Lazergirl
EFF #3
- BeitrÀge
- 65.324
- Punkte
- 113
Gehts dir um eine natĂŒrliche sportliche Entwicklung oder nur ums Dabeisein wegen der Gleichberechtigung? Du kannst doch nicht den Fakt ignorieren, dass es professionelles Skispringen und Skifliegen der MĂ€nner schon einige Jahrzehnte lĂ€nger gibt! Frauen, die gesprungen sind gab es auch schon, als die Bilder noch schwarzweiss waren. Es gab immer mutige Frauen, die das konnten. Aber eben nicht professionell. Man kann doch nicht solch einen RĂŒckstand gegenĂŒber den Herren innerhalb von ein paar Jahren aufholen. Das dauert seine Zeit. Nach der sportlichen QualitĂ€t richtet sich das Geld und die Aufmerksamkeit. Bei den MĂ€nnern gab es auch nicht gleich Preisgelder fĂŒr alle. Auch da musste sich alles entwickeln. In jeder Sporart ist das so. Warum willst du da ein paar Versuchskaninchen die Flugschanze runterjagen? Was, wenn sie es doch noch nicht können?FĂŒr manche aber schon.
Und wenn man dich fragen wĂŒrde, wĂŒrde es sowieso NIE passieren. Deiner Meinung nach duerften Frauen zwar springen oder sogar fliegen, wenn das GANZE Feld reif ist, und deiner Meinung nach sollten Frauen keine wesentlichen finanziellen KrĂŒmel oder Aufmerksamkeit vom Tisch der MĂ€nner nehmen. Ergo, das GANZE Feld wird NIE reif sein...
Es geht aber um alle Damen, nicht nur um 5-10. Damit trennst du das Feld noch mehr. 40 im normalen Weltcup, weniger als 40 auf Schanzen wie Willingen, 22 in Vikersund und noch mal die HĂ€lfte in Planica..... Was bringt das dem Sport? AuĂerdem gibt es auch Topspringerinnen, die sich auch beim 3. Fliegen noch schwer tun.Wenn die Kombis in Planica fliegen können (und Raffa ist nun echt nicht der beste Springer im Feld ^^) dann die besten Damen ja wohl auch
Zuletzt bearbeitet: