Benjamin
Zahlenfreund
- BeitrÀge
- 39.936
- Punkte
- 113
Trainieren die Ukrainer nicht in Polen? Ich dachte, ich hĂ€tte mal sowas gelesen. Eventuell ist es dann auch eine finanzielle Frage, dass sie nicht zu jedem Weltcup fliegen - stattdessen den COC zu bestreiten, wenn der in Polen stattfindet, wĂŒrde dann wohl Kosten sparen.
Auch, wenn es diesmal keine so groĂe Rolle spielt, weil es nur um die BonusplĂ€tze fĂŒr die erste SGP-Periode geht - hier ist die Periodenwertung vor dem letzten COC:
1. Markus MĂŒller (AUT): 230
2. Ziga Jancar (SLO): 146
3. Piotr Zyla (POL): 141
4. Jonas Schuster (AUT): 136
5. Ziga Jelar (SLO): 116
6. Tomofumi Naito (JPN): 108
7. Niklas Bachlinger (AUT): 101
8. Markus Eisenbichler (GER): 100
8. Kasperi Valto (FIN): 100
10. Kacper Juroszek (POL): 94
11. Sandro Hauswirth (SUI): 84
12. Rok Oblak (SLO): 80
Die Ăsterreicher haben ihren Bonusplatz also wieder mal sicher. Dahinter haben Slowenien und Polen die besten Chancen. Aber wenn Markus Eisenbichler morgen nochmal so springt wie heute, könnte er durchaus noch einen der beiden abfangen.
Auch, wenn es diesmal keine so groĂe Rolle spielt, weil es nur um die BonusplĂ€tze fĂŒr die erste SGP-Periode geht - hier ist die Periodenwertung vor dem letzten COC:
1. Markus MĂŒller (AUT): 230
2. Ziga Jancar (SLO): 146
3. Piotr Zyla (POL): 141
4. Jonas Schuster (AUT): 136
5. Ziga Jelar (SLO): 116
6. Tomofumi Naito (JPN): 108
7. Niklas Bachlinger (AUT): 101
8. Markus Eisenbichler (GER): 100
8. Kasperi Valto (FIN): 100
10. Kacper Juroszek (POL): 94
11. Sandro Hauswirth (SUI): 84
12. Rok Oblak (SLO): 80
Die Ăsterreicher haben ihren Bonusplatz also wieder mal sicher. Dahinter haben Slowenien und Polen die besten Chancen. Aber wenn Markus Eisenbichler morgen nochmal so springt wie heute, könnte er durchaus noch einen der beiden abfangen.