🇾🇼 Weltcup-Finale 2024/25 Planica - 27. - 30.03.2025


Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.324
Punkte
113
FĂŒr manche aber schon.

Und wenn man dich fragen wĂŒrde, wĂŒrde es sowieso NIE passieren. Deiner Meinung nach duerften Frauen zwar springen oder sogar fliegen, wenn das GANZE Feld reif ist, und deiner Meinung nach sollten Frauen keine wesentlichen finanziellen KrĂŒmel oder Aufmerksamkeit vom Tisch der MĂ€nner nehmen. Ergo, das GANZE Feld wird NIE reif sein...
Gehts dir um eine natĂŒrliche sportliche Entwicklung oder nur ums Dabeisein wegen der Gleichberechtigung? Du kannst doch nicht den Fakt ignorieren, dass es professionelles Skispringen und Skifliegen der MĂ€nner schon einige Jahrzehnte lĂ€nger gibt! Frauen, die gesprungen sind gab es auch schon, als die Bilder noch schwarzweiss waren. Es gab immer mutige Frauen, die das konnten. Aber eben nicht professionell. Man kann doch nicht solch einen RĂŒckstand gegenĂŒber den Herren innerhalb von ein paar Jahren aufholen. Das dauert seine Zeit. Nach der sportlichen QualitĂ€t richtet sich das Geld und die Aufmerksamkeit. Bei den MĂ€nnern gab es auch nicht gleich Preisgelder fĂŒr alle. Auch da musste sich alles entwickeln. In jeder Sporart ist das so. Warum willst du da ein paar Versuchskaninchen die Flugschanze runterjagen? Was, wenn sie es doch noch nicht können?

Wenn die Kombis in Planica fliegen können (und Raffa ist nun echt nicht der beste Springer im Feld ^^) dann die besten Damen ja wohl auch
Es geht aber um alle Damen, nicht nur um 5-10. Damit trennst du das Feld noch mehr. 40 im normalen Weltcup, weniger als 40 auf Schanzen wie Willingen, 22 in Vikersund und noch mal die HĂ€lfte in Planica..... Was bringt das dem Sport? Außerdem gibt es auch Topspringerinnen, die sich auch beim 3. Fliegen noch schwer tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vorticity

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.744
Punkte
83
Mir ging es jetzt auch nicht um einen vollen Wettkampf. Ich habe nur letztens gehört, dass die Frauen noch keine Freigabe fĂŒr Planica haben. Da gings um das Thema ob die Frauen auch bei der Skiflug WM teilnehmen bzw sich bewerben. Da meinte Schuster, dass sie da noch gar keine Freigabe haben. Das ist natĂŒrlich noch alles lange hin bis ein höheres Niveau erreicht ist in der Breite. Ich finde aber wenn hier Springer aufgelistet sind, die vielleicht zwar die Erfahrung haben, aber kaum Namen sind die ich in den letzten Jahren mal hĂ€ufiger in Ergebnislisten vom Weltcup, COC usw gesehen habe, dann frage ich mich warum man generell die Schanze fĂŒr Frauen nicht freigibt aber fĂŒr andere schon. Wenn Nika oder Klinec sagen sie haben keine Lust auf Vorfliegen, dann ist das ja ihre Entscheidung, aber das schon von vornherein zu sperren finde ich nicht mehr zeitgemĂ€ĂŸ. Jede die in Vikersund 190m-200m flog kann mMn auch in Planica fliegen wenn sie wollen.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.324
Punkte
113
"Keine Freigabe" wahrscheinlich in dem Sinne, dass da eben noch kein FIS Wettbewerb vorgsehen ist. Die FIS "erlaubt" den Frauen ja mittlerweile das Fliegen in Vikersund. Oder die Versicherungen der Athletinnen mĂŒssten einem Einsatz beim Vorfliegen der MĂ€nner zustimmen.

Ich habe ĂŒbrigens nirgendwo einen Vorschlag dazu gelesen. Das scheint gar nicht zur Debatte gestanden zu haben, Nika oder sonst wen da fliegen zu lassen. Deswegen wird das aktuell gar keine machbare Option sein. Die Idee habt ihr im Forum wohl exklusiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vorticity

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.744
Punkte
83
"Keine Freigabe" wahrscheinlich in dem Sinne, dass da eben noch kein FIS Wettbewerb vorgsehen ist. Die FIS "erlaubt" den Frauen ja mittlerweile das Fliegen in Vikersund. Oder die Versicherungen der Athletinnen mĂŒssten einem Einsatz beim Vorfliegen der MĂ€nner zustimmen.

Ich habe ĂŒbrigens nirgendwo einen Vorschlag dazu gelesen. Das scheint gar nicht zur Debatte gestanden zu haben, Nika oder sonst wen da fliegen zu lassen. Deswegen wird das aktuell gar keine machbare Option sein. Die Idee habt ihr im Forum wohl exklusiv.
Ja es war halt ein Gedankengang der mir aufkam und ich dachte es mal anzusprechen im Forum wo man sich ja austauschen kann. Ob es da aktive VorschlĂ€ge gibt, war mir auch nicht bekannt. Jedenfalls muss die FIS ja frĂŒher oder spĂ€ter ohnehin drĂŒber nachdenken, wenn ihr Ziel gleicher Kalender eingehalten werden soll. Bzgl der Freigabe nur fĂŒr WettkĂ€mpfe, das kann schon sein, aber die FIS macht ja auch Vorgaben wie Trainingsverbot auf Flugschanzen, also kann ich mir eine generelle Sperre fĂŒr die Frauen auch vorstellen.
 

moiag

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
462
Punkte
43
Nika ist keine Zirkusattraktion, die da mal eben so im Vorprogramm auftritt.

Das scheint gar nicht zur Debatte gestanden zu haben, Nika oder sonst wen da fliegen zu lassen. Deswegen wird das aktuell gar keine machbare Option sein. Die Idee habt ihr im Forum wohl exklusiv.

Die Debatte wurde eröffnet, weil du eine Idee von Nikas eventuellen theoretischen Mitteilung in Planica als Zirkusattraktion qualifiziert hast.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.324
Punkte
113
Nein, die Idee kam von Vortcity, der Nika mal eben mitfliegen lassen wĂŒrde.

@Vorticity Das mit den gemeinsamen Kalendern ist noch lĂ€ngst nicht durch. FĂŒr Planica stellt sich mir auch die Frage, wie man das zeitlich gestalten will mit beiden am Ort, gehts dann morgens um 6 Uhr los mitm Fliegen?
 

moiag

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
462
Punkte
43
Nein, die Idee kam von Vortcity, der Nika mal eben mitfliegen lassen wĂŒrde.
Ja und. War nur eben eine Idee, Einfall, Gedanke in einem unwichtigen Chat in einem Laie Forum. Und du hast das als Zirkusattraktion genannt.
Nicht erstaunlich, weil deine Meinung ueber Frauen in Skispringen und Skifliegen laut und bekannt ist.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.324
Punkte
113
Ja und. War nur eben eine Idee, Einfall, Gedanke in einem unwichtigen Chat in einem Laie Forum. Und du hast das als Zirkusattraktion genannt.
Nicht erstaunlich, weil deine Meinung ueber Frauen in Skispringen und Skifliegen laut und bekannt ist.
Wie lange verfolgst du Skispringen? Ich kann die letzten 35 Jahre ungefÀhr in der Entwicklung nachverfolgen. Und da konnte man auch nichts forcieren. VerÀnderungen haben sich durchgesetzt, wenn die Gesamtsituation entsprechend war. Ein paar Starterinnen in Planica bringen dem Sport rein gar nichts zum jetzigen Zeitpunkt.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.112
Punkte
113
Wie lange verfolgst du Skispringen? Ich kann die letzten 35 Jahre ungefÀhr in der Entwicklung nachverfolgen. Und da konnte man auch nichts forcieren. VerÀnderungen haben sich durchgesetzt, wenn die Gesamtsituation entsprechend war. Ein paar Starterinnen in Planica bringen dem Sport rein gar nichts zum jetzigen Zeitpunkt.
Dem Sport nicht, aber den Springerinnen...
Was bringt es denn dem Sport, dass da 20 Slowenen als Vorflieger runtersegeln, die sonst maximal im Nachwuchsbereich springen? Oder bringt es dem Sport "Nordische Kombination" was, weil ein paar Kombis Vorflieger sind? Nein. Aber es bringt den Springern Spaß und die Möglichkeit, auch mal zu fliegen. Und genauso wĂ€re es eben, wenn man 2-3 Damen beim Einfliegen dabei hĂ€tte.

Ich weiß gar nicht, ob es da eine Regel gibt. Nachdem die FIS ja irgendwann das Alter der Vorflieger auf 18 festgesetzt hat, wĂŒrde mich auch nicht wundern, wenn irgendwo steht, dass Vorflieger mĂ€nnlich sein mĂŒssen... (edit: laut den Regeln gibt es keine Festlegung auf ein Geschlecht)
Was Nika angeht: im letzten Jahr war sie beim Fliegen ja auch nicht so gut, dieses Jahr hat sie allerdings gezeigt, wie meisterlich sie es beherrscht. Ich könnte auf Grund des letzten Jahres verstehen, wenn man in Slowenien nichtmal dran gedacht hat, sie in Planica fliegen zu lassen. Aber diese Gedanken werden sicher kommen, wenn sie auch im nÀchsten Jahr so krass gut fliegt. Ob es dann erlaubt sein wird, ist die nÀchste Frage...

FĂŒr einen kompletten Damen-Wettbewerb halte ich es auch zu frĂŒh. Ich weiß nicht, ob Vikersund "einfacher" ist, aber vor allem ist die Flugkurve eben deutlich flacher als in Planica, dadurch ist es vermutlich sicherer. Der Luftstand in Planica ist ja teilweise extrem. Da jetzt auf Teufel komm raus was zu riskieren ist sicher nicht der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.112
Punkte
113
exakt das hab ich mich auch gefragt und gedacht ich hÀtte irgendeine Sonderregel nicht im Kopf
Ich hatte zwei Szenarien im Kopf:
Hoffmann beendet auch seine Karriere und bekommt seinen Abschied
Sie haben die BefĂŒrchtung, dass Hille "Höhenangst" bekommt und nicht starten will und Hffmann ist der Ersatz

FÀnde beides seltsam, hab aber tatsÀchlich keine sinnvolle ErklÀrung. Vor allem nicht, weil ja eh nur ein Einzel ist und man nichtmal sagen könnte, einmal Eisei, einmal Hoffmann oder so.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.008
Punkte
113
Eine andere etwas seltsam anmutende Idee: die Deutschen kriegen den COC-Platz der Norweger, welchen ja Johansson geholt hat und haben das in Lahti noch gar nicht gewusst bzw. es hat keiner dran gedacht. In Lahti und auch in Planica sind die Norweger nur mit fĂŒnf Leuten da gewesen bzw. werden da sein und jeder hat wohl gedacht, dass sie einen sechsten Springer nicht mitnehmen wollen, weil dieser nicht gut genug ist.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.324
Punkte
113
Dem Sport nicht, aber den Springerinnen...
Was bringt es denn dem Sport, dass da 20 Slowenen als Vorflieger runtersegeln, die sonst maximal im Nachwuchsbereich springen? Oder bringt es dem Sport "Nordische Kombination" was, weil ein paar Kombis Vorflieger sind? Nein. Aber es bringt den Springern Spaß und die Möglichkeit, auch mal zu fliegen. Und genauso wĂ€re es eben, wenn man 2-3 Damen beim Einfliegen dabei hĂ€tte.
Das ist aber keine Spaßveranstaltung, dafĂŒr ist das Fliegen viel zu gefĂ€hrlich. Sagst du ja eigentlich auch selbst.
FĂŒr einen kompletten Damen-Wettbewerb halte ich es auch zu frĂŒh. Ich weiß nicht, ob Vikersund "einfacher" ist, aber vor allem ist die Flugkurve eben deutlich flacher als in Planica, dadurch ist es vermutlich sicherer. Der Luftstand in Planica ist ja teilweise extrem. Da jetzt auf Teufel komm raus was zu riskieren ist sicher nicht der richtige Weg.
Genau darum geht es mir doch, wenn ich sage, dass es noch zu frĂŒh ist. Stand jetzt gibt es Vikersund mit beschrĂ€nktem Teilnehmerfeld. Leistungsbedingt. Dieses Jahr fiel ein Teil der Wettbewerbe auch noch aus.

Ich finde es auch nicht nachvollziehbar, dass die FIS das Trainieren auf Flugschanzen verbietet. Vielleicht könnte man das mal Ă€ndrn und mal die ein oder andere Trainingswoche im Sommer zulassen. Gerade die MĂ€dels brĂ€uchten das. Ohne Wettkampfstress und bei besserem Wetter einfach mal ĂŒben.
 
Oben