🇾🇼 Weltcupfinale (Herren) Planica, 24. bis 27. 3. 22


BeitrÀge
54.340
Punkte
113
Die kĂŒnstliche Spur wĂ€re gerade in Planica dringend notwendig. Aber die kann man natĂŒrlich jetzt nicht innerhalb von 24 Stunden mal eben bauen. Das ist eine Sache fĂŒr die Zukunft...
Es ist aber halt seit gefĂŒhlt 100 Jahren ne Sache fĂŒr die Zukunft oder wie lange ist dort schon Weltcupfinale?
 

Edy87

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.572
Punkte
83
Das ist lÀcherlich....Planica ist immer Ende MÀrz fast April! Da kann sich wohl jeder Depp denken das es warm sein könnte....unfassbar
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
737
Punkte
63
FrĂŒher hat man die Spur mit Sonnensegel bzw. TĂŒchern abgedeckt um sie vorm Wegschmelzen zu schĂŒtzen.

NĂ€chstes Jahr soll das letzte Weltcupspringen laut vorlĂ€ufigen Kalender am 2. April sein. Na mal schauen. Eine kĂŒnstliche Eisspur wĂ€re wirklich mal angebracht.
 
BeitrÀge
54.340
Punkte
113
FrĂŒher hat man die Spur mit Sonnensegel bzw. TĂŒchern abgedeckt um sie vorm Wegschmelzen zu schĂŒtzen.

NĂ€chstes Jahr soll das letzte Weltcupspringen laut vorlĂ€ufigen Kalender am 2. April sein. Na mal schauen. Eine kĂŒnstliche Eisspur wĂ€re wirklich mal angebracht.
Das wird man vermutlich immer noch machen, aber auch da sind Grenzen gesetzt
2. April halt auch wieder echt ĂŒbertrieben
 

BennyWe

EFF #77
BeitrÀge
7.862
Punkte
113
Welch Überraschung, das konnte niemand kommen sehen. Da muss man schon auch mal den Veranstalter ind die Mangel nehmen. Nicht auszudenken was Hoerl hĂ€tte passieren können :mad:
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
737
Punkte
63
Sehe ich genauso. Eine Saison von Mitte November bis Anfang April ist schon ĂŒbertrieben lang.

Ja, die Situation mit Jan Hoerl sah wirklich gefĂ€hrlich aus. Das muss man fĂŒr die Zukunft dringend nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.986
Punkte
113
Sehe ich genauso. Eine Saison von mMitte November bis Anfang April ist schon ĂŒbertrieben lang.
Ja das mit dem 2. April ist total hirnrissig nĂ€chste Saison. Die Skispringer haben ja schon immer ein Wochenende hinten lĂ€nger als der Rest; aber zwei mĂŒssen es definitiv nicht sein.
Aber ich denke, dass ist sowie so noch nicht das letzte Wort fĂŒr nĂ€chste Woche gesprochen. Oslo wird definitiv eine Woche eher stattfinden und Lahti rausfallen.
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
737
Punkte
63
Ich glaube zwar nicht, dass man einen Traditionsort wie Lahti streichen wird, aber der Kalender muss nochmal ĂŒberarbeitet werden. Man braucht ja auch noch einen neuen Austragungsort fĂŒr den Start oder man fĂ€ngt in Ruka an.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.986
Punkte
113
Ich glaube zwar nicht, dass man einen Traditionsort wie Lahti streichen wird, aber der Kalender muss nochmal ĂŒberarbeitet werden. Man braucht ja auch noch einen neuen Austragungsort fĂŒr den Start oder man fĂ€ngt in Ruka an.
Streichen nicht zwingend, aber in den Februar. So wie Oslo aktuell terminiert ist, gÀbe es kein Holmenkollen Ski Festival mehr, da LanglÀufer und Kombis die Woche davor da sind und erst am 18./19.3 in Lahti sind.
Zumal aktuell das Skispringen am Holmenkollen parallel mit Biathlon wÀre, was sicherlich nicht passieren wird.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.986
Punkte
113
Wieso nicht? Ich glaube das gab es schon.
Aber nicht mit den Damen und Herren. Dann mĂŒssen die Damen wieder um 21 Uhr springen und es wird sich beschwert, dass niemand ĂŒbertrĂ€gt. Das kann auch nicht der richtige Weg der FIS sein.
Und Holmenkollen ohne traditionelle Skifestspiele sind auch Murks. Und wenn Oslo erst am 18./19.3 ist, wird Planica definitiv erst im April sein, wenn sie nicht die RAW Air oder Planica streichen wollen.
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
737
Punkte
63
Zumal in WM-Jahren Lahti schon öfter vor der WM stattfand. Vielleicht macht man das auch nĂ€chstes Jahr wieder. Dann kann man im MĂ€rz alles eine Woche nach vorn ziehen und dann passt es wieder. Ich bin ja dafĂŒr, dass man die Saison in den USA oder Kanada startet.
 

jannar24

Bankspieler
BeitrÀge
1.910
Punkte
113
PaweƂ Wąsek wird heute nicht antreten. Er hatte in seinem Trainingsprung erhebliche Probleme im Flug und hat festgestellt, dass er noch nicht fĂŒr Skifliegen bereit ist. Damit hat er die Saison beendet.
Wahrscheinlich war es keine gute Idee ihn gleich nach der Covid-Erkrankung springen zu lassen, Olek ZniszczoƂ hat in Oberstdorf ordentliche SprĂŒnge gezeigt, hat am Sonntag gepunktet und wĂ€re fĂŒr Planica besser vorbereitet.
 
Oben