🇵🇱 GP Wisła, Damen & Herren, 16. und 17. 8. 25


Lila

Bankspieler
Beiträge
8.499
Punkte
113
Westmann heute schon wieder DNS, das gefällt mir nicht :( Ist irgendwas bekannt dazu?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.122
Punkte
113
Einerseits ja, andererseits denke ich, dass Pola Beltowska es problemlos über die LL-Wertung schaffen wird. Es ist somit auch ein Nachteil für die weiteren Gruppen, die eben nicht eine dritte Springerin ins Finale bringt. Also schenkt es sich wohl nichts 😉

Schön, dass sich Beltowska und vor allem Twardosz so gut entwickelt haben. Hoffentlich können die Beiden es mit in den Winter retten. Dann haben vielleicht auch die Herren mehr Lust auf Mixed-Team 🤣

Für mich etwas überraschend hat sogar Alvine Holz Chancen in der LL-Wertung. Schau‘n mer mal ✊🏻
Mal sehen - zwei Gruppen muss sie noch überstehen. Möglich ist es - aber mit etwas Pech ist dann sie grad die Leidtragende der starken Seyfarth-Gruppe. ;)
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.807
Punkte
113
Joséphine Pagnier packt (allerdings aus Gate 30 mit guter Windunterstützung) endlich mal ‘nen besseren Sprung aus 🥳, das kostet Alvine Holz allerdings den Finalplatz 🤷‍♀️

Nika Prevc darf dafür aus 23 🙃
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.499
Punkte
113
Wenn der erste Durchgang zählen würde, wäre das sehr spannend zwischen den Top 3. Den Polen wäre es sicher auch lieber, wenn der 4. Platz von Twardosz in die Wertung eingehen würde.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.122
Punkte
113
Es sind übrigens auch diesmal wieder genau die besten 20 Damen auch ins Finale gekommen.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.305
Punkte
113
Saras Landungen lassen einen schon verzweifeln, aber insgesamt wieder Top Vorstellung der japanischen Frauen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.825
Punkte
113
Ort
Berlin
Saras Landungen lassen einen schon verzweifeln, aber insgesamt wieder Top Vorstellung der japanischen Frauen.

Heute hätte sie auch ein Telemark nicht aufs Podest gebracht. Aber es stimmt schon: Ohne einen solchen wird es natürlich nichts mit einer tollen Olympiaplazierung, die sie so gern erreichen würde.
Sie kann den Telemark im Training, aber scheint im Wettkampf dann irgendwie blockiert zu sein.

Schön zu sehen, wie es bei Nozomi wieder klappt. Yuzuki macht ihre Sache ebenfalls richtig gut. Mal sehen, wie sie sich schlagen, wenn die Top-Springerinnen wieder versammelt sind.
Und sie haben es geschafft, vier Wettkämpfe ohne DSQ zu überstehen. Gute Arbeit des Betreuerteams. Hoffentlich geht das so weiter!
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.305
Punkte
113
aber scheint im Wettkampf dann irgendwie blockiert zu sein.
Meinte mal ein Interview mit ihr gelesen zu haben im letzten Jahr, in dem sie nur wenig zuversichtlich war, bezüglich eines wirklich die Jury zufriedenstellenden Telemarks ihrerseits in Zukunft aufgrund ihrer Körpergröße und des höheren Anspruchs an die Landung im Allgemeinen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.825
Punkte
113
Ort
Berlin
Meinte mal ein Interview mit ihr gelesen zu haben im letzten Jahr, in dem sie nur wenig zuversichtlich war, bezüglich eines wirklich die Jury zufriedenstellenden Telemarks ihrerseits in Zukunft aufgrund ihrer Körpergröße und des höheren Anspruchs an die Landung im Allgemeinen.

Ja, da sagte sie, dass die Sprungrichter ihr Urteil schon im Kopf haben und sie daher beständig zeigen müsse, dass sie den Telemark kann.

Vor kurzem gab es ein weiteres Interview zu lesen.
Sie hadert noch immer mit dem Telemark und meint oftmals, einen gesetzt zu haben, wenn es keiner war.
Deshalb:
"Ich muss vom ersten Weltcupspringen in Lillehammer am 21. November an die Sprungrichter mit meinem neuen Telemark beeindrucken."

Sie sagt auch, dass ihr Körperschwerpunkt bei der Landung aufgrund ihrer geringen Größe sehr tief ist und es daher aussieht, als hocke sie sich hin. Deshalb will sie darauf achten, den Schwerpunkt etwas höher zu bringen. Sie hat außerdem den Rat von Ryôyû angenommen und springt jetzt mit biegsameren Skiern, die den Aufprall abmildern und für eine bessere Stabilität sorgen.
Sie macht sehr viele Übungen mit Ausfallschritt, und wenn sie eine Treppe hinuntergeht, macht sie nach der letzten Stufe immer einen Ausfallschritt in der Schrittlänge eines Telemarks.

 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.122
Punkte
113
Tja, heute sind zwar ein Springer weniger am Start, weil man die nationale Gruppe im Sommer ja nur einmal einsetzen darf - aber es sieht so aus, als würden Jannik Faißt und Max Unglaube den Sprung in den Wettkampf wieder nicht schaffen. Daran sieht man doch, dass die Lücke zwischen den etablierten Springern im deutschen Team und dem Nachwuchs nach wie vor ziemlich groß ist.

Und auch Martin Hamann wird es nicht schaffen. Ai, Leute - so schön, wie das letzte Wochenende war, so
ernüchternd ist dieses...
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.026
Punkte
63
Frage mich was mit Hamann los ist… - das sah noch vor ein paar Wochen so gut aus - da sieht man aber einfach den Unterschied zwischen Training und Wettkampf…
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.110
Punkte
113
Frantz wieder am Ende des Feldes. Was ist mit dem los? Wenns die neuen Anzugregeln sein sollten, dann kann er sich gleich bei seinen norwegischen Trainingskumpel Forfang und Lindvik direkt bedanken.
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.026
Punkte
63
Max Unglaube droht schon wieder als 51. auszuscheiden - das wäre aber wahnsinnig bitter
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.122
Punkte
113
Mit Urlaub und Milesi gibt es inzwischen auch wieder zwei Disqualifikationen, allerdings sind beide so schlecht gesprungen, dass es für sie ohnehin nicht zu einer Teilnahme am Wettkampf gereicht hätte.
 
Oben