Uhr: 1. Wettkampf-DG

Sonntag, 15. 2.
10.30 Uhr: Probe-DG
11.30 Uhr: 1. Wettkampf-DG


Start- und Ergebnislisten

Freitag, 13. 12.
Startliste Training
Ergebnis Training

Sonnabend, 14. 12.
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf

Sonntag, 15. 12.
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.725
Punkte
113
Krass, dass Piotr nach nur einem WE schon in den COC verfrachtet wird. Hoffentlich bleibt er da nicht hängen, so wie andere.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.124
Punkte
113
Er hat halt schon vorher gesagt er hätte kein Problem damit in den COC zu gehen und na ja, andere würden es definitiv nicht tun und dass Jakub nach dem WE eine Chance bekommt ist auch richtig. Deswegen einfach mal sehen wie es weitergeht
 

HappyHarada

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
3
Actually, live broadcast is planned for the events in Kuusamo. That would be a great watch considering the potential startlist (Zyla, Kasai etc)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.077
Punkte
113
Ort
Berlin
Ui @Hakuba Da wird man bald Naito im WC sehen oder? Sehr stark, wo kommt der aufeinmal her? 😳👍

Er ist mit seinen 31 Jahren der kleine Bruder von Pius Paschke! :D
Erstmals hat er letzten Sommer auf sich aufmerksam gemacht, war dann ja anfangs auch im WC, konnte das aber nicht bestätigen.

Im Oktober wurde er japanischer Meister auf der NH und auf der LH war er Dritter.
Man hat ihn nur deshalb nicht in den WC geschickt, weil Kobayashi J. und Satô dort noch in den Punkten der Rangliste sind und man Angst hatte, einen Startplatz zu verlieren.

Wenn er jetzt in Ruka tatsächlich einen Platz holt, ist er natürlich im WC. Aber eigentlich müsste er, auch wenn er den knapp verpasst, eingewechselt werden. Kobayashi J. und Satô sind ja echt ein Komplettausfall.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
34.980
Punkte
113
Ort
Kärnten
Aso schon 31, sieht auf dem Foto sehr jung aus, und süß 😁
Aber das Alter sagt im Skispringen eh nix mehr aus. 😉

Danke für den ausführlichen Bericht, schauen wir mal wie er sich in Ruka anstellt, verlieren kann er ja dann im WC nichts, und wäre vielleicht gut, frischen Wind zu sehen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.322
Punkte
113
In der Probe ging es ja schon mal ordentlich weit: 148 m von Sindre Ulven Joergensen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.322
Punkte
113
Das sieht doch nach dem ersten Durchgang gar nicht schlecht aus - Felix Hoffmann und Constantin Schmid liegen auf den Plätzen 2 und 4. Allerdings ist es in dem Bereich sehr eng, zwischen Platz 2 und Platz 9 liegen lediglich 4,2 Punkte. Nur Markus Müller auf Platz 1 hat sich etwas abgesetzt.
 
Oben