Sehe ich auch soWarum nicht Schulklassen hinkarren oder Kindergarten-Gruppen? Wie Planica das am Donnerstag auch tut. Liebloser Weltcup so. Sportlich hätte das mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt. Finde ich sehr schade.
Sehe ich auch soWarum nicht Schulklassen hinkarren oder Kindergarten-Gruppen? Wie Planica das am Donnerstag auch tut. Liebloser Weltcup so. Sportlich hätte das mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt. Finde ich sehr schade.
Sehe ich auch soWenn man den Eintritt für Kindergruppen umsonst macht, würde sich bestimmt die eine oder andere Schule/Kita finden, wo man das mal als cooles Erlebnis für die Kinder mitnimmt.
Sowas kenne ich auch von den Olympischen Jugendspielen 2012 in Innsbruck. Da hatten sich diverse Schulen auch mit einem Land speziell beschäftigt.Genau so! In Japan wird das öfter gemacht.
Bei der Fußball-WM zum Beispiel haben einzelne Schulklassen sich ein bestimmtes Teilnehmerland zum Thema genommen, im Unterricht hat man sich mit diesem Land beschäftigt, die Kinder haben Flaggen gemalt etc.
Was hat er denn gemacht?Oh Mann, Hille....
Na, seine Reaktionen immer. Ich find den total bekloppt, im positiven Sinne. Er bringt mich zum Lachen.Was hat er denn gemacht?
Natürlich ist es möglich, aber es lohnt sich nicht. Die Einschaltquoten sind im Skispringen zu Saisonbeginn einfach noch nicht auf dem Niveau wie später in der Saison. Am Samstag sahen gerade mal 1,57 Mio Zuschauer das Springen. Und unter der Woche sind es selbst am frühen Abend immer nochmals weniger als am Wochenende. Sprich selbst um 17 Uhr hätte die Einschaltquote nicht die 2-Millionen Marke überschritten.17:00 Uhr müsste auch bei den deutschen Sendern möglich sein. Schließlich schaffte man das bei der Raw Air bei den Springen unter der Woche ja auch.
und wenn man bedenkt, daß es ohne einen Jan Boklöv den V-Stil nicht geben würde.So schade, dass man den Skispringern/innen nicht unter die Arme greift
Andere kleine Nationen haben ja auch Hilfe von anderen Verbänden bekommen, oder einzelne Springer die dann halt umgezogen sind.
Einzig Frida Westman hält die Fahne hoch, hat ein eigenes Team oder?
Bei den Herren gibt's ja nicht mal einen, der es wagen würde, ins Ausland zu gehen, um besser zu werden.
Alles so hoffnungslos, und schade für dieses schöne Wintersport Land.
Wenn sie nur einen hätten, der könnte Geschichte schreiben.
Naja also früher oder später wäre da schon mal einer drauf gekommenund wenn man bedenkt, daß es ohne einen Jan Boklöv den V-Stil nicht geben würde.
Wo doch angeblich ein Pole den vorher schon erfunden hat.und wenn man bedenkt, daß es ohne einen Jan Boklöv den V-Stil nicht geben würde.