đŸ‡”đŸ‡± GP WisƂa, Damen & Herren, 16. und 17. 8. 25


Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
18.818
Punkte
113
Ort
Berlin
Nach dem Disqualifikationsmarathon von Courchevel, den der Herr Renndirektor ganz locker-flockig mit „Das gehört zum Spiel dazu“ beschreibt, folgt in Polen die zweite Station des Sommers.
Man kann nur hoffen, dass wenigstens etwas Ruhe einkehrt und nicht weiterhin Aufregungen um Messungen, Chips und Strafen das Interesse vom Eigentlichen, von den Leistungen der Springer und Springerinnen, ĂŒber GebĂŒhr ablenken.

Die Teams werden die Möglichkeit nutzen, weiterhin zu testen, wie der Materialhasefele lĂ€uft, um seinen AnsprĂŒchen gerecht zu werden.

Auf dem Programm stehen wiederum je zwei Springen fĂŒr Damen und Herren, auch der Pertile-Modus bleibt uns erhalten.


Stand im GP

Damen
1. Abigail Strate und Selina Freitag, je 160 Punkte
3. Nika Prevc, 145

Herren
1. Philipp Raimund, 160
2. Niklas Bachlinger und Marius Lindvik, je 150


Gesprungen wird auf der Malinka (HS 134)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
18.818
Punkte
113
Ort
Berlin
Programm: https://medias4.fis-ski.com/pdf/2026/JP/3008/2026JP3008PROG.pdf

Zeitplan

Freitag, 15. 8

20.00 Uhr: TCM
20.30 Uhr: TCM

Sonnabend, 16. 8.
8.30 Uhr: Training
10.00: 1. Wettkampf-DG

Berkutschi


16.00 Uhr: Training
18.30 Uhr: Qualifikation

Berkutschi

20.00 Uhr: 1. Wettkampf-DG
Berkutschi


Sonntag, 17. 8.

9.00 Uhr: Probe-DG
10.00 Uhr: 1. Wettkampf-DG


13.30 13.25 Uhr: Qualifikation
Berkutschi

15.00 Uhr: 1. Wettkampf-DG
Berkutschi

Listen

Sonnabend, 16. 8

Damen

Startliste Training und Wettkampf
Ergebnis Training
Ergebnis Wettkampf

Herren
Startliste Training und Qualifikation
Ergebnis Training
Ergebnis Qualifikation
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf

Sonntag, 17. 8.

Damen
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf

Herren
Startliste Qualifikation
Ergebnis Qualifikation
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
40.117
Punkte
113
Ja, mir gefĂ€llt das auch nicht so gut. Er hat sich zwar mit den tollen Ergebnissen von Courchevel in der Liste fĂŒr die Olympia-Qualifikation ein kleines Polster erarbeitet; aber das kann auch schnell wieder weg sein, wenn bestimmte andere Springer auch nochmal dick punkten sollten - womit man bei schwĂ€cher besetzten SGPs ja immer rechnen muss.
 

tiger04

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.021
Punkte
63
Ich hÀtte ihn definitiv nochmal mit nach Wisla geschickt - verstehe jetzt den Sinn auch gar nicht ihn nicht mitzunehmen
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
40.117
Punkte
113
Wisla ohnehin nicht zu planen, ist ja gerade der Fehler. Wenn er in Courchevel nicht so gut gepunktet hÀtte, hÀtte er weitere Punkte aus Wisla ja um so nötiger gebraucht - und mit einem so guten Abschneiden in Courchevel konnte man ja nicht rechnen.

Ich gehe davon aus, dass die Olympia-Generalprobe in Val di Fiemme etwas besser besetzt ist - und das SGP-Finale in Klingenthal wahrscheinlich auch. Da wird es dann schwieriger, die dicken Punkte zu holen.
 

tiger04

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.021
Punkte
63
Zumindest haben wir mit Martin Hamann einen sehr guten Ersatz - die Trainingsleistungen waren Bombe - nur leider hat er es einfach nie geschafft, seine guten Trainingsleistungen in den Wettkampf zu bringen - mal schauen, vielleicht klappt es ja jetzt - Faisst kommt fĂŒr Bayer - im Training meist immer gleich gut wie Bayer nur im Wettkampf das hat man beim Nachtspringen in Oberstdorf beobachten können hat Faisst sich echt schwer getan - da fehlt noch eine Menge StabilitĂ€t- trotzdem ist es gut, Erfahrung zu sammeln. Vielleicht ĂŒberrascht er uns ja positiv - Ich denke Constantin Schmid möchte von sich aus nicht - das verstehe ich aber auch, weil er lĂ€ngst noch nicht stabil ist.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.108
Punkte
113
Ja, so leicht zu Punkten wird man nicht mehr so schnell kommen. So wie es ausschaut, sind nur die Polen in Bestbesetzung da. Sicher mal nicht die Österreicher, Norweger, Deutschen und Slowenen. Von den Japanern und Deschwanden weiß ich jetzt nix. So wird es höchstens noch in Rasnov sein.
In Predazzo werden dann alle da sein. Olympia-Test. Auch Hinzenbach und Klingenthal werden besser besetzt sein.
 

tiger04

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.021
Punkte
63
In Predazzo wird sicherlich viel, was top Nationen angeht, los sein - ob der DSV dort startet es noch fraglich - habe bisher nur gehört, dass dort Mitte September noch ein Lehrgang stattfindet - Österreich wird mit top Besetzung auf jeden Fall am Start sein - Slowenien sicherlich auch
 

tiger04

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.021
Punkte
63
Die Schweizer bleiben sicherlich auch unverĂ€ndert - speziell Wasser hat letzte Woche gut performt - die werden den Flow mitnehmen wollen - Deschwanden war natĂŒrlich auch stark nur das hat man ja erwartet
 
BeitrÀge
57.494
Punkte
113
Zumindest haben wir mit Martin Hamann einen sehr guten Ersatz - die Trainingsleistungen waren Bombe - nur leider hat er es einfach nie geschafft, seine guten Trainingsleistungen in den Wettkampf zu bringen - mal schauen, vielleicht klappt es ja jetzt - Faisst kommt fĂŒr Bayer - im Training meist immer gleich gut wie Bayer nur im Wettkampf das hat man beim Nachtspringen in Oberstdorf beobachten können hat Faisst sich echt schwer getan - da fehlt noch eine Menge StabilitĂ€t- trotzdem ist es gut, Erfahrung zu sammeln. Vielleicht ĂŒberrascht er uns ja positiv - Ich denke Constantin Schmid möchte von sich aus nicht - das verstehe ich aber auch, weil er lĂ€ngst noch nicht stabil ist.
Den Downfall von Schmid verstehe ich bis heute ĂŒberhaupt nicht
wann ist da was schief gelaufen. Wirkte in jungen Jahren sowohl sportlich als auch charakterlich sehr gefestigt. Der letzte Ticken zur Weltspitze hat noch gefehlt, aber so eine Entwicklung hĂ€tte ich nie erahnen können. Von irgendwelchen Verletzungen weiß ich auch nichts
 
Oben