đŸ‡”đŸ‡± Team Polen


Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.335
Punkte
113
Das war zu erwarten. Ich finde es schade, aber wenn er nunmal einen Teil der Gruppe nicht erreicht und König Kamil gar nicht mit ihm arbeiten möchte und sich lieber einen Extratrainer nimmt hat es wohl auch keinen Sinn mehr. Warum man das aber noch vor dem 1. Wettkampf verkĂŒnden muss und nicht den Anstand hat, damit bis nach dem letzten Wochenende zu warten weiss auch nur Adam. Bei skijumping.pl steht auch, dass man ihm angeboten hat, das Juniorenteam zu ĂŒbernehmen. Irgendwie lustig: letztes Jahr verweigert Kamil die weitere Zusammenarbeit, jetzt auch andere.... und nun soll er noch weiter degradiert werden. Thurnbichler sollte schleunigst das Weite suchen und zu einem professsionellen Verband gehen.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.012
Punkte
113
"Unter BerĂŒcksichtigung der AtmosphĂ€re im Team und des Wohls der Nationalmannschaft wurde beschlossen, die Zusammenarbeit mit Thomas Thurnbichler als Cheftrainer des A-Teams zu beenden"

Das ist m. E. schon sehr hart formuliert, sowas könnte man schon auch diplomatischer formulieren.

Klingt so nach "Wir haben jetzt diesen Stinkstiefel, den keiner mag, rausgeworfen."
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Jop da hat man jetzt wohl echt etwas tough den Schlussstrich gezogen und ziehen wollen. Bin sehr gespannt wo Thurnbichler als NĂ€chstes als Cheftrainer arbeiten könnte
 Norwegen alles neu aufbauen wĂ€re sicher ein „interessantes“ Projekt, aber a) wer weiß wie es dort ĂŒberhaupt weitergeht auch finanziell, und b) haben die Polen und er ja ordentlich Kritik rausgehauen in Richtung Norwegen
 kann sein dass da zu viel verbrannte Erde wĂ€re.

Deutschland macht wohl mit Horngacher weiter
 wer bleibt da noch?
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.335
Punkte
113
Werni hat ja bei ES ein bisschen was angedeutet in der Übertragung. Dass wohl Kubacki ziemlich beratungsresistent sei und noch mit Material springt, das er in besseren Zeiten hatte. Vielleicht war sein Problem, dass die Alten nicht so offen auf neue Ideen reagiert haben. Dass man ihn trotzdem noch fĂŒr ihre jĂŒngeren Springer weiterverpflichten möchte zeigt ja, dass man ihn grundsĂ€tzlich fĂŒr einen guten Trainer hĂ€lt. Nur eben nicht fĂŒr die Ü30 Fraktion, die sich nichts mehr beibringen lassen will von ihm. Die lieber alte Gewohnheiten beibehalten möchte. Bei Pawel hat er diese Saison gute Arbeit geleistet, der hĂ€tte auch gerne mit Thurnbichler weiter gemacht.

Deutschland macht wohl mit Horngacher weiter
 wer bleibt da noch?
Nachwuchs in Österreich. Skigymnasium?

Norwegen, je nach dem. Falls das komplette A Team lĂ€nger gesperrt wird und die wirklich total neu anfangen mĂŒssen mit sehr jungen Leuten könnte das passen. Oder das junge USA Team. Er scheint einer zu sein mit vielen neuen Ideen. Aber bei Polen konnte er sie nur teilweise umsetzen. Er hat am Anfang ja auch irgendwelche "Teambuildingmaßnahmen" versucht. Die gabs dann irgendwann nicht mehr. Vielleicht weil das nicht ankam bei den Springern. Es wirkte eigentlich immer "schwierig" zwischen denen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ALPtraum

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
806
Punkte
63
Das war zu erwarten. Ich finde es schade, aber wenn er nunmal einen Teil der Gruppe nicht erreicht und König Kamil gar nicht mit ihm arbeiten möchte und sich lieber einen Extratrainer nimmt hat es wohl auch keinen Sinn mehr. Warum man das aber noch vor dem 1. Wettkampf verkĂŒnden muss und nicht den Anstand hat, damit bis nach dem letzten Wochenende zu warten weiss auch nur Adam. Bei skijumping.pl steht auch, dass man ihm angeboten hat, das Juniorenteam zu ĂŒbernehmen. Irgendwie lustig: letztes Jahr verweigert Kamil die weitere Zusammenarbeit, jetzt auch andere.... und nun soll er noch weiter degradiert werden. Thurnbichler sollte schleunigst das Weite suchen und zu einem professsionellen Verband gehen.
Das habe ich auch gedacht: Komischer Zeitpunkt...
Aber vielleicht planen sie ja auch eine schöne Abschiedsparty fĂŒr Thurnbichler...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Werni hat ja bei ES ein bisschen was angedeutet in der Übertragung. Dass wohl Kubacki ziemlich beratungsresistent sei und noch mit Material springt, das er in besseren Zeiten hatte. Vielleicht war sein Problem, dass die Alten nicht so offen auf neue Ideen reagiert haben. Dass man ihn trotzdem noch fĂŒr ihre jĂŒngeren Springer weiterverpflichten möchte zeigt ja, dass man ihn grundsĂ€tzlich fĂŒr einen guten Trainer hĂ€lt. Nur eben nicht fĂŒr die Ü30 Fraktion, die sich nichts mehr beibringen lassen will von ihm. Die lieber alte Gewohnheiten beibehalten möchte. Bei Pawel hat er diese Saison gute Arbeit geleistet, der hĂ€tte auch gerne mit Thurnbichler weiter gemacht.


Nachwuchs in Österreich. Skigymnasium?

Norwegen, je nach dem. Falls das komplette A Team lĂ€nger gesperrt wird und die wirklich total neu anfangen mĂŒssen mit sehr jungen Leuten könnte das passen. Oder das junge USA Team. Er scheint einer zu sein mit vielen neuen Ideen. Aber bei Polen konnte er sie nur teilweise umsetzen. Er hat am Anfang ja auch irgendwelche "Teambuildingmaßnahmen" versucht. Die gabs dann irgendwann nicht mehr. Vielleicht weil das nicht ankam bei den Springern. Es wirkte eigentlich immer "schwierig" zwischen denen.
ja das scheint mir recht zutreffend zu sein. Möglicherweise beim falschen Team zum falschen Zeitpunkt gewesen, schade drum aber wenn sich keines der grĂ¶ĂŸeren Teams/Nationen im kommenden Winter anbietet, wird er sicher auch wo in der zweiten Reihe bzw. Nachwuchs wo gut arbeiten und sich ggf. dann spĂ€ter wieder empfehlen können.
 

Suomigirl26

Bankspieler
BeitrÀge
36.193
Punkte
113
Ort
KĂ€rnten
Schade, ich dachte sie wĂŒrden den 5 Jahres Plan durchziehen.
So kommt wieder alles neu, und dadurch kommen auch keine neuen Springer her.
Aber ich bin gespannt, und lass mich ĂŒberraschen...
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.115
Punkte
113
Schuster hat letzte Woche durchklingen lassen, dass wohl Roar LjĂžkelsĂžy ein heißer Kandidat fĂŒr den Cheftrainerposten in Norwegen sei
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Schuster hat letzte Woche durchklingen lassen, dass wohl Roar LjĂžkelsĂžy ein heißer Kandidat fĂŒr den Cheftrainerposten in Norwegen sei
wĂŒrde aus norwegischer Sicht wohl Sinn machen wenn man nach all den Vorkommnissen mit einer "internen" Lösung weitermacht... ob das aber zur Aufarbeitung der ganzen Causa beitragen wird? Mal abwarten
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.115
Punkte
113
Schuster sagte bei ES heute, dass man die Arbeit von thurnbichler mit Wasek nicht unterschÀtzen sollte und dass er da ne Menge erreicht hat.
Spricht halt noch mehr dafĂŒr, dass die "alten" Springer die sind, die er nicht erreichen konnte. Und dann kann es durchaus sein, dass das Angebot mit der Jugend schon aus gutem Grund erfolgt ist.

edit: er sagte grade auch, dass er vermutet, dass Thurnbichler sonst von sich aus gegangen wĂ€re. Vielleicht kam dann deswegen das Statement von Malyz jetzt, damit sie ihm zuvorkommen? Sieht vielleicht "besser" aus, wenn man selbst kĂŒndigt und wenn nicht nach Stöckl der zweite das Handtuch wirft
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.335
Punkte
113
Schuster sagte bei ES heute, dass man die Arbeit von thurnbichler mit Wasek nicht unterschÀtzen sollte und dass er da ne Menge erreicht hat.
Er hat vor 3 Jahren freiwillig zurĂŒckgezogen in Planica, weil er Angst hatte. Und heute wird er 11. Fast die gesamte Saison ĂŒber stabile SprĂŒnge, die meistens noch schön sauber aussehen. Er wird die Saison auf Platz 14 beenden. Im Gegensatz zu den anderen ist Pawel aber auch deutlich jĂŒnger und entwicklungsfĂ€higer. Ich glaube nicht, dass MM aus den Alten mehr rausholen wird. Die sind alle ĂŒber dem Zenit.

Spricht halt noch mehr dafĂŒr, dass die "alten" Springer die sind, die er nicht erreichen konnte. Und dann kann es durchaus sein, dass das Angebot mit der Jugend schon aus gutem Grund erfolgt ist.

edit: er sagte grade auch, dass er vermutet, dass Thurnbichler sonst von sich aus gegangen wĂ€re. Vielleicht kam dann deswegen das Statement von Malyz jetzt, damit sie ihm zuvorkommen? Sieht vielleicht "besser" aus, wenn man selbst kĂŒndigt und wenn nicht nach Stöckl der zweite das Handtuch wirft
Dass Alex nach so kurzer Zeit schon die Schnauze voll hatte spricht auch BĂ€nde fĂŒr mich. Ich glaube, dass es ganz schwer ist, in Polen zu arbeiten. Wie ich das einschĂ€tze sind da grĂ¶ĂŸere VerĂ€nderungen eher nicht erwĂŒnscht, vor allem keine Entscheidungen, die am Status der Big 3 kratzen. Um die sich alles dreht, auch die Sponsorengelder fließen weiter fast allein wegen ihnen. In den Medien war die Hölle los wegen der Nichtnominierung von Kamil. Das wurde sehr heftig kritisiert. Thurnbichlers Problem waren genau genommen immer die 3. Die sportlich keine Leistung mehr bringen, aber halt immer noch da sind weil sie noch nicht gehen wollen. Er kann nicht junge Leute mal mitnehmen, damit sie Erfahrungen sammeln können. Zum Beispiel Joniak, der Polnischer Meister geworden ist. Auch in der nĂ€chsten Saison werden die 3 weiter die PlĂ€tze blockieren. So kann man doch nicht arbeiten als Trainer, wenn man so eingeschrĂ€nkt ist. Ich bin ein großer Fan von König Kamil. Ich will auch nicht, dass er jetzt aufhört. Aber etwas anpassungsfĂ€hig sollte man im Alter schon sein. Peter der Große hat sich auch nicht so egozentrisch aufgefĂŒhrt am Ende der Karriere.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.012
Punkte
113
Ja, es wĂ€re fĂŒr Thurnbichler wohl besser gewesen, Stoch zu WM mitzunehmen und z. B. Wolny zu Hause zu lassen. Dieser hat es ihm eh nicht gedankt, sondern war zusammen mit ZniszczoƂ, Zyla und Kubacki bei den Rebellen dabei. Dazu noch Kubacki, der lieber auf sein GefĂŒhl hört als auf seinen Trainer. Ein ziemlicher Sauhaufen das.
 

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
23.720
Punkte
113
Das habe ich auch gedacht: Komischer Zeitpunkt...
Aber vielleicht planen sie ja auch eine schöne Abschiedsparty fĂŒr Thurnbichler...

ja da lĂ€uft die Planung sicher auf Hochtouren *achtung Ironie* 🙄

Österreich hat schon gesagt dass sie Thomas gern zurĂŒck nehmen wĂŒrden, er möchte es sich aber bis zum nĂ€chsten Wochenende ĂŒberlegen ob er das Junioren Team trainieren möchte oder nicht
 

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
23.720
Punkte
113
Piotr ist ĂŒberhaupt nicht egozentrisch 🙄 er geht auch ohne sich zu beschweren in den COC, im Gegensatz zu den anderen 2. Sollte man vllt dazu erwĂ€hnen

Außerdem gibt es ĂŒberhaupt niemanden denen sie auch nur ansatzweise den Platz blockieren 😅 das ist doch das traurige, ist ja jetzt nicht so als wĂŒrde Polen die COC's oder FIS Cups dominieren und wenn dann ist es am ehesten noch der 33 jĂ€hrige Kot
 

Misolidio

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
42
Punkte
18
NatĂŒrlich meine ich Ammann und Kasai. Und es ist völlig unerheblich ob die StartplĂ€tze fĂŒr den Nachwuchs im WC, COC oder FIS Cup fehlen. ZusĂ€tzlich zu den StartplĂ€tzen werden ja auch noch Ressourcen in den jeweiligen VerbĂ€nden blockiert. Kader-PlĂ€tze (egal ob A, B oder C), Betreuung durch die jeweiligen Trainerteams, Lehrgangsteilnahmen, Material, Trainingszeiten auf den Schanzen, Sponsorengelder etc.
Und was das Leistungsprinzip angeht. Ja, die beiden erreichen aufgrund ihrer Erfahrung teilweise noch bessere Ergebnisse als die jĂŒngeren Springer. Aber wie sollen die denn ihre Erfahrungen sammeln?

Und seien wir doch mal ehrlich, mehr Erfolge als die Anzahl der Teilnahmen an Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen hochzuschrauben, werden beide nicht mehr erreichen.

Um so mehr Hochachtung habe ich fĂŒr Springer wie Peter Prevc, Michael Hayböck, Daniel AndrĂ© Tande und nicht zuletzt Stephan Leyhe und Markus Eisenbichler.
Kasai und Ammann sind fĂŒr mich nur noch Zirkusnummern (bei allem Respekt vor dem körperlichen Durchhaltevermögen). Ich glaube es wĂŒrde allen mehr helfen, wenn sie ihre Erfahrungen als Trainer weitergeben wĂŒrden.
 

Lila

Bankspieler
BeitrÀge
8.430
Punkte
113
Kubacki schießt ganz schön scharf gegen Thurnbichler:

So wirklich ein gutes Bild gibt der polnische Verband mit allen Beteiligten nicht ab. Vielleicht wird es mit einem polnischen Trainer wieder besser funktionieren, aber ich fĂŒrchte man wird einfach mal etwas Geduld brauchen bis die nĂ€chste Generation an Springern so weit ist.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.012
Punkte
113
Und diese öffentliche Nachtreterei. Das ist ĂŒbel. Ähnliches auch bei ZniszczoƂ. Ausgerechnet er, der unter Thurnbichler seine beste Zeit hatte. Und so setzt man sich ja selbst auch noch in der Zukunft unter Druck. Wenn die Erfolge weiterhin ausbleiben sollten, dann wird man sich an diese Aussagen erinnern.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.335
Punkte
113
Was fĂŒr ein Kotzbrocken, ganz schlechter Stil sowas. Zaubern wird auch Macusiak nicht können, aber seine Aufgabe dĂŒrfte eher darin liegen, sie alle bei Laune zu halten beim Ausklingen ihrer Karrieren.
 
Oben