Nach dem Disqualifikationsmarathon von Courchevel, den der Herr Renndirektor ganz locker-flockig mit „Das gehört zum Spiel dazu“ beschreibt, folgt in Polen die zweite Station des Sommers.
Man kann nur hoffen, dass wenigstens etwas Ruhe einkehrt und nicht weiterhin Aufregungen um Messungen, Chips und Strafen das Interesse vom Eigentlichen, von den Leistungen der Springer und Springerinnen, ĂĽber GebĂĽhr ablenken.
Die Teams werden die Möglichkeit nutzen, weiterhin zu testen, wie der Materialhasefele läuft, um seinen Ansprüchen gerecht zu werden.
Auf dem Programm stehen wiederum je zwei Springen fĂĽr Damen und Herren, auch der Pertile-Modus bleibt uns erhalten.
Stand im GP
Damen
1. Abigail Strate und Selina Freitag, je 160 Punkte
3. Nika Prevc, 145
Herren
1. Philipp Raimund, 160
2. Niklas Bachlinger und Marius Lindvik, je 150
Gesprungen wird auf der Malinka (HS 134)
Man kann nur hoffen, dass wenigstens etwas Ruhe einkehrt und nicht weiterhin Aufregungen um Messungen, Chips und Strafen das Interesse vom Eigentlichen, von den Leistungen der Springer und Springerinnen, ĂĽber GebĂĽhr ablenken.
Die Teams werden die Möglichkeit nutzen, weiterhin zu testen, wie der Materialha
Auf dem Programm stehen wiederum je zwei Springen fĂĽr Damen und Herren, auch der Pertile-Modus bleibt uns erhalten.
Stand im GP
Damen
1. Abigail Strate und Selina Freitag, je 160 Punkte
3. Nika Prevc, 145
Herren
1. Philipp Raimund, 160
2. Niklas Bachlinger und Marius Lindvik, je 150
Gesprungen wird auf der Malinka (HS 134)

Malinka, Wisła
Das Skisprungschanzen-Archiv ist die weltweit größte und einzigartige Online-Sammlung mit Informationen, Daten, Bildern, Geschichtlichem und Neuigkeiten zu über 5000 Schanzen an mehr als 2300 Standorten weltweit. Das Archiv wird täglich erweitert und mit aktuellen Nachrichten...
www.skisprungschanzen.com
Zuletzt bearbeitet: