🇸🇪 WC Damen und Herren Falun - 24. November bis 30. November 2025


Lila

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Warum nicht Schulklassen hinkarren oder Kindergarten-Gruppen? Wie Planica das am Donnerstag auch tut. Liebloser Weltcup so. Sportlich hätte das mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt. Finde ich sehr schade.
Sehe ich auch so (y) Wenn man den Eintritt für Kindergruppen umsonst macht, würde sich bestimmt die eine oder andere Schule/Kita finden, wo man das mal als cooles Erlebnis für die Kinder mitnimmt. Das wäre auch nicht viel Aufwand. Aber in Schweden interessiert man sich halt nur für Langlauf und nimmt die anderen nordischen Sportarten eher als notwendiges Übel mit.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.701
Punkte
113
Oder mit Langlauf WE kombinieren. Aber wahrscheinlich passt das dann wieder nicht mit dem TV weil Biathlon und was weiss ich noch.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
19.051
Punkte
113
Ort
Berlin
Sehe ich auch so (y) Wenn man den Eintritt für Kindergruppen umsonst macht, würde sich bestimmt die eine oder andere Schule/Kita finden, wo man das mal als cooles Erlebnis für die Kinder mitnimmt.

Genau so! In Japan wird das öfter gemacht.
Bei der Fußball-WM zum Beispiel haben einzelne Schulklassen sich ein bestimmtes Teilnehmerland zum Thema genommen, im Unterricht hat man sich mit diesem Land beschäftigt, die Kinder haben Flaggen gemalt etc. und dann haben sie in den Vorrundenspielen "ihr" Team im Stadion angefeuert.

Hätte man so oder so ähnlich in Falun im Hinblick auf die WM auch machen können.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.268
Punkte
113
Genau so! In Japan wird das öfter gemacht.
Bei der Fußball-WM zum Beispiel haben einzelne Schulklassen sich ein bestimmtes Teilnehmerland zum Thema genommen, im Unterricht hat man sich mit diesem Land beschäftigt, die Kinder haben Flaggen gemalt etc.
Sowas kenne ich auch von den Olympischen Jugendspielen 2012 in Innsbruck. Da hatten sich diverse Schulen auch mit einem Land speziell beschäftigt.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.930
Punkte
113
Da waren doch Zuschauer, habe ich sogar beim kurz reinschauen gesehen. Ich bezweifle wirklich, dass 2 Stunden später wesentlich mehr kommen würden. In der Woche ist immer doof

Glückwunsch an Stefan Kraft zum Sieg und zum Punkterekord
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.268
Punkte
113
:LOL::LOL::LOL::LOL: Oh Mann, Hille....
Was hat er denn gemacht?

Vielleicht schafft es Frida Westman am Wochenende, ein wenig Aufmerksamkeit zu schaffen. Bei den Herren schaut es ja ganz traurig aus. Der beste derzeit ist ein gewisser Rickard Nystroem und der ist nicht mal für den Conti-Cup startberechtigt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.381
Punkte
113
17:00 Uhr müsste auch bei den deutschen Sendern möglich sein. Schließlich schaffte man das bei der Raw Air bei den Springen unter der Woche ja auch.
Natürlich ist es möglich, aber es lohnt sich nicht. Die Einschaltquoten sind im Skispringen zu Saisonbeginn einfach noch nicht auf dem Niveau wie später in der Saison. Am Samstag sahen gerade mal 1,57 Mio Zuschauer das Springen. Und unter der Woche sind es selbst am frühen Abend immer nochmals weniger als am Wochenende. Sprich selbst um 17 Uhr hätte die Einschaltquote nicht die 2-Millionen Marke überschritten.
Und die hier gescholtenen Sendungen wie Gefragt-Gejagt oder Wer weiß denn sowas erzielen nunmal deutlich höhere Quoten. Wer weiß denn sowas sahen gestern 3,14 Mio Menschen. Da wäre ich als Sender ja dämlich, wenn ich eine Top-Sendung zugunsten einer Sportsendung streiche, die deutlich weniger Zuschauer hat. Das Nachmittagsprogramm wie Sturm der Liebe oder Brisant gucken hingegen weniger als eine Millionen Zuschauer, da passt die Skisprung-Übertragung also perfekt hin.

Die Biathlonrennen starten nächsten Dienstag und Mittwoch auch um 15.30 Uhr, da ist auch Nix mit Vorabendprogramm.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
37.061
Punkte
113
Ort
Kärnten
So schade, dass man den Skispringern/innen nicht unter die Arme greift :(
Andere kleine Nationen haben ja auch Hilfe von anderen Verbänden bekommen, oder einzelne Springer die dann halt umgezogen sind.
Einzig Frida Westman hält die Fahne hoch, hat ein eigenes Team oder?
Bei den Herren gibt's ja nicht mal einen, der es wagen würde, ins Ausland zu gehen, um besser zu werden.
Alles so hoffnungslos, und schade für dieses schöne Wintersport Land. 😕
Wenn sie nur einen hätten, der könnte Geschichte schreiben.
 

sven8

Nachwuchsspieler
Beiträge
43
Punkte
18
So schade, dass man den Skispringern/innen nicht unter die Arme greift :(
Andere kleine Nationen haben ja auch Hilfe von anderen Verbänden bekommen, oder einzelne Springer die dann halt umgezogen sind.
Einzig Frida Westman hält die Fahne hoch, hat ein eigenes Team oder?
Bei den Herren gibt's ja nicht mal einen, der es wagen würde, ins Ausland zu gehen, um besser zu werden.
Alles so hoffnungslos, und schade für dieses schöne Wintersport Land. 😕
Wenn sie nur einen hätten, der könnte Geschichte schreiben.
und wenn man bedenkt, daß es ohne einen Jan Boklöv den V-Stil nicht geben würde.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.701
Punkte
113
Das wäre natürlich erst einmal Aufgabe des schwedischen Verbandes, das Skispringen im Land zu fördern. Geld allein (von der FIS?) ist ja auch keine Lösung, wenn es keine Sportler und keine Trainer gibt. Da werden offensichtlich leider andere Sportarten bevorzugt.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
8.315
Punkte
113
Hab Grade im Re live die noten für Raimund gesehen ....wer kann mir das erklären ?! Notenrichter Turm auf der falschen Seiten ? .....wir brauchen KI
 
Oben