🇸🇮 Nordische Ski-Weltmeisterschaften Planica 21.02. - 5.03.2023


Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Mir ist es aber irgendwie zu einfach zu sagen, die bekommen schlechte Noten, weil sie Frauen sind. Ich würde mir da einfach mehr Transparenz wünschen. Warum fragt nicht mal jemand bei den Kampfrichtern nach. Damit meine ich nicht mal die Athletinnen oder Trainer, sondern eher die Medien. Warum geht man der Frage nicht nach? Sonst sind die ÖRs bei solchen Themen immer in der ersten Reihe und machen aus allem ein Politikum.

Die Norweger sind dieser Frage wohl nachgegangen und anscheinend war die Antwort dass Frauen zu passiv springen würden und deshalb schlechtere Noten bekommen. Und dass finde ich schon ein sehr generalisierend, schließlich gibt es auch genug Frauen, die einen aggressiven Flugstil haben.

 
Beiträge
54.263
Punkte
113
Die Norweger sind dieser Frage wohl nachgegangen und anscheinend war die Antwort dass Frauen zu passiv springen würden und deshalb schlechtere Noten bekommen. Und dass finde ich schon ein sehr generalisierend, schließlich gibt es auch genug Frauen, die einen aggressiven Flugstil haben.

Das ist in der Tat ein komischer Grund. Gerade diejenigen, die für die ganz hohen Noten infrage kommen, sehe ich keine Passivität. Hatte eigentlich eher gedacht, dass der Punkt „kraftvoller Absprung und anheben der Flugbahn“ bei der Damen nicht so gegeben ist.

Inzwischen sind die Punktrichter aber ohnehin knausrig. Wer nicht gerade Kraft, Granerud, Stoch oder Lanisek heißt, hat auch bei blitzsauberen Sprüngen über Hillsize Probleme, durchgängig 19 zu bekommen
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Das ist in der Tat ein komischer Grund. Gerade diejenigen, die für die ganz hohen Noten infrage kommen, sehe ich keine Passivität. Hatte eigentlich eher gedacht, dass der Punkt „kraftvoller Absprung und anheben der Flugbahn“ bei der Damen nicht so gegeben ist.

Inzwischen sind die Punktrichter aber ohnehin knausrig. Wer nicht gerade Kraft, Granerud, Stoch oder Lanisek heißt, hat auch bei blitzsauberen Sprüngen über Hillsize Probleme, durchgängig 19 zu bekommen
Die Tendenz gefällt mir auch nicht.

Wenn jemand wirklich stilistisch besser ist als der andere ,so soll er natürlich besser bewertet werden.

Aber mir kann keiner erzählen , dass z.B. Wellinger oder auch Zajc von den oben genannten weit weg ist.

Ist aber rein subjektiver Eindruck meinerseits ,ohne jetzt die Noten verglichen zu haben.

Das Beispiel in Rasnov : Jelar zu Wellinger fand ich halt krass , Da springt Andi im zweiten weiter und meiner Ansicht nach sauberer ,bekommt aber nur 55 Punkte und keine 19.0 . Jelar hingegen bekommt 56 Punkte und zwei Mal 19.0

Da würde mich auch einmal die Begründung der Punkterichter interessieren.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Die "Haltungsnoten" bei den Frauen sind genau wie bei den Männern von der Weite abhängig. Da der Anlauf bei den Frauen aber am K-Punkt festgelegt wird, während er bei den Männern am Hillsize festgelegt wird, sind die Weiten kürzer, daher sind auch die Noten niedriger.

Dass die "Haltungsnoten" eigentlich nichts mit der Weite zu tun haben sollten, ist ein anderes Thema. Ich verfolge den Sport seit den 80ern, damals war die Haltung tatsächlich noch ein echter Faktor bei der Gesamtnote, jetzt geht es nur noch um Weite und Bonuspunkte für Gates/Wind. Finde ich nicht gut, die Haltung gehört einfach dazu...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die "Haltungsnoten" bei den Frauen sind genau wie bei den Männern von der Weite abhängig. Da der Anlauf bei den Frauen aber am K-Punkt festgelegt wird, während er bei den Männern am Hillsize festgelegt wird, sind die Weiten kürzer, daher sind auch die Noten niedriger.

Dass die "Haltungsnoten" eigentlich nichts mit der Weite zu tun haben sollten, ist ein anderes Thema. Ich verfolge den Sport seit den 80ern, damals war die Haltung tatsächlich noch ein echter Faktor bei der Gesamtnote, jetzt geht es nur noch um Weite und Bonuspunkte für Gates/Wind. Finde ich nicht gut, die Haltung gehört einfach dazu...
Die Haltung spielt doch nach wie vor eine Rolle - und gerade der gestrige Wettkampf hat das doch gezeigt. Eine Springerin, die sauber landet und ruhig durch die Luft fliegt, bekommt im Schnitt bessere Haltungsnoten, als eine Springerin, die in der Luft wackelt und keinen Telemark setzt. Dass die Weite bei der Benotung eine gewisse Rolle spielt, trifft zwar zu, und ob das gut ist, darüber kann man geteilter Meinung sein - aber dennoch ist die Haltung wichtig.
Anna Odine Stroem hat gestern das Gold auch durch die Haltungsnoten verloren. Mit den Noten, die beispielsweise Yuki Ito für ihre 92,5 m im ersten Durchgang bekommen hat, hätte Stroem im zweiten Durchgang noch Gold gewonnen. Stroem hat aber zu Recht schlechtere Noten bekommen, weil sie zum einen bereits in der Luft korrigieren musste und zum anderen unsauber gelandet ist.

Was auch noch zutrifft: Bis etwa Ende der 80er-Jahre gab es pro Meter weniger Weitenpunkte, deshalb hatten die Noten relativ gesehen natürlich einen größeren Einfluss.
Die Norweger sind dieser Frage wohl nachgegangen und anscheinend war die Antwort dass Frauen zu passiv springen würden und deshalb schlechtere Noten bekommen. Und dass finde ich schon ein sehr generalisierend, schließlich gibt es auch genug Frauen, die einen aggressiven Flugstil haben.

Ich kann die Begründung durchaus nachvollziehen. Ich kann es schwer beschreiben, aber auf mich wirken die Sprünge der meisten Damen tatsächlich nicht ganz so elegant wie die der Herren, für mich sieht es so aus, als ob sie nach dem Absprung die Ski immer noch etwas stärker gegen den Wind stellen, und das ist wohl mit der Passivität gemeint.

Wichtig ist für mich vor allem, dass die Relationen stimmen. Wenn eine Springerin für eine saubere Luftfahrt und Landung eine 18,0 oder eine 18,5 bekommt, während eine andere dann fürs Kacheln mit einer 16,0 oder 16,5 bestraft wird, dann passt das ja wieder zusammen. Für die Platzierungen würde es keinen Unterschied machen, wenn alle einfach einen ganzen oder halben Punkt mehr bekämen. Und größer ist dann der Unterschied zu den Herren auch nicht. Eine 19,5 gibt es dort ja auch nicht alle Tage.
 

Speakeasy

Nachwuchsspieler
Beiträge
828
Punkte
63
Takanashi ist wohl im Training gestürzt und soll im Krankenhaus untersucht werden :(

Ich hoffe, es ist nichts schlimmes bei Takanashi. Ich weiß nicht, ob der Sturz beim Aufsprung passiert ist, aber ich dachte mir schon bei den letzten Bewerben, ob ihre eigentümliche Landung nicht einmal zu einem Sturz oder einer Verletzung führt. Tief in die Knie ist sie schon immer gegangen, aber es wird immer extremer bei ihr - wohl auch durch den Druck, den Sprung weiter ziehen zu müssen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ohje, hoffentlich nichts Schlimmes! Der Schnee ist eben auch sehr weich und tief, wie man es beim Langlauf gesehen hat.

Wenn sie für morgen ausfällt, gibt es kein Fünkchen Hoffnung mehr auf eine gute Teamplazierung. Miyajima kann Takanashi nicht ersetzen (wenn sie denn überhaupt noch ausgewechselt werden darf?), auch wenn die nicht in Bestform ist. Schade für die anderen. It never rains but it pours. :(
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.767
Punkte
113
Ort
Kärnten
Es ist ewig schade, dass es keine Wettkämpfe mehr auf der Normalschanze gibt. So schön zu sehen, welche Leute da vorne mitmischen können, die sonst nicht mal die Quali packen, so wie die US Boys...
Mal schauen, wie lange man den Wert dieser Medaillen, noch aufrecht erhalten wird können...

Gute Besserung auch an Tankanashi, hoffentlich kann sie morgen starten...
 
Beiträge
54.263
Punkte
113
Es ist ewig schade, dass es keine Wettkämpfe mehr auf der Normalschanze gibt. So schön zu sehen, welche Leute da vorne mitmischen können, die sonst nicht mal die Quali packen, so wie die US Boys...
Mal schauen, wie lange man den Wert dieser Medaillen, noch aufrecht erhalten wird können...

Gute Besserung auch an Tankanashi, hoffentlich kann sie morgen starten...
Die kleinen Nationen sind hauptsächlich wegen der 4-Starter-Regel weiter vorne
 

Speakeasy

Nachwuchsspieler
Beiträge
828
Punkte
63
Ich kann die Begründung durchaus nachvollziehen. Ich kann es schwer beschreiben, aber auf mich wirken die Sprünge der meisten Damen tatsächlich nicht ganz so elegant wie die der Herren, für mich sieht es so aus, als ob sie nach dem Absprung die Ski immer noch etwas stärker gegen den Wind stellen, und das ist wohl mit der Passivität gemeint.

Ich kann die Bewertungen für die Damen nicht nachvollziehen. Für mich springen zB Kreuzer, Ito, Althaus und Opseth genauso dynamisch wie viele Männer.
Wenn es nämlich danach geht, dann dürfte Karl Geiger nie ganz hohe Noten für den Flug bekommen.
Mir kommt es so vor, als ob bei den Männern ohnehin nur die Dynamik im Sprung zahlt und nicht, ob kleinere oder größere Korrekturen während der Luftfahrt gemacht werden (zB Granerud).
Für mich gehört die Weite ebenso abgekoppelt von den Noten (außer maximal 1 Punkt mehr für einen Telemark im hohen Weitenbereich).

Beim Snowboard müssen sich die Jugdes für einen Wert von 0-100 entscheiden und schaffen das auch (auch wenn es hier ebenso manchmal zu Diskussionen kommt).
Noch einmal: 3-5 Haltungsrichter im Hang und 3-5 Landerichter im Aufsprungbereich (+Videounterstützung) wären für mich ideal.
Und vielleicht könnte man ja den Telemark-Aufsprung mit Sensoren kontrollieren - auch wenn das dann schon sehr technisch werden würde.
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.358
Punkte
113
Gate 11, da muss der Rückenwind aber ganz schön aufgefrischt haben :eek:

Ich wage mal die Prognose, dass Granerud nicht aus dieser Luke springen wird, wenn bereits Spulber 93,5m springt :crazy:
 
Oben